Beiträge von jNk20

    Das geht generell mit den beiden Addons nicht, die sind nur zum schauen da.

    Dafür brauchst du dann ein richtiges Backend, und müsstest dann in Kodi entsprechend das Addon für das Backend wählen.

    Im Kodi Wiki sind ein paar mehr Informationen dazu:
    http://kodi.wiki/view/PVR_recording_software

    Ich selber nutze Tvheadend unter Linux und bin vollkommen zufrieden. Läuft übrigens auch unter LibreELEC :)

    Unter Windows würde ich DVBViewer empfehlen.

    @wolscho59 @Ronny
    War mir so auch nicht bekannt, macht aber Sinn. Danke fürs Teilen der Lösung, hab's gleich mal unter "Bekannte Fehler" im Startpost eingetragen.


    Kodi + PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) speichert manuelle Senderreihenfolge nicht.
    [cbox]Um eine manuelle Senderreihenfolge festzulegen, muss unter Einstellungen > PVR & TV die Option Kanalreihenfolge der Backend(s) deaktiviert werden.[/cbox]


    War es genau diese Option?

    Habe das mit Hardware-Transcoding für VAAPI nun endlich richtig hinbekommen, falls jmd. anderes mal vor dem gleichen Problem stehen sollte, hier mein Weg:

    Mein System:
    - Gigabyte GA-H270-HD3
    - Intel Celeron G3930 2x2,90GHz
    - Intel HD Graphics 610
    - Ubuntu Server 16.04.3 LTS


    Das Problem mit Emby + ffmpeg war bei mir, dass die mitgelieferte ffmpeg-Version wohl kein VAAPI unterstützt (falls ich falsch liege, bitte korrigieren!).
    Daher musste ich eine neue ffmpeg-Version beschaffen, die alles unterstützt und zudem aktuell ist.

    Hier noch ein paar Infos zur ffmpeg-Version aus besagtem PPA: https://launchpad.net/~jonathonf/+archive/ubuntu/ffmpeg-3

    • Voraussetzungen

      • Feststellen, ob Chip überhaupt VAAPI unterstützt!
      • Onboard-Grafikchip im BIOS aktivieren (nur falls zuvor deaktiviert)
    • System / ffmpeg

      • PPA für aktuelles ffmpeg installieren: sudo add-apt-repository ppa:jonathonf/ffmpeg-3
      • Packages updaten: sudo apt update
      • Installieren von Tools/ffmpeg: sudo apt install ffmpeg libva-tools vainfo
    • Testen von ffmpeg / VAAPI

      • Testen, ob Hardware-Voraussetzungen erfüllt und erkannt werden: sudo vainfo Ergebnis sieht bei mir so aus:

    Ggf. hier bereits ffmpeg für eine Video-Datei testen: sudo ffmpeg -hwaccel vaapi -hwaccel_device /dev/dri/renderD128 -i /pfad/zum/film.mkv /pfad/zum/output.mkv
    Wenn alles funktioniert, sollte in der Konsole ein Output ohne Fehler angezeigt werden, ansonsten wird vermutlich eine Menge rot erscheinen. In beiden Fällen einfach mit Strg-C abbrechen.

    • Emby

      • Emby-User in video-Gruppe hinzufügen (Berechtigung für Zugriff auf Video-Gerät) sudo usermod -a -G video emby
      • Transcoding-Einstellungen aufrufen und folgendes einstellen:

        • Hardware-Beschleunigung: Video Acceleration API (VA API) (experimental)
        • VAAPI-Gerät: /dev/dri/renderD128
        • Aktiviere Hardware-Encoding: [X]
        • Anzahl Transkodierungs-Threads: Auto
        • FFmpeg Verzeichnis: /usr/bin/ffmpeg
      • Ggf. Emby-Server neustarten
      • Film starten :)


    In den Emby-Server-Logs sollte dann eine Datei mit einem Transcoding-Log erstellt werden, diese sollte in etwa so aussehen:

    So habe ich das auf meinem System zum Laufen gebracht, vll. hilft es ja dem ein oder anderen :)

    Da gibt es normal etwas unter "Geplante Aufgaben", siehe hier:

    Das kannst du dort auch manuell starten.


