Beiträge von sw4y

    Ich kann Dir zumindest sagen, dass 1080p geht.

    Gerade z.B. "The Punisher" in 1080p gesehen.

    Andere Serien gehen wiederum nicht in 1080p, z.B. "Riverdale".

    Keine Ahnung welches System dahintersteckt.

    4K kann ich mangels Hardware (leider hat niemand meinen Wunsch-TV am Black Friday günstiger rausgehauen) leider nicht testen.

    Was mir heute mal so aufgefallen ist, das ich nach jedem Neustart die Netzwerksfreigabe neu anstoßen muss um über Windoof wieder auf die Shield zu kommen
    War das schon immer so und habe ich es erst jetzt bemerkt oder ist das ein neuer Fehler??

    Das war mit der Version davor auch schon so, ist mir da schon aufgefallen und nervt tierisch :)

    Gute Argumente / Beobachtungen, bzw. ja irgendwo doch ein Erfahrungsbericht von Dir, weil du ja doch wohl länger verglichen hast!
    Alles was du angibst, war auch bisher so meine Erkenntnis, nachdem ich da viel gelesen hab.

    Ich kann den 65xe9005 morgen im roten Markt bei uns für 1950 Euro bekommen, der LG ist in 65 Zoll nicht vorrätig.
    Ich werd wohl nochmal ne Nacht drüber schlafen.

    Ja, das sollte man tunlichst deaktivieren - es sei denn man findet Soap-Opera-Style gut :)

    Hatte nur gelesen, dass Sony's Bildprozessor in dem Preis-/Modellbereich "unschlagbar" sein soll.

    Aber Danke für die Rückmeldung - vielleicht wirds dann doch der LG, wenn morgen kein anderes Angebot kommen sollte (und Saturn oder Amazon noch nen LG da haben).

    im Startposting kommt irgendwie zu kurz, dass man LibreELEC natürlich auch auf manchen Android-Boxen aufspielen kann, z. B. derer mit Amlogic S905x-Chip. Deinen Raspberry wirst du ja auch mit LibreELEC betreiben. Und im ARM-Umfeld ist der Raspberry einer der langsameren mittlerweile.

    Ist richtig. Mir ging es auch nicht darum, die ganzen China-Böller-Boxen schlecht zu machen, im Gegenteil.
    Ich bin ja mit meinem PI und dem Odroid (für ihren Einsatzzweck - Schlafzimmer & Gästezimmer, hinter dem TV) sehr sehr zufrieden.
    Ich würde mich eigentlich sogar freuen, wenn ich den "richtigen" HTPC aus dem TV-Rack verbannen und durch ein kleineres Gerät (klar, ich könnte auch nen NUC nehmen) ersetzen könnte.

    Einen Punkt sprichst du ja auch selbst an:

    Wenn Libreelec drauf läuft!

    Ich glaube, ich wäre mit meiner Shield viel zufriedener, wenn ich Android durch Libreelec ersetzen könnte!

    Meiner Meinung nach geht auch einfach nichts über Libreelec, wenn man zu den Menschen gehört, die alles aus einer Hand haben wollen.
    Es ist zwar sehr einfach (z.B. mit der Shield) zwischen Apps hin und her zu switchen - aber mich nervt es.
    Ist in meinen Augen auch nicht frauentauglich - aber das ist sowieso noch ein anderer Punkt (das soll bewusst NICHT sexistisch gemeint sein).

    Ich akzeptiere aber auch, wenn Nutzer das gut finden und gerne so arbeiten.
    Alles hat seine Daseinsberechtigung, wenn es von jemandem genutzt wird.

    Deshalb vielleicht abschließend:

    Es spricht überhaupt nichts gegen ARM Boxen oder nur für PC Lösungen.

    Aber Android als Unterbau ist zumindest für mich fragwürdig.

    Glückwunsch zum TV!

    War auch ernsthaft am Überlegen, hoffe aber, dass morgen irgendwo ein Angebot zum Sony 65xe9005 oder 65xe9305 kommt, vielleicht sogar zum 75er.

    Ich trau dem LG einfach nicht über den Weg, was Darstellung von schnellen Bewegtbildern (also Fussball) angeht.
    Da hab ich ein paar Meinungen gelesen, die damit nicht zufrieden waren.

    Und ich bin leider einer von denen, die ein kleinstes Ruckeln schon arg nervt.

    Ansonsten aber ein super TV, gerade zu dem Preis ein absoluter Knaller!

    Kannst ja mal berichten, wie du damit zufrieden bist, wenn du deine persönlichen Einstellungen gefunden hast!

    Langer Post, aber (zumindest für mich) viel Wahres dran.

    Ich habe auch nen x86 HTPC in Betrieb, Kodi 18 Milhouse Build und bin einfach bestens zufrieden damit.

    Die Einrichtung ist eigentlich ein Kinderspiel, wenn man schon mal mit Kodi zu tun hat.

    Aus Spaß am Basteln (und weil Netflix unter x86 oft nicht die volle Auflösung bietet) hab ich mir aber auch mal ne Shield besorgt.

    Dazu vorweg - ich bin kein Android-Freund.
    Ich hatte das erste IPhone als es rauskam, was mir dann allerdings runterfiel und hinüber war.
    Damals noch wenig Kohle, also erstmal kein IPhone mehr.
    Ein HTC HD2 (aus den USA) besorgt, damals ein absolutes Killer-Handy.
    Aber Android....
    Junge, war das ein Krampf wenn man eigentlich IOS gewohnt ist.
    Wir sind bis heute keine Freunde geworden.
    Aber das nur am Rande - ich kann aber auch verstehen, wenn Leute mit Android zufrieden sind.

