Beiträge von hi2hello

    Bei mir war das ähnlich. Bin mir nicht mehr sicher, ob ich Emby for Kodi nur deaktiviert und wieder aktiviert hatte oder sogar deinstalliert und neu installiert. Danach kam besagter Autofind-Screen wieder. Bibliothek musste ich dann neu einlesen.
    Ich hatte (seit 8.0.2?) plötzlich Probleme mit der Beta (gleiche Symptome, wie von Dir beschrieben) und nutze nun 4.0.5, die stabil zu laufen scheint.

    Die MD5-Hash vom zip ist auf der Webseite und dem Mac identisch. Die einzelnen bz*-Files habe ich noch nicht überprüft, dazu müsste ich die 6.7.0 Daten wieder auf den Stick befördern.

    3x per WebGUI direkt auf den Stick geladenes Update (dazwischen immer wieder manuell zurück auf 6.6.7). Beim Update war also zumindest kein Mac im Spiel, was bz*-files angeht. 1x direkt vom aktuellen Limetech Image (zip) manuell auf den Stick gezogen (um Fehler beim Download des Updates auszuschließen) … immer derselbe Fehler.

    Mac-Dateien (.DS-Store, …) waren zuvor kein Thema und sind es auch nicht, sobald man die 6.6er bz*-Dateien aufspielt.
    Der Stick wurde mit dem Mac erstellt. Im /boot Verzeichnis von unRaid scheint nichts zu liegen, das dort nicht hingehört (auf dem Server filtere ich Mac-Dateien via SMB und Cron).

    Unwahrscheinlich aber dennoch: werde prüfen und probieren. Danke für den Hinweis.

    Kurze Info: sieht aktuell nicht so aus, als ob jemand drüben im UnRaid-Forum eine Lösung wüsste. Ich werde die Tage mal direkt beim Support anfragen. Ansonsten hilft wohl bloß die Hoffnung, dass der Fehler unter 6.7.1 gefunden und gefixed wurde.

    Wäre vielleicht hilfreich, wenn sich Leute mit gleichem Phänomen dem oben verlinkten Thread bzw. der Fehlermeldung im UnRaid-Forum anschließen würden.

    Hallo,
    ich hätte mal eine paar kurze Fragen zu embuary. Tolles Skin [Her(t)zlichen Dank @sualfred!], dass bei mir vor kurzem Aeon Nox Silvo auf meinem Odroid C2 abgelöst hat, als ich von LibreELEC auf CoreElec (nun 9.0.2) gewechselt bin.
    Ich verwende die aktuellste Version des Emby Servers. Die neueste Beta des PlugIns „Emby for Kodi“ wirft Fehler (habe es noch nicht geschafft, ins Log zu schauen), u.a. wird die Bibliothek nicht mehr aktualisiert. Mit der stable 4.0.5 läuft soweit eigentlich alles, bei Serien mit mehr als einer Staffel werden jedoch keine korrekten Staffelposter mehr angezeigt. Es wird für alle Staffeln dasselbe Poster von Staffel 1 angezeigt.
    Woran kann das liegen? Ist das vielleicht ein bekanntes Problem der 4.0.5? Oder habe ich vielleicht ggf. etwas an der Konfiguration verkurbelt? In emby selbst sind alle Einträge und Grafiken, wie sie sein sollten und auch in Emby for Kodi (Filme, etc.). Ich bilde mir ein, dass das schon mal korrekt funktioniert hat. Vielleicht unter CE 9.0.1? Oder einer vorherigen Version von embuary?

    Hat vielleicht jemand eine Idee?
    Danke sehr!

    @hi2hello also der Fehler wurde ja schon ein paar mal im unRaid Forum beschrieben.
    Schuld war auf irgendwelchen Gründen auch immer der USB Stick.
    Hast und schon mal eine andere USB Buchse ausprobiert?

    Ansonsten würde ich ein Backup von dem Stick machen, den formatieren und alles noch mal neu aufsetzen. Auch wenn das für ein Wald und Wiesen Update ein ziemlicher Aufwand ist.

    Aktuell: auf gar keinen Fall setze ich das neu auf. Ich mag gar nicht dran denken, was da alles dran hängt. Lizenz, gebunden an den Stick, gebunden an das Array. Das ist kein Pappenstil und am Ende steht dann Datenverlust. Danke, nein! ;)
    Das soll limetech mal schön auf die Kette bekommen. Wenn 6.6.* geht und 6.7 nicht mehr, liegt es sicher nicht am USB-Stick, oder? Auch wenn man das da sicher gerne so sehen möchte.
    Jetzt ist USB 2.0 viel stabiler als USB 3.0 und man soll eine entsprechende Buchse für den Systemstick verwenden. Mein Server hat gar keine 2.0 Buchse mehr … lief ja bis dato alles reibungslos. USB-Voodoo?

    Hatte auch dieses Probleme mit dem Update und musste wieder Downgraden.
    Aus Zeitgründen Habe ich im moment keine Zeit nach dem Fehler zu suchen.
    Sobald ich wieder mehr Zeit habe werde ich das Problem wieder in Angriff nehmen!

