Beiträge von mohol

    Ich kann (mit CoreElec bespielt!) EgoIggo S95X (Amlogic S905X ) von Amazon empfehlen


    Hallo,
    Danke!
    Ich habe jetztz auch eine EgoIogg Box. Diese funktionierte auf Anhieb! (Die andere ging zurück.)

    Ich habe jetzt Coreelec auf einer SDkarte. Nur die " Profile" machen mir Probleme. Ich möchte "eigenstädnige" Profile, da ich zwischen Kinder und Eltern unterscheide. Erstelle ich ein neues Profil, dann kann ich die Spache nicht ändern! Es steht nur ENGLISCH zur Auswahl. Löschen kann ich Profile auch nicht so einfach. Dafür brauche ich eine eigene Tastaur. die mitgelieferter FB funktioniert NUR in dem Löschmenü nicht.
    Also die Profile machen generell Probleme. Gelegentlich startet die Box neu, wenn ich ein Profil lösche. Dann startet sie jedoch gar nicht mehr. Ich muss zuerst die SDkarte rausnehmen, ins "normale" OS starten, dann wieder SD hinen, worauf er normal in CoreElec Kodi startet.

    Kan das vielleicht an eienr falschen img Datei liegen? Es gibt für meinen S905x chip mit (laut Herstellerangaben) 2GB Ram mehrere IMG Dateien im tree Ordner. 2 Habe ich getestet. Beie funzten. nur welche ist die richtige?

    dtb.img habe ich kopiert. Ich habe auch mehrere versucht.
    Die Box reagiert überhaupt nicht auf den Zahnstocher.
    Die LED bleibt dunkelblau. Erst wenn ich den Zahnstocher entferne, erleuchtet die LED und die box schreibt "boot" im display.

    Wo finde ich genauere Infos in der BOX? In den Einstellungen gibt es zwar "Infos", dort finde ich jedoch nur Name, MAC und IP.

    Hallo,
    ich habe eine Leelbox MXQ Pro.
    nennt sich auf Amazon:
    "Android 8.1 TV Box 2GB RAM+16GB ROM mit Voice Fernbedienung superpow MXQ PRO S Quad-Core Box BT 4.0 / 4K / 3D HD / H.265 /LAN 100/2.4G WiFi Smart TV Box".

    Ich möchte nur lokale Medien abspielen. Jedoch mit x265. Daher muss ich meine Raspberrys langsam in Rente schicken.
    Libreelec habe ich noch nicht aufgespielt, da ich mir nicht sicher bin ab die Standby Geschichte damit behoben wäre, oder ob das ein grundlegendes Problem der Box sein könnte. Mit *ELEC drauf,werde ich die Box nicht zurückgeben können. Weiters habe ich keine passende Anleitung gefunden, welche Libreelec Version ich nehmen sollte.


    Die Egolggo Box ist nicht mehr verfügar!

    es muss natürlich nicht Android sein! Das Betriebssystem ist egal, da ich nur Kodi "sehen" möchte. Apps, ThTheken usw wären ein nettes Goodie, sind aber absolut nicht notwendig!
    Zusammengefasst möchte ich eine BOX für meinen Sohn, auf der KODI rennt und lokale Medien inkl x265 vom NAS im LAN abspielbar sind, geteuert ünber eine gute Fernbedienung. Also nicht viel, das aber stabil!

    Die Nvidea Shield hatte ich mir schon angesehen, die kann viel zu viel, dass ich nie nutzen würde.
    Als Ersatz für meinen RhaspberryPI ist sie etwas teuer und beitet zuviel!
    Letztendlich möchte ich einen raspberry 4, der x265 unterstützen würde. Gibt es nicht! Daher dachte ich an eine Android box.

    Hallo,
    erst mal SORRY! Es gibt unzählige Themen die sich mit der Frage beschäftigen, welche Box man denn nun nehmen soll. Viele Tipps und Anleitungen beziehen sich leider auf alte Boxen, die nicht mehr erhältlich sind.
    Ich habe einiges gelesen und letztendlich zwei Testboxen bei Ama++n bestellt. Eine ging gleich wieder zurück, da unbrauchbar. Die zweite, eine „Leelbox“ rennt generell gut. Beim Kodistart bekomme ich jedoch eine Datenbank Fehlermeldung, wenn sie auch scheinbar keine Auswirkung auf Kodi hat, da Kodi tadellos rennt. Mögich das irgendwann dadurch Probleme entstehen werden.
    Diese Leelbox MXQpro kann eigentlich viel. Sogar Alexa ist drauf und ich kann mit der Box reden.
    Jedoch habe ich nach zwei Tagen festgestellt, dass die Box irgendwann in einen Standby Modus fällt, aus dem ich sie nur durch ab und anstecken wieder erwecken kann. Es gibt keine Einstellung die das verhindern würde. Ebenso ist Google Play stark eingeschränkt. ORF TVThek funktioniert gar nicht und andere Apps wollen auch nicht, selbst über SD Karte installiert.
    Wäre nicht weiter schlimm, da ich die Box generell nur für KODI nutzen möchte und am liebsten direkt in KODI starten würde. Autostart Apps für KODI funktionieren auf dieser Leelbox nicht.
    Da ich die BOX jedoch immer neu anstecken müsste, wird auch diese zurück gehen.

