Beiträge von jNk20

    @frmau Die Sender haben wir sogar schon drin, sind nur auf einer anderen Liste :)
    https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerd…v_rtmp_full.m3u

    Grund ist, dass diese mit Tvheadend etc. nicht funktionieren, daher erstmal aus Kompatibilitätsgründen (und da rtmp-Links statt http), auf einer gesonderten Liste, ähnlich wie die alternativen "Dash"-Streams:
    https://raw.githubusercontent.com/jnk22/kodinerd…v_dash_full.m3u

    Es gibt auch bald ein Update was die ganze Dateistruktur angeht, da die mittlerweile große Menge an Sendern doch etwas Überarbeitung hinsichtlich der gesamten Übersicht/Struktur verlangt.
    Weitere Infos dazu folgen demnächst.

    Hmm, komisch. Der war letztens down, deswegen hatten wir ihn aus der Liste genommen und gegen den Alternativlink ausgetauscht.

    Der neue ist:
    http://wdr_fshttp://-lh.akamaihd.net/i/wdrfs_weltweit@112033/master.m3u8
    http://wdr_fshttp://-lh.akamaihd.net/i/wdrfs_weltwe…_3776_av-p.m3u8

    https://github.com/jnk22/kodinerds-iptv/issues/109

    Hatte denn jemand mit dem alten Link auch ähnliche Probleme? Sonst könnte man auf Verdacht nochmal den alten benutzen, vielleicht funktioniert der ja wieder.

    @Xtra78 Sofern der Stream auf der Seite des Betreibers offiziell angeboten wird, sollte es keine Bedenken geben.

    @polo_joe
    Schau mal hier, da hatte ich bereits etwas zur Benutzung der unstable-Version von TVH geschrieben, vll. hilft dir das weiter :)

    Ansonsten sollte nun auch die Hauptliste für Tvheadend funtkionieren, da der Parameter "-tune zerolatency" bis auf weiteres entfernt wurde. Wird auch, sofern es da keine wirklich guten Gründe für das Gegenteil geben sollte, auch so bleiben. Die Vorteile für diesen Parameter schienen kaum bemerkbar bzw. nicht existent, von daher gab es keinen Grund weiterhin dabei zu bleiben.

    Werde ich dann demnächst im Startpost erwähnen, sobald ich dazu komme.

    Hierbei nochmal einen riesen Dank an @tzwn, der sich immer die Mühe gemacht hat, die parallele Liste für die betroffenen System zu führen! :thumbup: :thumbup:

    Also zumindest dass sie legal sind, oder sein sollten, erkennt man daran dass man sie mit der von mir genannten Methode (2 - 3 Posts vorher) auf der offiziellen Seite des Senders empfangen kann und dementsprechend rauslesen kann.
    Das impliziert zumindest mal dass der Stream bei dir a) empfangbar ist (in deinem Land), und b) dass er nicht mithilfe von weiteren Methoden verschlüsselt ist.

    Im Gegensatz dazu erkennt man "illegale" Streams an ein paar Faktoren wie:
    - instabiler Stream, ständige Abbrüche beim Anschauen
    - Streamlink bleibt nicht lange verfügbar, da diese (Server) früher oder später eigtl. alle von der Bildfläche verschwinden
    - gewisse IPs/Ports in dem Streamlinks, bspw. ":8080" oftmals ein Zeichen dafür
    - auch dynamische IPs wie "iptv.xyz.stream:8080" / manchmal auch ausgeschrieben IPs (weniger leicht erkennbar)

    Das Problem dabei ist natürlich, wie du selbst schon erkannt hast, dass das etwas vage scheint. Meistens kann mit mit den Mitteln aber schon 'ne ganze Menge raussortieren :)

    @Arkadia2008 Mhh, es ist etwas schwierig nur Anhand der Links heraus zu finden, ob sie legal sind, oder nicht. Kannst du vllt. die jeweiligen Quellen dazu benennen?
    Wenn du dir das zutraust, dann wäre es glaube ich sehr viel Arbeitsparender für @jNk20 wenn du direkt einen Pull Request auf das Git Repository schickst.
    Ich kann dir dazu auch gerne Hilfestellung geben.

    Quellen wären durchaus ganz interessant, auf den ersten Blick sehen die Links aber nicht unbedingt illegal aus.

    Sky News bspw. gibt es auch auf deren Seite offiziell als YouTube-Stream.

    Wer bei den Kanälen trotzdem noc etwas findet, was nicht sauber aussieht, bitte einfach melden.

    Ansonste, schon mal hier gesammelt:
    https://github.com/jnk22/kodinerds-iptv/issues/119

    @antaril Wenn du aus der Schweiz kommst, oder einen VPN hast, dann kannst du mal versuchen ob du hier https://www.srf.ch/livestream/player/srf-1 die Streams auslesen kannst (mit Firefox: F12 klicken, Netzwerkanalyse, Seite neu laden, im Suchfeld "m3u" eingeben).

