Rooten? Bei Dune im Firmware-Brreich gibt es dazu einen Download.
LAN-Drive Samba Server?
Beiträge von hi2hello
-
-
Ich habe damals ca. 1 Woche gebraucht, bis meine Config stand und gerade mal an der Oberfläche der Möglichkeiten gekratzt
Aber ja, für Emby, Kodi und ein paar Dateien sind das Kanonen auf Spatzen. -
Filebot ist um einiges mächtiger als embys Auto Organize oder anders herum, AO beherrscht nur einen Bruchteil von dem, was Filebot so kann.
Filebot erkennt anhand eines Datei-Namens oder Dateityps oder einer Quelle automatisch, ob es sich um eine Serie oder einen Film (oder ein Bild etc.) handelt. Schon Filme und Serien kann Auto Organize meines Wissens nicht selbstständig unterscheiden. Über eine frei konfigurierbare Datei kann man Filebot nicht nur beibringen, wie Dateien umbenannt werden sollen sondern auch, was mit bestimmten Dateitypen passieren soll. Moven: Falls 4K und Film > Ordner A, Film 1080p > Ordner B etc. Kopieren nach selbem Schema, Ordner anlegen etc. Zudem gibt es diverse Möglichkeiten, wie mit Subtitles umgegangen wird, Filter etc. Mit einer guten AMC (Einstellungen/ Regeln zur Verarbeitung) arbeitet Filebot weitestgehend autark und nahezu fehlerlos.
Man kann damit z.B. eine Festplatte bzw. die Daten darauf nach eigenem Gusto komplett umorganisieren. Mächtige Automatisierung!
Einfach mal auf die Webseite schauen bei Interesse …
Früher gab es das Tool kostenlos, irgendwann hat es eine jährliche Gebühr gekostet (glaube so 10€).
Ich habe es lange genutzt, Auto Organize reicht für meine paar Dateien für Emby aber dicke aus. -
Hm, so ganz verstehe ich das nicht.Wie bekommst du das Template denn in Unraid rein, damit du den Container installieren kannst?
Irgendwie übersehe ich scheinbar was Fundamentales, was es sehr einfach macht?https://github.com/DeBaschdi/dock…unraid-template
Note: An Template for Unraid can be found here : https://raw.githubusercontent.com/DeBaschdi/dock…NEW-easyepg.xml Please safe it to into /boot/config/plugins/dockerMan/templates-user/my-NEW-easyepg.xml, after that you can use this Template in Unraids Webui. Docker > Add Container > Select Template and choose NEW-easyepg
Datei irgendwo auf einem Share speichern (an das Du drankommst) > Konsole aufmachen > "MC" eingeben > Datei in den richtigen Ordner verschieben
PS: Ok, mein Fehler. Wir sprechen hier von dem Template alx xml. Hupps! Das habe ich auch machen müssen
Dann nichts für ungut.
-
Mal nebenbei: ich habe unter unRaid keine XML irgendwohin installiert, kopiert, geschoben.
Docker-Template geladen, damit installiert, über das Web-Interface konfiguriert, fertig. -
Shield (beste Android Streamingbox m Kodi)
N2+ mt CoreElec (beste Kodi-Box ohne Streaming)
Zidoo / Zappiti (best local content Box)
Apple TV 4K (beste Streamingbox ohne Kodi)Ende(!)
Merke: Es gibt KEINE eine-für-alles-Box -
Grandiose Prosa!
Textlich mal wieder ganz weit vorne, inhatlich natürlich sowieso.
Ich jedenfalls fühle mich verstanden.Das ich mir zukünftig beim schnellen Zusammenschreiben doch Gedanken machen muss (könnte ja im Nerdsletter erwähnt werden), stimmt mich allerdings schon etwas nachdenklich
(Für Fragen zum z9x stehe ich aber gerne zur Verfügung). -
Bei mir liegt das Weg-GUI auf der IP-Adresse meines Servers gefolgt von der 4000, also genau so, wie Du das beschreibst.
Wie läuft denn der Docker? Kannst Du mal Deine Settings posten? Vielleicht läuft er im falschen Modus und ist daher nicht erreichbar?
Ich hatte das Glück, dass es für unraid eine Docker-Compose-Vorlage gibt … -
Hallo und erstmal vielen herzlichen Dank für die wieder einmal sehr tolle Arbeit und Mühe!
Bin jetzt auch von easyepg-mnml auf den new easyepg Docker unter unraid umgestiegen. Ein Web-Gui … wow, sehr komfortabel!
Mapping von bereits bestehenden Senderlisten - genial!