    Mit welcher aktuell erhältlichen BOX habt ihr gute Erfahrungen gemacht? Welche würdet ihr für eine reine KODI Box empfehlen? Sollten Amazon, SkyGo oder andere Apps auch darauf laufen, wäre das ein schönes Goodie.
    Primär soll sie sie eine gute Fernbedienung haben, x265 Filme abspielen und zuverlässig sein.
    Bin für jeden Tipp, Link oder Empfehlung einer konkreten Hardware dankbar!

    bhf:
    Du hast oben geschrieben, dass eine brauchbare S905x-Kiste nicht die Welte koste.
    Meine Anforderungen wären KODI mit standard Theme, CEC Tauglichkeit für die TV Fernbedienung und volle x265 Unterstützung bei FHD. UHD ist nicht notwendig. 100mbit Lan wird ausreichend sein. Meine Rhaspberrys hatten auch nicht mehr. WLAN wäre schön gewesen, ist jedoch nicht notwendig.

    Gibt es Boxen die mit dem Amazon FireTV2 vergleichbar sind? Womoglich mit ähnlicher Fernbedienung?

    Hi,
    ok, das es eine WollmilchSau gäbe hatte ich schon bezweifelt.
    Ich habe alle Optionen bis auf x265.
    Meine Hauptgeräte sind RaspberryPis3. Diese würde ich durch ChinaBoxen ersetzen. Wenns nur um den Raspberry Ersatz geht, wäre es angenehm Openelec/LE auf der Box zu haben. Also eine reine KODI box.
    Welche wäre dafür am besten geeignet?

    Hallo,
    ich möchte mir auch eine AmazonBox kaufen. Soweit ich es verstanden haben, ist einS905x Chip womöglich der beste.
    Davon gibt es unzählige Boxen, die laut Werbung "alles" können.
    Die Box soll x265 Codec flüssig unterstützen und eine angenehme Fernbedienung mitbringen, die man auch im Dunklen gut nutzen kann.
    Wenn möglich SkyGo und AmazonPrime unterstützen und das Kodi Menü soll flott sein.
    Videos kommen vom NAS. Demnach 1gbit LAN und flottes WLAN.
    Kann man auf diesen Boxen auch spielen? Wenn ja, wäres es toll, wenn typische Handyspiele auch darauf laufen würden und es passende Gamecontroller dafür gibt.
    Spielen ist jedoch absolut kein MUSS, sondern wenn möglich ein nettes Goodie für meinen Sohn.

    Laut Beschreibungen können alle Boxen diese Anforderungen, was womöglich nicht mal ansatzweise stimmt.

    Mein RaspperryPi3 kann kein x265 , der AFTV2 hat eine super FB, kann 265, ist in Summe aber einfach zu mühselig.

    Welche Box würdet ihr empfehlen?

    Hallo,
    ich habe seit langem RaspberryPis (2 und 3) und AmazonFireTvs (1 und 2) im Einsatz. Auf beiden rennt ausschließlich KODI. Bzw auf dem AFTV rennt natürlich "auch" das Amazon OS, das ich jedoch faktisch nicht nutze.
    In letzter Zeit häufen sich x265 Videos. AFTV1 und Raspberrys kommen damit nicht zurecht. Beide zu lahm.
    AFTV war eigentlich eine "Notlösung". Von der Bedinung ist mir ein Raspberry deutlich lieber. leise, unkompleziert, IR-Optionen, keine Probleme mit wenig Speicher.usw.. nur Vorteile, jedoch kein x265.
    AFTV2 kann x265, jedoch starte die Box nicht immer in Kodi. Amazon bemüht sich nachhaltig, Kodi zu "diskreminieren"!

    Jetzt bin ich auf der Suche nach neuer "einfacher" KODI Hardware. Ich suche eine "Blackbox" ohne Lüfter oder sonstigen Extras. Multimedia liegt ausschließlich auf einem NAS. Thumbs werden lokal am Gerät gespeichert. Übers Netz mit Datenbank hat immer wieder probleme gemacht. Letztendlich aoll auch mein 9 jähriger seine Filme sehen können, ohne dass ich irgendwo etwas konfiguieren oder anpassen müsste. Mit dem AFTV gabs da immer wieder Probleme. Lediglich die Fernbedienung vom AFTV ist sehr gut und arbeitet sehr gut mit Kodi.
    Ich schaue nur Filme und Serien vom NAS. Bilder, Musik und TVnutze ich (noch) nicht.

