Beiträge von sw4y
-
-
Ist wieder möglich.
Aktuelle Devel-Builds lassen sich auch internal installieren. -
-
Das ist eigentlich Jacke wie Hose - weil Kodi selbst in der Lage ist, die Auflösung und Frequenz entsprechend des Ausgangsmaterials selbst anzupassen.
Für ein flüssiges Menü kannst du Kodi auf 1920 x 1080 p, 60 HZ stellen, Bildwiederholfrequenz anpassen auf "Start / Stop".
Je nachdem, was du jetzt schaust, stellt Kodi die Auflösung und die Frequenz passend ein.
Deine Ruckler und Schlieren bei Sky go kommen, wie @debutanker schon sagt, daher, dass sky go nur mit 25 fps sendet.
Das mag für Filme ok sein, für Sport aber ein absolutes No Go, weil schnelle Bewegungen einfach nicht flüssig dargestellt werden.Da wirst du auch so keine Änderung herbeiführen können.
Für alles andere kommt es natürlich auch darauf an, welche Frequenzen dein TV unterstützt.
Je nachdem wie alt die Kiste ist, kann es unter Umständen sein, dass der gar keine 23,98 fps oder 24 fps ausgeben kann.
Sondern nur 50 bzw. 60 HZ.Dann wirst du auch bei deinen Filmen immer Ruckler haben.
Ansonsten sollte Kodi auch hier die zum TV passende Einstellung selbst finden.
-
Allerdings wirst du mit dem SkyGo Addon und Live-Fußball bei 25FPS nie wirklich glücklich werden....daran wird es wohl liegen - an den 25 fps.
Dazn wurde auch erst gut mit 50fps
-
Die Standardeinstellung ist eigentlich „Start/Stop“
Auf was hast du denn deine Ausgabe gestellt?
1920 x 1080 und 60 HZ?
-
-
Ich stand vor dem gleichen „Problem“ mit meiner bestehenden x86 Hardware.
Um es kurz zu machen - ich hab mir eine S912 Box besorgt (derzeit auch eine S905x hier) und Libreelec geflasht.
Läuft alles.
Unterschied zur Shield (zumindest mein letzter Stand):
Die hat wohl Probleme mit der automatischen Framerateanpassung / Umschaltung der Auflösung.
Außerdem wollte ich kein Androiddevice haben.Ich hab den Schritt bisher nicht bereut.
Nutze die Box aber auch nur für Kodi (Live-TV & Filmwiedergabe).Wäre vielleicht ne Alternative, anstatt komplett neue Hardware zu kaufen (Board, RAM, etc...)
-
Das .jpg heißt nicht ernsthaft so wie der Film, oder!?
Von dem ich btw noch nie was gehört hab.
-
Insomnia mit Al Pacino & Robin Williams
*grrrr.... ich kann halt nur mit 2 Fingern tippen*
-
Synology ist heute gekommen und war fix eingerichtet.
Hab jetzt noch nicht soviel probiert, aber erstmal das wichtigste, Foto-Backup, probiert.
Und hier zeigt sich mal wieder, warum Apple & ios eigentlich genau so scheisse sind wie Android (an anderen Stellen).
Backup der Fotos mittels Synology App DS Photo funktioniert nur, wenn die App aktiv am Iphone geöffnet ist, weil Apple aus irgendwelchen unerklärlichen Gründen die nicht-aktive Hintergrundaktualisierung untersagt.
Es gibt in der App zwar eine Funktion "Geofencing", die das angeblich ermöglichen soll, die funktioniert aber unter ios (zumindest bei mir) nicht....Irgendwas ist ja immer....
Zumindest hab ich meine Fotos (und die meiner Frau) jetzt schonmal aufm NAS und sie werden rein theoretisch auch automatisch gespeichert.
Immerhin etwas.
-
-
-
Da brauchste keinen Link schicken - der Fragesteller hat nur einiges nicht verstanden.
Ab 8.90.06 lässt sich das Build von adamg nicht mehr mittels Skript auf dem internen Speicher (anstatt Android) installieren - die Box wird dann nicht mehr booten.
Völlig unabhängig von der dtb Datei.Dahingehend hatte der Fragesteller recht, dass es unter Umständen mal notwendig war, die vorhandene dtb des Images durch die dtb aus dem Device Tree Ordner zu ersetzen.
Hat aber mit der installtointernal Sache nichts zu tun - da brauchst du dir keine Hoffnung machen @tosa1965
-
Gute Reise...
-
So, hab mir mal eine gebrauchte Synology DS216j günstig geschossen (4 Monate alt) und werd damit mal ein bisschen rumprobieren.
-
Man kann die Kirche jetzt aber - ungeachtet jeder Religion, bevor sich deswegen auch wieder einer auf den Schlips getreten fühlt - auch mal im Dorf lassen.
1.
Weil das mittlerweile einfach nur Mega-Offtopic ist&
2.
Weil hier niemand irgendwen angreift, oder irgendjemand über irgendwas abgestimmt hat.Und es für die Sache völlig irrelevant ist, wer von uns es gut findet & nutzt oder eben nicht.
Das wird an der ganzen Thematik überhaupt nichts ändern.
Und Nutzer untereinander können da nichts für - egal ob pro oder contra oder neutral.Auf github wurde der Vorschlag eingereicht, diskutiert und (aller Voraussicht nach) auch entschieden;
@CvH hat das hier zur Info für die, die es nutzen erwähnt und mehr nicht.
Dann sollte es jetzt auch mal dabei belassen werden.Und jetzt bitte keine Antwort im Sinne von:
„Man muss seine Stimme erheben.... Deswegen ist das in Deutschland so.... Alle immer dem Strom nach.... eigene Meinung.....“
Das ist hier einfach fehl am Platz
-
Viel Erfolg dabei!
-
Der Videoplayer ist immer der gleiche - im dritten Bild ist einfach ein anderer Skin installiert.
Die kann man je nach Geschmack austauschen.
Wobei nicht jeder Skin für jede Kodiversion verfügbar sein muss. -
Ist eine interne Entwicklerdiskussion.
Die Möglichkeit, auf dem NAND zu installieren (mittels Skript - installtointernal) wird es in Zukunft voraussichtlich nicht mehr geben.
Zuviel Theater damit, weil sich ständig irgendwer die Box zerschießt und dann erstmal natürlich den Entwickler damit nervt.
Kann wie gesagt den Unmut über das anfallende Supportaufkommen schon verstehen.Die 8.90.05 von Adamg wird wohl die letzte Version von ihm sein, die noch auf dem internen läuft.
Ein weiteres Updaten ist dann nicht mehr möglich bzw. nach dem Update wird die Box dann irgendwo im Bootscreen (denke ich mal) hängen bleiben.Letztendlich ist man natürlich darauf angewiesen, was einem vom Entwickler "angeboten" wird und ich bin auch sehr dankbar dafür!
Fände es aber trotzdem schade, wenn einem ein Update verwehrt bleibt, weil man mit den Umständen nicht zufrieden ist.
Wobei das in anderen Softwarebereichen ja auch Gang & Gäbe ist.
Vielleicht ist man von Kodi / Libreelec und den Communitybuilds in den letzten Jahren nur zu verwöhnt.