Beiträge von dideli

    Hallo zusammen

    Ich habe die Lösung für die Auslagerung der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] auf einen externen Server nun gefunden. Es funktioniert prächtig und auch zuverlässig!
    Folgendes hab ich gemacht (eigentlich nicht viel :-)):

    Man nehme die autostart.sh und mache dort einen cURL Download von der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition]
    Wenn dann Kodi startet hat Kodi immer die aktualisierte [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] vorliegen :)

    HD Sourcen mit h264 zu encodieren geht nur in normalem Tempo wenn die Decodierung die GPU und die Encodierung die CPU übernimmt
    Ich komme so auf 80 fps bei der Encodierung von 1920x1080 Auflösung

    Bei 1280x720 ungefähr auf 120-150 fps je nachdem wievile Avisynth Filter geschaltet sind.

    Ausserdem verwende ich kein Encodiertool sondern verwende einen selbst programmierten Batch Encoder
    Auch wird die mkv vollautomatisch getaggt etc.

    Wenn ich das durchlaufen lasse, schafft mein Rechner zirka 17 Filme pro Tag

    Ja kann man in der [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <videolibrary>
    <backgroundupdate>true</backgroundupdate>
    <cleanonupdate>true</cleanonupdate>
    </videolibrary>
    <musiclibrary>
    <backgroundupdate>true</backgroundupdate>
    <cleanonupdate>true</cleanonupdate>
    </musiclibrary>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Habs grad nochmal getestet:

    ln -s dav://USERNAME:PASSWORT@DOMAIN/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml /storage/.kodi/userdata/[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml

    Funktioniert nicht!!!

    Kann Datei via Symlink nicht lesen. Login ist aber OK!

    Bezüglich der sources.xml: Du beziehst dich auf ein NAS. Ein NAS läuft im internen Netzwerk
    und ist freigegeben per nas:// oder smb://
    Bei dav:// will es nicht.

    Wenn ich einen neuen Pfad erfasse überschreibt er einfach die ganze sources.xml!

    Und wenn die DAV Logins nicht in die URL geschrieben würden, wäre es auch kein Problem,
    den dann könnte man die Musik Datenbank einfach kopieren und weiterverwenden.
    Ein DAV URL sollte nicht jedesmal ein BENUTZERNAME:PASSWORT davor stehen haben,
    das sollte in einer seperaten Tabelle stehen und bei Abfrage zusammengesetzt werden.

    Jetzt denkst du sicher passwords.xml wäre die Lösung aber dem ist nicht so, dass
    funktioniert nur bei SMB und nicht bei DAV. Alles ein verfluchter elendiger Mist!!!

    Leider funktionieren Symlinks mit DAV Protokoll nicht. Aber Danke für die Antwort.

    Komischerweise liest Kodi eine [definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml aus dem Systemverzeichnis ein,
    die eigentlich gar nicht existiert. Wenn man dort was machen könnte!

    Wenn das Kodi nicht so extrem kompliziert programmiert wäre würde ich gleich
    Hand anlegen und das Teil nachher neu kompilieren.

    Das gleiche Problem besteht bei der sources.xml die sich auch nicht anständig
    auslagern lässt.

    Ja ich verstehe dich. Nur mein Problem ist ein anderes. Die MP3 Dateien sind perfekt getaggt.
    Bei einem riesigen Archiv geht es jedoch extrem lange, wenn man per DAV die MP3's einliest.
    Vorallem wenn die Tags aus den MP3 gelesen werden. Daher wollte ich Kodi dazu zwingen, die
    Informationen aus den artist.nfo und aus den album.nfo einzulesen und die Tag's von den MP3's
    zu ignorieren. Wenn alle Informationen, die in den Tags stehen auch in den NFO's stehen, braucht
    es das lesen der MP3-Tag's nicht.

    Ausserdem, wenn schon eine Option besteht die MP3 Tags auslesen abzuschalten, dann sollte
    dies auch so sein!!!

    Hallo zusammen

    Obwohl ich nur den Lokalen NFO Scraper bei der Musikbibliothek aktiviert habe und
    auch unter Dateilisten das lesen von Tag-Informationen abgeschaltet habe, liest er
    trotzdem die mp3 Tags von den Dateien anstatt die artist.nfo und album.nfo ein.

    Weiss zufällig jemand warum?

    Bekomme langsam nen Error vor lauter Bug's im Kodi!!! :evil:

    Hallo zusammen

    Wenn man über das HTTP oder DAV Protokoll Sourcen in die Datenbank einliest,
    ist die URL ja folgendermassen zusammengesetzt:

    dav(http)://BENUTZERNAME:PASSWORT@DOMAIN/PFAD

    Nun die Frage, ist es möglich, dass beim einlesen der Sourcen den LOGIN in der URL
    von der eigentlichen URL zu separieren?

    Die Frage stelle ich darum, dass ich die Datenbank für jemanden anderst nicht weiterbrauchen kann,
    und bei einem neuen Login jedesmal die Datenbank neu einlesen muss. Das ist äusserst umständlich!

    Wenn Das Login in einer seperaten Tabelle stehen würde und bei einem URL-Aufruf einfach der URL mit
    dem Login zusammengesetzt würde wäre das um einiges besser!

    So könnte man das Login zental an einem Ort editieren und ändern.

    Hallo zusammen

    Da ich mehrere Kodis zentral verwalten möchte, suche ich eine Möglichkeit die AS zentral auszulagern.
    Schön wäre es, wenn es in der lokalen AS möglich wäre einen File include zu machen wie im unteren
    Beispiel. Im Include File stehen dann die substitutes. Gibt es da eine Möglichkeit?

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <includes>
    <include file="dav://...DOMAIN.../[definition='2','1']advancedsettings[/definition].xml" />
    </includes>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>