    Ich stand vor kurzem nämlich vor dem gleichen Problem :)

    Jetzt seit etwa 2 Wochen mit aktivierter Untertitel-Suche habe ich folgendes Ergebnis (habe Untertitel für DE+EN aktiviert):
    - Filme-Ordner 1: 161 Untertitel-Dateien bei 129 Filmen
    - Filme-Ordner 2: 162 Untertitel-Dateien bei 123 Filmen
    - Serien-Ordner: 1757 Untertitel-Dateien bei 2317 Episoden

    Ich bin soweit zufrieden mit dem Ergebnis, wobei nicht alle Untertitel wirklich synchron sind, wie sich leider gezeigt hat.

    Ich selber habe kein EntertainTV-Anschluss, kann das also hier nicht testen.

    Habe das allerdings mal woanders auf nem etwas älteren Windows 7 PC mit Kodi eingebunden, auch dort waren diese grünen Bilder vorhanden, liegt also schon mal nicht explizit an einem Raspberry Pi.
    Angebunden war das über WLAN.

    Ich vermute eher, dass es entweder am Addon selber liegt, oder aber an den Streams der Telekom. Würde mich wundern, wenn dies von der Telekom so als offizielle Lösung gedacht ist. (also das einbinden von .m3u-Dateien)

    Um Kodi inkl. IPTV Addon auszuschließen oder zu bestätigen, sollte das am besten mal mit VLC media player und/oder in Tvheadend gegengetest werden.

    Gestern neue Fritzbox 6590 gekauft (wollte endlich das olle Ubee von Unitymedia ablösen) und fluche seitdem nur noch!
    Kein Internet (dank Hotspot per Handy dann doch), kein Telefon, bisher 5 Telefonate und etliche Aussagen, die so bisher noch nicht eingetroffen sind!
    Irgendwie habe ich das Gefühl, Unitymedia stellt sich bei eigenen Routern mit Absicht etwas "sehr doof" an - könnte gerade kotzen! :cursing:


    Habe auch vor auf die neuere FRITZ!Box zu wechseln, hoffe aber noch dass es die bald - wie auch die 6490er - zur Miete gibt. (natürlich dann nicht bei UM selber)

    Auf unserer FRITZ!Box 6490 läuft immernoch die Firmware 6.50, die mittlerweile schon weit über ein Jahr alt ist. Mittlerweile gibt es ja schon die 6.83 oder neuer. Sieht auch nicht danach aus, als würde UM da nochmal was machen wollen..

    Du benutzt wahrscheinlich das Addon IPTV Simple Client (- Multiple Playlists?). Dafür kann man, vor allem für TV, EPG aktivieren. Allerdings auch dort nur für unterstützte TV-Sender. Meines Wissens nach gibt es keine wirkliche EPG-Quelle für Radios, zumindest keine die man so mit dem Addon zusammen verwenden könnte. Das heißt, auf "normalem Wege" wird das leider nicht funktionieren, da EPG auch nicht unbedingt heißen würde, dass man dort Song und Interpret angezeigt bekommt.

    Wenn es Seiten im Internet gibt, auf denen man die von dir gewünschten Informationen finden kann, dann könnte man soetwas vielleicht mit einem zusätzlichen Addon lösen - welches es aber derzeit nicht gibt. Ich kann schlecht abschätzen wie "sinnvoll" und aufwendig das umzusetzen wäre, da man im Idealfall eine Seite bräuchte, die eben alle diese Informationen gebündelt anbietet.

