Beiträge von MikeDelta

    Mit den Nodes habe ich mich bisher kaum beschäftigt.
    Anpassen kannst du bisher her nur ob ein Hauptmenüpunkt erscheint und an welcher Position.
    Ich muss mir das mal angucken was du meinst, aber ich dachte da muss Skintechnisch nicht viel gemacht werden
    ..
    bg

    Ich nutze eigene Nodes da ich z.B. für Konzerte / 3D / Filme & Dokus / Serien eigene Einträge im Hauptmenü angelegt habe und ohne Anpassung in Deinem Skin z.B. unter Filme sowohl Konzerte wie auch 3D und Filme zusammen angezeigt werden. Mit Wiedergabelisten arbeite ich nicht mehr da ich verschiedene Skins nutze und diese für jeden Skin neu einbinden müsste... wenn es hier eine Möglichkeit geben würde die Einträge im Hauptmenü entsprechend anzupassen wäre das echt genial denn Dein Skin macht optisch richtig Eindruck... :)

    Mahlzeit!

    Bin durch Zufall über den Skin gestolpert... sieht richtig klasse aus... finde nur recht wenig Anpassungsmöglichkeiten aktuell... z.B. ist es möglich die Einträge im Hauptmenü anzupassen? Ich habe mir z.B. mit dem Library Node Editor diverse Nodes erstellt und würde die Einträge im Hauptmenü gerne damit "verheiraten"...

    Gruß!
    Mike

    Kann Ember mit aufgeteilten Filmen umgehen, z.B. den Herrn der Ringe die ja auf zwei Discs aufgeteilt sind? Beide mkv habe ich mit xxx.bluray.cd1.mkv & xxx.bluray.cd2.mkv benannt - beim scrapen wird aber nur der content heruntergeladen als würde nur eine mkv dort liegen, also xxx.bluray.nfo, etc und somit wird in Kodi auch nur eine Datei angezeigt...

    Ahh, ich weiss was das Problem ist... der berüchtigte "tt" Bug beim Auslesen der IMDB ID :rolleyes: In der aktuellen Version wird im Ordner nach tt#### gesucht, jedoch wird auch ein Ergebnis mit tt ohne Zahl danach zurückgegeben. In deinem Fall "Harry Potter - blabla". Der Scarper sucht dann nach tt und kriegt irgendein Ergebnis.

    Workaround: bei den Filmen rechte Maustaste => Film wechseln und dann den richtigen Film auswählen.

    Ah ok, funktioniert! Danke Dir nochmals! :)

    Alles klar, danke Dir! Das sind schon mal ne Menge brauchbarer Ansätze ich ich auch so umsetze... das mit dem Harry Potter ist mir allerdings mehr so schleierhaft und es würde mich mal interessieren ob das wer nachstellen kann...

    Darf ich fragen wieso du die imdb id in den Titel packst? Ich habe Titel (Jahr) und es werden 99.99% der Filme gefunden ;) mich würde interessieren was passiert wenn du das entfernst.

    Wurde meine ich so im Ember Tut beschrieben.. ich habe daraufhin meine gesamte Sammlung umgearbeitet und bin damit bisher immer gut gefahren eigentlich... wenn ich die IMDB ID rausnehme kommt auch auch das gleiche unsinnige Ergebnis raus...

    Ok, das ist komisch. Am besten mal die NFOs löschen, dann F5 drücken bei allen flaschen Einträgen und nochmals scrapen.

    Jetzt schon zwei mal gemacht... beim aktualisieren der DB werden die Filme richtig hinzugefügt - wenn ich diese dann scrape kommt jedesmal dieser Mumpitz raus.. habe die IMDB IDs auch nochmal alle überprüft, passt... zum Test auch noch mal ein paar andere Filme alles gelöscht & neu gescrapt ob Ember bei mir ein generelles Problem hat... ist aber nicht der Fall... nur bei den Harry Potter Filmen... jetzt bin ich etwas ratlos...

    Ok, dass bei Harry Potter kein Set gefunden wird habe ich nun bei genauerem Hinsehen den Grund gefunden... Ember liefert beim scrapen für alle Harry Potter Filme einen ziemlichen Murks zurück wie ich das noch nie gesehen habe...

    Die Filme sind richtig benannt, auch mit der korrekten IMDB ID und trotzdem kommt das als Ergebnis raus:

    Guten Abend zusammen!

    Ich danke euch erstmal allen für eure Resonanz! :)

    Fange eben erst an mich mit Filmsets auseinanderzusetzen... war oben vielleicht etwas mißverständlich, also der Ordner "Sets" ist eine eigene Quelle, praktisch das Root und darin liegen die aktuell erstmal nur zwei Ordner (Testballon):

    Harry Potter Filmreihe
    James Bond Filmreihe

    In diesen Ordnern liegen nun die jweils einzelnen Filme in eigenen Unterordnern, benannt jeweils nach den Empfehlungen hier im Tut...

