Ich sehe das ähnlich problematisch wie talentfrei
Beiträge von Maven
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Stream_Nerd ich habe leider nicht verstanden, was das Problem bei 1. ist. Zu 2. weiß ich nicht, ob ich da was machen kann. Gucke ich mir aber an.
digital1 Ich schau mal.
-
Danke. Noch eine Ergänzung: Ich habe zurzeit das Problem, dass bei Klick auf Kalender ich immer 3 Tage in der Vergangenheit bin. Schnell-Fix ist dann, einmal zurück und nochmals auf Kalender klicken. Dann erscheinenen die heutigen EPG-Daten.
Problem ist in parser.py die Zeile "'params': 'today'," in der Funktion rails_items(self, data, id_). Wenn ich da statt "today" das heutige Datum mit datetime.today().strftime('%Y-%m-%d') übergebe, funktioniert alles beim ersten klicken.
maxmaxmax
Sollte mit der neuen Version 1.4.12 behoben sein. -
Neue Version ist raus.
Stream_Nerd Publish3r
Eure gemeldeten Fehler sollten damit behoben sein. -
Nutzt eigentlich jemand noch die Integration des uepg-Moduls unter Kodi Leia? Würde das mit dem nächsten Release gerne rausschmeißen.
-
Maven Ich habe mal eine ganz spezielle Frage talentfrei hat für mich die mit dem TMDB Helper Add-on erstellte Joyn.json angepasst die es ermöglicht vom Helper Add-on erstellte .strm Dateien direkt über die Kodi Bibliothek abzuspielen bei der Österreichischen Version des Joyn Add-ons sind mir aber beim testen 2.Fehler aufgefallen:
1.wenn ich über die Joyn add-on suche Forsthaus Rampensau also die österreichische Version der Show suche erhalte ich einen Log Fehler talentfrei hatte beim testen keine Probleme er nutzt die Normale Version des Add-ons ohne Konto also vermute DE (ich habe auch andere Serien getestet mit dem gleichen Fehler)
2.gestern habe ich World Wide Wohnzimmer mit der .json getestet & festgestellt das bis Folge 50 alle Episoden im Add-on fehlen heute war auch Folge 50 Weg in der Offiziellen AT App werden aber alle Folgen angezeigt.
Kann es sein das die API bzw. die Suche für die AT Version des Add-ons angepasst werden muss weil talentfrei hat zumindest mit der Suche kein Problem über die fehlenden Inhalte haben wir nicht gesprochen?
Schaue ich mir auch an.
-
Maven mir ist gerade aufgefallen, dass mir gar nicht alle Sender unter Live TV angezeigt werden.
Ich wollte mal schauen, ob der Big Brother 24 / 7 Stream schon gelistet ist (startet gleich um 23:15 Uhr). Auf der Webseite von Joyn ist er schon da, im Addon nicht gelistet.
Dabei ist mir aufgefallen, dass auch nicht alle FAST Sender gelistet werden. Um mal ein Beispiel zu nennen: Auf der Webseite gibt es den Sender Ancient Aliens. Dieser wird bei mir im Addon auch nicht gelistet.
Habe ein deutsches Plus Abo.
Edit:
Den Big Brother Stream konnte ich durch die Suchfunktion finden, was aber auch eher Zufall bzw. Glück war.
Wenn man ins Suchfeld Big Brother eingibt, dann wird u.a. noch der ehemalige 24 / 7 Stream vom lezten Promi Big Brother angezeigt. Glücklicherweise wird dieser wohl auch für das diesjährige normale Big Brother genutzt.
Gucke ich mir an.
-
Danke. Noch eine Ergänzung: Ich habe zurzeit das Problem, dass bei Klick auf Kalender ich immer 3 Tage in der Vergangenheit bin. Schnell-Fix ist dann, einmal zurück und nochmals auf Kalender klicken. Dann erscheinenen die heutigen EPG-Daten.
Problem ist in parser.py die Zeile "'params': 'today'," in der Funktion rails_items(self, data, id_). Wenn ich da statt "today" das heutige Datum mit datetime.today().strftime('%Y-%m-%d') übergebe, funktioniert alles beim ersten klicken.
Ich schaue da bei Gelegenheit rein.
-
Ich habe nie gesagt, dass es jetzt unter Kodi 21/22 läuft. Die Updates haben 1 Problem mit urllib3 behoben, aber nicht alle Probleme.
Mit Kodi 20 soll es laut Berichten noch funktionieren.
-
DjDiabolik
Thanks for reporting. I fixed the error. -
Ich habe Version 1.4.10+nexus.1 veröffentlicht, die das Problem behebt, dass man eine ältere Version von urllib3 nutzen muss.
Das Problem, dass das Anfordern der DRM-License einen 401 zurückgibt, besteht weiterhin.
-
maxmaxmax Könntest du einen PR erstellen?
-
Wenn mir jemand zeitweise einen Zugang gibt, könnte ich mir das Problem angucken. Ohne Zugang habe ich keine Chance.
-
Probier mal das zu ändern:
constants.py:
Zeile 25:
LICENSE_URL = 'https://multidrm.core.verimatrixcloud.net/widevine?Autho…%25DRM_TOKEN%25'
ContenLoader.py:
Zeile 149:
drmToken=stream_access.get('data', {}).get('multiDrm', {}).get('token')
Oder nutzte das Addon von Hubsif:
Danke maxmaxmax
Ich habe das Addon nach deinen Vorgaben geupdatet.
Da ich kein gültiges Abo habe, konnte ich die Änderungen nicht prüfen. -
Maven Ah ok, wie kann ich feststellen welche Python Version verwendet wird?
Das kann man, denke ich, nur im Source-Code sehen.
Windows verwendet meines Wissens v3.8 und alle anderen 3.11 für Omega.
-
Maven Also bei mir läufts es mit Kodi Omega 21.1. unter Windows bislang immer noch. Mit Android habe ich dieselben Problem wie die anderen Nutzer. Was ist bei Windows als anders, dass es damit noch funktioniert?
Gruß Weri
Möglicherweise die Python-Version?!
-
Mit Omega und der alten urllib3 läuft es bei mir nicht mehr. Scheint also kein Einzelfall zu sein.
-
Mal sehen, wie lange noch.
Immerhin fast 3 Tage
-
Hi Maven ich würde diese Frage gern noch einmal aufgreifen, da ich das Gefühl habe, dass dieser Fix in den aktuellen Kodinerds-Releases für Piers fehlt...gibt es ein Möglichkeit genau dies zu prüfen?
Gruß Weri
Ja, ist drin.
-
Muss ich leider auch bestätigen... Maven hat DAZN wieder etwas geändert?
Gruß Weri
Mit Kodi Omega klappt es bei mir auf meinem Android-Tablet noch.