Beiträge von sw4y
-
-
Gut. Kein Problem. Finde mal heraus welcher Befehl benötigt wird boblight ein und auszuschalten. Ich mach dir dann systemd service die jeweils bei suspend und resume ausgeführt werden.
EDIT: Mach ich aber erst morgen
Wie findet man sowas raus!?
Ich nutze dieses addon
-
Ach so, ja.
Libreelec auf x86 Hardware.
Es gibt für boblight ein Addon, welches einen Toggle für on/off auf einer Taste ermöglicht.
Das funktioniert hier auch.
Hintergrund ist, dass meine Beleuchtung anbleibt, wenn ich den Rechner in den Standby schicke, während irgendeine Wiedergabe läuft.
Ich muss also vorher boblight erst deaktivieren.
Der Toggle erleichtert das schon, aber ein automatisches off/on bei Standby bzw. Resume wäre natürlich schön.
-
Im Startpost hat Milhouse erklärt, was getan werden muss, um Netflix, etc. zum laufen zu bringen
-
Moin!
Ich stehe gerade etwas auf dem Schlauch...
Habe an meinem Rechner ein Lightpack-Setup mit Boblight laufen, das funktioniert soweit auch.
Dazu habe ich ein Addon, welches auf Tastendruck Boblight ein oder ausschaltet.Es muss doch die Möglichkeit eines Triggers bestehen, also dass dieses Addon automatisch bei Suspend / Resume ausgeführt wird?
Es gibt ja die Möglichkeit, über autostart.sh bzw. shutdown.sh bestimmte Skripte ablaufen zu lassen.
Wie würde so ein Skript aussehen?
Habe so etwas noch nie geschrieben, von daher fehlt mir da die Grundlage.Vielleicht hat ja jemand so etwas schon am Laufen?
Gruß
-
OK - der Film war auch nicht der Knaller...
Morris aus Amerika (2016)
"First come - first serve" ....
-
-
-
siehe einen Post über deinem
-
-
Wieso Linux ich hab Windows 7 32 Bit drauf. Aber leider bin ich bei Punkt 5 den ich mir heute Vormittag angeschaut hab auch nicht weitergekommen, weil ich gar nicht weiss wo ich die libwidevinecdm.so Datei herbekomme. Oh man, vor einiger Zeit hab ich das noch irgendwie hinbekommen Sky Go zum laufen zu bringen aber jetzt!
Weil Du in dem anderen Thread, in dem ich schrieb, dass bei mir mit Milhouse #0905 x86 alles in Ordnung ist, gefragt hast, wo man das Build bekommt.
Dass Du allerdings überhaupt keine Ahnung hast, was Du tust, kann ich ja leider nicht vorhersehen...
-
Punkt 4. für Linux x86_64 abgearbeitet?
-
Wenn du das Milhouse-Build installiert hast, was ich Dir im anderen Thread gesagt habe, dann
Zitatcurl -Ls http://nmacleod.com/public/libreelec/getwidevine.sh | bash
diesen Befehl per SSH ausführen.Inputstream ist standardmäßig aktiviert, du musst dann noch die Addons wie Sky Go, etc installieren.
-
-
Das ist Reign over me
-
Mein Englisch ist leider richtig grottig deshalb bringt mir diese Seite leider nichts.
OK, dann so
- #0905, 05-Sep-2017: Generic -- Release post (ibnfs v4 updates; [pvr] PVR Addon API 5.7.1; mesa-17.2.0; llvm-5.0.0rc4; pulseaudio-11.0; iwlwifi-firmware update for 4.13.0)
Unter "Generic" das Build laden...
-
Sag mal wo kann ich mir die runterladen, weil Bild und Ton ist bei mir auch mit der neusten Version 20170910-2b5725cbfc-master-x86 leider immer noch nicht synchron der Ton kommt immer viel später.
-
Kann leider auch keine Lösung anbieten - nur dahingehend etwas sagen, dass mir das Problem so noch nie aufgefallen ist.
Hier mal mein Setup:
Libreelec Milhouse #0905 _x86 Build (ASRock N3150-ITX / Intel)
- wobei ich das auch bei keinem anderen Build hatte & ich nutze eigentlich zumindest wöchentlich ein anderes -Marantz AVR
LG Plasma-TV
TV über Server: Windows Home Server mit DVBViewer Recording Service, Doppeltuner von Mystique und Alphacrypt CAM
-
Du hast ja nen kostenlosen Testmonat, das hilft schon mal sehr.
Ich nutze rbleia5 und hab mit Netflix keine Probleme.
Läuft halt mit dem Odroid "nur" flüssig, wenn du inputstream auf 720p stellst, da Softwaredecoding.Für's Schlafzimmer aber ausreichend.
-
Ich werbe nicht für den Rock64 und versuche den nicht aufzuschwatzen. Full Disclosure: Ich hab das Ding als Entwickler kostenlos bekommen weil ich was zum Basteln brauche (Amlogic wird langweilig langsam). Ich würde beim C2 bleiben. Ich hab 4 C2's und ich kann mich nicht beschweren.
Nee, so hab ich das auch nicht aufgefasst