Beiträge von gmh007

    Jetzt passts. Es lag an Emby, dass er die Filme in den Kollektions nicht zählt. Deaktiviert man das in Kodi, dann stimmt die Gesamtsumme:

    Jetzt bleibt noch die Frage, warum klappt das zusammenfassen in Kodi nicht, und wenn es doch klappen sollte, wie zählt Kodi dann? Geht Er/Sie/Es in die Tiefe und zählt die Filme in den Kollektions, oder werden nur die zusammenfassungen gezählt, so dass dann wieder die Zahl wie im Emby-Server dargestellt wird?

    Hat jemand die Kollektions unter Krypton aktiviert und wird die umgesetzt? Oder ist das in Verbindung mit dem Emby-Addon ne Sache des Addons?

    Das gleiche Ergebnis...wobei ich glaube, dass Kodi die Zusammenfassung er Collections nicht umsetzt:

    In Emby war es bereits eingestellt...


    So siehts nun in Kodi aus, doch....


    ...auch nach mehrerem neustarten von Kodi, werden die Kollektions nicht zusammengefasst und die Anzahl bleibt. Ist ja auch richtig so....


    Dass, da nun 1210 steht, leigt daran, dass ich grad noch nen Film eingetragen habe, den Emby noch nicht erfasst hat.

    Und so siehts in Emby aus:

    Macht also:
    663 + 336 + 102 + 81 + 1
    =
    1.183

    Seit dem Post gestern sind 7 weiter hinzugekommen, die hat er anscheinend erkannt, den einen der in der Excel-Tabelle aufegzählt wurde, der ist in Emby und in Kodi noch nicht drin. Also passt da was net.

    Jetzt probiere ich noch in beiden das zusammenfassen zu deaktivieren, mal schauen was dann für Zahlen rauskommen....

    Ist das denn relevant?

    Habe die genauen Zahlen jetzt nicht griffbereit, kann das gerne heute Abend nachholen. Aber es sieht ungefähr so aus:

    Bibliothek:
    Download = 0
    FSK0-12 = 661
    FSK16 = 333
    FSK18 = 101
    Kinderfilme = 80
    Shows = 1

    Meine das müsste so stimmen. Also wenn ich jetzt zum Beispiel bei der Übersicht FSK0-12 bin, steht da wenn ich auf "Filme" KLicke in der Ansicht:

    1-100 of 661

    In dem Screenshot oben sieht man ja, da steht 1-80 of 80

    Also hab ich von jeder Bibliothek einfach nur die Gesamtanzahl addiert und komme da dann auf 1176, anstatt 1202. In Kodi wird es mir aber richtig angezeigt. Also eigentlich ok. Dennoch verwunderlich, dass es mit in der Serveranschicht nciht richtig dargetellt wird. Habe jetzt nicht wirklich Lust zu schauen welche denn fehlen....könnte sonst länger dauern....

    Huhu,

    mal ne Frage. Ich habe ja meine Bibliotheken unterteilt. Wenn ich jetzt im Server mir die Filme/serien anschaue und diese zusammenzähle, deckt sich das nicht mit der tatsächlichen Anzahl


    Die Summe der einzelnen Bibliotheken ergibt 1177. Erspare mir jetzt die Screenshots der andren Bibliotheken...

    In Kodi werden mir 1202 Videos angezeigt. Das ist die Summe aus den 4 Filmbibliotheken und der mit Shows (Eine Sendung von Mario Barth). Diese Anzahl deckt sich mit meiner Zählung.

    Ich habe eine händisch angelegte Excel-Tabelle über meine Serien und Filme. Und ja, ich weiss, dass man die db auch in Excel exportieren kann....aber da gefiel mir nicht, dass man die Tabelle händdisch anpassen musste, war zu überladen, manche sachen fehlten, beschneiden wollte ich nicht....Nochmal würde ich meine Liste so nicht emhr anlegen, aber die ist nunmal ab ca. 140 Filmen mitgewachsen...aber das ist ja nicht das Thema.

    Solange es in Kodi richtig angezeigt wird ist ja alles gut, wundern tut mich das aber trotzdem. An Boxsets oder so sollte es doch vermutlich auch nicht liegen, oder? Wenn man sich hier die Bibliothek FSK0-12 anschaut, sieht man ja gleich, dass "7 Zwerge" nebeneinander angezeigt werden...also sollten diese auch einzeln gezählt werden!?! Und die Differenz ist ja 25! Denke dass cih mehr als 25 Mehrteiler haben sollte....

