Beiträge von tike

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    kurze Frage, ich habe mir überlegt ob ich meine 2017 Shield gegen die 2019 Pro tausche.
    Hat sich am HDMI Handshake zwischen beiden Boxen was geändert?

    Ich habe bei der 2017 schon immer das Problem, dass beim steuern über Chromecast ich den Anschluss am AVR immer manuell wählen muss.
    Thread: ShieldTV Audio Stream auf AVR

    Ich würde gerne upgraden wenn das Problem nicht mehr da ist.

    Im Web liesst man sehr oft, dass sich ein Upgrade nicht rentiert. Die Unterschiede zwischen beiden Boxen wären minimal und den Preis nicht gerecht.
    Stimmt das? Ein 4K TV habe ich nicht

    @nospherato

    Deine Frage verstehe ich nicht ganz
    Du klickst einfach das Video und es geht genau an der gleiche Stelle weiter..

    @Nathaniel
    die Kategorie "Beliebt auf YouTube" funktioniert allgemein nicht, also nicht nur Spanien und Deutschland sondern auch Weltweit.
    Ich melde den Bug am Wochenende.

    Die Auswahl "Weltweit" bezieht zwar alle Länder ein, es ist aber auch interessant zu schauen welche Videos im Land xy am meisten gesehen werden.
    Wenn ich z.B. mehr Interesse an spanische Videos habe schaue ich nach "Beliebt in Spanien" rein..

    @Nathaniel

    am Anfang, als ich mit der automatische Framerate bzw. Auflösung experimentiert habe war der Ton oft nicht synchron. Das passierte oft wenn die App die Auflösung geändert hat. Das funktioniert aber jetzt plötzlich. Wahrscheinlich habe ich zu viel experimentiert.

    Insofern habe ich nur einen kleinen Bug gefunden. Es gibt eine Youtube Kategorie die man abonnieren kann:
    "beliebt auf youtube (Land xy) "

    Ich habe mehrere Ländern abonniert (Weltweit, Deutschland, Spanien), diese Abos lassen sich leider nicht mit der App benutzen. Anstatt der Videos erscheint nur ein schwarzes Bild.

    Mit der offizielle Youtube-App funktioniert es einwandfrei.

    Ich habe mehrmals die Abos entfernt und wieder hinzugefügt. Leider keine Änderung.
    Interessant war auch, dass SmartTube Next zwar die Funktion zum löschen der Abos angeboten hat, die App konnte sie aber nicht Löschen, ich habe das dann immer am Handy gemacht.
    Die Probleme treten nur mit dieser Youtube Kategorie "Beliebt auf YouTube xy"

    Das ist nur eine Kleinigkeit, und das ist jammern auf extrem hoher Niveau, ich bin sehr zufrieden.

    Danke für das Feedback. Dann werde ich jetzt "Smart Tube Next" testen.

    @SkyBird1980
    Youtube verdient schon so genug Geld mit unseren Daten, dafür bezahle ich nicht, da verzichte ich lieber auf dem Dienst.
    Ich unterstütze sehr gerne und oft Entwicklern die gute Apps machen, aber google bekommt keinen Cent von mir.
    Es ist halt wie immer eine Katze und Maus spiel ;)

    hallo zusammen,
    Ist es möglich YouTube Vanced auf der Shield zu installieren?
    Ich habe widersprüchliche Aussagen im Netz gefunden.

    YoutTube übertreibt es wirklich mit der Werbung.

    Grüße
    Tike

    hallo zusammen,

    Könnt ihr mir bitte verraten wo man die Gruppenanzeige in Senderlisten aktiviert?
    Ich habe eine freie iptv Senderliste die auch in Gruppen unterteilt ist.

    Beispiel:

    #EXTINF:-1 grouptitle="MEXICO",TelesecundariaMashttps://http://srvstream01.televisioneducativa.gob.mx/hls/telesecundariamas.m3u8

    Die Liste öffne ich immer manuell, also über Video-> Datei öffnen -> m3u
    Soweit funktioniert alles, ich kann mir einen Sender aussuchen und anschauen.
    Ich würde aber gerne die Gruppenanzeige verwenden. Wo kann ich das aktivieren?

    Könnte es sein, dass diese Unterteilung nur funktioniert wenn man den PVR IPTV Simple Client aktiviert?

    Ich würde gerne die Listen weiterhin manuell starten, soweit ich weiß kann das obere Addon nur eine Liste verwalten und die muss man immer extra einstellen, also nichts mit mehreren m3u Listen verwenden.

    Vielen Dank.

    hi zusammen,

    ich habe gerade das 8.2 Update installiert.
    Laut Beschreibung kann die Box jetzt auch SMB3

    Mit Vorfreude habe ich gleich versucht mit Windows 10 auf die Box zu greifen.
    Die Box wird im Windows Netzwerk nicht angezeigt. Über die IP komme ich über SMB auch nicht auf die Box.
    Habe ich irgendwas falsch interpretiert? Ich dachte ich kann jetzt endlich ohne Tools (FTP) auf die Shield Dateien senden.

