Beiträge von jNk20

    @AndiHam
    Das Problem mit der schlechten Qualität (grünes Bild etc.) bei den Telekom-Streams ist bereits bekannt, liegt aber meines Wissens nach auf der Seite der Telekom.

    Welche Kodi Version benutzt du denn aktuell?

    Ansonsten gibt (gab?) es für die Sache mit mehreren parallelen IPTV-Listen das Addon [Kodi 17-18] pvr.iptvsimple - Multiple Playlists <- Update 18.02.18
    Da weiß ich aber nicht, inwiefern das noch aktualisiert wird. Für die aktuelle Kodi 18 Beta 1 funktioniert es glaube ich nicht mehr.

    Alternativ gibt es natürlich den noch besseren Weg, das ganze mit einem ordentlichen Backend wie Tvheadend (Linux) oder DVBViewer (Windows) + entsprechendes Kodi-Addon zu lösen. Ist etwas mehr Aufwand in der Einrichtung, hat aber dafür auch eine Menge mehr Vorteile im Nachhinein.

    @indianahorst Bei den Radiosendern ist in den Dateien tatsächlich ein Schreibfehler. Die Fernsehsender in den eigentlichen Listen stimmen aber.

    Das Bild im Startpost auf das du dich beziehst ist derzeit eh nicht mehr ganz aktuell, bei nem Update werde ich aber darauf achten das zu korrigieren. Danke für den Hinweis :)


    Edit: Der Fehler war doch in den TV-Channel-Listen, ist aber gleich gefixt.

    Schau mal unter "Allgemein" > "HTTP Server Settings" > "Authentication Type", was dort bei dir aktiviert ist.

    Das wurde glaube ich vor ein paar Monaten implementiert und das Emby-Addon benötigt noch die alte(?) Methode, also "Plain". Ich habe das auf "Both plain and digest" eingestellt und Emby zeigt bei mir die Bilder an.

    Ich habe gestern wieder auf die master-URL aktualisiert, so haben wir wenigstens grundsätzlich erstmal einen validen Link. (für IPTV Simple Client zB., sofern dies aktuell funktioniert?)

    Warum Tvheadend genau diesen Link jetzt nicht mehr auflösen kann, ist mir allerdings auch ein Rätsel.

    Kann jemand, der die Liste mit dem IPTV Simple Client benutzt, kurz bestätigen, ob dort Das Erste HD aktuell verfügbar ist?

    Das Problem vorher war, dass genau die master-URLs in Tvheadend (also für die pipe-Listen) nicht funktioniert hatten, deswegen auch die Änderungen auf den direkten Link. Warum Tvheadend genau diese master-URL nicht auflösen kann/konnte, keine Ahnung 8|

    Schaue mir das heute Abend nochmal an.

    @dascoco @easy4me
    Wie ist denn der aktuelle Stand bzgl. der EPG-Daten von Rytec?

    Ich selber benutze weder Rytec als EPG-Quelle, noch das Rytec-Addon. Der Vorteil bei Rytec (sofern das prinzipiell noch funktioniert) ist da allerdings, dass es auch einige Daten für internationale Sender gibt, das Angebot also recht umfassend ist.

    EPG XMLTV-Dateien zum Download für IPTV-Nutzer
    Dem Beitrag nach gibt es jetzt aber schon eine kompatible EPG-Quelle (Zattoo) von dir @easy4me, richtig?

    Kurze Rückmeldung:

    Konnte die Daten tatsächlich alle wiederherstellen mit dem Programm TestDisk (https://www.cgsecurity.org/wiki/TestDisk)

    Habe vorher die 8TB gespiegelt und dann nur mit der Kopie gearbeitet und von dort alle Dateien runterkopiert. Ein paar fehlerhafte Dateien (mit komischen Dateiendungen) waren dabei, aber zumindest scheint nichts gelöscht zu sein. (Also einfach ein paar mehr Dateien vorhanden als ursprünglich drauf waren)

    Ich hätte womöglich auch die Partition damit wiederherstellen können, erstelle diese aber lieber wieder sauber neu und schiebe dann die Dateien drauf.

    Habe die Festplatte jetzt erstmal ausgebaut.

    Werde jetzt wohl noch eine weitere WD Red 8TB holen, um dann erstmal eine direkte Kopie der HDD zu erstellen..

    Danach schaue ich dann, ob sich nicht doch noch was retten lässt. Im Prinzip sollten die Daten ja eigtl. noch alle soweit vorhanden sein. Gelöscht habe ich zumindest bewusst nichts. Vermute immer noch dass es irgendwie "nur" die Angabe über den Partitionsbereich sein sollte, die verlorengegangen ist. Wie auch immer das dann passiert sein soll ist mir allerdings ein Rätsel ?(

    Danke nochmal für deine Hilfe @BJ1.

    Melde mich dann auf jeden Fall wenn es Neuigkeiten gibt. Falls wer noch einen Tipp in der Zwischenzeit hat, immer gerne. Aufgeben möchte ich die Daten nämlich eigentlich nicht.. :(

    Hatte vorhin "sudo blkid /dev/sda" ausgeführt, hier nochmal nur "sudo blkid". Habe die anderen HDDs vorerst nochmal angeschlossen.

    Code
    /dev/nvme0n1p1: UUID="6D89-BEC5" TYPE="vfat" PARTLABEL="EFI System Partition" PARTUUID="ab0d03a6-e7b5-4135-be42-06fc542653f5"
    /dev/nvme0n1p2: UUID="be4f3c40-7889-435a-b760-287364c97d3d" TYPE="ext4" PARTUUID="32f1ed0b-1556-4799-81d0-c206e1300e5c"
    /dev/nvme0n1p3: UUID="f4aeafb2-41d6-4ede-8c68-c83dbbe6adca" TYPE="swap" PARTUUID="d6231cca-af82-4bae-a244-8409cae80137"
    /dev/nvme0n1: PTUUID="6f8c5fed-fec2-4d88-9bdd-68ae11cc469e" PTTYPE="gpt"
    /dev/sda: PTUUID="2f83501e-714f-48c1-8a0a-6a8b25e9229c" PTTYPE="gpt"
    /dev/sdb1: UUID="d9ea35f0-0cc0-46e9-a73d-3aea2d62c1fd" TYPE="ext4" PARTLABEL="primary" PARTUUID="5ee51d60-2e04-4eb2-8c77-811f2ae23999"
    /dev/sdc1: UUID="ef0239be-622a-4aa6-ad5c-33bda689f60f" TYPE="ext4" PARTLABEL="primary" PARTUUID="6f71730e-43ac-415f-bd52-aac9de326b6e"
    /dev/sdd1: UUID="dc9cb92a-47ad-441e-859f-c7579ac9093b" TYPE="ext4" PARTLABEL="primary" PARTUUID="5178049d-bcfa-4e00-a40f-12423c036429"
    /dev/sde1: UUID="14dbc6d1-1303-4b88-81d2-e3fc001e57e9" TYPE="ext4" PARTLABEL="primary" PARTUUID="1f1688ed-688c-4c38-bc5c-40eda8188d3c"
    /dev/sdf1: UUID="38d7f9eb-7de0-40db-b111-b6ca9ec491eb" TYPE="ext4" PARTLABEL="primary" PARTUUID="8622115e-c704-4396-a7ac-33b50afcbe6a"


    Bin jetzt schon die ganze Zeit am Luft anhalten..

    Ursprünglich hatte ich die Partition (ist genau eine, über die ganze HDD) mit parted erstellt.

    Folgendes habe ich dabei eingegeben:
    - sudo parted /dev/sda
    > mklabel gpt
    > mkpart primary ext4 0% 100%
    > quit
    - mkfs.ext4 /dev/sda1

    Wäre es denn theoretisch möglich, dass einfach genau diese Informationen fehlen? Also möglicherweise das nochmal ausführen? Möchte nur ungern vorschnell handeln und am Ende genau damit jegliche Hoffnung auf die Daten verlieren..