    Kennt ihr diese China Android Boxen? Diese sollen x265 können. Die Fernbedienungen sehen ok aus.

    Optimal soll die "Blackbox" autmoatisch in KDOI starten. Apps installieren zu können wäre nett. Auch wenn ichs kaum nutze, wäre es schön zu wissen AmazonPrime nutzen zu können. Die BOX soll einen LAN Anschluß haben, WLAn nur optional. Ich bevorzuge gute alte Kabel, dass geht immer noch am stabilsten. Gerade bei 20Gb Filmen ist WLAn suboptimal.

    Oder gibt es eine Raspberry Option für Openelec/LibreElec?
    Oder vielleicht etwas ganz neues, dass optimal für Kodi passen würde?
    Ein "echter" HTCP ist wie mit Kanonen auf Spatzen schießen.

    Welche Hardware könnt ihr mir für Kodi mit x265 Medien vom NAS empfehlen?

    Hallo,
    ich habe bemerkt, dass Ember (bzw ich) nach eingem Scrapen und Umbenennen einigen Filmen den Originaltiel gegeben hatte. Durchs umbenennen habe ich die Originaltitel nun auch in die Datei und Ordnernamen unfreiwillig übernommen.
    Die tatsächlichen Datei/Ordnernamen sind mir eigentlich egal. KODI soll letztendlich die richtigen Titel anzeigen. In Kodi möchte ich "Lokale Infos" und die Bilddaten aus den jeweiligen Ordnern nutzen.
    Da meine Filmsammlung groß ist, kann ich unmöglich alle Filme händisch prüfen.

    Wie kann ich am einfachsten NUR den Titel von Original auf NUR deutsch ändern? Reicht es nur die NFO neu zu scrapen oder muß ich auch die Metadaten neu scrapen? Was ist der Unterschied zwischen nfo und Metadaten? Ich dachte in der NFO sind die Metadaten gespeichert?

    Optional könnte ich alle Bilder löschen und komplett neu scrapen. Das dauert ewig und würde ich gerne vermeiden.
    Komischerweise dauert ein reiner NFO Scrap auch gute 10 Sekunden/Film. Ich glaube mich zu erinnern, dass dies früher viel viel schneller ging.

    Gibt es eine andere innovative Lösung um alle Filme auf deutsch angezeigt zu bekommen bzw zu ändern?

    Hallo,
    Ich habe in meiner Filmsammlung Unmengen an überholten Daten. Ich habe teilweise umbenannt und danach nochmals gescrapt. Jetzt habe ich Bilder mit den alten und neuen Namen und ifo Daten mit alten und aktuellen Daten.

    Da Ember die "korrekten" Daten erkennt, suche ich nach einer Option alle überflüssigen oder nicht benötigte Daten zu löschen.
    Gibt es dafür eine Funktion?

    Ansonsten müsste ich alle Datentypen löschen ("*.jpg und *.nfo") und danach neu scrapen. Das würde ewig dauern und bei solchen Aktionen kann immer etwas schief gehen.

    Kann jemand helfen?

    Hallo,
    ich habe eine gerootete Amazon FireTV Box 1 bekommen. Auf der BOX ist ein TWRP (Team Win Recovery Project) Bootloader installiert.
    Ich möchte hauptsächlich Kodi nutzen.
    Wenn ich den TV ein und auf HDMI2 schalte( wo die Box angehängt ist), befindet sich der AFTV immer im TWRP Menü. Dieses kann ich mit der Fernbedienung nicht bediennen. Ich kann entwder einen Maus anstecken und REBOOT klicken, oder einfach den Stecker ziehen. Dann bootet er normal.
    Unter "Benachrichtigungen" im FireTV steht "SuperSU benötigt ein update".

    Wie kann ich es vermeiden, dass sich das TWRP Menü immer aktiviert, bzw das die BOX scheinbar aus dem STandby immer in diesen Modus bootet?

    Ich habe keine Ahnung wie die Box gerootet wurde. Macht es Sinn ein anderes Image einzuspielen? Welche Anletung soll ich dazu befolgen? Welches Image wäre sinnvoll und welche Voraussetzungen müssen dafür gegeben sein?
    PS: Ich hatte versucht die Sprache des TWRP Menüs zu ändern. Meine Ändeurngen sind beim nchsten Einschalten wieder weg.

    Da ich noch keine Amazon box gerottet habe, bin ich etwas unsicher, wo ich beginnen soll, den fehler zu suchen.

    Letztendlich soll die Box normal starten oder direkt in Kodi starten.

    Ich hoffe jemand kann mir helfen!
    lg
    Roland