Beiträge von FTimo

    Erstelle bitte mal ein [definition=12,3]Debug-Log[/definition] vom Abspielen und mach mal ein Screenshot beim abspielen nachdem du die Taste "o" gedrückt hast.


    Anbei das Log, beim Amazon Addon war das [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log aktiviert.

    Beim Log lief das erste Video komischerweise völlig flüssig. (Hatte einfach bei Big Bang Theory die Folgen durchgeklickt.)
    Beim letzten Versuch im Log laggte das Video wieder komplett.

    Ich fand auch heraus, dass wenn ich ein Video öffne und das Bild laggt, ich es beheben kann, indem ich das Video wieder komplett stoppe und direkt wieder anfange abzuspielen. Dann wird es ohne Ruckeln abgespielt. Als ich dann später teilweise die nächste Folge aktivierte, laggte es manchmal und manchmal nicht. Wenn es laggte, wieder "Stop" und wieder die Folge auswählen -> kein Lag mehr.

    Und noch ein Foto beim Drücken der "o" taste als es laggte bzw. wieder nur Standbilder kamen.

    Ich habe bei mir nun auf Kodi 18 32bit aktualisiert, 64bit hatte SSL Verbindungsfehler.
    Das Amazon VOD Plugin funktioniert nun auch generell. Doch beim Öffnen eines Videos kommt der Ton flüssig, allerdings ruckelt das Video extrem (Standbilder nacheinander).
    Der Fehler erinnert mich an ein Versuch vor zwei drei Monaten, bei dem ich es gelöst hatte. Allerdings finde ich den Lösungsweg dafür nicht mehr.
    Beim ersten Start brachte Kodi/das Addon eine Meldung, dass das Widevine zu alt ist und aktualisiert werden kann, das tat es dann auch erfolgreich.
    Ich hoffe, ihr habt eine Lösung für dieses extrem starke Ruckeln?
    System: NUC6CAYH mit Windows 10 64bit, 4GB RAM und SSD mit allen aktuellen Treibern.

    Du kannst bei dem Prosafe mehrere VLANs erstellen und sagen welcher Port welchem VLAN als Member zur Verfügung steht.
    Dabei kannst du Port 1 z.B. VLAN 0 + 1 hinzufügen.
    Port 2 als Beispiel nur VLAN 0
    Port 3 als Beispiel nur VLAN 1

    Dadurch ergibt sich das Port 2 und 3 beide auf Port 1 zugreifen aber Port 2 nicht auf 3 und umgekehrt.
    Für mich optimale Lösung zu deiner Anwendung.

    Wobei das ganze auch schon ein paar Jahre her ist.

    Hier muss ich mich nun auch mal einklinken =)

    Also du meinst hier VLAN Tagging.

    Auf einem Switch, auf dem VLANs aktiv sind, kann man sagen, dass:
    Port 1 Tagged VLAN0+VLAN1 hat.
    Port 2 Untagged VLAN0
    Port 3 Untagged VLAN1

    Das Gerät, welches an Port 1 angeschlossen ist, muss jedoch nun auch VLANs unterstützen und eingestellt bekommen!

    Sobald du auf einem Switch "tagged" aktivierst, muss das Gerät an diesem Port VLANs ebenso verstehen.
    Sobald du auf einen Switch mehrere VLANs auf einem Port aktivieren willst, musst du "tagged" verwenden, was wieder auf die Regel zuvor verweist.

    Und dann wird es auch kompliziert, du man dann ja 2 Netze hat. D.h. ein Gerät im VLAN0 kann nicht auf VLAN1 Gerät zugreifen und anders herum.
    Nur wenn man dann einen Switch/Router/Firewall hat der VLANs versteht und routen kann oder eben einen Router/Firewall hat, der auf zwei NICs die VLANS getrennt liegen hat, funktioniert die Kommunikation zwischen den beiden VLANs.

    Das einfachste, um eine Lösung zu haben, dass einige Geräte nicht ins Internet dürfen aber untereinander alle kommunizieren können ist einen Router zu haben, der eben manchen Geräten den Zugriff gewähren kann und anderen wieder nicht. 100% sicher ist das nicht, für den Heimgebrauch kann das jedoch z.B. jede FritzBox.


    Zum Topic selbst.
    Wenn du vor hast dort einige Jahre zu wohnen, nehm Cat 7! Ist auf jeden fall Zukunftssicherer als Cat6 was hohe Bandbreiten angeht.
    Je nachdem ob du viel Traffic zur selben Zeit hast, könnte man natürlich nachdenken, ob man beide Kabel dann auch aktiv/aktiv nutzen will. Das hat jedoch nur einen Sinn, wenn die Quelle und auch das Ziel so viel lesen/wegschreiben können. Ich kenne deine NAS Konfiguration nicht genau.

    Also:
    2x Cat7 verlegen auf jeden Fall
    Wenn du gleichzeitig viel Datenverkehr zu den NAS Servern/Backup Servern hast, die mehr als 1000MBit zur gleichen Zeit nutzen, kann man über aktiv/aktiv nachdenken mit LACP, wenn der Switch bei den NAS und im Wohnzimmer LACP können. Wenn der gleichzeitige Datenverkehr nur auf ein NAS Gerät zur selben Zeit so hoch sein sollte, benötigst du auch wieder vom Switch im Keller zum NAS 2x 1GBit mit LACP, was dann auch das NAS noch unterstützen muss. Und Bei LACP nutzt jeder Sender nur eine der beiden GBit Verbindungen. Nur mind. zwei unterschiedliche MAC Adressen nutzen dann beide Wege.

    So, am Sonntag hatte ich noch einmal den Absturz.
    Komischerweise konnte ich das nur feststellen, wenn am Sonntag Voice of Germany aufgenommen wurde. Sobald die Aufnahme beginnt, stürzt Kodi beim "anvisieren" vom TV Reiter direkt ab. Sobald die Aufnahme vorbei ist, läuft es wieder.
    Ich bin mir auch unsicher, ob es sogar erst seit dem Zeitpunkt war, als ich die Timer automatisch per Suche einstellte (EPG-Suche mit auto. Timer Erstellung).

    Ich habe nun testweise für "Border Patrol" ein Suche mit Timer Erstellung erzeugt. Hier ist definitiv kein Absturz. Ebenso war es bei GRIP oder anderen Timer kein Absturz.
    Sehr dubios das ganze.


    Hier einmal das Log:
    https://1drv.ms/t/s!AjKQQHyHRHeTmvVoRq3ibLNLD6UuDQ

    Ich habe den DVB-Viewer mit den Recording Services auf einem Win10/NAS Rechner installiert. Ein anderer Win10 Client (NUC6CAYH) greift über Kodi mit dem DVBViewer Addon auf den TV Server zu und alles funktioniert prima.
    Nun habe ich es nun bereits mehrfach gehabt, dass während eine Aufnahme läuft Kodi sofort abstürzt, wenn ich den Reiter "TV" anwähle.

    Hier das Kodi [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] Log von diesem Event.

    Spoiler anzeigen


    20:35:46.547 T:2428 NOTICE: Enabled [definition=12,0]debug[/definition] [definition=12,9]logging[/definition] due to GUI setting. Level 2.
    20:35:46.547 T:2428 DEBUG: ------ Window Init () ------
    20:35:51.846 T:2428 DEBUG: CInputManager::ProcessMouse: trying mouse action leftclick
    20:35:51.865 T:2428 DEBUG: CGUIWindowManager::PreviousWindow: Deactivate
    20:35:52.156 T:2428 DEBUG: ------ Window Deinit (SettingsCategory.xml) ------
    20:35:52.163 T:2428 DEBUG: CGUIWindowManager::PreviousWindow: Activate new
    20:35:52.163 T:2428 DEBUG: ------ Window Init (Settings.xml) ------
    20:35:52.846 T:2428 DEBUG: CInputManager::ProcessMouse: trying mouse action leftclick
    20:35:52.847 T:2428 DEBUG: CGUIWindowManager::PreviousWindow: Deactivate
    20:35:53.166 T:2428 DEBUG: ------ Window Deinit (Settings.xml) ------
    20:35:53.179 T:2428 DEBUG: CGUIWindowManager::PreviousWindow: Activate new
    20:35:53.179 T:2428 DEBUG: ------ Window Init (Home.xml) ------
    20:35:54.156 T:2428 DEBUG: [Warning] CGUITextureManager::GetTexturePath: could not find texture 'DefaultStudio.png'
    20:35:54.789 T:3316 DEBUG: Previous line repeats 5 times.
    20:35:54.789 T:3316 INFO: XCURL::DllLibCurlGlobal::easy_aquire - Created session to http://192.x.x.x
    20:35:54.798 T:3316 DEBUG: CTextureCacheJob::GetImageHash - unable to stat url http://USERNAME:PASSWORD@192.x.x.x:8089/upnp/thumbnails/video/2305709812_SM.jpg

    Sobald die Aufnahme abgeschlossen ist, funktioniert der Zugriff wieder. Allerdings passiert das nicht bei jeder Aufnahme. Bisher nur bei der Aufnahme von Voice of Germany, aber auch da nicht immer.

    Den Aufnahme-Job beim DVBViewer habe ich als wiederkehrende Timer Regel erstellt.

    Habt ihr eine Idee, woher der Fehler kommen kann?

    Leider kann ich ihn nicht nachstellen. Wenn er auftritt, ist es jedoch sehr nervig, da ich kein TV mehr sehen kann.

    Edit: Vergessen... Von Kodi nutze ich die aktuelle 17.6 davor mit 17.4 gab es den Fehler ebenso.
    Beim DVBViewer ist es der Medien Server 2.0.2

    Den anderen Programmen ist aber egal was im xbmc plugin konfiguriert ist die haben dann doch ihr eigenes plugin.
    Es sollte natürlich auch nur der Ordner in EG aktiviert sein welcher dafür eingerichtet ist alle anderen Ordner sollten deaktiviert sein.
    Hoffe habe mich verständlich ausgedrückt bzw dein Problem auch richtig gedeutet

    Jein =)
    EventGhost startet bei mir automatisch und hat eine Standard Konfig aktiv (zwei Plugins um generische IR Signale zu empfangen und einen Ordner aktiv für die Standard Bedienung). das Kodi Plugin ist nicht aktiv.

    Der Standard Ordner, der aktiv ist, ist eingestellt auf "IR Signal Code empfangen" -> Tastatur Ausgabe erzeugen. z.B. die Guide Taste -> Taste "g" drücken. Bei der Pause Taste wird das IR Signal empfangen -> "Space" drücken. Bei diesem Zustand habe ich den Zustand, dass Kodi Pause aktiviert und direkt wieder deaktiviert. (Im Log stand nur 1x Taste Space drin)

    Nun habe ich deinen Rat befolgt und habe im EG die Aktion für "FB Pause Taste IR Signal" -> "Space Taste drücken" deaktiviert. Also dürfte Kodi ja eigentlich gar nichts mehr machen. Aber irgendwie scheint Kodi die Pause Taste trotzdem zu bekommen. Im Log habe ich nun nicht mehr geguckt, wie das Signal überhaupt an Kodi gelangt.

    ... Etwas nervig ist aktuell noch die Steuerung über meine Logitech K900, da ich mich immer ziemlich weit auf der Couch vorlehnen muss, um damit den (in Sichtweite befindlichen) NUC zu steuern. Der USB-Empfänger ist auch frei sichtbar und die Batterien habe ich gestern spaßeshalber gegen neue getauscht. Evtl. ist's der Stahlträger, der sich von der Wand hinter der Couch bis an die Wand hinter dem TV in einer Höhe von ~ 2,5 m zieht.


    Ich habe schlechte Erfahrung gemacht mit "USB Dongle direkt am NUC angeschlossen". Ich habe einfach ein kurzes USB Verlängerungskabel (1m) angeschlossen und an die Verlängerung dann den USB Dongle der Tastatur. Damit geht die Verbindung nun wie es sein sollte.

    @tigertim08 Der NUC6CAYH hat auch HDMI 2.0, auch wenn es über Umwege ist und reicht für 4K 60Hz.

    @Mean1312 Ok, das mit den FN Tasten erklärt es. Ist gut, dass du es doch noch selbst gesehen hast und hinbekommen hast. Um das HDMI 2.0 Update zu machen, muss soweit ich weiß auch ein HDMI 2.0 Gerät angeschlossen sein zu der Zeit (HDMI Kabel muss es daher ebenso unterstützen).
    Das BIOS Update an sich kannst du auch einfach auf einen USB Stick ziehen und dann im BIOS selbst die Updatedatei auswählen und durchführen. Dafür brauchst du kein Windows.

    Wenn du Schwierigkeiten hast am TV ins BIOS zu kommen...

    Ich habe bei meinem AVR abstellen müssen, dass er das HDMI Signal noch einmal (über-)bearbeitet sondern musste das Signal durchschleifen lassen. (HDMI durchreichen, wenn der AVR aus war, half da auch nicht weiter).
    Ansonsten nach Möglichkeit mal an einen anderen normalen HDMI Bildschirm hängen oder per VGA/HDMI direkt an den TV anschließen.

    Ich komme mit meiner Funk Tastatur direkt ins BIOS. (Logitech K750 Solar Keyboard).

    Ich habe jedoch noch ein Problem, dass bei mir das Bild teilweise (im unten Bereich) flackert. Ich nutze Windows 10 mit allen aktuellen Treibern/Firmware. Auf der Arbeit haben wir nun ebenso einen NUC6CAYH gekauft und ich habe gesehen, dass es dort ebenso ab und zu flackert.

    EDIT:
    Sollte jemand nach dem gleichen suchen... Ich habe mit dem Support geredet. Dieser Signalstärkewert hat bei dem EXIP keine genaue Aussage. Bei denen steht dieser Wert bei 80db auf 142. Generell soll der EXIP bei zu großen Signalstärken unempfindlich sein.

    ich habe 200, dafür aber aber m.E. mit 15 eine recht schwache Signalqualität..im TVH dann eben als Signalstärke 85% ausgegeben..

    Die Signalqualität stimmt mit 15.
    Die Signalstärke sind zwar wie vom EXIP Support erfragt nicht die DB Werte, jedoch wie mich zitiert beim EXIP Support beim Wert 142 80db. Ob dein Wert mit 200 dann doch zuuuu stark ist, solltest du vielleicht mal beim Kathrein Support erfragen. Bei mir gingen sie nach 2 mal klingeln dran und waren sehr freundlich. Das 2 mal klingeln ist laut Ihnen jedoch leider nicht der Standard^^

    Du könntest auch einmal direkt vom EXIP den Stream beziehen über LAN Kabel mit nem Rechner und sehen ob es dann auch Artefakte gibt.

    Spoiler anzeigen


    KATHREIN-Werke KG
    Kundenberatung
    Postfach 100 444
    83004 Rosenheim
    Telefon: +49 731 270-909 70

    Das Key Addon nutze ich, da ich nicht nur Kodi sondern auch andere Apps/Programme steuern will. Und gerade solche Standard.Aktionen wie "Space" für Play/Pause kann man dann sehr gut nutzen - Finde ich.

    Ich habe nun einmal das Log mit [definition=12,4][definition='1','3']Debug[/definition][/definition] erstellt. Nach dem Start des YouTube Videos (Wiedergabe läuft):
    1. "Play-Taste" auf FB gedrückt -> EventGhost Event "HID.Button.176" formt es um zur "p" Eingabe -> nichts passiert, weil "p" nur für Play ist und es bereits wiedergibt
    2. "Pause-Taste" auf der FB gedrückt -> EventGhost Event "HID-Button.177" formt es um zur "{Space}" Eingabe -> Man sieht ganz kurz den Pause Modus und es geht direkt weiter
    3. "Space-Taste" auf der richtigen Tastatur -> EventGhost erkennt "Keyboard.Space" und macht nichts -> Video pausiert korrekt.
    4. linke Windows Taste um in den Desktop zu kommen

    Hier das kleine Log:

    Spoiler anzeigen

    19:55:49.216 T:3312 DEBUG: [plugin.video.youtube] Shutdown of Kodion
    19:55:49.216 T:3312 INFO: CPythonInvoker(5, C:\Users\Media\AppData\Roaming\Kodi\addons\plugin.video.youtube\resources\lib\default.py): script successfully run
    19:55:49.247 T:3312 INFO: Python script stopped
    19:55:49.247 T:3312 DEBUG: Thread LanguageInvoker 3312 terminating
    19:55:49.276 T:9932 NOTICE: CDVDVideoCodecFFmpeg::CDropControl: calculated diff time: 33366
    19:55:49.665 T:8696 DEBUG: ------ Window Deinit (Pointer.xml) ------
    19:55:50.071 T:5740 DEBUG: CMMNotificationClient::OnPropertyValueChanged: Changed device property of {0.0.0.00000000}.{668c5e83-11cf-4860-a753-bb65c256ddbd} is {9855c4cd-df8c-449c-a181-8191b68bd06c}#0
    19:55:50.216 T:6876 DEBUG: CDVDClock::ErrorAdjust - CVideoPlayerAudio::OutputPacket - error:-50568.671956, adjusted:-50568.671956
    19:55:51.717 T:8696 DEBUG: WinEventsWin32.cpp: APPCOMMAND 46
    19:55:51.718 T:8696 DEBUG: CApplication::OnAppCommand: appcommand 46, trying action Play
    19:55:51.735 T:8696 DEBUG: Keyboard: scancode: 0x00, sym: 0x0070, unicode: 0x0070, modifier: 0x0
    19:55:51.736 T:8696 DEBUG: CInputManager::OnKey: p (0xf050) pressed, action is Play
    19:55:51.782 T:8696 DEBUG: Keyboard: scancode: 0x00, sym: 0x0070, unicode: 0x0000, modifier: 0x0
    19:55:53.000 T:9932 DEBUG: CPullupCorrection: detected pattern of length 1: 33366.67, frameduration: 33366.666667
    19:55:53.752 T:8696 DEBUG: WinEventsWin32.cpp: APPCOMMAND 47
    19:55:53.752 T:8696 DEBUG: CApplication::OnAppCommand: appcommand 47, trying action Pause
    19:55:53.754 T:8696 DEBUG: Keyboard: scancode: 0x00, sym: 0x0020, unicode: 0x0020, modifier: 0x0
    19:55:53.754 T:8696 DEBUG: CInputManager::OnKey: space (0xf020) pressed, action is Pause
    19:55:53.767 T:6876 DEBUG: CDVDAudio::Pause - pausing audio stream
    19:55:53.767 T:6876 DEBUG: CDVDAudio::Resume - resume audio stream
    19:55:53.772 T:8696 DEBUG: ------ Window Init (DialogSeekBar.xml) ------
    19:55:53.774 T:8696 DEBUG: ------ Window Init (Custom_1109_TopBarOverlay.xml) ------
    19:55:53.774 T:8696 INFO: Loading skin file: Custom_1109_TopBarOverlay.xml, load type: KEEP_IN_MEMORY
    19:55:53.776 T:7852 DEBUG: CAnnouncementManager - Announcement: OnPause from xbmc
    19:55:53.776 T:7852 DEBUG: GOT ANNOUNCEMENT, type: 1, from xbmc, message OnPause
    19:55:53.781 T:10364 DEBUG: ActiveAE - start sync of audio stream
    19:55:53.792 T:8696 DEBUG: Keyboard: scancode: 0x00, sym: 0x0020, unicode: 0x0000, modifier: 0x0
    19:55:53.895 T:10364 DEBUG: ActiveAE::SyncStream - average error of 300.271123, start adjusting
    19:55:54.084 T:10364 DEBUG: ActiveAE::SyncStream - average error 22.311366, last average error: 300.271123
    19:55:54.185 T:10364 DEBUG: ActiveAE::SyncStream - average error of -28.404202, start adjusting
    19:55:54.185 T:10364 DEBUG: ActiveAE::SyncStream - average error -14.404202 below threshold of 30.000000
    19:55:55.219 T:6876 DEBUG: CDVDClock::ErrorAdjust - CVideoPlayerAudio::OutputPacket - error:-14477.598220, adjusted:-14477.598220
    19:55:55.891 T:8696 DEBUG: Keyboard: scancode: 0x39, sym: 0x0020, unicode: 0x0020, modifier: 0x0
    19:55:55.891 T:8696 DEBUG: CInputManager::OnKey: space (0xf020) pressed, action is Pause
    19:55:55.905 T:6876 DEBUG: CDVDAudio::Pause - pausing audio stream
    19:55:55.910 T:7852 DEBUG: CAnnouncementManager - Announcement: OnPause from xbmc
    19:55:55.910 T:7852 DEBUG: GOT ANNOUNCEMENT, type: 1, from xbmc, message OnPause
    19:55:55.990 T:8696 DEBUG: Keyboard: scancode: 0x39, sym: 0x0020, unicode: 0x0000, modifier: 0x0
    19:55:56.389 T:9932 WARNING: CRenderManager::WaitForBuffer - timeout waiting for buffer
    19:55:59.277 T:8696 INFO: Python, unloading python shared library because no scripts are running anymore
    19:55:59.302 T:8696 DEBUG: Keyboard: scancode: 0x5b, sym: 0x0137, unicode: 0x0000, modifier: 0x10
    19:55:59.303 T:8696 DEBUG: CInputManager::OnKey: win-leftwindows (0x10f0d6) pressed, action is
    19:55:59.481 T:8696 DEBUG: Keyboard: scancode: 0x5b, sym: 0x0137, unicode: 0x0000, modifier: 0x0
    19:55:59.502 T:8696 DEBUG: CWinEventsWin32::WndProcWindow is active
    19:56:00.380 T:8696 DEBUG: ------ Window Init (Pointer.xml) ------