    Danke schon mal für die Hilfe! :)

    blkid ergibt folgendes:
    /dev/sda: PTUUID="2f83501e-714f-48c1-8a0a-6a8b25e9229c" PTTYPE="gpt"


    Habe eben auch nochmal mit "fdisk -l" was auslesen lassen:

    Code
    Disk /dev/sda: 7.3 TiB, 8001563222016 bytes, 15628053168 sectors
    Units: sectors of 1 * 512 = 512 bytes
    Sector size (logical/physical): 512 bytes / 4096 bytes
    I/O size (minimum/optimal): 4096 bytes / 4096 bytes
    Disklabel type: gpt
    Disk identifier: 2F83501E-714F-48C1-8A0A-6A8B25E9229C

    Dabei ist mir aufgefallen, dass normalerweise nach dieser Ausgabe scheinbar noch eine Ausgabe der Partitionen mit "Device - Start - End..." auftaucht, ist hier allerdings nicht der Fall. (Vll. logisch weil sda1 ja fehlt?)

    Das ist die aktuelle fstab-Datei.


    Hier noch die Ausgabe von "lshw -C disk" und lsblk:

    Code
    NAME        MAJ:MIN RM   SIZE RO TYPE MOUNTPOINT
    sda           8:0    0   7.3T  0 disk
    nvme0n1     259:0    0 238.5G  0 disk
    ├─nvme0n1p1 259:1    0   512M  0 part /boot/efi
    ├─nvme0n1p2 259:2    0 230.1G  0 part /
    └─nvme0n1p3 259:3    0   7.9G  0 part [SWAP]


    Habe jetzt im Moment nur die Problem-HDD angeschlossen.

    Hallo zusammen,

    habe da gerade ein ziemliches Problem mit meinem Server.

    Habe vor ein paar Tagen eine neue Festplatte (WD Red 8TB) eingebaut, diese nun mit allen Daten gefüllt und war so gut wie fertig.
    Wollte dann noch zwei SATA-Kabel an zwei Festplatten austauschen, also vorher mit umount /dev/sdX alles unmounted, danach umgesteckt, mit mount -a wieder gemountet und seit dem fehlt auf der einen HDD die ext4-Partition "sda1"..

    Gestern natürlich noch entsprechend die ganzen Daten auf diese Festplatte geschoben..

    Gibt es noch Hoffnung die Daten wieder zu bekommen?

    System ist übrigens ein Ubuntu Server 16.04.4 LTS mit Kernel 4.4.0-112-generic x86_64.

    Wäre über jede Hilfe und jeden Tipp sehr dankbar!

    Ich denke darauf wird's wohl auch hinauslaufen mit dem eigenen Script, werde ich die Tage mal machen. Hier hat auch schon jemand ein entsprechendes Ticket erstellt, da ist aber leider noch keiner drauf eingegangen.

    Die comskip.ini benutze ich noch aus einem Download für Windows von vor ein paar Monaten. Ein paar kleine Anpassungen für die Dateiausgabe/[definition=12,8]Logging[/definition], funktioniert aber was Werbung erkennen geht erstaunlich gut, ohne irgendwelche Tweaks.

    Werde hoffentlich im Februar dazu kommen, ein paar Sachen zu optimieren, da ffmpeg ja scheinbar nicht nötig ist. Kann das nur leider wegen fehlendem Telekom-Anschluss hier nicht testen.

    Prinzipiell sollte es aber dennoch mit ffmpeg gehen, wenn auch unnötig, oder?

    @maexchen Hast du die Anleitung im Startpost für TVH genau befolgt? "IPTV Automatisches Netzwerk" funktioniert bei mir zumindest für die freie Stream-Liste, ohne dass man da eigene Muxes hinzufügen müsste. Und nochmal, das EntertainTV hast du bei der Telekom gebucht, richtig? Ohne das gehen diese Streams natürlich nicht.