Also lieber beim Odroid C2 bleiben?
Ich mein, der läuft sehr gut bei mir, aber man will ja immer was zum rumbasteln haben
Also lieber beim Odroid C2 bleiben?
Ich mein, der läuft sehr gut bei mir, aber man will ja immer was zum rumbasteln haben
Also hier sind Ton & Bild gleichzeitig da und das auch ziemlich zügig.
Milhouse #0905 _x86
Gibt es einen Grund, dass wrxtasy im Kodi Forum vor den Rockchip Boxen "warnt" bzw. rät, lieber die Finger davon zu lassen?
Oder ist das nur auf die Nutzung von Android bezogen?
Super Sache!!
Wie sieht es z.B. mit CAM Support aus?
Ist das möglich / sowieso im Treiber integriert?
Auf Empfehlung letztes We Strange Things Staffel 1 gesehen - sehr gut! Freue mich auch schon auf die 2. Staffel.
Riverdale kann ich auch empfehlen!
Und gestern mal mit Blindspot angefangen - 1. Folge war nicht schlecht. Mal sehen wie es weiter geht.
Danke für deine ausführliche Antwort!!
Muss man dann wahrscheinlich mit leben.
Ich hätte mal eine Bitte:
Bei der Serie "Riverdale" hab ich festgestellt, dass sie auf x86 Hardware mit Milhouse Build nur mit 640x480 Auflösung läuft, auf dem Odroid C2 jedoch mit 1280x720 (dort ist Inputstream wegen ruckelfreier Wiedergabe so eingestellt, dass 720p das Maximum ist, von daher ok).
Der x86 Client ist so eingestellt, dass immer die maximale Auflösung verfügbar ist, hat ja auch genug Power. Funktioniert auch bei anderen Serien.
Egal was ich ändere, bei der Serie Riverdale bleibt es immer bei 640x480.
Könnte mal jemand auf seinem System / seinen System gegentesten, ob dort alles so läuft wie es soll?
@sw4y:
Bei @hawkeyes Anliegen ging es darum die Addon eigene Filme und TV Datenbank auf einen SQL Server auszulagern - da weis ich jetzt nicht, ob das auch dein Anliegen ist.
Wenn es bei dir nur darum geht, den Exportordner auf eine externe Quelle legen, dann ist das kein Problem und lässt sich in den Einstellungen unter Export konfigurieren.
Mein Anliegen war der Exportordner & das funktioniert genauso, wie du schreibst.
Aufgrund der Konfiguration meiner Fernbedienung war ich am Odroid nicht in der Lage, bei der Pfadauswahl eine Ebene zurückzuspringen, sondern konnte nur die lokale Ebene auf dem Odroid sehen.
Mit ner Tastatur dran ging's ohne Probleme!
Dazu müsste man dann allerdings Emby nutzen, was ja nicht jeder tut. Ich z.B. bin mit einer SQL-Datenbank und der Möglichkeit, über Kodi zu scrapen eigentlich völlig zufrieden.
Den gibts aufm NAS und muss schon seit Jahren Buckeln
Hintergrund ist ja das z.B. mein Szenario aus 2 Pi's und nem Win besteht die sich die Datenbank Teilen. Da wäre es natürlich schön die Amazon-DB auch zentralisiert zu haben. Ich denke es gibt sicher noch andere die ne zzentrale SQL nutzen. Für den Einzelnutzer ist das sicher nix das ist klar.
Hab jetzt nicht alles mitverfolgt, aber ich wollte die gleiche / ähnliche Frage stellen, ob es möglich wäre, den Pfad zur Bibliothek auch nach extern zu legen, so dass von mehreren Clients drauf zugegriffen werden kann.
Hatte @asciidisco schon im Netflix-Thread drauf angeschrieben, bisher allerdings noch keine Antwort bekommen
Läuft genau so, wie du schreibst, @Raybuntu.
Kurz inputstream.adaptive so angepasst, dass Netflix in 720p abgespielt wird, der Rest 1080p.
Umschaltzeiten mit dem DVBViewer super! Auch verschlüsselte Sender.
Für's Schlafzimmer oder Gästezimmer ist der C2 unschlagbar!
Danke für dein Build!
wie geht das denn, das man die Sachen aus Netflix in der eigenen Bibliothek hat?
Du hast die Möglichkeit, übers Menü Serien / Filme in die Bibliothek zu exportieren / hinzuzufügen.
Die "Links" werden standardmäßig im Verzeichnis userdata/addon_data/plugin.video.netflix gespeichert - da dann zusätzlich im Verzeichnis movies / series.
Die Verzeichnisse müsstest du dann zu deinen Quellen hinzufügen.
Es ist ja möglich, Serien / Filme aus Netflix heraus in die eigene Bibliothek zu übernehmen und aus dieser zu starten.
Ist es auch möglich, diese dann über mysql mit anderen Clients zu teilen?
Weil der Pfad zur Quelle ja lokal am Client liegt.
Also Frage - wäre es möglich, den Quellort auf den Server auszulagern, so dass alle Clients davon profitieren?
Könntest du einmal einen kurzen Überblick geben, ob DAZN, Netflix und Amazon Prime mit deinem aktuellen Leia Build (müsste rb05 sein?) auf dem C2 laufen?
*edit*
Ich antworte mir mal selbst - korrigier mich wenn ich falsch liege.
Mit rb06 Leia sollte das laufen?
Hi,
da habe ich doch noch ne Frage zu? Hab mein HTPC nun mit LibreELEC-Generic.x86_64-8.1.0 neu aufgesätzt.
Wär es dann nicht sinnvoller,gleich auf Kodi 18 Von Millhous Upzudaten? Bezüglich Amazon,Dazn etc.
Gruss Patty
Ja, wäre es
Hab gerade mal drauf geachtet, unter anderem auch wegen der aktuellen Diskussion um Eurosport Player & DAZN - Telekom bietet die Streams nur in 720p mit 25 fps an, oder?
Es gibt jetzt ne Version 1.0.1 hier: https://github.com/asciidisco/plu…chive/1.0.1.zip
Funktioniert jetzt ohne Probleme mit aktuellem Milhouse Build x_86!
Danke @asciidisco!
Ah, ok.
Wieder was gelernt
Ich nutze ein x86_Build, also keinen Pi, für dich zur Info.
Log's reich ich nach!
vielen Dank für dein Engagement! Wirklich Klasse!
Hab's gerade mal installiert - bekomme auch die verschiedenen Tage angezeigt, sowie Gamereport & Wiederholung.
Wenn ich dann jedoch eins auswähle passiert nichts.
Das System friert aber auch nicht ein oder so.
Ich verwende ein aktuelles Milhouse-Build, die anderen Inputstream Sachen (DAZN, Netflix, etc) laufen ohne Probleme.
Im Browser am Desktop-PC läuft alles, Abo ist also auch aktiv.
Bei Bedarf kann ich Dir diese Woche noch Logs liefern, bin allerdings ab Mittwoch im Urlaub.
Von daher fürs Wochenende auch nicht wichtig.
Aber wie gesagt - nochmal vielen Dank für die Umsetzung!!
Ganz stark!!
Danke!!