Beiträge von startrekdefiant

    Muss da jetzt mal meinen Senf dazu geben.

    Sicher kann man der Meinung sein das es unübersichtlich und daher schwieriger wird Ember zu bedienen, ABER ich bin ein Ember Benutzer der ersten Stunde. Damals musste man um einiges mehr an Einstellungen vornehmen um die gewünschten Scrappergebnisse bzw. Bilder und Daten zu bekommen. Und wenn ich an die damalige Stabilität denke!! Abstürze und Ausnahmefehler ohne Ende.
    Außerdem, wer sich mit den Einstellungsänderungen und noch nicht funktionierenden Funktionen eines Programms nicht befassen will, sollte keine BETA Version eines Programms benutzen. Bedenkt auch immer das Ember ein nicht kommerzielles Programm ist. Eine Softwarefirma wie Ulead oder Adobe würde für vergleichbares wahrscheinlich Millionen von Dollar in die Entwicklung stecken. Wer solch große kommerzielle Programme kennt weiß, dass auch bei denen, selbst in stable Versionen noch eine Menge an Bugs steckt. Ich kann daher keinerlei Rückschritt noch Überfrachtung des Programms sehen. Alle Zusatzfunktionen (z.B. Titelmusik, Zusätzliche Bilder usw.) lassen sich einfach deaktivieren. Also ich sage, Dan, mach weiter so.

    Sorry, schon wieder ich :whistling:

    Habe jetzt noch ein Problem festgestellt. Leider kommt es immer wieder vor, gerade bei Pilotfilmen oder bei Doppelfolgen, dass die in der TVDB als eine Folge drinstehen ich aber zwei Teile habe. Zum Beispiel bei der guten alten Schwarzwaldklinik. Folge 1 habe ich da in zwei Teilen und früher immer mit einem kleinen Buchstaben gekennzeichnet. Also:

    Die Schwarzwaldklinik S01E01a Die Heimkehr.avi
    Die Schwarzwaldklinik S01E01b Die Heimkehr.avi

    Ember benennt jetzt nur eines der Files um, komischerweise das zweite, in:

    Die Schwarzwaldklinik S01E01 Die Heimkehr (90min).avi
    Laut TVDB ist das auch vollkommen korrekt, aber er lässt das zweite File halt einfach links liegen.
    Muss ich mir da eine andere Benennung einfallen lassen (part1, part2, wie bei den Movies)?? Irgendwas an den Filtern schrauben?
    Ach ja, die Benennung mit Teil 1, Teil 2 habe ich schon ausprobiert, die bringt nix. ;(

    Vielleicht erstmal der Ablauf bevor Ember das Umbennungsmodul für TV-Serien hatte. Ich habe die Dateien immer in einen Ordner mit Serienname und einen Unterordner mit Season xx kopiert. Danach habe ich mit Series Renamer die Dateinamen nach meinen Wünschen angepasst. Die Dateinamen liegen ja oft in den unterschiedlichsten Arten vor. Also 1x01 oder s01e01 aber das ist nicht das Entscheidende. An den Dateinamen hängen oft Kürzel wie 720p oder 1080p usw. Der Series Renamer hatte nur selten Probleme mit solchen zusätzlichen Nummern im Dateinamen. Lese ich jetzt eine Serie mit Ember ein stürzt sich Ember sofort auf das 720p und macht aus der ganzen Staffel, die Staffel 7 und aus jeder Episode die Nummer 20. Die Dateinamen heißen z.B. euhd-arrow-s01e01-720p.mkv, euhd-arrow-s01e02-720p.mkv usw. Kann man dieses Verhalten eventuell mit einem Filter umgehen?
    Ansonsten muss ich jetzt mal loswerden, dass Dan wirklich auf die Wünsche der User eingeht und eine super Arbeit leistet. Wenn ich daran denke wie Ember vor zwei Jahren aussah und jetzt. Wirklich der Hammer. :thumbup:

    Hallo,

    denke ich habe irgendwo eine falsche Einstellung gesetzt. Bei den Serien fehlen teilweise die Staffeln. Bei "Alle Staffeln" sieht man aber die Folgen der fehlenden Staffeln. Habe deshalb Ember mal komplett deinstalliert und danach neu installiert. Beim ersten Datenbank aktualisieren liest er auch alles ein und nix fehlt. Sobald ich aber auf Serie rescrappen gehe, habe ich danach zwar die neuen Logos usw. aber dann fehlen Staffeln. Kann auch kein System erkennen was er für Staffeln weglässt. Habe zur Erklärung mal ein vorher/nachher Bild angehängt.

    Hallo alle Zusammen,
    ich verwende seit Jahren das XBMC auf der XBox und bin gerade dabei mir einen HTPC zusammenzuschrauben. Ich wollte das erstmal unter Windows 7 probieren. Nun wollte ich den Ember Media Manager über die Portfreigabe mit dem XBMC verbinden. Dazu soll man laut FAQ im Einstellungsmenü Netzwerk den Button bei "Erlaube XBMC Kontrolle über HTTP" anschalten. Jedesmal wenn ich das versuche Kommt ein Windows Fenster mit "Das Programm funktioniert nicht mehr richtig". Habe schon an der Windows Firewall herumgespielt und auch verschiedene Ports probiert. Was mache ich da falsch. Habe mich schon durch verschiedene Postings gelesen, mein Problem wird aber nicht erwähnt bzw. ich suche mit falschen Keyword.

    Gruß,

    std :tree: