Ich habe das bei mir zuhause so gelöst:
Haus wurde vor 5 Jahren neu gebaut - am allerwichtigsten im Rohbau sind Steckdosen und Leerrohre!!
Kann man nie genug von haben.
Mit den Leerrohren bist du flexibel, was Kabel angeht.
Mittlerweile liegen bei mir in jedem Zimmer mindestens eine Doppelnetzwerkdose und da wo zum Einzug nötig, auch Sat-Dosen.
Hab ich aber mittlerweile keinen Bedarf mehr für.
Verkabelung (Sat und Netzwerk) läuft im Keller im Serverschrank zusammen und ist ordentlich aufgelegt aufs Patchpanel.
Im Schrank dann zusätzlich Gigabit-Switch, Router und Server.
Der Server besteht aus älterer Hardware, die im Laufe der Jahre immer mal ausgetauscht wurde (Neuanschaffung HTPC, etc...).
OS ist Windows Home Server 2011 mit Lights Out.
Im Server aktuell eine Dual-Satkarte von Digital Devices mit CAM, als Software der Recording Service vom DVBViewer.
Ist in der Lage, jedes Program in jedes Zimmer zu streamen - auch gleichzeitig.
Weiterhin ist jeder Client in der Lage, selbst Aufnahmen zu machen / zu programmieren.
Die Aufnahmen sind von jedem Client abrufbar.
In den Zimmern kamen bisher verschiedene Clients zum Einsatz - einzig das Betriebssystem ist überall gleich:
Libreelec mit DVBViewer Addon zum TV schauen.
Ich bin vor kurzem umgestiegen vom richtigen HTPC im Wohnzimmer auf eine S912 Box und bin mit der Leistung sehr zufrieden.
Werde ich nach und nach auch in die anderen Zimmer "einbauen".
Im Moment liebäugle ich damit, die TV Karte im Server durch einen Netzwerktuner (Octopus Net) von Digital Devices zu ersetzen.
Hätte den Vorteil, dass immer ein TV Signal verfügbar ist und nicht erst auf das Aufwachen des Servers gewartet werden muss.
Wobei das mit einer SSD echt kein Beinbruch ist.
Wäre nur ein Austausch, um mal wieder was neues zum Basteln zu haben.
Bei deinem Vorhaben kommst du um eine zentrale Lösung wohl nicht herum.
Wie aufwändig sowas mit VU-Boxen etc ist, kann ich Dir nicht sagen.
Mein Setup mit Libreelec Boxen ist - einmal eingerichtet & verstanden - kein großer Aufwand mehr.
Läuft einfach.