Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
Im Bios ist noch nichts aktiviert. Ist das notwendig? Ich möchte ja eigentlich nur, dass Yatse XBMC startet wenn mein Rechner sowieso schon eingeschaltet ist. Geht das nicht auch irgendwie als Dienst unter Windows? Und an den Einstellungen am Advanced Wake On Lan Addon sind noch auf Standard, weil ich komplett raten müsste.
Nein, das verstehst du falsch. Mit Yatse ist WOL möglich, kein starten des Programmes an sich. Zum Thema WOL: - Router muss WOL supporten - Port beachten (Standard ist 7 oder 9) - Bios Settings aktivieren (Wake on LAN, Wake on PCI, WOL sind da die Stichworte, je nach BIOS/EFI)
Dein XBMC kannst du mittels Autostart starten lassen, das ist der gängige weg.
Ich weiß, das müsste trotzdem gehen. Es wäre aber mal interessant zu testen. Wenn die Dreambox nicht an (oder auch mal gar nicht am AVR) ist, tritt das Problem dennoch auf? Dann könnte es nämlich nur noch am AVR (Defekt?) oder dem HTPC liegen.
Werde es mal testen, auch mal von der PS3 auf den HTPC zu wechseln, mal sehen was er dann macht zwecks Audio.
Ich glaub nicht, dass es am AVR liegt...ich habe diesen auch und das Problem tritt bei mir nicht auf...
Du kannst also die Quelle wechseln wie du willst, und er erkennt jedesmal korrekt Video UND Audio am HTPC, wenn du auf diese Quelle zurückschwenkst? Auf welchem HDMI hast du deinen HTPC, eventuell wechsel ich mal die Reihenfolge, bei mir ist der HTPC auf HDMI2. ..
Animationen ausschalten, also z.B. den RSS-Feed, bewegte Backdrops etc. Vertical Blank Synchronisation deaktivieren Dirty Regions auf 1 stellen
und es war weder ein Angriff auf dich noch auf dein System, du kannst also die Würze wieder rausnehmen. Ich wollte damit die Verhältnismäßigkeit zum Ausdruck bringen, nicht mehr und nicht weniger.
Und ob du es glaubst, ein Plasma benötigt nicht mehr/weniger wie ein LCD, da nur die beleuchteten Plasmazellen Strom ziehen, aber das weist du sicher selber und ich will nicht zu sehr "OT" werden.
Ich hoffe es gibt eine Lösung für das kleine aber nervende Problem. Wenn ich über die Dreambox TV schaue, also inklusive AV Receiver, dann den HTPC hochfahre, nach dem Hochfahren die Quelle am AV Receiver auf den HTPC wechsel, wird nie der Receiver als Audioausgabegerät richtig erkannt. Er schaltet zwar um auf 1080p, aber er kann kein Audio aktivieren. Hier hilft nur ein Reboot oder das ziehen/stecken vom HDMI Kabel. Dann wird die Audioschnittstelle wieder ordentlich erkannt und der Sound an den Denon gesendet. Ist natürlich nervig, sowohl der Reboot als auch HDMI Kabel kurz stehlen. Gibt es eine Option, Windows oder am AV Receiver, die ich übersehen habe die das Problem behebt?
Diese Hatz nach immer weniger Watt kann ich hier nicht verstehen. Nur weil es gehen könnte? Ich mein, wir reden über 30 -40 Watt, rechnet mal den Stromverbrauch aus auf ein Jahr, bei den Zeiten wie ihr das Ding nutzt. Und nun wollt ihr wegen 1-2 Watt auf schöne Animationen verzichten? Auf ein instabiles System spekulieren? Das ist nicht mal 1 Euro über was wir da reden
Wie gesagt, mit dem Teil kann ich nach oben, unten, an die Decke,... zielen und die Befehle kommen IMMER an! Beim Cir musst du immer schön genau auf das Gerät zielen. Nur ein Erfahrungsbericht von mir. Greetz
Nun soll wegen der geringen Bauhöhe des Gehäuses ein picoPSU Netzteil verbaut werden. Bin mir aber unsicher was die Stärke des Netzteiles betrifft, 90, 120 oder 150W? Was meint ihr?
Desweiteren soll natürlich ein IR Empfänger integriert werden, nur habe ich jetzt soviel hier gelesen, das ich verunsichert bin. Desweiteren findet sich auf er HP des empfohlenen CIR RC6 ein Hinweis zu Problemen mit dem Asrock Board: "Achtung: Momentan scheint es Probleme und Inkompatiblitäten mit ASrock-Mainboards basierend auf AMD Trinity Plattform, speziell mit FM2A75 Mainboards zu geben." Also, was für einen soll ich nun nehmen? Im Besitz ist eine Logitech Harmony 300 [Anzeige].
Also, weder noch funktioniert. Bin jetzt auch zurück zu 11.0. Geht auch nix mehr..ich glaub irgendwas übersehe ich. Artist Slideshow ist doch das richtige Addon?
gibt es mit 12.1 Beta1 keine Music Fanarts Addons mehr? Oder habe ich nur etwas übersehen? Unter Musik -> Albuminformationen ist "Lade Fanart" auch ausgegraut.
Wenn die die Wahrheit verbreitet werden würde/dürfte (die Hersteller zahlen gut an die Presse das diese nicht verbreitet wird), wären Hersteller wie Oehlbach im nu pleite. Und jeder der mehr wie 5 Euro für ein HDMI Kabel ausgibt, gehört gefedert und geteert ;). Die Fakten? Bitte sehr
ich habe vor mir einen HTPC anzufertigen. Dafür möchte ich ein "alten" DVD/Videorekorder als Gehäuse hernehmen. Dieser hat eine geringe Bauhöhe, daher hatte ich folgenden Kühler vorgesehen: Scythe Kozuti.
Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Meine Frage ist, wie viel Platz nach oben der Lüfter Minimum benötigt, wenn ich es richtig gemessen habe komme ich auf einen Wert von knapp unter 1cm bis zum Deckel. Reicht das? Falls nicht, andere Verschläge was den Lüfter betrifft? Oder wird das mit so einem flachen Gehäuse allgemein recht schwierig (HTPC Basis wird der neue Trinity 65W TDP mit üblicher Config)