@Boogie2005 Klasse Avatar
@McStarfighter Das Update auf RC4 ergab nix neues. Mir war auch Kodi viel zu langsam geworden. Das NAS mit den Medien und dem Emby-Server lief schon, ein WOL war also nicht notwendig. Dennoch startete Kodi erst nach gefühlt einer Minute nach anklicken der .exe!!! Auch in Kodi selbst wirkte einiges Träge. Das Menü udn das einlesen und vegleichen von Emby gingen ja noch, aber der Benutzer-wechsel dauerte genauso lange wie der start von Kodi.
Also: Alles auf neuanfang. Kodi runter, blank neu installiert und diesmal strikt nach Anleitung nur das nötigste installiert. Und dann gings. Anfangs zeigte er mir im Kind-User die Serien unter den Filmen an und die Serien war leer, aber im Master-User war anscheinend alles ok. Hab ihn diesmal erstmal alles machen lassen, bevor ich dann mit dem zusätzlichen User weitermachte.
Meine Theorie: Ich hatte noch meine alte [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] im userdata-Ordner. Dort hatte ich alle Einträge bezüglich der MySQL-Geschichte raus genommen, aber was blieb war die Path-sub auf meine Thumbs!!! Das muss es gewesen sein. Diese Änderung bezog sich dann anscheinend nur auf den Masteruser und nicht auf zusätzliche User.
Desderwegen gleich nach der Lösungsfindung die nächste Frage hinterher:
1. Muss man für jeden User seine eigene [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] (Also im Userordner) erstellen, oder müsste man in der generellen [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] für den zusätzlichen User den Eintrag für die Path-Sub machen?
2. Funktioniert die Path-Sub überhaupt mit Emby?* Da der Masteruser und der Kind-User beide über Emby liefen und der Master keine Bilder angezeigt hat, würde ich vermuten, dass es nicht so trivial ist die auszulagern.
3. Die Frage ist bestimmt schon gestellt worden, nur hab ich die Antwort nicht mitgeschnitten: Kann man diesen Lade-Vorgang den Emby beim Start von Kodi anstößt ausblenden? Oder verschwindet der wenn man nen Film startet? Bei zweiterem könnte ich mit leben, wenn das nur sichtbar ist, wenn man sich noch im menü befindet.
4. Noch eine allgemeine Verständnisfrage zu der Architektur von Emby: Kodi-Standard sind ja die Datenbanken lokal. bei der MySQL Konfiguration werden die ja tatsächlich ausgelagert auf dem Server. Soll heißen, man könnte die lokalen Datenbanken wieder löschen falls Kodi dazu kam welche anzulegen. Nutz Emby also wieder lokale Datenbanken, die dann lediglich unentwegt mit der Datenbank aufm Emby-Server abgeglichen werden? Dies hätte ja einige Vor- und Nachteile, wobei sich ja die Vorteile meineserachtens überwiegen würden.
*Warum die Thumbs auslagern? Ganz einfach, wenn ich pro User die gleichen Thumbs ansammele, dann müllen sich meine Klienten voll. Das widerstrebt sich mir. Dafür will ich ja alles Zentral gesteuert und verwaltet haben. Außerdem weiß ich noch nicht welche Klienten (Hardwaremässig: RPI´s, diverse TV-sticks, o.ä.) zum Einsatz kommen werden. Wegen Platzmangel usw.
Ps: Sorry für den großen Fließtext, aber manchmal sprudelt es aus mir raus und ich würde gerne nicht nur anwenden, sondern auch verstehen können. lg an alle Nerds und einen tollen Wochenanfang (war gestern krank zu Hause geblieben und hab n bissl mit Kodi rumgespielt
)