Kodi nimmt für das Filmset als Poster und Fanart die Bilder des ersten Filmes, das mit einem neuen Set der Kodi-DB hinzugefügt wird. Wenn man spezielle Bilder für die Filmsets, dann braucht es dafür ein Addon. Der MSAA liest ein Verzeichnis aus und sucht darin Bilder, die genauso heissen wie die in Kodi erfassten Filmsets und trägt diese in der Kodi-DB ein. Als Alternative kannst du aber auch auf das Addon verzichten und die Bilder direkt aus Ember über das Kodi Interface mit Kodi syncen. Ich würde mit dem KI syncen, ist auf die Dauer einfach bequemer.
Ember verwaltet im Gegensatz zum MSAA aber nur Filmsetbilder, die in einem gemeinsamen Verzeichnis liegen. MSAA sucht auch in übergeordneten Ordnern, das war mir aber zu kompliziert in Ember einzubauen. Am besten erstellst du erstmal einen Ordner bzw. Freigabe auf deinem Server/NAS/PC, in dem alle Filmsetbilder abgelegt werden sollen. Im Kodi Interface stellst dann bei den Host-Einstellungen den Pfad ein, zB. smb://SERVER/FREIGABE. Wenn Kodi auf dem selben Rechner läuft auf dem du die Bilder gespeichert hast, dann kannst du natürlich auch den Pfad mit D:\Filmset-Bilder angeben. Funktioniert dann aber natürlich nur, wenn du nur einen Client hast.
Ich würde die Filme nicht nach "hat Filmset" und "ohne Filmset" trennen, denn teilweise werden Filme bereits Filmsets zugeteilt, Jahre bevor es einen zweiten Teil gibt (z.B. Avatar). Ausserdem ist es beim Benutzen des Renamers nicht mal nötig, die Filme manuell in Filmset-Ordner zu schieben. Dass kann der Renamer auch automatisch nach dem Scrapen machen.
Wenn du das KI oder den MSAA nutzt, dann sind die Bilder in der Kodi-DB vorhanden und der Skin sucht erst gar nicht mehr in irgendwelchen Verzeichnissen. Es spielt dann also keine Rolle, wo die Filme liegen.
Warum der Harry nicht will ist mir schleierhaft. Kannst du mal in der NFO nachsehen, ob da ein <set> Node vorhanden ist?