Beiträge von Hanster

    So, ich hab jetzt mal alles komplett neu aufgesetzt. Geht ja recht flott.

    Zusätzlich habe ich das 2,1A-Netzteil gegen ein 2,5A-Netzteil ausgetauscht.

    Netflix läuft nun auf 720p fast flüssig. Das heißt, alle paar Minuten habe ich doch noch einen kleinen Hänger.
    Aber schon sehr viel besser als vorher!

    Das Joyn-Plugin funktioniert zur Zeit nicht, kann ich also nicht testen.

    Könnte es sein, dass das Netzteil immer noch zu schwach ist? Was nutzt ihr so?
    Und könnte es sein, das die CPU zu warm wird? Ich nutze ein normales geschlossenes Gehäuse, die CPU passiv gekühlt. So wie es beim KIT dabei war, als ich es gekauft hatte.

    Ich habe den 3B+ am Laufen
    Und ja, Libreelec.
    Alles auf den aktuellen Stand.
    Angeschlossen per Kabel direkt an die FritzBox.

    Es wundert mich halt sehr, das andere Addons funktionieren, aber die die Inputstream nutzen eben nicht. Hmm.

    Und mit 720p wäre ich schon mehr als zufrieden.
    Aber die Bildqualität ist wirklisch grottig.
    Außerdem lädt es alle manchmal alle paar Sekunden, manchmal alle paar Minuten lange nach, also ist eigentlich nicht schaubar.

    [definition='1','4']Debuglog[/definition] schicke ich heute Abend.

    Dann versuche ich auch einen Screenshot zu machen.

    Aber ich meine wirklich sehr schlechte Bildqualität. Nicht HD, nicht SD, das ist irendwas mit ner 400er Auflösung. Artefakte überall, Quadratköpfe, :D Teilweise muss man sich anstrengen um Details zu erkennen.

    Und das bei Joyn und Netflix.

    Ja, vielleicht schiebt Netflix eine sehr hohe Bandbreite. Aber dann scheint Kodi die extrem runterzurechnen.

    Hi, ich habe bei dem Joyn-Plugin schon länger das Problem, das die Bildquali sehr schlecht ist und oft nachgeladen wird.
    Erst dachte ich es liegt an Joyn selbst, das nicht genug Daten nachgeliefert werden.

    Nun habe ich das Netflix-Plugin installiert und steht vor dem gleichen Problem.

    Da beide das selbe Inputhelper-Addon nutzen, vermute ich nun eher, das es daran liegt.

    Denn wenn ich z.B. die ARD-Mediathek mit dem entsprechenden Plugin aufrufe, habe ich keine Abbrüche und auch tolle Bildqualität. So schließe ich meinen Internetanschluss schonmal aus.

    Habt ihr nen Tipp für mich, wie ich da Problem beheben kann? Danke euch!

    Ich nutze Kodi auf dem Raspberry, aktuellste Version.

    @Hanster: Oder verwendest Du für kodi ein VPN/und oder Proxy? Habe gerade gelesen, dass ip-api.com ein rate-limiting je ip hat. Dann kann folgendes Abhilfe schaffen: VPN/Proxy deaktvieren, dann einmal das Addon öffnen (sollte dann klappen)- dann in den Einstellungen "Wie oft Konfiguration neu herunterladen" auf 0 setzen. Danach kannst Du VPN/Proxy wieder aktvieren.
    Im nächsten Release werde ich ein workaround dafür einbauen ... kann aber noch ein bißchen dauern, weil da auch Premium/Account umgesetzt sein wird

    Egal - habs schnell gemacht:
    Downloads:
    https://github.com/knaerzche/plug….joyn-2.0.8.zip
    Repo:
    https://github.com/kodinerds/repo/pull/139

    Sehr geil, danke! Funktioniert! Nein, ein VPN oder Proxy habe ich nicht laufen.

    Hi, leider habe ich shcon die ganze Woche eine Fehlermeldung wenn ich Joyn starte:
    "Joyn Fehler. Für mehr Informationen..."
    Ich habe auch eben nochmal die aktuelle Versoin installiert, leider keine Besserung.
    Hoffe ihr könnt mir helfen!

    Hier das Logfile:


    Hi,
    ich habe mit Begeisterung die nun schon eingebaute Fuktion entdeckt, Spiele direkt in Kodi 18 spielen zu können.

    SNES-Spiele bekomme ich auch Problemlos zum Laufen indem ich einfach auf das ROM-File klicke und der passende Emulator wird gestartet.