    Und jetzt sitz ich hier wieder mit Android & der Shield und denk mir: „Die gleiche Scheisse schon wieder“.

    Nicht im Ansatz vergleichbar mit Libreelec auf x86 Hardware!!
    Es ruckelt jeder Sender!
    Nicht kontinuierlich, auch nicht immer mega abgehackt, aber definitiv nicht flüssig!

    Vielleicht sieht sowas auch nicht jeder, weil es ja auch hier User gibt, die Live-TV „flüssig“ sehen können.
    Guckt ihr Fußball?

    Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es nicht an meinem Setup zuhause liegt, weil Libreelec auf x86 Hardware, einem PI 3 & einem Odroid C2 mit Kodi 18 hier ohne Probleme läuft.

    Das Einzige Build was hier bei Live-TV keine Auffälligkeiten zeigt, ist ein Testbuild von fritsch aus dem Kodi Forum (notsoshitty Version), ist allerdings ein Krypton Build.
    Irgendwas läuft da mit Kodi 18 mit Sicherheit noch nicht rund.

    Von daher haut mich die Shield mit Android atm nicht vom Hocker & ist für mich im Vergleich zu anderen Setups nicht das Monster, für das es viele halten.

    Wenn man Kodi nutzen will, muss ich fairerweise sagen.
    Der Rest vom OS mag gut sein, ist für mich aber irgendwie keine Option, wenn man sich erstmal an Kodi gewöhnt hat.

    Also Nein - Du bist mit deiner Meinung hier nicht alleine.

    Ich hatte auch irgendwo nochmal was von v18 mediacodec builds gelesen, die peak3d gebaut hat.

    Aktuell gibt es allerdings keins bzw. ich weiß nicht, ob da nicht auch schon alles in die nightlies eingeflossen ist.

    Vielleicht kann aber @Ronny was dazu sagen?
    Der müsste sich mit den verschiedenen Builds auskennen, habe ich zumindest gelesen ;)

    Ja, ist bei mir auch ausgegraut.

    Mit der offiziellen Krypton 17.6, mit einem aktuellen Nightly Build und auch mit einer aktuellen SPMC Version.

    Habe die Shield (2015er) jetzt knapp eine Woche hier, um sie einfach mal zu testen & ggf. meinen x86 HTPC mit Libreelec abzulösen.
    Unter Anderem auch, weil der unter Libreelec und Netflix nicht bei allen Angeboten die volle Auflösung zur Verfügung stellt (linuxbedingt).

    Das funktioniert mit der Shield und Kodi natürlich ohne Probleme.

    Was allerdings überhaupt nicht funktioniert, ist Live-TV.

    Ständiges Ruckeln, wie du auch beschreibst, egal ob SD oder HD Content.

    Das einzige was hilft, ist ein Kodi Testbuild (notsoshitty - heisst wirklich so), das es aktuell noch mit Kodi 17.6 gibt.

    Dort funktioniert das Deinterlacing ohne Probleme und es gibt auch keine Aussetzer bei Live-TV.

    Hat aber den Nachteil, dass natürlich andere Dinge wie Netflix nicht laufen.
    Oder die gemeinsam genutzte mysql Datenbank.

    Laut Aussage von fritsch im Kodi Forum wird es eine Kodi 18 notsoshitty nicht geben, da alle Änderungen auch offiziell in Kodi 18 einfließen werden.
    Es kann allerdings sein, dass noch nicht alles aktuell in die Nightlies integriert ist.

    Moin,

    habe mit meiner Shield das Problem, dass leider das kodi-eigene Aufwecken von Servern (Wake on Lan) nicht funktioniert.

    Zumindest nicht mit einer aktuellen nightly.

    Kommt immer die Fehlermeldung "Mac Adressen Erkennung fehlgeschlagen".

    Ist das bekannt?
    Gibt es andere mit dem Problem und wenn ja, gibt es da ne Lösung?

    Ich bekomme (zumindest jetzt auf der Shield) immer eine Fehlermeldung, wenn ich eine Serie aus der Kodi Bibliothek heraus starten will.

    Zitat

    10:54:48.974 T:138230752336 NOTICE: VideoPlayer::OpenFile: videodb://tvshows/titles/15/1/261?season=1&tvshowid=15
    10:54:48.975 T:138676245584 NOTICE: Creating InputStream
    10:54:48.998 T:138676245584 NOTICE: Creating Demuxer
    10:54:49.039 T:138676245584 ERROR: Open - error probing input format, videodb://tvshows/titles/15/1/261?season=1&tvshowid=15
    10:54:49.039 T:138676245584 ERROR: OpenDemuxStream - Error creating demuxer

    Die Bibliothek liegt auf meinem Server (mysql).

    Navigiere ich direkt zur Quelle, lässt sich die Serie abspielen.
    Ebenso - und das finde ich merkwürdig - auch vom Kodi Homescreen (z.B. "zuletzt hinzugefügte Serien").

    Nur nicht, wenn ich in "Serien" navigiere und dort die Serie abspielen will.

    Jemand einen Tipp?

    @asciidisco oder @Gismo112 oder @hawkeye

    vielleicht?