    Hallo zusammen,

    gestern erstaunte ich nicht nicht schlecht, als die Shield optisch "anders" aussah, ich habe extra eingestellt, dass keine Updates ohne mich zu fragen installiert werden dürfen. Bei mir ist jetzt die Firmware 8.0.2 drauf. Gibt es Updates die Nvidia ungefragt automatisch installiert?

    Wie auch immer, der CEC / HDMI Bug scheint behoben zu sein, siehe:
    https://www.kodinerds.net/index.php/Thre…0090#post570090
    das freut mich natürlich, weniger schön ist, dass jetzt ein anderer Bug vorhanden ist.
    Früher konnte ich beim Streamen zur Shield die Lautstärke mit dem Handy am AVR steuern, nach dem Update geht das nicht mehr richtig.

    Man kann nur noch die Lautstärke nach unten korrigieren, die maximale Lautstärke bleibt die beim einschalten vom Gerät eingestellte Lautstärke. Einfacher gesagt, wenn der AVR zu leise eingestellt war, darf ich manuell die Lautstärke erhören. (mit 2 Android Handys beim Streamen getestet gleiches Problem, vor dem Update ging es)

    Was anderes, ich habe in letzter Zeit hier mehrmals gelesen, dass es empfehlenswert ist, beim aktualisieren ein vollständiges Update zu machen. Wenn ich das einstelle, wird aber die Box beim nächsten Update nicht auf die Werkseintelelungen zurückgesetzt nehmen ich mal an oder? sprich meine Apps sind immer noch da oder?

    irgendwas hast Du falsch interpretiert.
    Man greift nicht mit dem TMM auf die Kodi Datenbank zu, bzw. auf die Shield, sondern man liest mit dem TMM den Datei- bzw. Filmordner.
    Dort werden vom TMM die Filminformationen gespeichert.
    Anschließen startest Du Kodi und sagst "Filminfos von der Festplatte aktualisieren.
    Das wars..

    kleinen Nachtrag


    wenn der AVR beim ausschalten auf HDMI1 eingestellt war. Funktioniert alles wie es sein soll, ich kann einwandfrei streamen.

    Nur wenn ein anderen HDMI Port vor dem ausschalten aktiv war habe ich das Problem.

    Echt merkwürdig.

    ja, die aktuellste Firmware ist drauf.

    Folgendes kann ich jederzeit wiederholen:

    AVR auf beliebigen Port setzen zb. HDMI 2 (Sat Receiver)
    alles ausschalten.
    Jetzt per App auf die Shield Streamen
    Es dauert so 5-6 Sek, AVR geht an, es wird automatisch HDMI1 Gewählt auf dem Display erscheint "Shield" (also alles passt perfekt) (Das Display vom AVR zeigt aber keine Lautsprechern an(!))
    es kommt keinen Ton raus. (das Display vom AVR zeigt ja auch keine Lautsprechern an, also bekommt das Gerät warum auch immer keinen Ton denke ich)

    So jetzt einfach mal kurz von HDMI1 auf HDMI2 wechseln und sofort wieder zurück auf HHDMI1 und der Ton ist da....

    @M2k

    echt vielen Dank für Deine Tipps.

    Ich habe alles versucht was Du geschrieben hast, es brachte leider nichts.

    * Ein Werksreset , vom TV und AVR habe ich schon mehrmals probiert.
    * die Geräte in der o.g. Reihenfolge starten, vorher stromlos machen.
    * ARC port an/aus
    * andere HDMI Port verwenden (ohne ARC)

    Ich habe mir die Seite 128 mehrmals durchgelesen, bei mir läuft ja alles über HDMI, ich habe ja auch Ton, meiner Meinung nach, ist alles richtig angeschlossen bzw. eingestellt. Der Ton kommt ja auch über HDMI, der Port wird warum auch immer nicht initialisiert.

    Ist echt zum verzweifeln :-(((

    Hallo zusammen,

    ich habe wohl irgendwas falsch eingestellt, weiß aber nicht genau was. Folgende Settings habe ich:

    AVR = Yamaha RX-685
    HDMI CEC / ARC ist im TV und ShieldTV aktiviert.
    HDMI Out / ARC = TV Panasonic VT20
    HDMI 1 = Shield TV
    HDMI 2 = Dreambox

    Die Steuerung der Geräte funktioniert einwandfrei.

    Ich habe nur das Problem, wenn alle Geräten aus sind, und ich Audio Signale mit dem Android Handy auf die Shield TV Streame , dann geht wie gewünscht, die Shield TV an anschließend der Receiver, es kommt aber keinen Ton im Receiver an, auf dem Display vom AVR steht „Audio1“

    So jetzt kommt es, wenn ich manuell die Quelle mal kurz wechsle, egal welche, und dann gleich wieder auf HMDI 1 gehe, steht anstatt Audio1 ShieldTV und es kommt sofort Ton an.

    Das gleiche auch, wenn ich anstatt die Quelle zu wechseln einfach mal den TV einschalte, es kommt sofort Ton an, ich kann auch den TV sofort wieder ausschalten der Ton bleibt und läuft alles ok.

    Das Problem habe ich wie gesagt nur bei Audio Streaming, wenn ich die Shield TV zum Videos anschaue verwenden funktioniert alles einwandfrei.

    Würde mich über einen Tipp freuen.