Ohje,...ich klinke mich mal ein.
Widerstände in Reihe? Was für einen? und warum?
Das kann man nicht pauschalisieren. Strom messen heißt hier die devise. ich habe auch am Raspi nen Lüfter angeschlossen, der für 5V war. Den hab ich aus ner alten Graka ausgebaut. Ging, war mir nur trotzdem noch zu laut.
Zu viel Strom? halte ich für fragwürdig. Habe die Leistungsdaten vom Odroid nicht im Kopp (Habe mir vor 5min meinen Odroiden bestellt udn bin mal auf die performance gespannt), aber wenn er vergleichsweise wie nen Raspi arbeitet, dann kann man sich das mal folgerndermaßen überschlagsweise durchrechnen:
Ohne Volllast, mit z.B. LE8 als OS verbraucht so nen Raspi ohne Wiedergabe so 2-3W, richtig? (worstcase annahme=3W), unter Last deutlich mehr. Die 3,3V werden hauptsächlich von den jeweiligen Komponenten auf der Platine verwendet.
Ohne die einzelnen Komponenten im Detail zu betrachten, kann man davon ausgehen, dass mehr als 80% der Energie in der CPU verbraten wird, unter Last mit Videowiedergabe könnten es fifty/fifty werden.
Bleiben wir bei der Annahme von ca. 3W, dann wären das bei 3,3V eben 1A Strom. Das netzteil wird ja immer als min.2A angegeben. Bis dahin ist auch der Regler ausgelegt. (Sobald meine Platine da ist, kann ich ja mal auf den Typen werfen und mit exakten Datenblatthinweisen beisteuern)
Also, was soll das für ein Lüfter sein, der den Regler an, oder über seine Grenzen bringt? Ohen das genau zu wissen was das fürn Lüfter ist, würde ich mal tippen, dass sein Stromverbrauch bei ca. 10mA liegt, also 0,01A!!!! im worstcase sagen wir mal faktor 10, also 100mA. Sind immernoch nur 0,1A!!!
Also wenn du dir sicher sein willst, miss den Stromverbrauch des Lüfters. Seine Stromaufnahme sollte konstant sein, da sich die Luftwiderstände in deinem Gehäuse, egal ob offen oder geschlossen, nicht großartig verändern. Was ssich definitiv verändert ist die Stromaufnahme, je nach Betriebsspannung. Also unter 5V nimmt er anderen Strom auf als unter 3,3V Den Unterscheid kansnte gern nachmessen. Erst dann kannst du evtl darüber nachdenken das doch an die 5V Leitung zu hängen und den Vorwiderstand in reihe zu schalten:
Rv = (5V-3,3V)/I [Rv=Vorwiderstand; I=Strom durch den Lüfter ohne Widerstand]
Also mein Tipp, hau den Lüfter einfach an die 3,3V Leitung. Wenn du weiterhin Bauchschmerzen hast, miss den Stromverbrauch des Lüfters an 5V und 3,3V (Bitte in Reihe zum Lüfter messen, am besten parallel dazu noch ein Voltmeter um den Spannungsfalls des Strommeters rauszurechnen, und auf keinen Fall den Strom messen aus irgendwelchen Steckernetzteilen oder so), dann teil uns das bitte mit. Du wirst sehen, der wird verschwindend gering sein zum sonstigen Stromverbrauch. Ansonsten melde ich mich spätestens Montag wenn mein odroide da ist und gebe dir dann Bescheid welcher Regler veraut ist und was seine Grenzwerte sind.
Falls noch fragen, stehe ich gerne zur Verfügung, damit kein gefährliches Halbwissen verbreitet wird.
MfG
M.ENG. gmh007