Beiträge von gmh007

    so wirklich DAS Ideale NAS wirst du nciht finden. jeder wird dir was anderes erzählen. Die einen pfeiffen aufs Geld und wollen Leistung, manche wollen Komfortable Bedienung und möglichst viele Funktionen Onboard die das OS mitbringt, usw usw.

    Also ich hab ne QNAP NAS. Warum?
    -Preisgünstig für die Leistung
    -Hübsch anzusehen
    -Viele tolle funktionen Onboard
    -Unglaublich Energiesparend (Unter 10W im idle, weit unter 1W im standby)
    -Sauschnell (aufwecken per WOL unter 17s, Upload auf die internen Festplatten mit 116MB/s)

    Ich habe auch Emby druffn und es läuft. Allerdings kann ich dir nicht sagen wie es mitm transcodieren aussieht, da ich das nicht nutze. Gucke eben nichts aufm Handy und da meine Hardware (Clienten ) min. nen Raspi3 sind, brauch ich das auch nicht.
    Zu den Daten:
    TS-251C
    Preis: ca.240€ ohne Festplatten (z.B. bei Reichelt, eby udn Co.)
    Intel® Celeron® 2.41GHz dual-core processor
    1GB DDR3L RAM

    aha ok, also aufm Server...das läuft bei mir auf ner QNAP NAS. Also ich hatte freezer in der Wiedergabe, da war KODI bzw der ODROID komplett abgeschmiert. Half nur noch stroma su, wieder an. Jedoch lief der Server ganz normal weiter und ich konnte den Film/die Serie an der gleichen Stelle fortführen

    @bgx Ist dies auf den Server oder den Clienten bezogen? Mir ist das die Tage leider auch aufgefallen, dass sich der gesamte Odroid nach iener gewissen Zeit, und leider nicht reproduzierbar, aufgehangen hatte. Da ich nicht direkt untern Tisch gesprungen bin um danach rumzutouchen, kann ich nicht ausschließe, dass es nen Thermisches Problem war. mitm Raspi hatte ich das meine ich noch nicht.
    Der Odroid läuft aber nur als Client

    Was genau bewirkt die Memory-Heap? Speicherbegrenzung klingt erstmal gruselig. Wie sieht es da dann mit der Wiedergabe inkl. Transkodierung von 4k-Material aus?

    oh mann...in dem moment hab ich es selbst gefunden...hatte lediglich tomaten auf den Augen bzw, hatte Angst da was zu verstellen, aber klar.

    Ich muss im Server-Konfig auf die Medienquellen der einzelnen bibliotheken klicken. Dort findet man die Option.

    Hatte es bislang in den generellen optionen, bzw im Metadatenmanager geuscht. Alles klar, danke

    Stehe irgendwie aufm Schlauch...

    nicht nur die neuen Inhalte, habe das Gefühl, dass auch relativ ältere Filme von mir quasi leer sind. Damit ist gemeint, dass im Filmeordner lediglich die Datei selber liegt.

    Vermisse die .nfo die fanarts und die .actors

    Suche wie blöde seit ner Stunde den hacken der gesetzt werden muss

    HELP!!!!

    Schneller erledigt als die Antwort kam.

    Na dann ist doch super wenn du für deine Konfiguration zufreidengestellt bist.

    Der Knackpunkt woran es liegen könnte wird das Betriebssystem sein. LG basiert auf Android, oder? TIZEN soll ähnlich sein, aber am Ende doch eine eigene Suppe, die anders gekocht wird. Habe meinen UHD auch erst seit Dezember und hab bislang noch nicht so viel mit gemacht, außer per HDMI ihn mit SAT, Kodi und BD-Player zu füttern. Ich hoffe ja noch auf sehr wichtige Themen für mich, die angekündigt sind, die da kommen sollen: Kodi unter TIZEN und OSCAM. Was da an externen Geräten wegfallen könnte, wäre ne wahre Wucht.

    im Endeffekt gar nicht, der Netzwerkadapter hängt am USB genauso wie der normale Netzwerk Anschluss

    alternativ evtl ein Odroid_C2 was für dich, da funktioniert auch 4k problemlos

    Das mit dem Adapter hab ich ja bereits erklärt, dass es physikalisch garnicht möglich sein dürfte eine Performance-Verbesserung zu erzielen.