    Habe da selber leider keine Möglichkeit.

    Sofern das funktioniert, könnte man diese Kanäle zumindest mal eintragen, wäre dann ähnlich wie bei den ORF Sendern.

    @Seqway
    Kann da leider auch aktuell nicht viel mehr sagen als @tzwn es schon getan hat, zumindet laut deinem Log hast du damit nicht den typischen Fehler bzgl. den Parameterfehler von ffmpeg. Der sähe so as: "Error splitting the argument list: Option not found"

    Nochmal zu Tvheadend, da ist es aktuell so dass die 4.3-unstable eben wirklich "unstable" ist/sein kann. Bei der 4.1 (auch damals offiziell "unstable") war das noch anders, da die 4.0 keine Updates mehr bekommen hatte.
    Im Falle von Tvheadend 4.2/4.3 ist allerdings die 4.2 die aktuelle stable/release, die für den reibungslosen Betrieb besser wäre. Diese auch regelmäßig Updates aus der 4.3-unstable Version.

    Soll heißen, wenn du generell Fehler mit Tvheadend ausschließen möchtest, dann nimm lieber die 4.2er Version :) Ob das bei diesem speziellen Fehler etwas bringt, müsstest du einfach testen.

    @SKB2004 @Arkadia2008
    Habs eingetragen, danke.
    https://github.com/jnk22/kodinerds-iptv/issues/112

    Kam jetzt dazu mal ein paar Kanäle einzupflegen, die schon ne Zeit drauf gewartet haben :rolleyes:

    Folgende TV-Sender sind jetzt neu:

    • DEUTSCHLAND (Regional/Lokal)

      • Chemnitz Fernsehen
      • Dresden Fernsehen
      • Leipzig Fernsehen
      • eRtv
      • KabelJournal
      • nrwision
      • TVM3
      • Hamburg 1
      • Sylt1
      • a.tv
      • münchen.tv
      • TRP1
      • TVA
      • TVO
    • DEUTSCHLAND (Sonstige)

      • VISIT-X.tv
      • Bibel TV
    • SCHWEIZ

      • TeleZüri HD
      • TeleBärn HD
      • Tele M1 HD
      • TVO (CH)
      • TeleBielingue
    • INTERNATIONAL (http://tinyurl.com/iptv-clean-int, http://tinyurl.com/iptv-pipe-int)

      • Sitel
      • Kanal 5
      • Alfa
      • Telma
      • 24 Vesti
      • NHK WORLD TV
      • Capital TV
      • CMC
      • Fjorton
      • Heart TV
      • NRJ HITS TV
      • TV 538
    • INTERNATIONAL (Extra-/Online-Sender)

      • Hunt Channel


    Dazu noch folgende Radio-Sender:

    • DEUTSCHLAND

      • 100'5 Alemannia
      • 100'5 DAS HITRADIO
      • hr1
      • hr2-kultur
      • hr3
      • hr4
      • YOU FM Just Music
      • YOU FM Sounds
      • YOU FM Club
    • NIEDERLANDE

      • Radio Veronica
      • HitRadio Veronica
      • Sky Radio 101 FM
      • Radio 538
      • Radio 538 Dance Radio
      • Radio 538 Dance Department
      • Radio 538 Global Dance Chart
      • Radio 538 Hitzone
      • Radio 538 Ibiza
      • Radio 538 Non-Stop
      • Radio 538 Party
      • Radio 538 Top 40 Radio
      • Radio 538 Verrückte Stunde

    Danke fürs melden, kümmer mich dann im Laufe des Tages darum.

    Für WDR scheint es leider keine spezifischen Lokalsender zu geben, wie es bei SWR etc. der Fall ist.
    Habe auch selber nicht überprüft, um welchen Lokalsender es sich bei diesem WDR-Sender genau handelt, vermute aber mal Köln(?).

    Bin gespannt was WDR da zurückschreibt, ist 'ne gute Idee! :thumbup:

    Kann das Problem auf Windows 8.1 mit Kodi 17.3 bestätigen.

    Scheint bei der Erst-Konfiguration des Addons Fehler zu geben. Reinkopieren von alten Accountdaten funktioniert allerdings (also Fehler nur dann, wenn der Ordner in "addon_data" leer).

    Hier der entsprechende Teil von meinem Log, bei Bedarf kann ich noch ein [definition='1','4']Debuglog[/definition] liefern.

    Alle neuen Sender aus diesem Thread sollten nun in der Todo-Liste sein.
    https://github.com/jnk22/kodinerds-iptv/issues

    Ich werde voraussichtlich die nächsten 2 Wochen leider kaum dazu kommen, diese einzupflegen.

    Problem ist auch, dass es aufgrund der Menge der neuen Sender auch zu Unübersichtlichkeiten der ganzen Sender kommt bzw. gekommen ist. Da möchte ich wenn möglich dann vorher eine zukunftssichere Lösung finden, die dann auch nicht mehr über'n Haufen geworfen werden muss, wenn es doch noch mehr Sender werden :) Resultat wären dann eine bessere Unterteilung in "Teil"-Listen, sowie eine zusätzliche Gruppierung der Kanäle, die dann die Ansicht in Kodi bspw. sehr verbessern können.

    Dabei geht es vor allem um die vielen...

    • regionalen / lokalen Sender
    • internationalen Sender
    • Extra-Sender der öfftl. rechtlichen Sendeanstalten
    • "Nur-Online-Sender"
    • usw.

    Auch geht es darum, dass @asciidisco an einer Möglichkeit arbeitet, vll. noch den ein oder anderen Sender wie sport1, TELE 5 etc. reinzubekommen. Das setzt ebenfalls eine vorher (hoffentlich) endgültige Version der Listen voraus.

    Ich denke es liegt auch im Interesse aller, dass die Listen nicht unnötig unübersichtlich werden, oder gar mit für den ein oder anderen "unnötigen" Sendern zu überhäufen. Ziel war es ja auch von Anfang an, eben eine ordentlich und durchdachte Liste zu pflegen. Auch habe ich bereits ein paar Ideen, die das ganze Einpflegen der neuen Sender insgesamt erleichtern können.


    Werde in den nächsten 2 Wochen aber trotzdem weiterhin versuchen, alles was sich so ansammelt in die Liste auf GitHub zu bringen, dass nichts verloren geht :)
    Wenn ich dann endlich wieder mehr Zeit habe, geht's dann auch wieder weiter mit neuem Inhalt.

    Zu der Frage mit der Kodierung kann ich selber nur Vermutungen anstellen, denke aber es ist so:

    • Wenn du direkt auf Tvheadend zugreifst (in Kodi mit PVR Addon, Android/iOS-Apps, Web Interface von TVH), dann übernimmt es definitiv Tvheadend selber. Ist ja schließlich der direkte Weg. Also dann je nach Streamingprofil was dort eingestellt ist.
    • Wenn du in Emby das Tvheadend-Plugin installierst, und dann über Emby TV schaust (also Emby Web Interface, Emby Android/iOS-Apps, Emby Video Addon für Kodi), dann sollte es vermutlich Emby - bei Bedarf - übernehmen. Alles andere würde für mich keinen Sinn machen.

    Ich habe es bei mir so gelöst, dass ich in Tvheadend einen User für Emby selber angelegt habe, und in Emby (da gleicher Server) dann die Quelle als localhost angegeben habe. So habe ich dann auch jegliche TV-Services vollständig in Emby verfügbar. Ich vermute Plex bietet da mindestens ähnliche Möglickeiten an.

    Ich weiß jetzt auch nicht wie ausgereift das ganze "TV-Standalone-Server"-Ding von Plex und Emby mittlerweile sind, würde davon aber prinzipiell abraten. Dafür gibt es eben die bewährten Lösungen Tvheadend (Linux) und DVB Viewer (Windows), die du ja dann einbinden kannst. DVB Viewer hatte ich mal ein paar Monate installiert und war soweit zufrieden, bin dann aber aus mehreren Gründen auf Linux umgestiegen und habe es auch nicht bereut, da Linux meiner Meinung nach einfach "besser" für den generellen Server-Betrieb ausgelegt ist.
    Solltest du aber lieber einen TV-Server auf Windows betreiben wollen, dann probiere auf jeden Fall mal DVB Viewer aus. Alternativ bleibt natürlich weiterhin der Weg, Tvheadend auf einem System (RPi zB.) mit LibreELEC zu betreiben. Wenn du aber schon einen dedizierten Server hast, wäre dieser denke ich besser für wirkliche Server-Aufgaben wie eben ein TV-Server (auch in Bezug auf TV-Aufnahmen!).

    Auch für den Betrieb mit Oscam spricht eben ein solcher Parallelbetrieb von Tvheadend/DVB Viewer + Emby/Plex. Habe damit aber selber noch keine Erfahrungen machen können und kann dir leider nicht sagen, wie gut das unter den bestimmten Servern läuft. Glaube aber dass auch DVB Viewer und natürlich Tvheadend damit keine Probleme haben sollten. Einfach nochmal googlen am besten :)

    Und wie @Snickers schon richtig gesagt hat, gibt es für Linux auch gewisse Systeme wie FreeNAS, OMV, unRaid etc., die dir den Einstieg vll. etwas erleichtern. Diese werden auch von vielen hier im Forum benutzt. Ich selber habe meinen Server auf einem Ubuntu Server 16.04.02 LTS laufen, komme damit super zurecht und bietet mir alles was ich brauche.