    Ich glaube es gibt aber auch ein Internet-Radio Addon für Kodi. Habe ich selber aber nie benutzt, vielleicht weiß da wer anders mehr. Möglicherweise wäre da sowas sogar bereits integriert.

    Dann fällt der Spaun schon mal weg :)

    Unicable ist für uns kein Thema, da jetzt eh schon alles andere für Quattro vorhanden ist, also TV-Karten, Quattro-LNB, Verkabelung etc. Da wäre es jetzt denke ich unsinnig, nochmal umzusteigen.

    Ich habe gestern noch diesen hier gefunden JULTEC JRM0508T [Anzeige]. Kenne da zwar die Marke gar nicht, scheint aber von den Bewertungen her ganz gut zu sein und zudem deutlich neuer, halt auch etwas teurer. Sagt dir der was?
    Ansonsten habe ich noch diesen gesehen TechniSat TECHNISWITCH 5/8 G2 [Anzeige], danach habe ich wohl alle Möglichkeiten durch :rolleyes:

    Werde wohl morgen bestellen, bin mir aber aktuell noch nicht ganz sicher welcher es wird. Der JULTEC ist halt auch ganz interessant, da wohl kein Netzteil mehr erforderlich wäre.

    Noch einen letzten Rat vor der Entscheidung? :D

    @mcflyle Nicht ganz richtig. Die alten Listen/Links werden nicht länger unterstützt bzw. geupdatet. Um sicherzustellen, dass alle Benutzer der Online-Listen diesen Wechsel mitbekommen, habe ich diese Update-Benachrichtigungen eingetragen.

    Näheres zum Update findest du hier: Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen

    Die Inhalte der Listen werden dann am 30.9. offline genommen, spätestens dann sollten die Links ausgetauscht sein. (Edit: Update-Benachrichtigung bleibt danach aber nochmal 'ne Woche vorhanden - für alle Fälle.)

    Da du scheinbar nur einen Link benutzt, ist ein "Update" aber nicht weiter aufwendig. Einfach den aktuellen Link in deinem IPTV Simple Client Addon durch einen der neuen Links austauschen, das war's schon. In Zukunft bekommst du dann wieder alle neuen Sender, Updates, Fixes usw. automatisch rein.

    Am besten wählst du einen dieser Links: Kodinerds IPTV - Fertige Liste mit freien IPTV-Kanälen ("kodi"-Listen).

    Wenn du vorher zB. die "full"-Liste hattest, einfach diesen:
    [cbox]http://bit.ly/kn-kodi[/cbox]


    Wenn noch etwas unklar ist, einfach fragen :)

    An alle, die die letzten Tage möglicherweise Probleme mit dem Addon PVR IPTV Simple Client - Multiple Addons hatten:

    @vdr.tuxnet hat sich nochmal ins Zeug gelegt und für das Addon entsprechende Updates rausgebracht!
    Das heißt, ab jetzt können auch die neuen "kodi"-Listen mit diesem Addon verwendet werden.

    Aufgrund dessen, dass man mit diesem Addon individuellere Inhalte in Kodi erstellen kann, würde ich dieses Addon dem normalen immer vorziehen. Dieses Addon funktioniert bspw. auch im Zusammenspiel mit den Entertain IPTV-Listen!

    Dh. ab jetzt gelten bis auf weiteres folgende Voraussetzungen für die neuen "kodi"-Listen:

    • Kodi 17 - PVR IPTV Simple Client (Version 2.4.14+)
    • Kodi 17 - PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists (Version 2.4.14+)
    • Kodi 18 - PVR IPTV Simple Client (Version 3.2.1+)
    • Kodi 18 - PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists (3.3.0+)

    Da es momentan wohl noch Probleme mit dem Kodinerds Repo gibt, müsst ihr das Addon im Thread PVR IPTV Simple Client - Multiple Addons selber herunterladen und die .zip in Kodi installieren.

    An dieser Stelle nochmal ein Riesendank an @vdr.tuxnet für den Backport für Kodi 17 und für das Update für Kodi 18! :)

    So, haben jetzt alle Kabel + LNB komplett getauscht. Ist wohl leider doch der Multischalter :wacko:

    Haben den Multischalter jetzt an einer sinnvolleren Stelle platziert und dafür gleichzeitig alle Kabel gegen neue/bessere Kabel von Kathrein (LCD 111/115) + die Stecker von Cabelcon ausgetauscht. Verkabelung an sich sollte jetzt top sein. 7,50 Meter bis zum Multischalter, 3,50 Meter bis zum PC. Vorher ähnlichen Längen, jetzt aber deutlich bessere Kabel!

    Das Problem besteht leider weiterhin, war aber fast abzusehen, da ich den neuen LNB schon mal mit den alten Kabeln getestet hatte - gleiches Problem.

    Aktueller LNB ist jetzt ein Inverto Black Premium Quattro [Anzeige] (doch nicht der Ultra, da High Gain und bei der Kabelstrecke wohl Overkill). Alternativ hab ich noch einen weitere Schwaiger Quattro LNB [Anzeige] hier, den ich auch nochmal testen werde. Die Werte vom Inverto sind aber schon mal super, und das mit Satellit zurückdrehen und hoffen dass es stimmt :D

    Jetzt stehe ich vor der Wahl des neuen Multischalters, folgende sind aktuell meine Favoriten:

    - SPAUN SMS 5807 NF [Anzeige]
    - Kathrein EXR 158 [Anzeige]
    - Axing SPU 58-05 [Anzeige]

    Alle sind preislich ähnlich, aber recht "alt". Welcher von denen ist denn der beste, oder gibt es da noch andere, die ich übersehen habe?

    Hoffe doch, dass der Spuk mit dem neuen Multischalter dann mal ein Ende hat 8o

    @keyboarder2k Klappt der Stream von Sky Sport News HD mittlerweile bei dir? Kann nicht ganz nachvollziehen was TVH da veranstaltet mit ffmpeg. Sieht für mich aus als würde er weit mehr Streams als nur den einen nochmal neu scannen. Hattest du da wirklich nur den einen auf "AUSSTEHEND" gestellt und dann einen Moment gewartet?

    @kaishui Welche Sender meinst du bspw.? EPG geht leider nur bei den Sendern, für die wir eine tvg-id in der Playlist eingetragen habe. Für welche Sender es diese IDs gibt hängt vom Rytec EPG Downloader und den unterstützen Sendern ab (http://www.vuplus-community.net/rytec/rytec.channels.xml.gz).

    @SKB2004 Wo genau gibst du die Links zu den Listen ein? In einem der Kodi-Addons (PVR IPTV Simple Client)? Wenn ja, sollte das eigtl. funktionieren - allerdings nur mit dem http-Zusatz.

    @SkyBird1980 Wie immer super Arbeit mit den Anleitungen!! :thumbup: Werde gleich mal den Startpost aktualisieren :)

    @fernfunker Danke für die Sender! :thumbup:

    @keyboarder2k Bin mal die Sender durchgegangen, hier ebenfalls mit deutscher IP:

    Ich kann nur folgende bestätigen, die auch hier nicht funktionieren:

    - nice (die haben was am Port verändert, hoffentlich war das eine einmalige Aktion.. - wird gefixt.)

    - eRtv
    - tv.berlin

    - M4TV
    - ORF eins HD, ORF Sport+, ORF III HD (definitiv wegen GeoBlocking)
    - TVO (CH)
    - TeleBielingue
    - gotv

    Bei allen anderen bekomme ich Signal. Versuch einfach nochmal wie von @SkyBird1980 schon angesprochen die Muxes nochmal zu scannen. Also manuell auf "AUSSTEHEND" bei Suchstatus setzen, kurz warten, dann geht's hoffentlich. Ansonsten einfach nochmal Bescheid sagen, und dann ggf. noch den Output von der Konsole im Webinterface dazu :)

    Hallo zusammen,

    wie vor einigen Tagen bereits angekündigt folgt heute das etwas größere Struktur-Update.

    Der Hauptgrund für die Änderungen an der Struktur der Dateien ist vor allem, dass es anfangs nicht abzusehen war, wie viele Sender das ganze mal beinhalten würde. Die neue Struktur erlaubt eine bessere und sinnvollere Unterteilung in Listen, die deutlich zukunftssicherer ist - auch für weitere neue Streams. Daraus folgt auch, dass Benutzer nun in der Lage sein werden, leichter ein individuelleres Senderangebot zu erhalten.
    Der Startpost wurde vollständig überarbeitet und bietet nun eine bessere Übersicht über den aktuellen Stand.

    Natürlich kamen auch einige neue Sender dazu, sowie diverse Fixes für Streams und Logos.
    Eine grobe Übersicht bietet dieser Link: https://github.com/jnk22/kodinerds-iptv/pull/127/commits

    [cbox][/cbox]

    Folgendes betrifft nur Benutzer der Onlinelinks:

    • Eine Update-Benachrichtigung wurde in Form von "Fake-Kanälen" eingefügt. Dies mag auf den ersten Blick unschön aussehen, war aber nötig, um alle Benutzer darauf aufmerksam zu machen.
    • Die aktuell eingebundenen Listen (diese, bei denen die Update-Benachrichtigung erscheint!) erhalte keine Updates mehr und werden nach dem 30.9.17 nicht mehr verfügbar sein.
    • Daher bitte rechtzeitig die Links mit dem passenden neuen Angebot austauschen.
    • Die neuen Listen enthalten natürlich keine Update-Benachrichtigung :)

    Auch alle Benutzer, die die Dateien heruntergeladen haben, profitieren von den neuen Listen, welche natürlich auch wieder als Download bereit stehen!

    An dieser Stelle sei angemerkt, dass bei den unten aufgeführten Methoden automatische Updates problemlos funktioneren. Dies ist vor allem dann wichtig, falls Sender ausfallen oder neue Streamlinks erhalten.

    Alle neuen Links zu den Inhalten finden sich nun aktualisiert im Startpost.

    [cbox][/cbox]

    Desweiteren gibt es nun einen neuen Listentyp namens "kodi". Dieser beinhaltet für alle Sender eine Gruppierung in verschiedene Kategorien, die das TV- und Radio-Erlebnis in Kodi deutlich verbessern können.
    Die Einteilung in die Kategorien ist noch nicht gänzlich abgeschlossen, funktioniert aber bereits jetzt schon sehr gut und wird daher in Verbindung mit dem Addon PVR IPTV Simple Client (- Multiple Playlists) empfohlen.

    Achtung: Dieser Listentyp funktioniert aktuell erst mit folgenden Addons / Kodi-Versionen:

    • Kodi 17 - PVR IPTV Simple Client (Version 2.4.14+)
    • Kodi 17 - PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists (Version 2.4.14+)
    • Kodi 18 - PVR IPTV Simple Client (Version 3.2.1+)
    • Kodi 18 - PVR IPTV Simple Client - Multiple Playlists (3.3.0+)

    [cbox][/cbox]

    Zu guter letzt gibt es noch eine weitere Ankündigung. Ich habe jetzt die derzeit bekannten Streams der Telekom für EntertainTV in ein neues Angebot gepackt. Alle Streams sind jetzt auf die gleiche Weise wie hier in Kodinerds IPTV als kodi-, clean- und pipe-Liste verfügbar.

    Dieses Angebot richtet sich ausschließlich an Benutzer, die einen Internet-Anschluss bei der Telekom, sowie das Paket EntertainTV besitzen.

    Weitere Infos dazu finden sich im neuen Thread: Entertain IPTV