Noch kurz jammen auf hohem Niveau (keine Ahnung, ob das hier bereits Thema war - bin ehrlich gesagt gerade zu lazy, mich durch 11 Seiten Thema durchzulesen): Bei mir kommen keine picos bzw. Senderlogos mit. Ansonsten scheint das erstmal prima zu laufen. Mal sehen, ob der automatische Abruf alle 72h ebenfalls funktioniert.Another Job well done! Absolut großartig!
Danke! -
Das ist tatsächlich Meinung. Vollkommen ok.
Aus meiner Erfahrung läuft es darauf hinaus, ob man so viel wie möglich Features bevorzugt (und damit leben kann, dass die einzelnen dann eher kompromissbehaftet sind) oder wenig, dafür aber spezialisiert (tendenziell im Ergebnis dann meistens besser).
Beides vollkommen veritabel.
ich persönlich versuche meine eigenen „Vorurteile“ beiseite zu schieben und mache mir selbst ein Bild. War schon oftmals überraschend, was da so rauskam.
Klappt aber auch nicht immer -
Sorry dafür und danke für den Hinweis.
Das beantwortet die Frage zu Deiner Aussage aber nicht, dass der N2+, abgesehen von DV, die Kiste schlagen würde. -
Danke für den erneuten Hinweis zu NVIDIA, auch wenn es an mehreren Stellen hier im Board bereits einen ausführlich Meinungsaustausch zum Thema gibt.
Hat die irgendwelche besonderen Anschlüsse?
HDMI In / HDMI Out, Optical Out, AV Out, RS232
Also nichts, dass mit Extensionboards an einem Einplatinencomputer- oder ein wenig Löt- und Umbauarbeit nicht auch an einer Shield zu machen wäre.
DV > HDR10(+) Mapping, 4:4:4 12-bit-Support, EDID-Edit … geht alles auch über im Handel erhältliche HDMI-Boxen wie HD Fury und Co., manches davon hat sogar die Shield im Developer-Menü.
Nichts besonderes alsoIst sie z.B besser als ein N2+?
Leider hakt es beim N2+ am DV Support, ansonsten würde dieser wohl die Kiste schlagen.
Woran machst Du das fest bzw. hast Du dafür irgendwelche Anhaltspunkte, die DIch zu der Aussage führen?
Deine Frage, ob die z9x besondere Anschlüsse hat, legt die Vermutung nahe, dass Du Dich mit den Specs nicht beschäftigt hast? -
Harter Task für einen Neuling. Probier Deing Glück. Irgendwo muss man ja anfangen
Schau mal bei Handbrake oder Videosoftware.
Viel Erfolg!
-
Hallo zusammen,
obwohl es hier gar nicht um einen HTCP geht und auch Kodi nur sekundär Thema ist, möchte ich an dieser Stelle ein paar erste Erfahrungen zum zidoo z9x teilen.
Der z9x ist ein Player, der Videocontent aus dem eigenen Netzwerk oder von lokalen Speichermedien wiedergeben kann. Ich gehe hier nicht explizit auf die Features der Box ein, dazu gibt es im Netz genug Infos und VIdeos …
(Sollte das hier der falsche Forumsbereich sein - mea culpa - bitte gerne verschieben - danke!)Warum probiere ich die Box überhaupt aus?
Weil ich etwas suche, dass folgende Anforderungen unterstützt:- alle gängigen Tonformate (inkl. Dolby True HD Atmos, DTS-X, HD-Audioformate und darunter) können durchgereicht werden
- HDR, HDR10, HDR10+, Dolby Vision wird abgespielt (in korrekten Farben und nicht "irgendwie")
- systemweite und automatische(!) Anpassung der Framerate UND der Auflösung UND der Dynamik (SDR / HDR) an den Content
Leider ist mir bisher und nach wie vor keine halbwegs moderne Box oder gar ein Einplatinenboard bekannt, die / das so etwas zu diesem Preis bietet, ohne zu zicken.
Mir sind nur Khadas VIM, die Beelink GT King II sowie die üblichen Verdächtigen (N2+, C4) bekannt
Sollte jemand andere Infos dazu haben wie z.B. S905X4 / S905Y4 / A311D2 oder ähnliche Boxen - SEHR, SEHR GERNE!