    Hast du in den Einstellungen => Scraper-Daten eingestellt, dass die Filme automatisch den Set's hinzugefügt werden? Ansonsten wird zwar die Collection ID von TMDB gescrapt, jedoch nicht automatisch ein Set erstellt.
    @DaVu das wird er wohl aktiviert haben, ansonsten könnte er die Harry Potter Filme ja nicht scrapen, da sie erst gar nicht gefunden werden.

    Einen Extra Ordner "Sets" brauchst du nicht, schadet aber grundsätzlich auch nicht. Ich lass die Filme eines Set's auch in einen Ordner verschieben, dieser liegt jedoch dann direkt in der Quelle und nicht in einem weiteren Ordner "Sets".

    Ja habe ich und bei James Bond klappt es auch, da wird ein Set angelegt und die Grafiken im Root der Quelle abgelegt aber bei Harry Potter passiert einfach nichts, es wird kein Set erstellt.
    Filmsets in eine eigene Quelle zu verlagern war nur eine Idee dass man dann direkt auch diese Sets schön beieinaner hat, ist natürlich kein muss wenn dies Probleme mit dem ein oder anderen Skin (ich nutze den Aeon MQ7, Aeon Nox 5 Silvo & Arctic Zephyr: From Ashes) geben könnte...

    Weitere Frage... wozu braucht man den ArtworkAutomator? Ich hatte mal gelesen dass dessen Funktionen in Ember implementiert seien!?

    Guten Morgen!

    Ich möchte mir einige Filmsets in EMM anlegen und in Kodi 17 abbilden - gibt es Best Practise Empfehlungen dazu? Z.B. habe ich für die Sets einen eigenen Ordner "Sets" wo dann in Unterordnern die Filmsets (z.B. den Ordner "Harry Potter Filmreihe" mit den einzelnen Filmen in eigenen Unterordnern, James Bond Filmereihe ebenso, etc...) liegen - in den EMM Einstellungen habe ich alles notwendige gem. dem Tut eingestellt... wenn ich jetzt die Daten scrape werden zwar die einzelnen Filme unter Filme angezeigt und unter Sets taucht die James Bond Filmreihe auf, aber die Harry Potter Reihe z.B. nicht auf... ich habe hier vermutlich noch einen Denkfehler und hoffe dass mir wer auf die Sprünge helfen kann... :)

    Moin!

    Ich habe ein Problem was hier schon diverse andere Leute wohl hatten und noch nicht so wirklich eine Lösung gefunden.. habe sehr viele Mixe die ich wie einen Sampler (mit MP3tag) getaggt habe, also bei Album Artists nichts eingetragen (vorher hatte ich da Various Artists hinterlegt) und bei Artists entweder den Namen des DJs oder wenn der nicht bekannt ist Various Artists eingetragen - die Bennenung der Ordner habe ich wie für Sampler empfohlen gemacht. Meine Alben werden korrekt nur in Alben angezeigt aber die Mixe sowohl in Sampler wie auch in Alben und ich habe mich schon dumm gesucht woran das liegen kann... behelfe mir aktuell mit einer Wiedergabeliste die ich per Untermenü anzeigen lasse, aber das ist nicht so die ideale Lösung... hat wer vielleicht noch einen Tipp parat? Idealerweise wer gleiches Problem hatte und das hinbekommen hat... :rolleyes:

    Gruß!
    Mike

    da muss man auch nix einstellen ist nur wichtig das es als letztes steht. Wenn du Cinemaversion eingerichtet hast dann speichern. Anschließend gehst du zu deinen Filmen suchst dir einen aus und drückst den Button Cinemaversion nun sollte alles starten.

    Leider nicht... Feature steht als letztes aber nach der Sequenz spring Kodi wieder ins Filmmenü... ich schätze mal dass CinemaVision (noch) nicht mit dem Aeon MQ7 Skin klarkommt...

    Ich hab das Add-On mal neu installiert, eine Sequenz mit Video Bumper (Single File) und ein Feature erstellt - im Kontextmenü CinemaVision und danach den Film einmal ausgewählt dass er grün wird, die erstellte Sequenz ist schon vorausgewählt - wenn ich play drücke wird die Sequenz abgespielt aber nach dem Video Bumper springt Kodi zurück ins Filmmenü... beim Feature kann man ja nicht wirklich etwas einstellen, ich bekomme aber keinen Film zum laufen... :(

    Ich hab mir mal einen Video Bumper zum Test mit einer Datei erstellt... wenn ich bei einem Film im Kontextmenue Cinema Vision auswähle kann ich diesen Video Bumper mit dem Film verknüpfen, allerdings springt Kodi nach Beendigung des Clips wieder ins Menü ohne den gewählten Film danach abzuspielen... weiss wer woran das liegen kann? Hab mir extra zum Einstieg in Cinema Vision was ganz einfaches erstellt, aber da hakt es schon...