    Ps: Juhuuu, erster Beitrag im neuen "Emby-Bereich"

    @linkplayer Huhu, also ich hatte vorher auch MySQl und hab nen WOL auf meinem Server gemacht und das funktionierte. Jetzt weiss ich nicht, welche Funktion ausschlaggebend war, ob die Kodi interne oder das Addon "Advanced WOL". Jedenfalls funktioniert bei mir die interne auch nicht mehr meine ich....zweiteres aber schon.

    Ob nun Energiesparen oder paranoide Angst vor Festplattencrash,...das muss jeder für sich entscheiden. Es kommt ebenfalls auf den jeweiligen Nutzer drauf an.

    Der eine Kollege nutzt seine NAS eben auch für Musik, word und excel Dateien wo die Kinder drauf zugreifen usw, usw....da machts keinen Sinn das Gerät abzuschalten...

    Ich nutze das NAS z.Z. noch "bloß" für Kodi und das eben nur in den Abendstunden. Und das auch nciht jeden Abend. Also warum sollte man die 10-15W 24/7 laufen lassen wenn er im S3/S4 (weiss grad net) weniger als 1W verbraucht (Tatsächliche Leistungsaufnahme, selbst gemessen). Da Macht sich die Energieersparnis schon bemerkbar. Und das aufwecken meines NAS dauert 21-23 Sekunden....das kann ich verkraften, da ich nicht sofort eine Datei benötige, sondern mir gemütlich nen Film anschauen will...von daher, nur meine bescheidene Meinung.

    Moinsen Männers....

    Da haben wir das Dilemma. Die Pathsubs funzen net so richtig...war gestern/Die Tage nciht mehr mit Kodi und Emby beschäftigt, deswegen kann ich jetzt nicht sagen wie udn ob sich was bei mir verändert hat. Aber bei mir wäre es auch nicht so tragisch, da meine Sortierung nach FSK (In dem Medienordnern) läuft und nicht alphabetisch. Insofern wären das so ca. 10 Eintragungen die man nachholen müsste.

    Aber genau das war doch mein Reden. Warum soll ich die Quellen lokal einbinden und dann für die Clienten substituieren, wenn doch eigentlich von der "Quellen hinzufügen" Funktionalität die Einbindung von Netzwerkshares doch eigentlich möglich wäre!?!?! Einfach direkt den link rein und ohen Pathsub arbeiten

    btw, bei mir funktioniert das leider immernoch nicht mit den Netzwerkshares und arbeite so wie ihr mit der pathsub.. :thumbdown:

    Hatte hierzu ja dann nen seperaten Thread aufgemacht im NAS-Bereich, aber auch da konnte keiner helfen (Hat ncihtmal wer drauf gewantwortet ?( )

    @Grummelwutz Also ich kann nur für mich sprechen, und ich verwende für Videokonvertierungen nahezu ausschliesslich den RipBot x264. Sehr mächtiges tool, dass dir alle möglichen Ausgabeparameter als Auswahl bietet: Auflösung, Dateiformate (MKV, MP4, AVI, XVID,....) es gibt vorgespeicherte profile für Handys, Iphones, Tablets, andere Speicher und wiedergabemedien, HD, FHD, 4K,....was das Herz begehrt. Mit und Ohne Audiospuren rausnehmen/hinzufügen, Subs..etc., etc.

    Manchmal hatte ich auch das Bedürfnis ne .ts Datei oder eine DVD-Datei zu konvertieren...dies machte ich vorher mit MakeMKV und dann wieder mit ripbot. Habe alle Serien und Filme (Falls die Datei zu groß war, so 1,5GB aufwärts) in MP4 umgewandelt FHD und mit 2 ton oder 5.1 Sound und hatte noch nie Probleme mit. Zugegebenermaßen hab ich in Emby bislang nur die reine Konfiguration durchgeführt und erst einen Film geschaut, aber auch dieser nen MP4 Format.

    Vorteil von MP4 war bei mir, ich hatte 2 Clienten mit einem Raspberry reallisiert und der konnte leider zwecks fehlender Codecs nicht jedes MKV ruckelfrei wiedergeben. Dafür reichte die Rechenleistung nicht aus. Wenn du nen starken Server hast, der das transcodieren übernimmt ist es egal. Macht es dein Client und ist stark genug auch. Aber beim Raspi hab ich mich dann entscheiden einfach ALLES zu konvertieren und gut is.

