Beiträge von musterzwerg

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Ich hab das gleiche Problem. Anscheinend fehlt die Datei AEDefindes_override.h.
    Es ist bei mir seit ca. 1 Woche.
    Anscheinend wurde das schon gemeldet:
    http://trac.kodi.tv/ticket/17219

    UPDATE: Ich hab den include-Befehl #include "AEDefines_override.h" jetzt auskommentiert, da ich glaub, dass das nur für bestimmte Devices (Android, ...) benötigt wird. Jetzt lässt sich kodi compilieren und funktioniert.
    Ich teste, ob das sonst Auswirkungen hat.

    Cheers!


    Im Moment schaut es so aus. Ich bin aber auch nur User und Mitleser. Ich erinnere mich, dass es im Moment Pläne der Devs gibt Microsofts PlayReady auf Arm zu portieren. Dann schaut die Welt schon wieder anders aus. Das wäre ein großer Fortschritt.
    Interessant ist auch, dass Android auf dem PI3 nicht mehr weit weg ist. Dann hätten wir auch Chancen, dass Kodi mit inputstream und passenden DRM auf dem PI3 läuft. Oder was sagen die Profis dazu?
    siehe auch: https://developer.android.com/things/preview/index.html

    Ziemlich viele Threads und Informationen die man hier so findet.
    Hoffe schreibe das gerade nicht in den falschen Thread, wollte aber nur den aktuellen Stand vom ganzen Wissen bzw erfragen:

    Nicht jeder Film/Serie wird durch den InputStream abgespielt, da Amazon ihre DRM Maßnahmen verändert hat.
    Es ist aber noch möglich jeden Film und jede Serie per Browser anzuschauen (Chrome Browser?)
    Wenn man dann unter FallBack einstellt Browser aber beim Haupt Stream InputStream lässt, wird bei den neuen DRM Filmen/Serien auf den Browser zurück gegriffen und bei den älteren auf InputStream?

    Chrome Browser geht nur über LibreELEC 7.90.008 oder man nutzt den neusten Millhouse Testbuild?
    Wenn bei mir der ChromeBrowser unter LibreElec 7.90.008 nicht geöffnet wird, habe ich einen Fehler gemacht oder liegt es auch am DRM?
    Wenn ich den Pfad zur script.chromium_remotecontrol/chromium.sh über die PrimeVOD Settings öffnen soll, wird mir kein .kodi unter /storage angezeigt, auch ein Fehler bei mir?

    Und wie lange dauert es sonst immer den DRM zu umgehen und wie oft aktuallisiert Amazon ihn?

    Nutze einen Raspberry Pi3 - mit Noobs Raspbian und Libreelec installiert.

    Das stimmt alles, was du schreibst, der Fallback auf den Chrome-Browser geht aber nur auf x86-Systemen, also nicht mit dem Pi3