    ODROID kann ich nur empfehlen, bin da auch letztens erst drauf gestoßen und genieße nun endlich aufm 4k-TV auch wirklich 4K-Material.

    Das ist aber hier nicht das Prolem. Er benutzt den RPI ja nicht für die Wiedergabe, sondern nur als Mittelsmann für den Zugriff auf die Quellen, weil sein TV keinen direkten Zugriff aufd ei Quellen hatte, was ich seltsam finde.
    Ihm gehts ja um sein Nutzerverhalten. Seine Frau/Freundin nutzt eben kein Kodi sondern den Mediaplayer vom Samsung für ihre Multimediainhalte. (Meine ist nun endlcih auch darauf gekommen wie toll Kodi ist). Solange das so ist, wird er versuchendie direkte Verbindung hin zu bekommen.

    @rrweb: Die Medienserver-Funktion ist die eine Variante. Allerdings wird es so schwierig den Content evtl mal zu trennen (Stichwort Kinder und jugendschutz). Kannst du anstatt einer Medienserver-Freigabe eine normale Netzwerkfreigabe der Fetplatte einstellen? Also wie eine NAS-Funktion. Habe mit meinem Samsung gesehen, dass er mit unterschiedliche Medienserver-Quellen anzeigen könnte (2 Windows, Emby, QNAP-NAS, Fritzbox, usw). Habe diese Funktion nur mal kurz angespielt, benötige die ja nicht, da ich gerne mit kodi arbeite. Ob da auch Windowsfreigaben dabei waren, weiss ich nicht, denke eher nicht. Vielleicht liegt es daran, dass es ohne Medienserver nicht gehen wird?!

    Und noch was, was meinst du mit nach außen sichtbar? Klar, erstellst du in deinem Netzwerk einen öffentlcihen Medienserver, wird das für jeden Teilnehmer im Netzwerk sichtbar sein. Für Eltern/Kind-Content-trennung wird das schwierig sein da ne vernünftige Lösung zu finden. Für Gäste, die dein WLAN nutzen dürfen ebenfalls. Muss man selsbt abwägen. Ich selbst habe eine Fritzox 7490 mit der ich ein Gast-WLAN einstellen kann. D.h. Zugriff auf ein eigenes gast-Netzwerk und das Internet, aber getrennt von meinem Netzwerk. Also kein Zugriff auf NAS, RPI, ODROID, HOMEMATIC, DVR und sonstiges

    Mal ein paar Fragen zu deiner Konstellation? Wie soll ein USB-LAN-Adapter Performanceverbesserung erzielen? Müsste mir den 3er nochmal anschauen, aber ich meine seit dem zweier hat sich an der Stelle nichts getan und da war es ein EierlegenderwollMilchSau-Chip. D.h.? Ein Extra-Controller wenn du so willst, der dir die LAN-Ports UND den ethernet zur Verfügung stellt. Dieser ist über SPI an die CPU geklöppelt (4-Leiter serielle Schnittstelle)

    Soll heißen, der Flaschenhals liegt beim RPI bereits ONBOARD. Ob du nun USB oder LAN verwendest, gibts keinerlei Verbesserung. Lediglich die Verbindungsprotokolle können unterschiedlich aussehen. Ob da aber USB so viel schneller sein soll, man weiss es nicht.

    2. Wenn dein Fernseher doch bereits per LAN mit dem Router verbunden ist, an dem du doch auch die USB-Platte angeschlossen hast, wozu dann der Umweg über einen PC oder RPI? Der Smart-TV müsste dann doch auch auf deine Medien direkt zugreifen können oder nicht?!? Weiss net ob als Windows-Freigabe oder NAS-Funktion. Aber der RPI oder dein PC müssen über den Router doch auch den Zugriff auf deine Quellen haben? Also warum nicht der Fernseher?

    hey, sorry dass meine Antwort so lange auf sich warten lies. Hab viel um die Ohren, da ist auch um Ostern wenig Zeit zum durchatmen.

