Beiträge von raver84

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Guten tag

    ich brauche hier einmal eure Hilfe, den ich bin gerade mit der Einrichtung völlig überfordert und nix geht.... ;( .-(

    folgende Situation:

    Ich habe einen Raspberry pi3 an diesem Raspberry ist meine Festplatte mit meinen Medien direkt per USB angeschossen und im Rasberry gemountet...Gleichzeitig läuft auf meinem Pi auch der emby mediasever.

    Der Zugriff von der Festplatte funktioniert im Netzwerk schon überall. sprich meine Klienten (inklusive Kodi) kommen ALLE über sftp://meine Domain oder Ip:port/Meine Filme auf meine Verzeichnisse drauf... nur im Emby server komme ich nicht weiter..

    ich möchte die Datenbank zentral über Emby haben und dann mit meinen Klients, mit dem kodi emby addon wie oben beschrieben über sftp://meine Domain oder Ip/port/Meine Filme datrauf zugreifen können..

    Wenn ich eine Bibliothek hinzufüge steht dort immer nur als Ergebnis: /meine Filme!!! egal wie ich diese eingebe!! . Diese werden dann aber auch eingelesen.....

    Nun steh ich schon vor der ganz simplen aber blöden Frage.... AEHM ist das jetzt mein Netzwerkpfad ? ! oder mein lokaler Pfad von meiner Festplatte die im pi eingebunden ist ?!

    Denn emby zeigt mir nix an in form von /meinserver/Filme an..

    Zusätzlich möchte ich natürlich später über direct path (ohne transkodieren auf meine Filme zugreifen. Da stell ich mir jetzt schon die nächste Frage...
    muss ich dann noch zusätzlich einen ftp Server auf meinem pi installieren ?? oder reicht da später bei direct Path die normal Netzwerkfreigabe in form von sftp://meine Domain oder Ip/port/Meine Filme die ich dann einfach eintrage?

    Aber gut ich hab Fragen über Fragen und ich hoffe hier kann mir einer zumindest grundlegend weiterhelfen.. Viel dank im voraus für eure Hilfe

    mfg raver84

    hi

    ich möchte dieses Thema noch mal aufgreifen..

    ich weiss nämlich nicht, was ich im gemeinsamen Netzwerkordner eingeben muss

    Folgendes Netzwerk ist bei mir vorhanden:

    Ein Raspberry pi an dem eine USB-Festplatte (mit meinen Filmen ;) DIREKT angeschlossen ist. Freigegeben ist sie über sftp für andere rechner. Meine ubuntu clients kommen direkt über sftp auf die freigaben. Diese Freigabe möchte ich nun nativ/(directpath) an das emby kodi addon weiterleiten..


    Meine Frage ist wie mache ich das? Egal was ich mit SFTP bzw ftp eintrage . ich bekomme einfach keine Verbindung über das emby Addon in kodi. wenn ich transkodiere liest das emby addon die Filme ein.. Nur transkodieren möchte ich auf keinen Fall mit meinem Pi.
    Auch ein Samba share oder DLNA etc. kommt für mich nicht in Frage, da meiné Kodi clients auch ausserhalb meines Netzwerkes mit dem emby Addon funktionieren sollen...

    Vieleicht kann mir da jemand helfen was ich eintragen muss. Meine Filmdatenbank ist schon auf dem embyserver eingelesen ..ich will sie quasi nur über sftp für kodi freigeben durćh das emby addon..

    liebe grüße

    raver84

    danke für die antwort

    auf meinem sftp cafe pro steht nur mein dyndns name mein pfad mein port mein benutzername und mein Passwort mehr nicht.. ich glaube ehrlich gesagt überhaupt nicht, das das damit irgendwas zu tun hat. ich hab es heute mit einem Smartphone von meinem freund probiert. Nur kodi runtergeladen .. debugging an auf deutsch umgestellt und verbunden .. da klappt es auch nicht!!! aber mit den anderen APPS die er installiert hat ( die ich ebenfalls habe ) funktioniert es!!

    kurzum das meine ich jetzt nicht böse aber: ICH VERSTELLE AN MEINEM HANDY GAR NIX !!!!! Es funktioniert ja dort mit den anderen Apps !! Mit allen anderen Apps!!! ich kann eine Liste aufzählen mit 6 oder mehr Apps die alle über deN gleichen DYNDNS Namen mein NAS finden!! Verdammt noch mal !!!!!
    ES MUSS an KODI Liegen!!!!!


    irgendjemand muss mir mal (Eeeeeendlich!!!!!!) bitte in den kodi einstellungen helfen . Vielleicht muss man auch eine kodi xml Datei editieren ein add on fehlt etc.. Da liegt meiner Ansicht mach die Lösung und nicht an meinem Handy!!!!!
    Nochmal: !! Alle anderen Apps greifen übrigens auch per sftp mit meinem dyndnsnamen auf mein nas zu. Im wlan sowohl auch extern funktioniert mit den andren APS ALLES!!!!!

    Noch ein Grund das es ein Fehler in Kodi ist. Meinen PI kann ich damit auch als Fehlerquelle ausschließen !!

    Irgendwie dreh ich mich gerade nur im Kreis!! Ich hab jetzt schon mehrfach (für mich bewiesen) das es an kodi liegt !!!!
    Vieleicht hilft der LOG ja weiter !!

    (sorry bin gerade etwas wütend falls Rechtschreibfehler drin sind ..sorry dafür) aber jetzt muss es doch mal weitergehn !!!
    Bitte helft mir trotzdem noch etwas weiter.. danke !!


    mfg raver84

    Das verstehe ich auch nicht ..ich bekomme einen regulären Netwerkfehler


    Aber jetzt kommt es !!!! : FTP cafe pro geht!!! ES datei explorer geht !! Archos Video Player geht!!! VLC geht!!!

    ich schicke hier noch mal ne screen recorderaufnahme wo ich das zeige...!!!

    NUR KODI GEHT NICHT !!!!!..


    Ich versteh es einfach NICHT !!!

    Hier ist jetzt mein (S)FTp client!! ich hab mal ein Bildschirmvideo gemacht !! Im Anhang ist ne zp datei mit dem video wie ich mich EXTERN (Wlan ist aus!!) auf mein Nas verbinde !!

    Nur der Beweis das es geht !! Auch für mich nochmal, wenn ich es vor Wut vergesse !! ;-))

    mfg raver84

    HI .. Entschuldigung das ich mich jetzt erst melde..

    Ich hab zwischendurch noch mal ein bischen was probiert aber nix war von Erfolg gekrönt ;-/

    ich hab den Code erstmal als txt file gmacht den ihr im anhang findet

    bei Pastebin kom ich gerae nicht klar.. kann mich gerade nicht richtig anmelden... :-/

    vielleicht kann jemand von euch den logfile hochladen? wäre echt nett!! Vielen dank dafür im vorraus !!


    Mein txt ist im Anhang: Es ist ne Neuinstalation der App ... ich hab nur die Sprache umgestellt, die Ansicht auf Experte gestellt und habe (natürrlich erfolglos) versucht den server hinzuzufügen... mehr Nicht !!

    mfg raver84

    hi

    ich nutze auf meinem RPI das ganz normale Raspian (per noobs überspielt) keine Probleme bis her damit

    Alle restlichen Punkte sind richtig. Zu Punkt 4 noch ne Ergänzung: Es funktioniert nicht nur extern mit dem client von meinem Gerät sondern auch mit anderen Apps.. Ich starte meinen Es Datei Explorer (Schleichwerbung) ;) wenn ich unterwegs bin .. verbinde mich mit meinem NAS und schwups !! ..Dann kann ich unterwegs mit dem VLC (oder anderen Playern) für Android meine filme von meinem RPI (bzw NAS) unterwegs gucken .. Das funktioniert auch!!... Nur Kodi möchte einfach nicht !! ;(

    Eigentlich will ich nur kodi wegen den designs, Thumbmails , Skins und covern für unterwegs haben. da das einfach geiler aussieht ;)

    ich werde mal den [definition='1','0']log[/definition] hochladen.. wird nur etwas dauern ..

    Vielen dank bis her für eure Hilfe


    mfg raver84

    Nochmal: danke für die Antwort! ;)

    Genau da scheitere ich.