    hängt hinter einem Multiswitch..., aus der Fritzbox via GBit-Netzwerk (cat7 Dosen und Kabel) bis zum Kodi (17.4)...Die Artefakte kommen eigentlich nur beim ZDF HD, mal mehr mal weniger - aber es nervt.
    Vorher über ne S2-Karte gab es das überhauptnicht, am Fernseher direkt auch nicht.
    Naja, ggf. muss ich den EXIP dann doch mal vor den Switch klemmen, Signalstärke im TVH ist eigentlich konstant bei 83 - 85.
    Scanne mal noch nen paarmal durch mit verschiedenen Einstellungen...

    Danke
    Ole

    Aktiviere den Sender mal (ganz normal TV schauen) und sehe dann beim Kathrein auf dem Webinterface die Signalstärke beim aktiven Tuner an.
    Bei mir waren dort 176, was recht stark (für manche SAT Tuner zu stark) ist. Der Kathrein kommt damit gut klar.
    Wenn der Wert dann jedoch zu niedrig ist, könnte das die Fehlerquelle sein. Besonders, wenn es nur bei wenigen Sendern der Fall ist und bei anderen nicht.
    Manche Tuner haben bei zu starken Signalen Probleme, andere bei zu schwachen.

    Hallo zusammen.

    Ich habe derzeit ein Problem, bei dem ich der Meinung bin, dass es erst mit dem Update auf die .4 von Kodi kam.

    Ich habe eine Oneforall mit IR, nutze den IR Empfänger vom NUC6CAYH und fange im Windows die IR Befehle mit EventGhost auf und wandle z.b. die Pause Taste der FB in "Space" um. Laut dem Log von EventGhost klappt das auch.

    Wenn ich im Kodi das Key-Addon nutze und dort dann die Pause-Taste der FB drücke, kommt eine Zahlenbuchstabe für die Funktion.
    Wenn ich die Space Taste einer USB Tastatur drücke, ebenso. (614xx oder so)

    Wenn ich im Video/YouTube/Film nun die Pause Taste der FB drücke, erscheint ganz kurz ein "Pause" unten am Displayrand jedoch geht es dann direkt wieder weiter.
    Wenn ich jedoch die Space Taste der Tastatur drücke, klappt es richtig.

    In EventGhost wird auch nur 1x laut Log die "Space" Taste gedrückt.

    Ich finde für den Fehler leider keine Lösung, habt ihr noch einen Rat?