    Also die Teile hab ich mir angeschaut, daraus wird man nicht richtig schlau. zwei davon waren lediglich Spannungsüberwachungen, nichts was direkt regelt oder den Strom begrenzen könnte. Dennoch waren die mit 2A angegeben. Und wie gsagt kann ich ekien Fernwartung bei dir machen, da ich nicht weiss was du da für ein Mordlüfter einbauen willst. Also wie gesagt, tu es einfach! ;)

    Ok, also scheint das n Feature zu sein für Leute, die gierig auf die neueste Episode einer Serie warten, oder diee aufgenommen haben. Wenn ich mir aber Staffelweise die Dinger reinschiebe, die Ordner aber selbst noch erstellen muss, dann ist es ja eigentlich einfacher die selber da rein zu schieben. Werde das bei Gelegenheit trotzdem mal ausprobieren. Und wenn ich nen Samelordner für neuen Content habe in den ich auch Filme schiebe? Die würde Emby ermutlich ignorieren und diese im Ordner belassen!?!

    @McStarfighter Soll heißen man kann sich wie in meinem Fall nen Download Ordner anlegen und er benennt UND verschiebt die gleichzeitig in den jeweiligen Serienordner? Wie sieht es mit ganzen Staffeln oder neuen Serien aus, also wenn ich z.B. the Strain oder so als komplette Staffel 1 reinschiebe? Würde das auch funktionieren? Und dann sagteste noch: ...auch das gewünschte Namensformat erstellt!" Aber im ersten Satz "dateien und Ordner kann der Emby Server nicht umbenennen..." Was nu is richtig?

    @Snickers Tut mir leid wenn ich deine Nerven strapaziere. Manchmal ist es besser man sagt garnix, bevor man leute beleidigt, in einem Zustand in dem man sachen sagt, die man so nicht meint. Ich wusste nicht wie das Ding funktioniert. Einfach ausprobieren würde ich nicht machen, wenn er mir die Dateien direkt umbennennen würde und es keinen Rückgängig-Button gäbe. Deswegen die Fragerei

    k, kannst du das erläutern?

    1. wie stöst man das an, oder ist das ne Option, dass dies automatisch und immer mit allen Medien gemacht werden soll?
    2. Was passt dir daran nicht? Die Schreibweise einiger Filmnamen, oder das Untertitel mit aufgenommen oder entfallen?

    Ich persönlich hab mich daran gewöhnt, dass die Filme einen leicht seltsamen Namen haben manchmal. Dafür flege ich ja parallel meine Excel in der ich zur Not extern nach nem Film suchen würde

    Huhu,

    zu 1.) Da wählst du TV aus. klingt komisch, is aber so
    zu 2.) Ich meine du kannst in der Weboberfläche vom Embyserver das auch so machen. Klicke auf die jeweilige Bibliothek, suche den Film raus der deiner Meinung nach nicht passt und stelle das richtig.

    Meine Sammlung umfasst 1209 Filme + X-Serien und bei mir ist nicht ein Fehler beim einlesen passiert. Es kommt einzig und allein auf die Namensgebung an wie der erkannt wird.

    Ich hab vorher mit MySQl gearbeitet und hab den Kodi-Eigenen Scrapper verwendet. Dazu legte ich mir einen temporärer Ordner an, der dann mit neuem Inhalt gefüllt wurde. Durchscrappen lassen und dann in Kodi unter Videos-->"MeinOrdner" sich die Inhalte anschauen die er interpretiert hat. war eins davon falsch--> nochmal auf themoviedb.org nach dem Film gesucht und sich die Schreiweise exakt rausgesucht...nochmal scrappen-->meistens passte es dann.
    Anschließend den Content wieder in den richtigen Filmeordner zusammenpacken mit den anderen Datenleichen und nochmal scrappen. Anschließend ne Datenbankbereinigung damit der Film nciht zweimal angeschaut wird.

    Ob ich das mit dem Emby-Server immernoch so machen werde ist fraglich. Letztens kamen lediglich vereinzelt Filme hinzu und nicht z.B. 70 auf einmal, dann hab ich die direkt hinzugefügt, scrappen lassen und dann sortiert nach zuletzt hinzugefügt. Was man im übrigen immer so machen kann, fand es mit dem seperaten Ordner nur übersichtlicher. Wenn man tatsächlich die Datei und/oder den Ordner umbennen muss, dann muss man nicht in den tiefsten Tiefen der Festplatte danach kramen.


