Beiträge von hi2hello

    1. PlugIn Auto Organize: Alle "smart matches" zur betreffenden Serie löschen bzw. die Serie im PlugIn Auto löschen (das löscht keine Files, nur die Datenbank-Verknüpfungen)

    2. Alle .nfo Files in den entsprechenden Ordnern der Serie löschen (alle!!!)
    3. Den Ordner manuell wie gewünscht benennen
    4. Emby die Bibliothek erneut scannen lassen

    5. Bei Hinzufügen der nächsten Episode per AutoOrganize ggf. einen neuen "Match"-Eintrag hinzufügen mit der Verknüpfung zum richtigen Ordner

    Et voilà

    Ich bin ja wirklich in den letzten 2 Jahren zum emby-Fan geworden, aber das sollte man ebenfalls nicht verschweigen …

    Version 4.0.1.0 (als Docker unter unRaid) hat erhebliche Macken, die es vorher nicht gab:
    - Performance Drops und generell schlechtere Performance beim Transkodieren (90fps in V3 vs 30fps in V4)
    - Probleme mit Metadaten (doppelte Einträge, falsche Sprache, merkwürdiges Handling von .nfo-files) ink. der Notwendigkeit, manuell nachzuarbeiten
    - generell Ausfälle und langsames Ansprechverhalten bei allen möglichen Clients (iOS, TV OS, Kodi), die vorher nicht da waren. Da werden mal Medien nicht abgespielt, mal ruckelt und stockt das WebUI, etc pp

    Ich muss leider gestehen, dass ich mit Version 3 alles in allem zufriedener war. Hätte ich emby in der aktuellen Fassung das erste Mal getestet, es wäre sicher kein Premium geworden.

    Kann man nur hoffen, dass das mit den nächsten Updates wieder besser wird.

    Nur meine Meinung

    Seit 4.0.1.0. lädt emby (unter unRaid) meine metadaten für jeglichen Content plötzlich nur noch in Englisch.
    In den globalen Metdaten-Einstellungen ist Deutsch ausgewählt (Bibliothek > Reiter Metadaten), ebenso in den einzelnen Bibliotheken (Bibliothek > Bibliothek verwalten > Bibliothekseinstellungen).

    Hat noch jemand das Phänomen?
    Irgendeine Idee, was das nicht passt?

    Wo werden diese Einstellungen denn gespeichert unter unRaid?


    Danke Euch!

    In von emby angelegten Ordner und Files stehen alle Rechte auf
    drwxr-xr-x (755)

    Für emby passt das. Für Änderungen an diesen Ordnern via SMB macht das aber Probleme bzw. ist das sehr unpraktisch. Da ich mich via SMB nicht als Admin auf dem Server einlogge und somit in von emby angelegten Ordnern (z.B. Filme oder Serien über das PlugIn AutoOrganize oder, viel weniger kritsch, Metadaten) keine Schreibrechte habe, sind Änderungen oder Ergänzungen nicht möglich.

    Wünschenswert wäre es also, dass emby Ordner und Files mit Schreibrechten
    drwxrwxrwx (777)
    anlegt.

    Hat jemand eine Idee, wie und wo ich emby (und dem PlugIn AutoOrganize) verklickern kann, dass Ordner und Files mit richtigen Rechten angelegt werden?


    Danke sehr!

    Zuerst mal, dass mein config-Ordner unter appdata und nicht außerhalb der Pfade liegt, die gewöhnlich für die Docker-Configs verwendet werden. Das dürfte aber egal sein.
    Zum Zweiten, dass bei Dir Eigentümer:Gruppe (wie ich vermutete) auf nobody:users stehen.

    Genau das habe ich versucht zu ändern. Lässt sich aber nicht "speichern". Neustart Docker > alles wieder auf daemon:daemon.

    Ich probiere das jetzt mal Ordner für Ordner in der config.

    Wie sieht es denn mit dem Ordner "EmbyConfig" selbst bei Dir aus? Wem gehört der? Ich vermute, ebenfalls nobody:users oder?

    Hallo zusammen,


    habe seit der 4.0.1 von Emby hier ein kleines Rechteproblem, das ich nicht so richtig gelöst bekommen (weil ich in der Tat offensichtlich nicht schlau genug für die Linux bzw- Docker Rechteverwaltung bin).

    Zum Problem:
    Neuerdings schreibt Emby alle Files und Ordner mit dem Benutzer / Gruppe "daemon : daemon", bisher war das immer "nobody : users" und soll eigentlich auch weiterhin so bleiben.

    Könnte mir vielleicht kurz jemand erklären, wie ich Emby dazu bringe, bzw. wie ich die Benutzerverwaltung einsetzen muss, damit das wieder passt?

    Die Rechte nachträglich zu reparieren und Eigentümer und Rechte zu ändern ist kein Thema. Es geht darum Emby dazu zu bringen, wieder Files und Ordner mit richtiger Gruppe bzw. richtigem Eigentümer zu schreiben.


    Herzlichen Dank!!!

    Tja ich kanns mangels Sonos nicht ausprobieren :D ,

    was ist denn deiner Meinung nach so schlecht am LMS

    So nun ist mein Post obsolet, da der vorherige geändert wurde

    haha. Wollte LMS nicht schlecht machen, daher die Änderung am Post.
    War mein erster Musikserver und ich habe ihn aus versch. Gründen nicht gemocht. UI, Bedienung, alt, Support, …
    Ist aber nur mein persönlicher Geschmack. Kenne einige, die darauf schwören.

    Irre ich mich oder läuft das nicht über CEC?
    Bei mir steuert KODI die Lautstärke des AVR, nicht von KODI. War etwas Trial and Error, das hinzubekommen geht aber nun.
    Ein TV ist übrigens nicht angeschlossen, als Videoausgang dient ein Projektor.

    Falls Interesse besteht, poste ich meine CEC Einstellungen gerne.

    Ich habe dazu jetzt ein Video in den ersten Post hinzugefügt.

    Als kleine Ergänzung zu Deinem Video noch die im UnRaid-Forum vorgeschlagene Vorgehensweise zum Einbinden des devices: dieses kann man einfacher über die weiteren Optionen > Add … > Device machen (klingt schon gar nicht so abwegig). Extra Parameter bleiben dann für andere Serverkommandos frei.
    Das Hinzufügen eines Templates (gibts im Emby Docker Repository, sogar extra für UnRaid) ist auch nicht die schlechteste Idee und macht es -gerade für Anfänger- um einiges leichter.

    [Klugscheissmodus/]

    Cool, dass Du ein Video gemacht hast!

    PS: „Optimierte“ Vorgehensweise kann ich bei Interesse gerne detaillierter posten.
    PPS: Sieht man aber eigentlich auch im angehängten Foto meines obigen Posts mit der Emby config.

    Auch hier:
    gleiche Pfadstruktur -also mit Filmen in Ordnern- und läuft.
    Sogar gleiche Vorgehensweise bei den Ordnernamen > Name (Jahr)
    Update von 3.6 auf 4.0.1 - (fast) keine Probleme

    Hast Du mal einen Scan der kompletten Bibliotheken gemacht (über den Button "Scanne alle Bibliotheken")?
    Rechte überprüft?
    Was sagt denn der Metadaten-Manager? Wird dort etwas angezeigt?

    Ansonsten würde ich zuerst mal "Bibliothek verwalten" in der Bibliothek wählen und schauen, ob Pfade stimmen. Egal wie, einfach die alten löschen und neu eingeben.

    Da alle relevanten Files der einzelnen Filme in den zu den Filmen gehörenden Ordnern liegen (Bilder, nfo, Filmfiles. Also alles, was Emby braucht), dürfte nichts verloren gehen. Du speicherst Bildmaterial in den Medienverzeichnissen?

    Ggf. würde ich daher -wenn gar nichts mehr geht- die entsprechende Bibliothek in Emby, die für die Filme zuständig ist löschen und dann eine neue anlegen. Bei Deiner Ordnerstruktur kann ja eigentlich nicht viel passieren, außer das ggf. die Metadaten neu eingelesen werden. Die Filmdaten sollten unberührt bleiben.

    Oder?!