Achso, also haste dein Windows PC oder Laptop mit Kodi am laufen und dann per HDMI and Fernseher oder Beamer angeschlossen. Das finde ich persönlich recht unpraktisch.
Raspberry Pi2 = mini computer quadCore 900MHz,1gb ram mit Linux OS. Geht zwar auch Windows 10 aber ohne GUI also nicht wirklich interessant. Du kannst darauf sehr viele Programme laufen lassen. Google einfach mal findest viel darüber 
Ich hab mir ein Raspberry Pi2 geholt und darauf Kodi installiert. Geht ganz einfach. Alles was du brauchst ist eine microSD card class 10 und darauf machst du dann das Kodi image was du bei Kodi homepage bekommst. Dann microSD in Pi2 rein und schon ist es installiert. Dann kaufst du dir noch die 2 Lizenzen das der Pi2 auch von hardware decoden (5EUR) kann und schon kannst du 1080p abspielen und auch untouched bluraydisc .iso. Falls du da eine Festplatte anschließen willst musst du in der config datei evtl. noch eine Änderung machen damit genug Strom an die USB Ports abgegeben werden da hilft dir google aber auch weiter.
Das geniale an dem Pi2 ist das er so klein ist, sieht echt cool aus - mal was anderes als immer alles im Gehäuse
und du kannst echt sehr viel mit dem abspielen. Das beste ist: Im 24/7 Betrieb kostet das Teil gerade mal 15EUR and Stromkosten im Jahr.
Mich hat das ganze so ca. 60EUR gekostet musste noch Strom Adapter und WIFI Adapter dazukaufen.
Nach meinen Tests haben von ca 20 untouched BluRay .iso nur 2 nicht funktioniert. Habe aber noch nicht gecheckt woran das liegt und ob das bei anderen Geräten funktioniert oder Kodi das problem ist. MKV in 1080p geht ohne Probleme.
Du kannst die untouched .iso (45GB) files auch vom local netzwerk streamen. Wobei hier das ein bisschen sinnlos ist wenn man von Local netzwerk streamt. Dann kannste ja auch gleich dein Laptop benutzen.
Mit dem Teil kannste noch viele andere Sachen machen was Projekte angeht. Heimautomatisierung, etc. wobei ich da bis jetzt nichts nützliches gefunden habe was mich interessiert.
Ich brauche eingeltich nur ein Gerät, was
Musik abspielt per: AirPlay und local play (also on device)
Filme: untouched Bluray .iso, MKV 1080p, local Netzwerk stream, non local Server stream (Rechenzentrum) und per Festplatte oder USB Stick.
Und man sollte das Gerät per AndroidOS und iOS bedienen können per app.
Und dafür eignet sich der Pi2 gut mit Kodi. Gibt ja auch hier ein Pi2 forum wo du mal nachlesen kannst.
Alternativ gibt es noch den BananaPi 2 mit 2GB ram und 8 cores und 1gb/s port. Aber mit dem hab ich keine Erfahrung, inwieweit das bei Kodi mehr bringt.
Was ich nur noch herausfinden will woran das liegt das diese 2 untouched BluRay .iso nicht abspielen gingen und wie man das Problem behebt.
Wenn du dir einen Pi2 holst und Hilfe beim Einstellen brauchst, kannste dich gerne bei mir melden. Mir hat das auch ein Kollege gezeigt. Wenn man weiß wie es geht läuft das ding in 10 Minuten und Kodi ist installiert.