    Das tolle an RipBot ist, dass es nicht sonderlich Speicherintensiv ist und die volle Power meines i7-4770k rauskitzelt. Du legst ne Liste an mit Filemn die er umwandeln soll und er arbeitet diese schön brav ab. Zusätzlich kannst du rendering-Aufgaben auch in deinem Netzwerk auf weitere RipBot Clienten verteilen... ist bei meinem nicht ganz sooo starken Laptop (ebenfalls i7, allerdings erste oder zweite Generation) aber natürlich um die hälfte langsamer. Das Verteilen auf mehrere Rechner ist zwar genauso schnell, wie wenn die rechner die Filme einzeln konvertieren würden, aber dafür sparst du dir die Einrichtung und Pflege der Aufgaben auf jedem Rechner seperat....

    Kanns also nur empfehlen. Ach und noch was: PLATZERSPARNIS!!! Macnhmal wurde aus einem 3GB-Film nur 2,2Gb, aber unter anderem wurden auch aus einer 25GB BluRay auf einmal nur noch 3Gb!!! Das is mal nen Wort. Und ich habs versucht irgendwie zu qualifizieren wie das Bild aussieht, konnte aber noch NIE einen Qualitätsverlust festetellen!!!

    Hi Leute,

    ich hatte mein Anliegen bereits im entsprechenden Emby-Beitrag hinterlassen, jedoch war dort keiner mitm QNAP NAS unterwegs, der mir helfen konnte.

    Es geht um folgendes:

    -Ich hatte bislang MySQL am laufen und wollte jetzt den Umstieg auf Emby Server wagen.
    -MySQL arbeitet ja mit den Netzwerkfreigaben der Dateien auf meiner NAS
    -Im Emby Server gibt man die Quellen ein, er scrappt die und dann gibt man im Emby Addon für Kodi den Pfad zum Server, bzw zu den Dateien ein.
    -Das macht dann der Emby-Server via Pathsubstitiution

    und genau da Ecke ich an. Warum muss ich im Emby Server die lokalen Pfade zu meinen Medien angeben und mache dann eine pathsub für die Clienten auf die Netzwerkfreigaben?
    Man kann im Emby-Server auch Netzwerkfreigaben und/oder ipadressen usw eingeben. Also müsste ich auf meinem NAS im Emby-Server eine IP-Adresse/Servernamen eingeben, der auf sich selbst zeigt.

    Dieses wird aber Kategorisch abgelehnt mit einer Fehlermeldung, die ich gerne noch genauer wiedergeben kann, wenn dies gewünscht wird, dann simulliere ich mal so eine Netzwerkangabe.
    Im großen und ganzen Steht da: Entweder sind die Quellen nicht verfügbar, oder Sie besitzen keine Berechtigung für den zugriff (oder der Prozess besitzt keine Berechtigung...)

    jetzt kam aus der Synology-Ecke der Tipp: Gib dem Embysvr Prozess die Berechtigung. Im QNAP Menü kann ich mir die Prozesse zwar anschauen, aber irgendwie kann man nicht durch die Liste scrollen. also hab ich diesen Prozess noch nicht gesehen. Ein anderer Tipp war: Erteil dem benutzer Emby die Berechtigung.

    Bringt auch nix. Durch meine Konstellation mit MySQL ist ein Benutzer "Kodi" angelegt worden. Dieser hat natürlich die benötigten Berechtigungen. Aber außer admin und Kodi sind keine weiteren Benutzer vorhanden.

    Dann bin ich in den Freigabeoptionen auf die Medien-Ordner gegangen. Dort auch keine anderen Benutzer. Allerdings gabs da die Berechtigung "JEDER". Diesem die Berechtigung auf vollzugriff erteilt....bringt auch nix.

    Habe es jetzt so belassen mit der Path-sub aber irgendwie ist das unzufriedenstellend. Hat jemand ne Idee? Ich stelle mir nur vor, wenn ich mal n zweites NAS im Netzwerk installiere und dort Filme ablege, will ich ja keinen zweiten Emby-Server aufbauen, sondern mit dem ersten ja auch per Netzwerk auf eben diese Daten zugreifen wollen. Würde mir dann die Berechtigung auch verweigert?

    Huhu, deine Anfrage ist leider schon etwas her, habs aber eben erst gelesen.

    Also ich hab die QNAP TS-251C. Ist Hardwaremässig wzischen der + und der normalen anzusiedeln. Gröter Unterschied: Die is saubillig, weil die keine Wechselrahmen hat. Um auf die Platten zuzugreifen musst du das Gehäuuse aufmachen. Stört mich nicht, weil ich nicht vor habe das gehäuse zu öffnen.

    Also bei mir dauert der WOL, bis ich eine Rückmeldung per Advanced Wake on Land bekomme exakt 23 Sekunden. Das ist annehmbar. Als ich noch das MySQl eben auch auf diesem NAS am laufen hatte, musste Kodi ja warten bis es ne Rückmeldung vom NAS bekommt, ansonsten startet Kode ja nicht ohne Datenbanken. Das hatte ich nicht explizit gemessen, aber gefühlt war das doppelt so schnell, also eher um die 14 Sekunden bis das Startbildschirm auftauchte und Kodi normal startete

    Ich hab letzten Sommer selber gebaut. Ausbauhaus, Niedrigenergie...das ganze klimbim. Da das ne Baulücke war, lagen die Rohre für die Fernwärme bereits in der Straße.

    Unser Modell sieht so aus, dass die Bioenergie eine gesellschaft ist, an der man seine Anteile kauft. In Unserem Fall waren das 10 Anteile zu je 500€. Ziehen wir wieder aus, verkaufen das Haus oder vererben das, dann sind die Anteile nicht weg. Soll heißen, die Investition von 5k bleiben uns erhalten oder wir können die weiterreichen und zum gleichen Satz wieder verkaufen. In diesen Kosten für die Anteile, hat die Gesellschaft auch die Installation im Erdreich und die Übergabestation mitfinanziert. Durch die große Gemeine von über 500 Haushalten verschwidnen die Kosten.
    Also habe ich "saubere" nachhaltige Energie im Haus und habe dafür so gesehen keine Kosten gehabt, weil das Geld nciht weg ist. Insofern stellte sich mir die Frage nicht ob ja oder nein. Ein Umbau ist dann natürlich eine ganz andere Frage. Durch die Kosten des Umbaus armortisiert sich diese Anlage vielleicht nie oder wenn, dann erst sehr spät. Muss man selbst für sich entscheiden wie weit man in die Zukunft planen mächte/sich binden möchte.

    Anfang der Woche war ich krank zu Hause geblieben und da hat sich unangemeldet der Schronsteinfeger an der Tür aufgedrückt. War schon lustig ihn nett und freundlich abweisen zu können :"Nö, wir haben keinen Kamin, keinen Ofen und planen auhc keinen Nachbau, wir Heizung per Fernwärme"

    Solche Kosten sollten unbedingt berücksichtigt werden.

    Habe jetzt keinen kW/h-Preis im Kopf, müsste ich nachschauen wenns dich interessiert, aber die Gesellschafft regelt das so:

    Erwirtschaftet die Gesellschaft im Geschäftsjahr X so und so viel Gewinn (Durch den verkauf des Stroms ins Netz und die Gebühren für die Fernwärme) dann werden diese Gewinne (natürlich mit kleinen Abzügen der Inhaber und einer Reserve für Wartungsarbeiten) Anteilig an die Gesellschaftler ausgezahlt. Hätte ich also direkt nicht 10 sondern 100 Anteile gekuft, dann könnte ich mir auch jedes Jahr mehr auszahlen lassen. (Würde theoretisch gehen).

    Allerdings macht die Gesellschaft keine Auszahlung im eigentlichen Sinne, denn diese müsste ja versteuert werden was dem einzelnen ja nicht mehr so viel bringen würde, sondern es wird rückwirkend eine Anpassung an den kW/h-Preis gemacht bevor die Jahresendabrechnung gemacht wird. So haben die Anteilhaber mehr von. Und das find ich ne super Sache.

    Macnhmal sind es eben auch andere Faktoren als nur die wirtschaftlichkeit oder wann hat sich was armotisiert. Mir war es auch wichtig nachhaltig zu heizung, also bloß keine Kohle, Öl oder Gas. Und stellt euch vor, jeder auf einmal auf Holz umsteigen...!?! Das kann auch nicht funktionieren. Aber auch das muss jeder für sich entscheiden.

    @omeganus Hast du in Kodi das "Emby Addon" einfach mal angeklickt? Dann kommst du in die Addon-Übersicht. Relativ weit unten sind die Netzwerk-Anmeldeinformation oder so ähnlich. Hast du dort deine Anmeldeinformationen angegeben?

    Server: "Servername" (z.B.: "meinNAS", oder "SYNOLOGY" oder wie auch immer du dein NAS genannt hast. Kannst auch die ip eingeben: "192.168.0.103" ohne "")
    Anmeldename: z.B. admin (Falls deine Daten in den Freigabeoptionen unter dem USER: JEDER einen vollzugriff für lesen und schreiben eingestellt hast, ist es egal welche Anmeldeinformationen du eingibst, weil die beim Zugriff auf deine Daten nicht berücksichtigt werden. Sofern du aber einen User hast, der vollzugriff hat auf deine Filme-Ordner und JEDER dies eben nicht hat, dann trägst du hier seinen Namen ein. Z.B. "Kodi" oder "Chef" oder wie auch immer dein User heisst.
    Passtwort: Hier das gleiche Spiel wie oben. Hat JEDER Vollzugriff, ist es egal was du hier einträgst. Das Addon scheint nur lediglcih zu brauchen. Ohne verweigert er die eingabe, so wars zumindest bei mir. Oder du trägst eben das Passort deiens Users ein: "admin" oder "kodi" oder"MeinNASServerMaserPWWeilIchDasSoTollFinde".

    Da auf meinem NAS noch parallel als Backup der MySQL-Server läuft, ist bei mir der User Kodi mit dem Passwort Kodi eingetragen. Das war halt so, weil man sich als Anfänger schön brav an die Vorgaben in den super verfassten Tutorials gehalten. Insofern lag bei mir der User Kodi schon vor.

    Weiss nicht ob dies dein problem ist, aber mir hats mal an diesem Punkt gehackt und das äußerte sich ähnlich wie bei dir.

    @Snickers nenene, ich bin immer positiv ;) Aber ich denke du/er/wir alle verstehen das schon. Falls nicht, sorry. (Ironie, die bei einigen Personen fest in ihrem Humor verankert ist, ist leider schwer per schrift wiederzugeben. Der eine hat dieses Talent es zu vermitteln, und ich bin manchmal schwer zu verstehen :D ) Schwankungen sehe ich da keine. Mich bitte immer positiv verstehen. Falls nicht, ist das wesentlcih eindeutiger ;)

    aber wir gleiten wieder ab.... :S

    Huhu,

    kleiner Nachtrag zum sync im startup:

    es dauert 8s!!! Dann hab ich vermutlich doch keinen richtigen Neustart durchgeführt nach der installation des Plugins, bzw als ich Kodi das letzte mal startete. So ists natürlich um einiges Erträglicher, bzw auch nett anzusehen, dass sich was tut.

    Hat grad beim sync 63items zum syncen gefunden....seltsam, da sich seit zwei Tagen doch nichts geändert haben sollte?!? Trotzdem gut. Somit erübrigt sich auch der Test, ob das syncen auch in der Wiedergabe eines Films darstellt.

    @Snickers Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil,...ähm nein. Bloß nicht falsch verstehen. Hier sollte keiner gedisst werden. Es sollte eine lustige Anspielung auf seine und meine Zustimmung zum Emby-Server-konzept. Es reicht ja, wenn in anderen Threads ne hitzige Stimmung herrscht. Bitte lieb bleiben und lasst uns nicht off-topic abgleiten.

    @mivog Ich habe auch noch nicht mit playlisten gearbeitet. Habe sogar erst seit kurzem das Emby-Konzept umgesetzt und nen zusätzlichen User eingerichtet, da es nicht mehr lange dauert bis der kleine mal einen Disney-Film aus meiner Sammlung gucken will. Ich lese hier im Forum immer fleissig mit und schnappe mir das beste raus, was meiner meinung nach am besten zu mir passt. Und da kann ich @McStarfighter nur zustimmen: Das einrichten und verwalten von Emby und die damit verknüpften Möglichkeiten erschlagen viele Vorstellungen und Wünsche wie Kodi für einen persönlich sein soll. Vielleicht schaust du im entsprechenden Thread mal rein und machst dir ein eigenes Bild