Beiträge von Hnx

    Hallo, hab da mal wieder ein Problem.
    Möchte gerne über Samba (win7 pc) auf das Nas (OMV 3.0.88) zugreifen. Wenn ich ein neues Netzlaufwerk verbinden möchte, kommt immer die Fehlermeldung dass nicht drauf zugegriffen werden kann.
    - SMB ist aktiviert
    - WORKGROUP ist auch identisch
    - Freigabe ist auch drin
    - Privilegien sind auf Lesen/Schreiben gesetzt (frei für alle)
    - Benutzer ist vorhanden in Gruppe "users"

    noch jemand eine Idee?

    Das Zugreifen über Smb auf meinen Mediaplayer mit Kodi funktioniert übrigens ohne Probleme.

    Anbei würde ich noch gerne wissen wie ich die gesamte Festplatte freigeben kann, ohne dass ein neuer Ordner erstellt wird.

    Hast du denn tatsächlich den Befehl auf Standby stehn, oder auf Herunterfahren?
    Manche Mainboards unterstützen Wol nicht wenn es komplett heruntergefahren wurde, nur wenn es im Standby ist.

    als soweit ich weiß gibt es nur die 2 Optionen live und run. Bei "run" kann man eigentlich immer auswählen auf welchem Speichermedium man es installieren will.
    LE formatiert das Speichermedium komplett in 2 Partitionen, einmal für die Systemdateien und dann der Rest. Wenn du es auf dem Speichermedium installierst auf dem schon Windoof ist, dann ist es weg!
    Du musst die Platte also schon vorher partitionieren.
    Hier eine Anleitung für Win10, sollte evtl auch bei win8 klappen: http://www.technikaffe.de/anleitung-375-…eelec__openelec

    Wollte mal fragen ob man das wdidle3 aktuell immer noch machen muss oder wurde das Problem bei neueren Modellen behoben?
    Habe gelesen die aktuellen WD Red sind schon auf 5 min eingestellt.
    Möchte das Parken gerne dem OS überlassen.
    Was wäre jetzt die beste Lösung?

    Vermutlich versuchst du Le zu installieren ohne dass eine Festplatte vorhanden ist (vermute ich jetzt einfach mal, da du ja selber schreibst dass du es nur zum Probieren über einen Usb laufen lassen willst)

    Zu deinem ersten Post: "Live" ist eben ein direktes Starten von deinem Usb Stick. Es können aber meines Wissens keine Einstellungen abgespeichert werden etc. deshalb geht nach dem runterfahren alles wieder verloren (außer du erstellst den Stick über LinuxLive Usb Creator, da kann man glaube ich Speicherplatz zur Verfügung stellen)
    "Run" bedeutet dass du LE eben installierst. Dazu muss ein Speichermedium vorhanden sein.

    Finde es grundsätzlich schonmal toll, dass jemand einen Scraper für Dokus gebastelt hat, danke dafür.
    Wie genau müssen denn die Dateien hier vorliegen? Habe es mit Jahreszahlen, ohne Jahreszahlen etc. versucht, aber bekomme trotzdem keine Ergebnisse beim Scrapen, obwohl die Einträge bei Dokujunkies vorhanden sind.

    So, Netzteil und Pico sind heute angekommen. Es lag tatsächlich nur an der Platine im Gehäuse. Das Board läuft mit der Pico Psu und dem alten Netzteil wieder einwandfrei.
    Nun frage ich mich warum die Platine des Gehäuses für den Atx Stecker so rießig ist und die Pico so klein?
    Kann jetzt keinen Unterschied feststellen. Mit der Pico spare ich mir ja nochmal einiges an Platz, was für die Wärmeentwicklung besser sein sollte..

    ok, hab mir jetzt vorsorglich mal die Beebox J4205 bestellt, und ein neues Netzteil plus Pico. Sollte es nur am Netzteil gelegen haben, dann werd ich das Board als Basis für ein kleines Nas nehmen.

    habe leider kein anderes Netzteil da um es zu testen. Es handelt sich um ein externes Netzteil mit 120 Watt, 12V Anschluss.
    Wie gesagt aus dem Netzteil kommen auch 12 Volt raus. Nun habe ich mal den 20 poligen ATX Stecker durchgemessen und auf den meisten Kontakten liegen 3,1 Volt an. Und an dem gelben nur 0,7 wo ja eigentlich 12 Volt anliegen sollten oder???
    Das würde bedeuten dass die Platine des Gehäuses kaputt ist, in welche das Netzteil gesteckt wird und aus der, der Atx Stecker kommt oder?
    Könnte ich es dann mit einem pico psu 120 überbrücken?

    wenn ich den CMOS Jumper auf Pin 2 u.3 stecke (zum löschen) und die SSD ausgesteckt ist, geht er an. Ins Bios komme ich trotzdem nicht. Zum Hochfahrn sollte er ja aber wieder auf Pin 1 u.2 stecken, da geht er jedoch nicht mehr an. Kann man damit irgendwas anfangen oder ist das auch bei einem defekten Mainboard normal?

    Habe gestern das Netzkabel aus meinem pc ziehn müssen, da kein Bild ankam. Die Powertaste für 10sek drücken funktioniert leider nicht.
    Seit dem kann ich ihn nicht mehr hochfahrn, also ich komme nicht mal mehr ins Bios.
    Habe das Netzteil gemessen und es kommen nachwievor 12,5 Volt raus. Habe mal das Mainboard angeschaut und auch keine kaputten Kondensatoren sehn können.
    Wenn ich den Pc starten will leuchtet das blaue Licht ganz kurz auf, der Gehäuselüfter dreht für 1 Sekunde hoch und danach passiert nichts mehr.
    Habe auch schon die Cmos Batterie raus und gewartet, hat aber auch nix gebracht.
    Hat noch jemand ne Idee an was es liegen könnte?
    Es handelt sich um die Komponenten in meiner Signatur.