    Meine Angaben mit Port und Adresse stimmen hundertprozentig !! (1 zu 1 aus einer funktionierenden app herauskopiert). Ich bekomme trotzdem die Meldung das ich diese Quellen nicht hinzufügen kann.. wenn ich allerdings in dem Feld der Serveradresse meine raspberry ip eingebe dann klappt es !! Nur nicht mit dem dyndns account. Dyndns selber funktioniert ABER !!!!! Ich hab alles auf meinem dyndns account geprüft hab auch keine Limitierungen dort. Andere apps funktionieren extern über diese dyndns Adresse.. Es funktioniert dort!!! Auch meine Festplatte ist in Ordnung und meine anderen Geräte kommen alle extern mit dyndns auf mein NAS rauf!! (Z.B. mein Laptop!!)

    Fehlt bei kodi vielleicht ein Addon? die statische IP? oder die Portweiterleitung im Router ? Was anderes kann es meiner Ansicht nach nicht sein..

    Es MUSS irgendetwas in Kodi sein. Vielleicht auch nur eine einfache Netzwerk Einstellung die ich in kodi einfach übersehe!!

    so langsam bin ich am verzweifeln!!

    mfg raver84

    Danke für die Antwort

    Dyndns löst alles richtig auf.. ich kann ja über meine android ip Adresse intern und extern auf alles zugreifen. NUR NICHT IN DER KODI ANDROID APP!! So gesehen ist es bei mir ein Luxusproblem! ! ich könnte eine andere App nutzen JA!! Nur ich möche einfach Kodi auf meinem Android Gerät nutzen!!! DIe anderen Apps gehen Extern UND INTERN !!!!!

    Die Statische ip muss ich noch in Kodi einstellen nur die Frage ist: .. WIE??!! Ich finde diese Einstellungen in Kodi einfach nicht zumindest nicht in der Android App.

    Alle SFTP Clients funktionieren intern und extern !! NUR wie gesagt nicht die Kodi Android App !!

    Das habe ich auch schon alles in meinem ersten post gesagt aber ich habs gerne noch mal erwähnt ;)

    mfg raver84

    Hi ..ist zwar wirklich nett das du mir antwortest.. Aber ich glaube du hast irgendwie mein Problem nicht verstanden… .Natürlich kann ich meine Datenbank INTERN über samba einlesen.… genau so wie es INTERN über webdav oder mindestens 5 andere Protokolle funktioniert die ich auf meinem raspberry pi installieren kann… das ist mir klar… Nur ich möchte ja EXTERN !!!!auf meine Filme zugreifen…… Hab ich ja alles schon probiert.. Einlesen tut er meine Datenbank im im internen Netzwerk IMMER!!! ..doch sobald ich kein WLAN am Smartphone habe sondern nur über mein Lte im EXTERNEN Netzwerk bin dann tut sich ja njx mit der Wiedergabe…. :thumbdown: Ich will ja extern streamen bzw. Zugriff haben….

    Hallo zusammen

    ich habe ein Problem mit den Netzwerkfreigaben in Kodi


    Folgende Situation: Ich habe eine externe Festplatte an meinen Raspberry pi per SFTP als NAS eingebunden, intern funktioniert kodi perfekt...

    Nun möchte ich gerne extern auf mein NAS zugreifen. Der Zugriff über dyndns funktioniert EXTERN auch schon!! Z.b über den es datei explorer auf meinem android Handy da kann ich unterwegs vom Nas streamen etc. Nun möchte ich den Zugriff aber auch über meine kodi android app. Dort krieg es einfach nicht hin, in den Medienquellen (sftp/ssh) meine festplatte über dyndns einzubinden. Was muss ich da machen ?

    1. Die Kodi Android app muss doch eine statische ip haben oder? wie geht das in der Kodi Android App?

    2. Dann muss ich doch in meinem Router mit dieser statischen IP eine Portweitergabe auf mein NAS machen oder? Im Router ist dyndns ja schon hinterlegt und über andere Android Apps geht es extern ja schon !!

    Ich hab zwar einige Forenbeiträge zu diesem Thema gefunden nur keine Antwort hat mich da wirklich weitergebracht...

    mfg

    raver84