    Wenn ich das richtig verstanden habe, dann gibt es wohl in Emby auch die Funktion, dass wenn er einen Film trotz nicht 100%ig korrekter Schreibweise, er bei richtig erkanntem Content die Datei,respektive den Ordner automatisch richtig umbennen kann. Also quasi was ich bei Serienepisoden mache mit dem Zusatzprogramm "TheRenamer". Habe damit allerdings noch nicht gearbeitet

    Hey super,

    na dann schiess los. Wenn dich die Antwort eines Vertrieblers sicherer stimmt als die eines Elektroingenieurs, dann ist dir ja auch geholfen. Jede, das sein (Oder darf man da uch nciht mehr sagen?)

    Ich hatte von Pollin die Antwort bekommen, dass die Paltine ausverkauft sei und erst Anfang April ne Nachleiferung erwartet wird. Dennoch kam der Karton am Samstag an. Konnte es natürlich nicht erwarten und hab direkt mit LE losgelegt.

    Dennoch hab ich an dich gedacht und die entsprechenden Bauteile fotografiert, damit ich diese im Anschluß analysieren kann.
    Habe damit noch nicht begonnen, kann das evtl heute Nachmittag mal einschieen. Aber ich vermute, dass die die SMD-Marking-Codes abgeändert haben damit man das eben nicht nachverfolgen kann welche Bautele verbaut sind. Naja schauen wa mal

    @X-Reaper

    argh, ihr Nerds habt bereits alle weg gekauft... ;) ...ein Nachlieferung wird erwartet. omg

    sorry. Gibts eigentlich nru die eine Quelle oder gibts mittlerweile mehr shops wo man den C2 ersteigern kann?

    Aber wie gesagt, Lüfter dran und gut is.... Mut zur Lücke

    Ohje,...ich klinke mich mal ein.

    Widerstände in Reihe? Was für einen? und warum?

    Das kann man nicht pauschalisieren. Strom messen heißt hier die devise. ich habe auch am Raspi nen Lüfter angeschlossen, der für 5V war. Den hab ich aus ner alten Graka ausgebaut. Ging, war mir nur trotzdem noch zu laut.

    Zu viel Strom? halte ich für fragwürdig. Habe die Leistungsdaten vom Odroid nicht im Kopp (Habe mir vor 5min meinen Odroiden bestellt udn bin mal auf die performance gespannt), aber wenn er vergleichsweise wie nen Raspi arbeitet, dann kann man sich das mal folgerndermaßen überschlagsweise durchrechnen:

    Ohne Volllast, mit z.B. LE8 als OS verbraucht so nen Raspi ohne Wiedergabe so 2-3W, richtig? (worstcase annahme=3W), unter Last deutlich mehr. Die 3,3V werden hauptsächlich von den jeweiligen Komponenten auf der Platine verwendet.
    Ohne die einzelnen Komponenten im Detail zu betrachten, kann man davon ausgehen, dass mehr als 80% der Energie in der CPU verbraten wird, unter Last mit Videowiedergabe könnten es fifty/fifty werden.
    Bleiben wir bei der Annahme von ca. 3W, dann wären das bei 3,3V eben 1A Strom. Das netzteil wird ja immer als min.2A angegeben. Bis dahin ist auch der Regler ausgelegt. (Sobald meine Platine da ist, kann ich ja mal auf den Typen werfen und mit exakten Datenblatthinweisen beisteuern)

    Also, was soll das für ein Lüfter sein, der den Regler an, oder über seine Grenzen bringt? Ohen das genau zu wissen was das fürn Lüfter ist, würde ich mal tippen, dass sein Stromverbrauch bei ca. 10mA liegt, also 0,01A!!!! im worstcase sagen wir mal faktor 10, also 100mA. Sind immernoch nur 0,1A!!!

