Beiträge von hi2hello

    Habe mal geschaut, wie das Render Device korrekt eingebunden wird.

    1. Laden des Device via Termina

    Code
    modprobe i915


    2. Rechte vergeben via Terminal (Gruppe und Benutzer ggf. an eigene Bedürfnisse anpassen

    Code
    chown -R nobody:users /dev/dri
    chmod -R 777 /dev/dri

    3. Befehle in die Go-Datei (Datei /boot/config/go) speichern, da sonst bei Neustart das Device wieder weg ist. (Irgendwo vor die Zeile mit: "/usr/local/sbin/emhttp"

    Code
    #enable module for iGPU and perms for the render device
    modprobe i915
    chown -R nobody:users /dev/dri
    chmod -R 777 /dev/dri


    4. In Emby unter Transcoding "VAAPI" auswählen

    Dann stehe ich mit meinen Erfahrungen wohl nicht alleine da. FFMPEG ist übrigens eine ordentliche Zicke. Ich würde oben aufgetretenes Verhalten eher darauf zurückführen, bevor ich es etwas in Richtung Prozessor und / oder eine fehlende GraKa vermuten würde.

    Um neben den unterschiedlichen Einschätzungen mal etwas für @nebosa hilfreiches anzumerken: Embys Hardwareunterstützung beim Transkodieren zu aktivieren macht einen deutlichen Unterschied und sollte die auftretende CPU-Last und die FFMPEG Mätzchen deutlich senken. Leider weiß ich nicht, unter welchem System/OS Emby zum Einsatz kommt, sonst könnte ich dazu ggf. genaueres sagen oder auf einen der zahlreichen Threads mit Hilfestellungen zu diesem Thema hier in der Emby-Sektion des Forums verweisen.

    Ich habe mir das [definition='1','0']log[/definition] nicht angeschaut, auch mag ich hier nicht mit Experten über diverse Xeon Generationen o.ä. "streiten", bitte also die vorherige Einschätzung aus meiner eigenen Erfahrung nicht falsch verstehen. Ich habe bzw. hatte hier einen Pentium G4560 mit Emby nur auf CPU ohne separate GraKa und ohne Beschleunigung (VAAPI o.ä.) laufen. Erst 4 parallele Full HD Streams in oben genanntem beschriebenen Szenario unter Chrome führten zu in etwa 100% Prozessorauslastung, ein Stream maximal zu ca.35 %. (Seitdem ich die Hardwarebeschleunigung nutze, ist dieser Wert nochmals deutlich gesunken.) Gehe ich also fälschlicherweise davon aus, dass ein i7 einen Pentium locker in die Tasche steckt oder wo liegt mein Denkfehler?

    Gerade in Sachen Transkodierung habe ich schon so einiges an merkwürdigen Infos gelesen, u.a. auch hier im Forum. Ist somit eigentlich Offtopic aber ich bilde mich zu diesem Thema wirklich mehr als gerne weiter.

    Danke für die Aufklärung und nichts für ungut!

    Mal ne Frage an die Profis hier, hat wer das UnraidUI über reverse Proxy laufen und ein funktionierendes Terminalfenster?
    Ich hab zwwar das UI am laufen aber wenn ich darauf extern zugreife und das Terminalfenster öffne bekomm ich da nur ne blanke seite.

    Ebenso. Das Terminal läuft glaube ich über einen anderen Port …
    Für das unraid Webterminal kommt ttyd zur Verwendung, was standardmäßig dann Port 7681 bedeuten würde. Das alleine reicht aber leider nicht aus.
    Lange Rede, kurzer Sinn: bin auch nicht dahinter gestiegen und habe es irgendwann gelassen.

    ALLES für unraid ist auf dem Stick. Sprich, das ganze System. Zudem ist der Stick mit Deinem Account / Deiner Lizenz verknüpft.
    Ich hatte ihn mal gelöscht und wieder bespielt, danach ging unraid nicht mehr.

    Die Configs, Einstellungen etc. liegen im Ordner appdata auf einer Deiner Platten. Diese gehen normalerweise nicht verloren.
    Wenn Du unraid also wieder starten kannst, dann sind diese Einstellungen, Docker, … gewöhnlich auch noch vorhanden.

    Tipp: Wenn Du Probleme mit der Lizenz und dem Stick hast, wende Dich am besten direkt an Limetech.

    Also ich habe keine Idee, aber ich kann dir sagen, dass es auch mit gesetztem "Temporärer Transcoding Pfad" bei mir unter 6.6.1 funktioniert..

    Würdest Du mir vielleicht mal ein Bild Deiner Docker-Container-Settings posten? Ganz großartig wäre noch der Eintrag in der Go. Scheine entweder zu doof zu sein oder habe gerade ein Brett vorm Kopf.

    Die obige Fehlermeldung (im vorherigen Post) taucht immer beim Start von Emby in den Logs auf, sobald ich einen Transcoding-Pfad über die Path-Einstellungen des Docker hinzufüge. Ohne diesen Pfad bzw. diese Angabe läuft es. Kein Beinbruch, läuft ja. Ich würde es nur gerne verstehen.

    Vielleicht liegt es an den Rechten, denn auch interessant: Schreibe ich die notwendigen Einträge in die Go und starte neu, sehe ich beim Prüfen der Rechte über das Terminal, dass die Rechte im dev/dri-Ordner nach dem Start nicht korrekt übernommen werden.

    Läuft Dein Emby-Container priviliged?
    Hast Du einen Eintrag unter Extra Parameters?

    Scheint mit der neuen Version von unraid 6.6.1 nur zu gehen, wenn der Ordner für das Trancoding in den Docker Einstellungen nicht gesetzt bzw. konfiguriert wird. Sobald ich das tue, bekomme ich eine Fehlermeldung und Emby startet nicht.

    Ohne transcoding Path geht es.

    Eintrag in die Go bringt offensichtlich nichts denn im Terminal sind die Rechte nach einem Neustart nicht gesetzt. Kann ich über das Terminal sehen.

    Irgendeine Idee?

    Schade das mit Snickers. Kernkompetent nicht nur in Sachen unraid. Hatte gute Talks mit ihm und wir haben uns immer super ausgetauscht.
    Bei Nevrion steht jetzt auch nur noch „Gast“?!

    Ganz ehrlich und nur mein persönlicher Grund, warum ich nicht mehr so oft hier aktiv bin (bitte nicht falsch oder anmaßend verstehen, dass ich das so als -meiner eigenen Einschätzung nach immer noch höchstens Nerds-Grünschnabel- schreibe):
    Kodi läuft seit gefühlten Ewigkeiten grundsolide und stabil. Interessanter finde ich momentan Themen um Emby und UnRaid. Zum Glück tut sich auch da ab und an etwas hier im Forum. In Kodi gibt es für mich persönlich aktuell keine „Baustellen“. 4K, hdri und Co. interessieren mich (noch) nicht, andere große Vorteile sehe ich in den neuen Versionen nicht (für mich) und an das Thema TV-Server für meinen UM-Kabelanschluss habe ich mich noch nicht rangetraut. Das alles ist aber wie gesagt ein ganz persönliche Einschätzung. Ist mir durchaus bewusst, dass immer noch relativ viel passiert und ich verfolge das auch gerne - nur eher seltener und passiv.

    Zum Thema Kodi kann ich momentan nichts produktives oder hilfreiches beitragen. Bei Emby oder unraid klinke ich mich ab und an ein wenn ich denke, es könnte helfen. Passiert halt selten.

    Trotzdem ist das hier ein top Forum und wenn, dann bin ich gerne hier.

    Nach (je)dem Neustart startet nun Emby nicht mehr.
    Bekomme einen schrägen Fehler:


    Das war's dann. Emby startet nicht.
    Der Fehler "failed to initialize" ist lt. Google ein Uraltfehler aus dotnet

    Nach einer Container-Neuinstallation geht es dann. Aber bei jedem reboot kommt der obige Fehler und Enby startet nicht.
    Nehme ich die Zeilen

    Code
    modprobe i915
    chown -R nobody:users /dev/dri
    chmod -R 777 /dev/dri

    aus der go raus, reboote unraid und gebe das ganze manuell ins Terminal ein, passt alles.

    Gleiches Phänomen bei

    Code
    modprobe i915
    chmod 777 /dev/dri/*

    in der go


    Nachtrag: nachdem ich den Pfad für die Transkodierung in der config des Dockers weggelassen habe, startet nun wenigsten der Emby Docker Container wieder, leider spielt emby nichts mehr ab.

    Nachtrag 2: Trancoding Ordner hinzu und priviliged: alles laaaaangsam. Dauert 1 Minute, bis ein Film anfängt.
    Nachtrag 3: Privliliged aus. Läuft fix und schnell wie gewohnt.

    Nur bin ich jetzt wieder exakt bei den Settings, die ich vorher bereits hatte und die eigentlich nicht funktioniert haben bzw. obige Fehlermeldung ausgespuckt haben. Ich verstehe es zwar nicht, aber es läuft jetzt auch mit entsprechender Go. Einen erneuten unRaid Reboot zur Validierung schenke ich mir nun erst einmal. Keine Lust mehr auf Experimente …

    Selbstgespräch Ende (sorry, Leute!)