Heute Abend sind wir wieder beim Klassik Open Air zum Ender der Ludwigsburger Schloßfestspiele .
Ganz entspannt im hinteren Bereich auf der Wiese picknicken, das Konzert anhören und am Ende gibts ein bombastisches Feuerwerk.
Heute Abend sind wir wieder beim Klassik Open Air zum Ender der Ludwigsburger Schloßfestspiele .
Ganz entspannt im hinteren Bereich auf der Wiese picknicken, das Konzert anhören und am Ende gibts ein bombastisches Feuerwerk.
Spannend. Aber da wird sich doch sicher jemand finden, der seine teuren Anwälte darauf ansetzt, um das zu verhindern.
Früher hat unser einer sich die Spiele im TV angeschaut und den Ton mit den Moderatoren aus den Radio empfangen...die Radio Moderatoren haben das Ton mäßig einfach besser rübergebracht...allerdings dann ohne Bild.
Das kannst du doch heute auch noch haben. Gerade beim Fußball gibt es heute oft einen Audiodescriptionskanal, bei dem sich zwei Kommentatoren abwechseln. Als Bela Rethy noch am Start war, habe ich das durchaus öfter genutzt. Muss man aber mögen.
Vor Honigdachsen hat uns unser Guide auf der ersten Safari gewarnt. Das müssen totale Furien sein, die sich mit allen und jedem anlegen und dabei auch nicht vor großen Katzen zurückschrecken.
Ja, der war und ist einfach gut. Die aktuellen Spiderman-Filme finde ich aber auch gut, ist eben alles etwas moderner. Gerade den Teil mit dem Multiverse und den alten Darstellern fand ich sehr gut, weil sie es auch gar nicht so ernst genommen haben.
Insgesamt sind Reboots immer eine Frage der Zeit, in der sie gedreht werden.
Aber es muss ja nicht mal ein Reboot sein. Wenn man sich die Bond-Reihe anschaut, dann hat man über die Jahre nicht nur unterschiedliche Schauspieler, die man mögen kann oder auch nicht, aber man hat auch mit jedem Schauspieler die Filme gedreht, die der jeweiligen Zeit entsprachen.
Interessant.
Aber das mit dem Motor ist ja genau das Problem, das unsere Automobilindustrie gerade hat. Ein Elektromotor ist viel einfacher aufgebaut als ein Verbrennungsmotor.
Hört sich interessant an, aber wie funktioniert das mit dem Erkennen von Mr. X?
Wenn du die Leute persönlich kennst, dann erkennst du sie auch auf eine größere Distanz in deinem Beispielpark.
Falls man es über die App mit Unbekannten spielt, hat Mr. X aber auch die Möglichkeit, sich in einer Gruppe von Leuten zu verstecken. Und wie findet man dann heraus, wer Mr. X ist? Einfach jeden fragen, obn er Mr. X ist?
Wow, bei dem Preis müsste es eigentlich den Film auf BR dazugeben.
Ich glaube, damit hättest du ziemlich viel Kohle machen können.
Das Gwen Cover von Ivan Rebroff ist ja mal geil. Da wusste ich nicht, dass es ein Cover ist.
Ich kann auch nur zustimmen, dass Tantalos die Latte ziemlich hoch gelegt und mir meine besten Ideen geklaut hat.
Da ich kein Spotify habe gibts von mir nur die Titel:
Nightwish - The Phantom Of The Opera (Andrew Lloyd Webber)
Metallica - Turn the page ( Bob Seger )
Rammstein - Model (Kraftwerk)
Commerzpunk Klar, bei Serien gibt's das gleiche Phänomen, entweder zu lange Episoden oder zu viele. Fällt (mir zu mindest) aber nicht ganz so auf, wie bei wieso schon längeren Filmen.
Ich guck die letzten Jahre eher mehr Serien als Filme, nach den wirklichen Perlen muss mensch immer tauchen ...