    Mit PS1-Spielen haperts jedoch. Ich klicke auf das .bin-File oder auch das .cue-File, der Bildschirm wird kurz schwarz, ansonsten passiert nichts.
    Kann mir jemand auf die Sprünge helfen? Vielen Dank!

    Hi, ja beide Festplatten haben eine eigene Stromversorgung.


    Unter Systeminfo -> Speicherplatz steht wenn ich beide Platten angeschlossen habe:

    /dev/sda1 1,8T /var/media/volume
    /dev/sda2 1,8T /var/media/volume


    Wenn ich nur die erste Platte anschließe steht dort:

    /dev/sda2 2,7T /var/media/volume


    @CvH

    Was genau meinst du mit

    "dmesg | paste im ssh bzw ein Log hochladen" ?


    Ich kann unter Einstellnugen/System -> [definition=12,8]Logging[/definition] das Debug-Logging aktivieren, meinst du das?

    Wo genau finde ich denn dann das Log, in welchem Ordner?


    ...ah, habe grade das hier in den Logs gefunden.


    Mit nur einer Festplatte:


    Code
    [   12.159104] ready
    [   12.346614] sd 0:0:0:0: [sda] 732566646 4096-byte logical blocks: (3.00 TB/2.73 TiB)
    [   12.347205] sd 0:0:0:0: [sda] Write Protect is off
    [   12.347221] sd 0:0:0:0: [sda] Mode Sense: 43 00 00 00
    [   12.347754] sd 0:0:0:0: [sda] Write cache: enabled, read cache: enabled, doesn't support DPO or FUA
    [   12.439716]  sda: sda1 sda2
    [   12.442997] sd 0:0:0:0: [sda] Attached SCSI disk
    [   12.931699] fuse init (API version 7.26)

    Und so siehts aus mit zwei Festplatten:


    Hilft das?

    Hallo,

    ich habe hier ein seltsames Problem, ich versuche es zu beschreiben:

    Ich habe hier einen Raspi2 seit langem laufen mit Kodi und Libreelec. Daran hängt eine externe Platte mit 2 TB.
    Funktioniert alles wunderbar.
    Ich kann auch übers Netzwerk von meinem Windowsrechner auf die Festplatte zugreifen über Netzwerk->Libreelec->Volume.

    Nun habe ich eine zweite externe Platte der gleichen Größe.
    Diese schließe ich über einen weiteren USB-Port an den Raspi.
    Nun passiert folgendes:
    Nur noch die zweite Festplatte wird erkannt! Nicht mehr die Erste. Kodi/Libreelec greift nicht mehr auf die erste Platte zu.
    Auch über Netzwerk->Libreelec->Volume komme ich nur mehr an die zweite Platte.

    Ziehe ich die zweite Platte ab, dann klappt alles wieder wie vorher.

    Hat jemand ne Idee?

    Hallo und frohes Fest,

    ich habe gesucht, aber leider keine eindeutige Antwort gefunden:

    Ist es möglich auf Kodi/Libreelec ein Addon zu installieren, welches mit der Free-Version von Spotify läuft?
    So das ich Spotify dann über mein Handy über den Pi über die Stereoanlage laufen lassen kann?

    Oder wird dazu immer ein Premiumaccount benötigt?

    Danke euch!

    Hi leute,

    Ich hab in den Systemeinstellungen von Kodi den Debug-Modus aktiviert.
    Oben links werden auch die Debug-Infos angezeigt.
    Nur wo ich jetzt das Log-File finde, das weiß ich nicht.

    Habe über einen Win7-Rechner Netzwerkzugriff auf Kodi. Dort habe ich auch den Ordner "Logfiles". Aber in diesem findet sich leider kein Logfile drin.
    Wie komme ich sonst an die Log-Datei heran?
    Danke euch!

    Hi Leute,

    habe Kodi auf dem Raspi2 laufen und will auf Win7 zugreifen per SMB.
    Beide hängen per Kabel am Router.

    Auf dem Win7-Rechner finde ich den Raspi im Netzwerk und kann auch auf seine freigegebenen Ordner zugreifen.
    Auf dem Raspi finde ich den Win7-Rechner, wenn ich aber auf seinen Namen klicke kommt immer "Connection timed out".

    Auf Win7 ist ein Benutzer nur für den Raspi erstellt und die Ordner-Freigaben sind auch korrekt.
    Auf einen weiteren Laptop der per Wlan an dem Router hängt, kann ich vom Raspi aus zugreifen.

    Habe schon dieses hier auf dem Win7-Rechner probiert: http://www.vdr-portal.de/board16-video-…s-7-als-server/
    Leider ohne Erfolgt.

    Nun gehen mir die Ideen aus... freue mich auf Hilfe!