Ich bin auf das finale Fazit von Alien:EARTH gespannt, ob sich das Reaktivieren des Disney+ Abos lohnt.
Beiträge von Radiuskoepfchen
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Die möglichen Auswirkungen kann man gerade in Brasilien sehen. Dort haben sie mit Pix ein Bezahlsystem eingeführt, was anscheinend ganz gut funktioniert und angenommen wird.
Als Reaktion darauf denken die USA darüber nach eine Untersuchung anzustoßen, ob man Brasilien dafür belangen kann, weil es ja für die US-Kreditkartenfirmen geschäftsschädigend ist... -
An der Stelle möchte ich mich einfach mal bei euch bedanken, dass man hier im Forum auch durchaus kontrovers und mit unterschiedlichen Meinungen diskutieren kann, ohne dass es ausfallend wird.
Macht einfach Spaß mit euch! -
Dazu die Schlagzeile: Mickey Mouse bzw Disney verspeist die ARD/ZDF zum Frühstück..
-
Wo wir die ganze Zeit über die Gebühren und deren Zusammensetzung diskutieren, gibt es da wirklich keine Info, wie sich die Gebühren zusammensetzen? Wäre durchaus interessant.
Ich denke schon, dass Übertragungsrechte einen großen Anteil haben, bin aber auch fest überzeugt, dass der Bürokratieapparat viel zu groß ist. Warum zum Beispiel braucht jede Sendeanstalt einen Intendanten, dessen Gehalt das eines Spitzenpolitikers übersteigt? Die Liste mit Sparmöglichkeiten dürfte ziemlich lang werden.
Und das eine Behörde sich nicht selbt gut reduzieren kann ist auch kein Wunder. Ich würde meinen Job auch ungern abschaffen.
Man sieht aber gerade in letzter Zeit, dass die ÖR bei den Übertragungsrechten nicht mehr jeden Weg mitgehen. Da gab es glaube ich schon ein (kostengetriebenes) Umdenken.Was das Programm (Inhalte und Umfänge) angeht kann man sicher vortrefflich streiten, was sinnvoll, notwendig oder überflüssig ist. Auch da ist eher die Frage, wer entscheidet das überhaupt?
-
Aber vergleich halt mal mental was man inzwischen so alles gerade von der BBC gesehen hat mit dem was da so für ARD/ZDF produziert wird. Die meisten ARD/ZDF Programme sind doch schon extrem pantoffelig.
Da ist schon was dran, vielleicht bekommen wir aber auch nur die pantoffeligen BBC-Produktionen bei uns einfach nicht gezeigt.
Ich kann ehrlich gesagt nicht glauben, dass alles, was die so machen, das Niveau der Hochglanz-Naturdokus hat.
Da verhält es sich sicher so wie bei allen Produktionen, ein kleiner Teil ist exorbitant teuer und bringt dafür viel gute Berichterstattung. Der Rest ist dann deutlich günstiger und füllt die Lücken, muss aber nicht schlecht sein. -
Der Fairness halber ist es für die BBC natürlich deutlich einfacher ihr Zeug zu vermarkten als für ARD/ZDF, weil deren Programm halt schon in englisch ist und damit ohne Übersetzung einen deutlich größeren Markt bedienen kann.
Es dürfte zwar nicht mehr lange dauern, bis KI das komplett erledigt, aber im Moment ist für deutsche Inhalte glaube ich doch noch ein etwas höherer Aufwand nötig, um es international zu vermarkten. -
Früher oder später wird es bei den Streaming-Anbietern auch ein reinigendes Gewitter geben.
Immer mehr (schlechten) Content in kürzester Zeit auf den Markt schmeißen und damit die Preiserhöhungen und auch noch Werbung rechtfertigen funktioniert nicht ewig.
Im Moment ist ja immer noch alles darauf ausgelegt, dass es immer mehr Kunden gibt, die das gegenfinanzieren. Sobald das ins Stocken kommt, werden die sehr schnell allen abstoßen, was geht. -
Sehr cool.
Allerdings würde ich kurz vor dem Punkt, wo er den vollständigen Infinity-Glove haben will, aufhören. Einmal ungünstig mit den Fingern geschnippt und die Hälfte der Kodinerds sind weg...
-
Das Kino-Plakat zu der Beschreibung dürfte interessant aussehen. don
-
Geht doch...
-
Um es mit den Worten der Hosts zu sagen: Ein Podcast über alte Spiele von zwei alten Männern. -
Find ich total irreführend. Die K-Nerds würden doch niemals in Pankiweglaufen, sondern sich der fiesen Zecke entgegenstellen, um ihrem finsteren Treiben ein Ende zu setzen.
-
Gestern die erste Folge von Butterfly gesehen. Sieht nach gefälliger Agenten-Geheimdienst-Action aus.
Werden wir auf jeden Fall weiter schauen.Externer Inhalt cdn.moviepilot.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Mit Butterfly adaptiert Amazon Prime Video die gleichnamige Graphic Novel von Arash Amel als Serie. Darin wird der ehemalige US-Geheimdienstagent David Jung von seiner Vergangenheit eingeholt, als eine soziopathische Agentin damit beauftragt wird, ihn zu töten.
6 Folgen bei Amazon
-
Bin mal gespannt, wie sie das mit der Zeit hinbekommen. Schließlich spielt die Serie ja vor Teil 1.
Wenn es sich lohnt, würde ich auch noch mal das D+ Abo aktivieren. -
Mich hat da die Einstufung "Musical" etwas abgeschreckt...
-
Generell finde ich die Serienvorschauen bei ZDFNeo immer sehr ansprechend, in das ein oder andere mal reinzuschauen.
-
Auch wenn es weh tut, ich warte lieber, bis alle Folgen da sind. Diese häppchenweise Veröffentlichung geht mir auf den Kranz.
Früher wusste man wenigstens, was man bekam. Jede Woche eine Folge.
Heute macht es jeder anders und das nervt nur noch. -
Es will gefallen.
Die Frage ist dann aber doch, wie du ihm beibringst, dass dir eine zerquetschte Dose viel besser gefällt.
Aber wahrscheinlich bezieht sich gefallen nur auf den Mainstream. -
Also diese Dose scheint ja von Cocca zu sein.