Beiträge von banane22

    wenn ich mich recht entsinne, genehmigt sich xbmc für die gui darstellung ne ordentliche portion cpu / gpu und gibt es mit >60fps wieder ... würde auch die diskrepanz zw. film und gui erklären. bin grade unterwegs und habe keine möglichkeit zu testen, aber wenn die these stimmt, müsste die last bei allen eigentl. recht hoch im gui sein ...
    gedankenspiele vor die wand zu fahren macht spass ^^

    Kann man denn auf einem *Nix-Weg System XBMC installieren ? Ich dachte immer das geht nicht, bin aber halt auch in Linux nicht so der Held ...

    Da hast du natürlich recht, hab schon wieder vergessen, dass der TE in eine ungewohnte Richtung schleicht :)
    Es gibt ein paar Ports auf andere *NIX Versionen. FreeBSD hat zum beispiel einen . Für Solaris gab es mal Ansätze aber das hab ich aus den Augen verloren ... und tiefer bin ich selber nie in die Materie eingestiegen, da für mich aus einem bestimmten Grund nur Windows in Frage kam: 3D / BlueRay Support.

    Gibt es Tips für das zu verwendete OS? Linux /whs 2011/2012/2008?


    Vor knapp zwei Wochen stand ich vor der selben Frage. Ich habe mich aus Gründen der Datenintegrität , den Lizenzkosten und der schlanken Betriebsstruktur für den *Nix-Weg entschieden, da mir hier die Option von ZFS zur Verfügung steht.
    Es ist aber wie Keibertz sagt: Wenn du dich mit Linux nicht auskennst, ist es nicht nur Umgewöhnung! Man muss auch erstmal die Plattform lernen, bevor man seine wichtigen Daten guten Gewissens dort unterbringen sollte ...

    Hab das einmal gemacht und es war wirklich ein gefrickel! Nachdem ich damals die Karte 'zufriedenstellend' eingebaut bekommen habe, musste ich festellen, dass es nicht funktionierte. Nach einigem hin- und herwechseln hat es dann irgendwann funktioniert, aber stünde ich heute wieder vor dem Problem - ich würd mir einfach ne neue PCIe kaufen ^^

    [edit]Habe mit den Karten von Digital Devices und TBS gute Erfahrungen gemacht ...[/edit]

    RAID5 zu RAID6 halte ich für Unfug! Die doppelte Parität ist erstens über alle Laufwerke verteilt und zweitens ist diese auf keinem Laufwerk gleich. Hier muss also eine komplette Reorganisation der Daten stattfinden.

    Ich baue mir ja grade auch einen home server zusammen und teste hier wild hin und her und zum zfs kann ich bis hier hin nur sagen, dass ein Array ohne Probleme in ein anderes System portiert werden kann (ich habe sie umsortiert und an andere Controller gehängt und zfs hat die Pools immer wiederherstellen können). Einziger Stolperstein den ich bisher entdeckt habe sind die Poolversionen bzw. die Feature Flags, die nur aufwärts kompatibel sind...

    Einen Frage noch: dein Server kommt in den Keller und soll xbmc beheimaten... Wie willst du ihn denn mit TV und Anlage verbinden?

    Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2

    Machbar, aber merklich langsamer.
    Kommt stark auf deine Komponenten bzw. deren Übertragungsleistung und Frequenz an. Ich habe zwei Wlan Netze hier, eines mit dem Asus N66U (450Mbps MIMO) mit welchen ich über 2,4Ghz Transferraten bis max. 210Mbps erreiche (in direkter Umgebung des Routers) - unterscheidet sich von Gerät / Wlan-Adapter (entspricht max. 26MB/s) und fällt natürlich mit Entfernung und Hindernissen ab. Des Weiteren gibt es beim WLan immer Störfaktoren, die die Übertragung beinflussen (langsamer machen). 5Ghz ist meist noch unbenutzt, hat aber andere Nachteile ...
    Das zweite Netz wird von einem Asus AC66U (1,75Gbps auf 5Ghz mit MIMO) angefeuert und erziehlt auf 3 Clients ungefähr doppelt so hohe Übertragungsraten, allerdings ist die Reichweite eingeschränkter als beim N66U ...

    Bei einem Kollegen funkt ein Linksys XY (300Mbps MIMO) mit einem USB Dongle XY und kommt nicht über 3MB/s beim übertragen, ist also eher mühselig ...

    [HowTo] DVBViewer/Recording Service unter Windows einrichten mit Advanced Launcher - Tutorial
    Hier geht es nicht darum,sondern um DVBViewer plugin.Bitte,das Thema beachten.Danke

    Ja, und wenn du meinen letzten Absatz wahrgenommen hast, dann sollte (König Konjunktiv) doch klar sein, dass das XBMC-Plugin selber nur geringfügige Konfiguration benötigt. Will sagen: Wenn die Punkte IP, User, Pass richtig eingetragen sind, hadert es an der Konfiguration / Installation des Recording-Services (erstes How-To)

    Das nächste Problem ist sobald ich den Rec Service installiert habe und auserhalb vom XBMC DVB Viewer starte läuft das TV Programm kurz und friert dann ebenfalls ein und es geht nichts mehr.
    Beende ich dann DVB Viewer starte ihn neu passiert das gleiche wieder.

    Sobald ich dann aber den REc Service deinstalliere läuft DVB Viewer ohne Probleme.

    Also irgendwo ist da der Wurm bei mir drin

    Auch wenn balou es jetzt schon mehrfach erwähnt hat: Die Tuner können immer nur von einem Prozess / Programm in Anspruch genommen werden, wenn im RS und in DVBV die HW-Tuner eingetragen sind, dann entsteht ein Grabenkrieg um die Vorherrschaft über die / den Tuner. Um zu schauen, ob der RS funktioniert kann man den LiveStream auch über das Webinterface (http://ip.des.rs.servers:8089) abgreifen.
    Um das zu vermeiden einfach alle HW-Tuner im DVBV auf Nicht Benutzen einstellen und der Tuneranzahl entsprechend Unicast geräte hinzufügen (Siehe http://de.dvbviewer.tv/wiki/Recording_Se…ationsanleitung)

    Lest ihr eigentlich Tutorials / How-Tos?!

    offizielle installationsanleitung:
    http://de.dvbviewer.tv/wiki/Recording…ationsanleitung


    weiterführendes tutorial im zusammenhang mit recording service, dvb viewer und xbmc:
    [HowTo] DVBViewer/Recording Service unter Windows einrichten mit Advanced Launcher - Tutorial


    xbmc live-tv in verbindung mit dvb-viewer:
    einfach die entsprechenden daten des recordingservice (ip, user, password) in das plugin eintragen (ist in der aktuellen rc von frodo bereits enthalten!)