Beiträge von gmh007

    Diese Option ist mir auch schon mal aufgefallen, hatte nur nihts mit eingestellt. Demnach müsste ich die Zahl auf.....sagen wa mal 5.000 stellen!?! Weiss ja nicht, was genau mti Item gemeint ist. Die Anzahl unterschiedlicher Bibliotheken oder die Filme und EPISODEN in den Bibliotheken? zweiteres könnte je nach Sammlung ja sehr hoch sein.

    Kam gestern leider nciht dazu die Zeit zu messen, aber wie gesagt, bei mir dauert es gefühlt 5min oder länger

    Verstehe schon euer anliegen. Wie gesagt, bin kein Verschwender aber auch kein Geizkragen. Meine Frage zielte mehr darauf, welche Super-Apps denn hier genutzt werden, die sonst dem Geizkragen nicht zugänglich wären.

    @McStarfighter Doch doch, die Fanarts und der ganze gedöns wird bei nem regelmässigen Export der Datenbank auch in den Medienordnern abgelegt (seperat + alte Dateien überschreiben). Damit immer die aktuellen Bilder und nfos im jeweiligen Filme/Serien Ordner liegen. Um diesen Speicherverlust reden wir nicht, da hier ja die meisten eh Speicher in Hülle und Fülle für ihre Medien haben. Es geht mir um die Thumbs, die im userdata-Ordner abgelegt werden.

    Diese werden ja im Ordner "Thumbnails" abgelegt und zusätzlich in die texture13.db geschrieben, damit Kodi die Bilder den richtigen Filmen zuordnet. Und um genau diesen ordner geht es mir, den habe ich mittels pathsub ausgelagert auf einen Ordner auf meinem Server/NAS. Wozu? Weil ich es kann. Was bringts? Bislang nicht viel, außer dass ich einige MB bis knapp über n GB an Daten nicht auf meinen Clienten (Windoof-PC, Windoof-Laptop, 2 RPIs) rumliegen habe, sondern diese Zentral abgelegt werden. Mein Netzwerk ist schnell genug um diese Bilder rechtzeitig für die Darstellung zu laden. Durch das texturecachemaintenance utility hab ich acuh immer wieder bei einem neuen Clienten die texture13.db vorgeladen, damit diese das nciht erst übers netzwerk saugen muss. So lagen also die Bilder nur einmal in der db und nciht zusätzlich auch noch im Thumbnail-Ordner.

    Aber jetzt wird die ganze Sache ja erst Interessant!! Denn wie ich jetzt festgestellt habe, erstellt kodi für jeden User einen eigenen Thumbnail-Ordner. Gewähre ich nun mehr als einem User den zugriff auf die gleichen Datenbank, liegen die Bilder nun mehrfach auf meinem Clienten. Desderwegen die Auslagerung. Wie gesagt, dass mit der pathsub in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] werde ich heute Abend mal testen

    Sollheißen, wenn ich Kodi gestartet habe und ohne Verzögerung nen Film starte, dann bleibt die Einblendung der synchronisierung weiterhin bestehen? Dieser Vorgang dauert mehrere Minuten!!! Werde dies heute Abend mal messen ab dem ersten Zeitpunkt, dass Emby hallo sagt, bis er fertig wird damit.

    Und das mit der path-Sub würde mich schon interessieren. vielleicht hat das ja jemand aderes ebenfalls in Kombination mit Emby erfolgreich am laufen!?! Seltsam isses schon. Wie du schon sagst, die Bilderdarstellung is ja Sache von Kodi. also sollte die pathsub ja auch nur Kodi beeinflussen. D.h. aber auch, dass wenn ich mit dem Emby-Clienten ein recache anstoße,....ja was passiert da nun genau? Was macht Emby an der Stelle? Er muss sich ja dann irgendwo die Bilder herholen, die er dann in die texture13.db schreiben will. Wenn Emby die nicht kennt,weils davon ausgeht, dass die lokal liegen, kann das ja nicht funktionieren.... Ich probiere es heute Abend mal aus (Zeitmessung des synchs, beobachtenob es bei Filmwidergabe dargestellt wird und ob die pathsub nachträglich machbar ist) Im Prinzip müsst ich ja die Pathsub einstellen per [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] und dann erstmal nen frischen Datenbankexport machen. Also aus Kodi heraus....