    Also wenn du dir sicher sein willst, miss den Stromverbrauch des Lüfters. Seine Stromaufnahme sollte konstant sein, da sich die Luftwiderstände in deinem Gehäuse, egal ob offen oder geschlossen, nicht großartig verändern. Was ssich definitiv verändert ist die Stromaufnahme, je nach Betriebsspannung. Also unter 5V nimmt er anderen Strom auf als unter 3,3V Den Unterscheid kansnte gern nachmessen. Erst dann kannst du evtl darüber nachdenken das doch an die 5V Leitung zu hängen und den Vorwiderstand in reihe zu schalten:

    Rv = (5V-3,3V)/I [Rv=Vorwiderstand; I=Strom durch den Lüfter ohne Widerstand]

    Also mein Tipp, hau den Lüfter einfach an die 3,3V Leitung. Wenn du weiterhin Bauchschmerzen hast, miss den Stromverbrauch des Lüfters an 5V und 3,3V (Bitte in Reihe zum Lüfter messen, am besten parallel dazu noch ein Voltmeter um den Spannungsfalls des Strommeters rauszurechnen, und auf keinen Fall den Strom messen aus irgendwelchen Steckernetzteilen oder so), dann teil uns das bitte mit. Du wirst sehen, der wird verschwindend gering sein zum sonstigen Stromverbrauch. Ansonsten melde ich mich spätestens Montag wenn mein odroide da ist und gebe dir dann Bescheid welcher Regler veraut ist und was seine Grenzwerte sind.

    Falls noch fragen, stehe ich gerne zur Verfügung, damit kein gefährliches Halbwissen verbreitet wird.

    MfG
    M.ENG. gmh007

    Ich fürchte fast unsere Freunde der Skin-Programmierung stellen auf Stur um ihren Standpunkt in der heiß diskutierten Geschichte klar zu stellen.

    Hatte gehofft, dass nach einiger Zeit etwas Gras drüber wächst, sich die Gemüter wieder abkühlen und dieses tolle Projekt/respektive der Skin nicht ausstirbt. Da kann man leider nix machen. finde es auch schade, aer die alten Diskussionen wieder auffachen bringt nix.

    Konsequenter wäre gewesen dieses Thema ebenfalls zu schließen (HINTERTÜRCHEN?)

    Die hoffnung stirbt zuletzt

    Hey Leute, danke für die Tipps,..habs selbst herausbekommen

    Habt Recht, es schlug fehl die Installation. Als ich Emby manuell updaten wollte, verlangte er als Abhängigkeit Qmono 4.4.1 oder größer....also das nachinstalliert in der neuesten Version 4.6.....irgendwas. Das ging seltsamerweise. Jedoch braucht Qmono eine höhere Version des Betriebssystems! Und das ist nicht abgefragt worden. Ich konnte trotzdem Qmono und dann emby installieren und deswegen klappte es nicht.

    Also OS updaten, geht immernoch net,...Qmono neu installieren und Emby gleich mit...geht immernoch nicht,
    Dann hab ich Qmono in einer kleineren Version installiert (Ich vermute dass ich da ausm Forum die 64Bit Version genommen habe anstatt die x86!?!)

    Jedenfalls hab ich Qmono in der Version 4.2.1 installiert, was ja als Bedingung für den Emby Server zu gering war.

    Jetzt kommts:
    Doch nach dem "downgrade" von Qmono und dem upgrade des OS wurde mir im Appcenter auf einmal auch die neueste Version von Qmono angezeigt!! (4.6....) Die anderen Versionen waren vermutlich für das alte OS. Was mir allerdings im Appcenter für Emby angeboten wird, weiss ich nicht. Hatte ja die Version 3.2.8.0 manuell installiert und die sehe ich da auch.

    Jedenfalls gehts endlich, Juhuuu

    Ob er sowas drüber installiert oder nebenbei kann ich garnicht sagen. Würde sagen es war ne drüberinstallation. Zumindest sehe in der NAS-Oberfläche nur ein Emby-Symbol

    Der Klick aufs Embysymbol öffnet für gewöhnlich die Weboberfläche

    Installiert ist jetzt 3.2.8

    Im Appcenter der QNAP wird noch die Version 3.0.5985.0 angeboten: