Beiträge von gmh007

    Wie es der Titel schon sagt, habe ich leider keinen Zugriff mehr auf den Embyserver, seitdem ich geupdatet habe.

    Hatte vorher die QNAP Version ausm QNAP Store Version 3.0.57852684irgendwas

    Habe dann das package heruntergeladen für eine manuelle Installation aus der qnap community, Version 3.2.8 oder so

    Also aufm RPI läuft das Emby Addon und er kann die Filme/Serien wiedergeben. Allerdings klappt anscheinend die synchrinsation nicht. Versuche ich die manuell anzustoßen fragt er nach einer Serverauswahl (Anscheinend denkt er irgendwie dass es nen neuen/zweiten gibt. Allerdings sieht man keinen Namen und keine IP zur auswahl. Es bleibt nichts anderes übrig als mit OK zu bestätigen und es passiert nichts weiter.

    Also Weboberfläche...Zugriff verweigert:

    Irgendjemand eine idee?

    Der PC soll beim "normalen" herunterfahren aufgeweckt werden können? Klingt ja interesant. Das wär ja ne Option für mich...dann werd ich das wohl auch mla testen. Hab bislang lediglich mien NAS mitm batch aufgeweckt, bzw dem Kodi WOL. Da fahre ich das NAS allerdigns in den Standby. Denke das wird da sonst nicht anders funktionieren

    Nur um mal einiges Klar zu stellen (Biite nicht falsch verstehen):

    1. PC2 ist auch wirklich im Standby und nicht heruntergefahren? :D
    2. Hast du den PC3 mit PC1 aufwecken können oder war da wer anderes die Quelle?
    3. Hast du auf PC1 evtl. mehrere Netzwerkadapter? Evtl von virtuell Box oder einer anderen Virtuellen Maschine?

    Jupp ich weiss...aber du hattest vorgeschlagen: Wenn man die Sammlungen darstellen lässt und deswegen nicht die gleiche Zahl angezeigt bekommt wie in Kodi, eine manuelle Zählung der MKV-Dateien zu machen um das gegen zu checken...

    So hatte ich das jedenfalls verstanden. Dann würde das weiderum nicht kappen bei Multiparts

    Huhu...

    um auf das Thema: cachen der Bilder

    zurück zu kommen, habs dieses WE mal ausprobiert. Hatte ja vorher den Standardwert 25 drinnen stehen. Schnell gings nie wirklich, dann stürzte er auch mal ab, bzw machte nen neustart. Dann lief er scheinbar mal durch, aber einige Bilder waren immernoch träge...

    Habe den Wert jetzt auf 5 runtergesetzt und siehe da...es läuft. Man sah wie die Tatsächliche Zahl zwischen 4 und 5 schwankte..also war er tatsächlich auch am arbeiten. Jetzt weiss ich nicht, ob die kleinere Zahl dafür sorgte, dass der RPI mehr Ressourcen übrig hatte die Darstellung zu aktualisieren, oder ob es tatsächlich schneller ging, aber die Zahl ging echt rasant nach oben (20705 Items). Das rockt :thumbup:

    @McStarfighter stimmt auch nciht so richtig....

    ich habe meine Mehrteiler mittlerweile zusammengefasst, aber was ist mit denen, die noch blabla(1999)-CD1.mkv Eigentümer sind? Da würde das wieder ne andere Zahl ergeben...und dann müsste man ja auch noch über die unterscheidlichen Formate zählen.... .avi, .mp4, mkv ....

    Wenn Emby anzeigen Könnte:

    1.000 Filme
    45 Sammlungen mit 87 Filmen

    Dann hätte man es wieder als großes ganzes.

    Jepp finde ich auch. einerseits finde ich das zusammenfassen in Sammlungen sehr schön, aber wenn ich mir nie 100% sicher sein kann, dass alles richtig ist, muss ich leider darauf verzichtenund behalte die gezerrte Ansicht, aber dafür mit der Sicherheit, dass er mir die gleiche Anzahl anzeigt. Is so.

    Vielleicht gibts für die Emby-Oberfläche ja mal nen Update, welches beide Zählweisen zulässt. Dann wärs wieder interessant

    Zu sagen, man braucht es nicht mag ja richtig sein, und wenn es bei dir funktioniert ist das super, aber...

    Ich hatte meine IP´s auch mal alle im Kopf....irgendwann bleibts einfach hängen wenn man die so oft benutzt hat. Aber seit meiner Umstellung des Adressraums sind alle neu und da geht ab und zu was durcheinander.

    Dass man die nicht braucht,...ok...hatte mal die Core-App aufm iPad installiert zum steuern von Kodi. Da wars benötigt. Kann sein, dass man da die IP direkt eingeben konnte. Hab die länger nicht mehr benutzt.

    Aber der Fehler beibt ja bestehen....zero cinfog anklicken....Kodi stürzt ab.

    Ne günstige sollte man da nicht nehmen, ist schon klar. Class10 ist minimum. Von der allgemeinen Rate sollten die schnell genug sein. Aber das schreiben vieler kleinen Dateien ist ja auf jedem Medium ein Problem. Aber das hineinschreiben vieler kleiner Dateien in eine DB, sollte doch problemloser ablaufen....

    Ich wollte bei dieser Übeschrift auch erstmal auf Bonlour tippen,...aber das haste ja bereits ausprobiert. Habe meinen Laptop ebenfalls neu aufgelegt und hab das gleiche Problem,...bei mir ist Bonjour aber noch nicht installiert...Deswegen dachte ich es würde daran liegen. Habs nicht weiter ausprobiert. Wär cool wenn du berichten könntest, wenn du der Lösung doch näher gekommen bist

    Ah....da brauch ich ja kein eigenen Thread aufmachen. Danke für die Tipps. Also ich hab jetzt auch nen RPI3 mit LE 7.95.3 und will heute oder morgen auf 8.0 updaten.

    Hatte nämlich das gleiche Problem, dass er mir beim artworkcachen abgestürzt war...Dachte die 25 wären bereits für den PI ein optimierter WErt gewesen!?! Naja egal, dann schmeiß ich den mal an und setze den Wert mal auf 8 oder so....dann dauerts zwar länger, aber bei dem Stromverbrauch kanns ja im Hintergund weiterlaufen ;)

    Werde dann mal berichten, ob es dann funktioniert hat, oder noch besser: Jemand berichtet mal von seinen Erfahrungen mit den PI Abstürzen und Emby beim einlesen, bzw cachen...

    Habe 1209 Filme und 31 Serien mit diversen Staffeln...meine so um die 4k Episoden, keine Ahnugn wieviele genau....meine er bricht bei der hälfte oder so ab...Temperatur hatte ich mal mitverfolgt,...die war eigentlich niedriger als beim initialen syncen, deswegen dachte ich dass es daran nciht liegen sollte....

    Was meinst du mit starte?

    Das Problem ist ja lokalisiert...mit der guisettigs hat was nicht geklappt, was auch immer. Hatte allerdings auch nur den Kodi-Ordner unter appdata kopiert, nicht den Kodi-Ordner im Installationspfad. Vielleicht ist da was schief gelaufen, kein Plan.

    @SkyBird1980 Hab den Standard-Skin Estuary. Das it Flex war damals noch unter Kodi 16.1 und da hatte es ja keine Probleme gegeben

    Aufm PI noch nicht. Meine so hatte cih das früher gemacht.

    In diesem Fall war es ne WIN10 installation und diese ist es wieder geworden. Also war WIN10 das gleiche und Kodi ebenfalls. Einziger Unterscheid:

    Die vorherige Kodi Version war über die RC´s drüberinstalliert worden, war aber schon die 17.0 final. Diese hab ich ja dann auch installiert, als ich WIN10 neu aufgespielt habe. Dennoch, wenn ich de apddate-Ordner komplett drüberjage startet Kodi nicht mehr. Liegt es an einer bestimmten Datei? Sollte ich das Ordnerweise ausprobieren?

    Hi Leute,...


    habe auf meinem Laptop die WIN10 Installation erneuert, da es bislang nur nen Upgrade war.


    Jetzt hatte ich mir Kodi (vorher schon) eingerichtet mit Emby als Addon-Server-Kombination, ein zusätzlicher User und sonst nur das Kodinerd-Repo, Advanced WOL und deutsche Sprache...mehr nicht.

    Hatte nach der Neuinstallation die Hoffnung, dass ich durch das erstzen des userdata-Ordners die Komplette Konfiguration ohne nochmaliges einrichten wieder hinbekomme...allerdings startet Kodi garnicht mehr. Probleme...bla...abbruch. Hatte vorher wie jetzt die gleiche Kodiversion 17.0

    Kann man das überhaupt so praktizieren?

    Meine ich hatte das mal gemacht, als ich noch mit [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] und MySQL gearbeitet hatte, da gings,...inkl dem AEON Flex Skin....

    Hatte gehofft auch so die Einrichtung von diversen PI´s zu beschleunigen. Hat jemand nen Rat?

    Passt! Das wars. Genau, also erstmal nochmal den manuellen sync anstoßen. Das zusammenfassen der Kollektions wird nicht beim startup-sync erledigt. Gut zu wissen.

    Könnte man sich auch denken, dass eine so gravierende Änderung einer größeren Synchronisierung bedarf. Danke dafür

    @McStarfighter: Ich glaub ich bin so weit.... I :love: EMBY!!!!

    Mein Fazit: Ich bin zu 99% überzeugt...einrichten und co und das scrappen ist spürbar etwas träger als bei einer MySQL-Konfiguration. Wobei dies auch täuschen kann. Denn bedenkt man, dass wenn man noch den Artwokdownloader am laufen hatte, bei jedem sync, der nfo-whatchedstate-updater und man bie neuen Geräten oder Geräten die länger nicht snchronisiert wurden die texturecache maintenaince anstoßen musste....nimmt isch das vermutlich nichts und man ist wirklich damit auch schneller unterwegs. Insofern...wird der Umstieg der Client-Flotte nun überall vollzogen. Wenn dies nun auch aufm Raspi flüssig läuft, dann bin ich wirklich zu 100% überzeugt (abzüglich der 0,001% für die geringfügige Trägheit, die evtl auch von meinem TURBO-NAS kommen könnte)

    :thumbup: :thumbup: Und nochmal danke für den Support hier in der Gemeinde!!! Thema kann geschlossen werden

    Die Kolletkions zusammenfassung war doch immer in Emby bei mir an...habe die ja jetzt nur kurz ausgeschaltet für den Test, wegen der Zählweise.

    Aber in Kodi hab ich ja die Option aktiviert...er macht ja bei nem Neustart den sync,...oder reicht der nicht? Muss man da noch was manuel anstoßen? Ich dachte die Option aktivieren und Kodi macht die Zusammenfassung selbst?