    @Boogie2005 Klasse Avatar :thumbup:
    @McStarfighter Das Update auf RC4 ergab nix neues. Mir war auch Kodi viel zu langsam geworden. Das NAS mit den Medien und dem Emby-Server lief schon, ein WOL war also nicht notwendig. Dennoch startete Kodi erst nach gefühlt einer Minute nach anklicken der .exe!!! Auch in Kodi selbst wirkte einiges Träge. Das Menü udn das einlesen und vegleichen von Emby gingen ja noch, aber der Benutzer-wechsel dauerte genauso lange wie der start von Kodi.

    Also: Alles auf neuanfang. Kodi runter, blank neu installiert und diesmal strikt nach Anleitung nur das nötigste installiert. Und dann gings. Anfangs zeigte er mir im Kind-User die Serien unter den Filmen an und die Serien war leer, aber im Master-User war anscheinend alles ok. Hab ihn diesmal erstmal alles machen lassen, bevor ich dann mit dem zusätzlichen User weitermachte.

    Meine Theorie: Ich hatte noch meine alte [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] im userdata-Ordner. Dort hatte ich alle Einträge bezüglich der MySQL-Geschichte raus genommen, aber was blieb war die Path-sub auf meine Thumbs!!! Das muss es gewesen sein. Diese Änderung bezog sich dann anscheinend nur auf den Masteruser und nicht auf zusätzliche User.

    Desderwegen gleich nach der Lösungsfindung die nächste Frage hinterher:

    1. Muss man für jeden User seine eigene [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] (Also im Userordner) erstellen, oder müsste man in der generellen [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] für den zusätzlichen User den Eintrag für die Path-Sub machen?
    2. Funktioniert die Path-Sub überhaupt mit Emby?* Da der Masteruser und der Kind-User beide über Emby liefen und der Master keine Bilder angezeigt hat, würde ich vermuten, dass es nicht so trivial ist die auszulagern.
    3. Die Frage ist bestimmt schon gestellt worden, nur hab ich die Antwort nicht mitgeschnitten: Kann man diesen Lade-Vorgang den Emby beim Start von Kodi anstößt ausblenden? Oder verschwindet der wenn man nen Film startet? Bei zweiterem könnte ich mit leben, wenn das nur sichtbar ist, wenn man sich noch im menü befindet.
    4. Noch eine allgemeine Verständnisfrage zu der Architektur von Emby: Kodi-Standard sind ja die Datenbanken lokal. bei der MySQL Konfiguration werden die ja tatsächlich ausgelagert auf dem Server. Soll heißen, man könnte die lokalen Datenbanken wieder löschen falls Kodi dazu kam welche anzulegen. Nutz Emby also wieder lokale Datenbanken, die dann lediglich unentwegt mit der Datenbank aufm Emby-Server abgeglichen werden? Dies hätte ja einige Vor- und Nachteile, wobei sich ja die Vorteile meineserachtens überwiegen würden.

    *Warum die Thumbs auslagern? Ganz einfach, wenn ich pro User die gleichen Thumbs ansammele, dann müllen sich meine Klienten voll. Das widerstrebt sich mir. Dafür will ich ja alles Zentral gesteuert und verwaltet haben. Außerdem weiß ich noch nicht welche Klienten (Hardwaremässig: RPI´s, diverse TV-sticks, o.ä.) zum Einsatz kommen werden. Wegen Platzmangel usw.

    Ps: Sorry für den großen Fließtext, aber manchmal sprudelt es aus mir raus und ich würde gerne nicht nur anwenden, sondern auch verstehen können. lg an alle Nerds und einen tollen Wochenanfang (war gestern krank zu Hause geblieben und hab n bissl mit Kodi rumgespielt :rolleyes: :whistling: )

    Das gleiche. Liegt es am Masteruser? Habe unter userdata/profiles jetzt einen Ordner mit dem Benutzer(mein Kind) wo auch die thumbs und guisettings usw abgelegt sind.... da klappt es ja anscheinend die Bilder anzuzeigen. Aber das ist der einzige Ordner. Eine Ebene drüber gibt es ja noch die Standard-Thumbs usw. Diese werden anscheinend vom "Masteruser" genutzt. Die sind aber leer. Warum werden die also nicht gefüllt?

