100 Euro für eine IR-FB: Respekt!
Da scheint die gebrauchte mit Display ein echtes Schnäppchen.
Ich denke, ich suche tatsächlich eher eine Bluetooth FB. Ist der Akkuververbrauch bei BT immer so drastisch an den kleinen Entwicklerboards? Oder ist das ein Phänomen meiner PS3 remote?
Beiträge von hi2hello
-
-
Ich werde demnächst rclone ausprobieren aber gibt es immer noch kein Plugin, das mit wenigen Klicks komplette Dockercontainer und nicht nur die Einstellungen sichert ?
Was genau reicht nicht am Plug-In "CA Backup / Restore Appdata"?
Der Appdata-Ordner wird komplett gesichert und -zumindest so wie ich das verstehe - somit alle für die Docker relevanten Daten.
Aus welchen Grund sollte man die Docker selbst backupen bzw. sichern? Diese kann man sich doch jederzeit wieder laden. Darin ist nichts gespeichert, was man sichern müsste, oder? Selbst die Konfiguration der Container kann man durch die gespeicherten Docker-Templates einfach zurückholen, so dass auch diese nicht neu angelegt werden müssen.Für eine Datensicherung ist das zu wenig. Aber für Docker reicht das imho vollkommen aus. Oder übersehe ich etwas?
-
Leider nicht billig und wahrscheinlich oversized:
Harmony Elite mit Hub, entweder über BT oder IR Blaster vor dem zu steuernden Gerät
Die Größe wäre ok (für meinen Geschmack). Layout sieht auch echt gut aus.
Um allerdings ein einziges Gerät zu steuern (ok, mit AVR wären es zwei und dem Beamer halb-drei) ist mir der Preis persönlich viel zu teuer. Kanonen auf Spatzen …
Trotzdem danke für den Hinweis.Ich glaube wirklich, ich lasse in China selbst eine produzieren. Kann doch nicht sein, dass keiner auf die Idee kommt, eine halbwegs kompakte Bluetooth FB für Mediencenter anzubieten?!?
-
Hallo zusammen,
ich bin auf der Suche nach einer Fernbedienung für Kodi (CoreElec) an meinem Odroid C2.
Featurewünsche:
- Bluetooth (wegen stabilerer Verbindung als IR)
- Akkus, die länger als 3 Tage halten
- Wunschtraum: wenige, aber nicht zu wenige Tasten (Idealfall: Die Standard Odroid FB plus: Play / Pause, Stop und Info - Taste)
Aktuell nutze ich die Standard FB des Odroid. Leider ist keine optimale Sichtverbindung zur Box gegeben, so dass IR nicht so richtig toll funktioniert. Obwohl ich die FB eigentlich gut finde, vermisse ich 3 Tasten schmerzlich: Play / Pause, Stop und die Info-Taste.
Davor habe ich lange eine PS3-Bluetooth FB genutzt. Super Teil, für mich jedoch ein riesiges Problem: Die Akkus halten maximal 2–3 Tage durch. Das ist auf Dauer einfach zu nervig mit der Laderei etc. Falls man dieses Problem mit dem Akkuverbrauch in den Griff bekommen könnte (scheint ja ein Bug zu sein, soweit ich irgendwo gelesen habe?) würde ich die FB auch wieder einsetzen, obwohl sie eigentlich zu viele (ungenutzte) Tasten hat. Weiß jemand was bzgl. des Bluetooth-Akku-Problems ?
CEC ist leider keine Option. Der Odroid hängt an einem Beamer …
Und jetzt?
Freue mich über jeden Tipp! -
Shit, dann müsste ich ja meine Datenbank komplett neu einlesen......
dann lieber nicht.Wenn es tatsächlich nur um den watched State geht:
Trakt auf altem Image installieren
Account anlegen
Abgleich machen
Neues Image
Mediendaten einlesen
Trakt auf neuem Image installieren
Abgleich machen
FertigGeht übrigens auch über mehrere Bibliotheken oder Geräte.
-
Top. Genau so war’s gemeint
-
Top. So war’s gemeint
-
Nutze jetzt seit knapp 2 Jahren UnRaid. Habe noch nichts besseres in diesem Bereich (Server, NAS) gefunden. Geniales Konzept, einfach, sicher, unfassbar stabil.
-
Wenn die Daten der Docker Container noch unter AppData liegen, dann sollte es eigentlich ausreichen, einfach die Docker neu zu installieren (z.B. über Community Applications). Die Einstellungen werden dann aus dem entsprechenden Ordner unter AppDate geladen.
Die jeweilige config musst Du pro Docker neu anlagen, meist sind die aber sowieso Template-basiert und kommen ohne große Sondereinstellungen aus.Probier es doch einfach mal mit einem Docker aus.
-
Kommt auf die Version an. Anfänglich ging das, da CoreElec ja ein Fork von LibreElec ist.
Soweit ich weiß, funktioniert das mit aktuelleren Versionen mittlerweile nicht mehr - die beiden Systeme haben sich im Laufe der Zeit zu weit voneinander entfernt.Vielleicht kannst Du diese Frage mal in der CoreElec-Sektion hier im Forum stellen. Da tummeln sich die Experten.
Die können Dir sicher sagen, bis zu welcher Version das klappen sollte. -
Ich nutze für den C2 den Bluetooth-Adapter von Odroid. Läuft super. Zu WLAN kann ich nichts sagen, da meine Box im LAN am Kabel hängt.
Noch was: Lass das lieber mit LibreElec. Ich hatte das lange laufen auf dem C2, seit Kodi 18 aber nur noch Probleme, was die Bildqualität angeht. Ghosting, Artefakte, … grausam!
Bin vor einigen Wochen auf CoreElec umgestiegen und hatte nie ein besseres Bild … bereue den Umstieg keine Sekunde.Viel Spaß!
-
Den kannte ich noch nicht. Super, Danke!
-
Achso. Steht doch genau so schon oben. Erste Antwort (Post #32) auf die Frage (Post #31).
Der Thread wird offensichtlich zu lang … -
Es gibt auch eine automatisierte Sicherung des Sticks in unRaid selbst
Wo denn?
-
Ich zitiere mal aus obigem Post:
Unter Linux würde ich vorher ein Backup mit dd machen dann ist man auf der sicheren Seite
Damit ist ein 1:1 Backup des Sticks gemeint …
Ich habe das unter OS X einfach gehalten, da ich mir recht sicher war, dass eine "normale" Kopie passt bzw. funktionieren würde. Das habe ich ja die Tage bereits mehrfach probieren müssen …
Keine Ahnung, wie das ist, falls Du Windows nutzt.Viel Erfolg!
-
Normalerweise mache ich automatisierte Backups des Flash-Drive über das Plug-In "CA Backup / Restore Appdata". Dort ist unter "USB Backup Destination" ein Pfad hinterlegt, in dem die Flashdrive-Kopien gespeichert werden.
In diesem Fall habe ich das aber sehr viel einfacher gehalten:
- Stick am Rechner gemounted
- Alle Inhalte in einen neuen Ordner auf dem Schreibtisch kopiert
- Stick mit unRaid USB-Creator auf 6.6.7 formatiert
- Den Ordner "config" aus dem Backup auf den frischen Stick geschoben und damit den dort vorhandenen Order überschrieben
- Rest der Daten auf dem Stick unangetastet gelassen -
Habe es gelöst!
Am Ende dann doch, wie von @darkside40 vorgeschlagen, Backup vom Stick, mit dem unRaid USB-Creator neu formatiert (mit Version 6.6.7) und die alten Einstellungen wieder darauf zurück gepackt. Im Anschluss Update auf 6.7 über die web GUI. Läuft … (warum auch immer).Details gibt’s hier im unRaid-Forum …
Cheers!
-
Habe meine Logs mal in Deinen Thread drüben im Emby-Forum gepostet @Kodi_Newcomer
Cheers!Update: Bei mir lag es am Werbeblocker, der codeload.github weggeblockt hat … (irgendwie peinlich
)
Danke, @sualfred -
Die meisten haben 0 Probleme. Welches Board hast Du?
Drücke Daumen -
Da hilft nur ein Log und das auf emby.media in der Kodi Sektion zu posten.
Alles andere ist Glaskugelraten und hier an der falschen Stelle.Ich habe mich mal an Kodi_Newcomers Thread drüben im Emby Forum drangehängt, da die Symptome die gleichen zu sein scheinen.
Sorry für OffTopic! Hier gehts ja um den Skin