    Ich habe auch nur Zeit, weil ich krank mit Fieber im Bett liege …
    Bevor ich mich langweile …

    Mal eine andere Frage @!!!BOB!!!: Welches Mainboard verwendest Du? Ich habe da so einen Verdacht. Noch unbegründet und vielleicht auch vollkommener Quatsch …

    Danke trotzdem, dass Du darüber geschaut hast. Mir ist ebenfalls nichts aufgefallen, das Komplikation unter 6.7 verursachen könnte. Die network.cfg entspricht den Standards, die so auch im unRaid Forum stehen.

    Bin mal gespannt, was man dort drüben berichten wird.

    Danke nochmals! Ich halte Euch auf dem Laufenden …

    Nein, keine besondere Konstellation, zumindest nichts, was mir einfallen würde.
    Denke auch, dass da irgendwas mit dem Netzwerk nicht passt. Das würde jedenfalls erklären, warum der Server nach dem Update keine IP zugewiesen bekommt, obwohl in den configs alles korrekt eingetragen ist (und unter 6.6.7 ja auch einwandfrei läuft).
    Kann zwar die GUI im safe-mode starten aber selbst hier bekomme ich unter 6.7.0 nicht mal über localhost eine Verbindung.
    Ich vermute, da wird ein Modul nicht geladen.

    Zur Info an die Update-Willigen:

    Mir zerhaut es den Server beim Update auf 6.7.0 reproduzierbar. Ich laufe in folgenden Fehler:

    Code
    modprobe: FATAL: Module bonding not found in directory /lib/modules/4.19.41-Unraid
    Cannot find device "bond0"

    und der Server startet nicht mehr.

    Zurücksetzen auf 6.6.7 hat zum Glück funktioniert, indem ich die Daten aus dem Ordner "previous" auf dem USB-System-Stick in das Root-Verzeichnis desselben geworfen- und dabei alle entsprechend vorhandenen Dateien überschrieben habe.

    Habe das Update 3x versucht: jedes Mal der identische Fehler.

    Habe es im Unraid Forum gepostet. Mal sehen, ob da etwas kommt.
    Ich scheine übrigens nicht der einzige zu sein, der Probleme mit dem Update hat …

    @hi2hello @Mister XY
    Ich kann euch nur empfehlen, solche Dinge direkt im CE Forum zu posten.
    Dies scheint kein Problem zu sein, welches durch die Community gelöst werden kann (fehlerhafte CEC Implementierung), sondern durch die CE Entwickler, die sich hier nur selten tummeln. ;)

    Bei mir hat das zwar nichts mit CEC zu tun sondern generell mit reboots (meist nach Updates oder weil sich das Gerät einfach von selbst neu startet) aber Du hast sicher recht. Ich werde das bei Gelegenheit und etwas mehr Zeit drüben in das CE Forum posten. Ist ja eigentlich auch OffTopic, daher sorry dafür.

    Umsatzsteuer (19%) sind für gewöhnlich zu entrichten, Zollgebühren für Waren aus Südkorea nicht.
    Wer keine Umsatzsteuer entrichten musste, der hat einfach Glück gehabt, weil das DHL bzw. dem Zoll evtl. durchgerutscht ist.
    Beides ist also möglich bzw. bei mir schon passiert. Die Regel (und häufiger der Fall) ist aber wie gesagt, dass USt. fällig werden.

    Ich habe das in Emby wie folgt gelöst:
    Entsprechenden Film in der Filmübersicht > … - Button > Zu Sammlung hinzufügen > Dann zuerst eine neue Sammlung anlegen und ab dem zweiten Film die zuvor angelegte Sammlung auswählen

    TIPP: Man kann auch bereits existente Sammlungen zu einer neuen Sammlung hinzufügen. Das hat mir das ein oder andere Mal Probleme bereitet, daher habe ich jeden relevanten Film einzeln und manuell zu der zuvor erzeugten Sammlung "MCU" hinzugefügt.
    KEINER der Filme liegt in irgendeinem extra für die Sammlung erstellten Unterordner. Das ist nicht notwendig und für Emby auch eher kontraproduktiv.

    Die Texte und Bilder für die Sammlung (Beschreibung, Poster etc.) habe ich selbst hinterlegt. Das geht einfach über die Metadaten.

    Wird übrigens auch in Kodi angezeigt

    Ich habe das beim C2 sowohl in den nightly builds als auch bei der stable festgestellt. Ab und an bleibt der Odroid in der Bootsequenz hängen bzw. kommt erst gar nicht soweit. Beim CoreElec Logo ist Schluss, es erscheint noch nicht mal der Text mit dem Hinweis auf die Version. Leider nicht reproduzierbar und imho ziemlich willkürlich.

    Backup über CE-Settings ging leider auch nicht. Angeblich corrupted, jedenfalls bekam ich das angezeigt, als ich versuchte, das Backup von USB wieder in die neue Installation einzuspielen. Vielleicht liegt das an der untersch. Größe der Karten (SD war 16 GB, eMMC 8GB)?
    Ich habe jetzt eine Neuinstallation auf eMMC gemacht und alle Einstellungen händisch durchgeführt. Das hat zwar etwas mehr als eine Stunde gedauert, aber wohl immer noch weniger Zeit, als herauszufinden, wie man das "schnell" und "unkompliziert" hinbekommt. ;)
    Zudem eine potenzielle Fehlerquelle weniger …

    Danke trotzdem für Deine Mühen und die Hilfe!
    :)