    Wofür ist dieser Masteruser eigentlich und warum muss ich städnig das Passwort eingeben, wenn ich dies doch schon bei der Anmeldung angegeben habe. Das nervt tierisch. hatte eigentlich gehofft, dass ich nen Elternaccount habe, dem ich einmalig bei der Anmeldung das Passwort eingebe und dann vollen Zugriff auf Kodi habe. Hatte gedacht, dass dies der Masteruser sei

    Huhu,

    Habe folgendes Problem:

    Server eingerichtet und diverse Bibliotheken eingerichtet (FSK0-12, FSK16, Kinderfilme/Serien usw...)

    Habe nun einen User angelegt (Mein Kind) und den entsprechenden Emby-User mit den Freigaben eingerichtet. Das sieht so aus:

    Wenn ich nu zum Masteruser zurück gehen (auch beim normalen direkten Start in diesen User), fehlen mir sämtliche Artworks:

    Habe in dem Emby-Addon bereits ein recache angestoßen und durchlaufen lassen, jedoch ohne Ergebnis.

    Kann jetzt leider nicht sagen, ob die Artworks angezeigt wurden, als ich nur einen User hatte.

    Habe Kodi RC2 und den Standard-Skin.. Einer eine Idee?

    @Grummelwutz:

    Ja genau so kannst du das machen:

    -Pro Hardware, mehrere Kodi Nutzer einstellen
    -Jedem Nutzer im Emby-Addon die jeweiligen Zugangsdaten zu den unterschiedlichen Emby-Usern eintragen


    Ich hatte mal einen Beitrag gelesen, in dem Stand, wie man die User einrichtet. Da konntest du als Admin quasi alle Einstellungen machen für dein Kind (Quellen, Bibliothek usw) und im Anschluss dann die Menüeinträge ausblenden. So konnte man ohne Masterpasswort (Dein Admin-Passwort im Kodi-User) keine Veränderungen mehr vornehmen.

    Wenn ich das wiederfinde kann ich dir den Link nochmal einstellen

    Ich arbeite nicht mitm Archiv, habe mir aber einen Ordner für neue filme angelegt. Hintergrund ist dieser, dass ich dann eine Liste habe, über die neuesten Filme um zu checken, ob diese auch richtig erkannt wurden. Ist das passiert verschiebe ich die ja dann zu dem adneren Zeugs.

    In deinem Fall wäre es dann vermutlich nen Archiv mit Filmen die du schon gesehen hast, oder eben nicht mehr so wichtig sind und in anderen Listen oder Reiehenfolgen auftauchen sollen.

    Verschieb dich einfach den einzelnen Film ins Archiv. Emby scrapt ja standardmässig eh in gewissen intervallen über deine Quellen. Somit wird die Quelle dafür ja auch angepasst. Ob die Bereinigung auch jedesmal vollzogen wird weiss ich nicht, sollte sich ja recht schnell rausfinden lassen. Für die Metadaten und die thumbs gibts ja dann die Re-Cache Option.

    Huhu,

    Klasse Projekt. Das würd mich auch interessieren. Also so ne Weltkarte. Wie hast du dir das vorgstellt das physikalisch umzustzen? Mehrere A0 Ausdrücke zusammensetzen oder gibts da Foto-Tapetenhersteller, die einen sowas anfertigen?

    Bin echt aufs Ergebnis gespannt

    @McStarfighter danke
    @puenktchen in diesem einfachen Fall is das NAS der Emby Server und gleichzeitig die Quelle für die Medien. Wenn es mit der pathsub funktioniert ist es auch super. Wenn ich aber aufrüsten möchte, und mein 2-Bay NAS mit 2 3TB Platten reicht net und ich evtl an ein zweites NAS komme oder mir irgendwie anders einen Server aufbaue, dann komm ich ja nicht drumherum einen Netzwerkpfad anzugeben.

    Wie gesagt, ist in dieser Konstellation nicht notwendig, aber wenn es überall. Steht wie einfach es sein soll einfach eine Adresse einzugeben und dem Prozess die Zugriffsrechte zu geben, dann würde ich dieses Mysterium gerne verstehen und lösen. Sollte ich es hinbekommen würde ich ja meine Quellen nicht als netzwerkadressen angeben wenn die lokal liegen, is klar.