Freue mich über konkrete Tipps … das Thema Streaming spielt dabei für mich KEINE Rolle.Positives:
- DIe Box macht, was sie soll und das sehr gut. Alle, wirklich alle Videos aus meinem Netzwerk werden (via SMB) ohne Probleme flüssig und wie sie sein sollten abgespielt (siehe oben), ohne dass ich irgendwie eingreifen müsste. Kein Ruckeln, keine Falschfarben
- Umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten (z.B. welche Ausgabeformate für welche Contentart bevorzugt werden sollte wie YUV, RGB, jeweils für 2k, 4K SDR, 4k HDR, …)
- Die Content-Auswahl erfolgt über eine eigene GUI. Etwas gewöhnungsbedürftig und nicht so gut wie Kodi aber dennoch mehr als solide
- Die FB ist griffig, beleuchtet, übersichtlich und hat ausreichend Buttons für alle sinnvollen Funktionen inkl. Schnellauswahlen und kleiner Learning-Funktion
- Läuft auch mit Emby for Android TV problemlos, dank "externem" Player ist die Qualität auch darüber formidabel.
Alles wie unter Punkt 1
Geht so bis Verbesserungswürdig:
- altes Android (9)
- kein VC1
- Kodi nur bedingt sinnvoll
- keine Streaming Dienste
- keine versch. Benutzerprofile
- mit 220 € kein Schnäppchen
Bisheriges Fazit:
- Kann man machen, ist mehr als ok. Die GUI haut einen als Kodi-Nutzer nicht vom Hocker. Was für diese Box spricht, ist der Support aller moderner Audio- und Videoformate (siehe oben).
Was ich mich frage:
- Kann diese Box irgendetwas, dass nicht auch eine moderne Box unter Kodi könnte?
- Ist sie z.B besser als ein N2+?
Freue mich über Meinungen dazu!
-
Irgendwelche News oder neue Tipps zu S905x4 Boxen (oder neuer) mit CE?
Ich finde nur Khadas VIM4 (250€) und Beelink GT King II (180 €) -
Er lädt also Content über Emby runter?
In seine App oder auf Platte?
Frage deshalb, weil man ggf. den DL auch anders realisieren könnte als über Emby.PS: Wenn Du das über nginx regeln möchtest (oben in Deinem ersten Post ist bereits der Link zum Emby-Forum, in dem detaiiliert steht, wie das geht) dann würde ich mich von ProxyManager verabschieden und zu Swag wechseln. Weniger idiotensicher dafür konfigurierbar. Vielleicht ist es ja mal einen Test wert. Lässt sich ja via Docker einfach realisieren und ggf. wieder zurückstellen.
-
-
@Eispirat: Wo liest Du das?
Steht explizit in den Specs, dass genau diese Formate dabei sind …
(auf der oben verlinkten Seite des baugleichen Dune Gerätes)ZitatDolby and DTS formats: Audio tracks in the following Dolby and DTS formats can be played: Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby Digital Plus with Atmos, Dolby TrueHD, Dolby TrueHD with Atmos, DTS, DTS HD HRA, DTS HD MA, DTS X. All formats can be decoded by the media player and output to HDMI as multichannel uncompressed PCM (up to 7.1 channels, 48KHz). The following formats can be output as a bitstream: Dolby Digital, Dolby Digital Plus, Dolby Digital Plus with Atmos, Dolby TrueHD, Dolby TrueHD with Atmos, DTS. Dolby formats can also be output as multichannel-audio using Dolby MAT technology (multichannel PCM with Atmos) when the receiver supports it
-
So weit ich das beurteilen kann, gibt es für Zidoo langen und regelmäßigen Software-Support und entsprechende Updates. Das betrifft tatsächlich aber nicht das OS.
Die Box ist kein Schnäppchen, das stimmt - bietet aber ein paar Hardware-Schmankerl (z.B. HDMI in und out /S-ATA, Audio-Outputs, …), die den Preis relativieren. Im Gegensatz zu so manch anderer Android-Kiste …Auf das homematics-Teil bin ich gespannt. Wie gesagt scheint Dune das Teil einfach umzulablen und ich habe da was von Linux-Unterbau gelesen.
Hier nun auch der Link zu dem Dune-Gerät …
https://www.dune-hd.com/products/homat…#specificationsNoch was neues, leider nur mit 100mbit Ethernet:
https://www.dune-hd.com/products/boxy -
Ich werfe mal einen neuen Media-Player in die Runde:
https://www.homatics.com/products/box-r…=43212469698796
Android-Plattform (A11). Kann AV1, DV, …
(Randnotiz: Dune scheint das Gerät umzulabeln und mit modifizierter Software zu betreiben)Ich persönlich finde aktuell übrigens auch den hier sehr spannend:
https://www.zidoo.de/produkte/zidoo…oid-mediaplayer
Auch Android (9), ohne AV1 dafür mit einigen anderen Vorzügen …