Radiuskoepfchen Volle Zustimmung, die Länge sollte immer zum Stoff passen. In den letzten Jahren habe ich auf alle Fälle deutlich öfter das Gefühl gehabt, das Filme ihre Länge nicht tragen konnten, als umgekehrt. Also das ich den Film in einer 2/3 so langen Version unterhaltsamer & auch besser gefunden hätte.
Der Vorteil von Serien gegenüber Filmen ist ja eigentlich, dass man deutlich mehr Zeit hat, um Inhalte zu verarbeiten, Charaktere aufzubauen bzw ihnen Tiefe zu geben. Und dann hat eine Serie schon große Vorteile gegenüber einem Film.
Das Problem ist nur, dass der Erfolgsdruck bei den (Streaming-)Anbietern mittlerweile so hoch ist, dass es auch bei Serien Schlag auf Schlag gehen muss. Wenn die erste Folge schon nicht super-spektakulär ist, dann schaut der Nutzer halt in eine der zwanzig anderen Serien auf seiner To-Watch-Liste. Die Auswahl ist da eigentlich viel zu groß.Und weil der ganze Kram dann auch noch exorbitant teuer ist, schießen die Studios ihre Serien schneller ab, als einem lieb ist. Und falls dann doch mal eine richtig gut ankommt, dauert es Jahre, bis sie eine weitere Staffel produziert haben. Dann ist der erste Hype aber schon wieder ein gutes Stück abgeklungen. Da sind viele Probleme selbstgemacht, wie ich finde. Etwas mehr Klasse als Masse würde den Anbietern schon gut tun.
Dazu ein klares "kommt darauf an"!
Es gibt viele Filme, die gerade erst in der extended Version so richtig Sinn machen.
Das hängt eben stark vom Regisseur und der eventuellen Vorlage ab. Wenn du Stoff für 1h hast und den auf 2h strecken musst, kommt nix bei rum. Umgekehrt es es aber auch bescheiden, wenn du Stoff für 3h hast und das dann in 2h einkürzt. Das führt dann oft zu Sprüngen und Verständnislücken, die dann in einer Langversion nicht mehr auftreten.
Aber grundsätzlich bin ich bei euch, dass man Filme nicht unnötig in die Länge ziehn muss.
Dann hoffe ich für dich, dass du noch ziemlich lange deinen Lappen behälst. Ich glaube, das wird so bald nix und schon gar nicht auf dem Land.
noob_at_pc Falls du den Mäher bei Bauhaus gekauft hast, kannst du hier noch nen Akku absahnen: Prämie sichern (gardena.com)
Mal eine etwas ungewöhnliche Empfehlung für alle, die Rind auf dem Grill mögen.
Gestern hatten wir wieder mal ein Teres Major auf dem Grill, einfach ein Traum Link
Ist leider nicht überall zu bekommen, aber falls ihr dran kommt, solltet ihr es mal versuchen.
Leider habe ich nicht daran gedacht, ein Bild zu machen. Beim nächsten Mal dann.
Ich habe da auch immer wieder mal Probleme, aber meistens erst nach einer halben Stunde oder so. Manchmal fängt es sich, manchmal raucht es ganz ab. ist aber sehr unregelmässig.
Mittlerweile ist es auch so eine Unsitte, dass die folgenden Staffeln zwei bis drei Jahre später kommen.
Bis die nachfolgenden Staffeln kommen, ist oft der Hype schon wieder vorbei und man kann sich an die Details der letzten Staffel schon gar nicht mehr erinnern.
Über Steam habe ich unter Linux bisher noch nicht allzu viel gezockt, aber bei mir lief es bisher schon.
Du kannst dir auf jeden Fall mal Lutris anschauen, damit kann man seine Spiele ziemlich gut installieren und konfigurieren. Gerade die Verwendung von Vulkan hat bei mir einen enormen Vorteil gebracht.
An die Baddecke? Und dann in die Wanne legen und die Unterwasserwelt genießen? Maximale Immersion!