6.7.2 - no probs
Beiträge von hi2hello
-
-
Initially DTS HD-MA should work same as RPi3B, ie. LPCM, but HBR audio support is planned for the future which is when Atmos should work too.
Also werte ich das mal als noch nicht. PCM… nach wie vor… vorerst.
Aber Millhouse meint, es ginge in wenigen Wochen - wenigstens Atmos. HBR generell: mal sehen.
Danke für den Link @Nevrion -
Kann der Zwerg HD-Audioformate? (DTS-HD & Co.)
Konnte dazu bisher nichts finden … -
@hi2hello Dann sollte eigentlich ein Neustart des Containers reichen um die relevanten Rechte wieder zurückzusetzen. "/tmp" liegt nicht in dem reingemounteten Verzeichnis, das hast Du also nicht geändert und es würde eh einen Neustart des Containers nicht überleben. Und "/easyepg" wird bei jedem Neustart einmal aus dem GIT-aktualisiert, überlebt also im Prinzip auch nicht wirklich - zumindest nicht, was die Rechte der im GIT vorhandenen Dateien angeht.
War so, wir Du gesagt hast. Einwandfrei durchgelaufen.
Danke schön!Cheers
-
Stoße hier gerade auf ein ein Problem, dass nur indirekt mit easyepg zu tun hat. Ich lasse wöchentlich über das Backup-Addon Sicherungen meiner Installation (also Einstellugen etc. - kein Image über die eingebaute Backup-Funktion) per Zeitplan anlegen. Die hängt nun immer, wenn bei den addons das system.docker Verzeichnis gesichert werden soll. Auch eine manuelle Sicherung hängt sich hier auf.
Noch jemand das Problem, dass sich Docker nicht sichern lässt?
Daran schließt sich eine Frage an @dlueth an: wenn das Gerät hart neu gestartet werden muss, muss ich dann händisch über "start docker easyepg.cron" Dein Container-System starten oder wird das automatisch mit Neustart gestartet?
Über welches System sprechen wir?
-
@dlueth. Vielen Dank für Deine spontane und schnelle Hilfe!
Ich berichte mal, wenn der Job durchgelaufen ist … -
-
-
ENV-Vars? Im Docker? Auf dem NAS? Nie gehört!
Wenn da etwas geändert wurde, würde es allerdings erklären, warum die Rechte nicht übernommen werden.
Wo kann ich die Vars denn editieren? Im Init-Skript? Wo finde ich das?
Oder beschreibt das die neuen Variablen, die in den Docker-Settings eingegeben werden müssen? -
Hi @dlueth
Vielen Dank!Der Container läuft auf dem NAS unter unRaid mit folgenden Settings
PUID: 99
PGID: 100
TZ: Europe/Berlin
/easyepg: >Pfad
MODE: cronAm cron selbst habe ich nichts geändert.
-
Danke @mod24 Michael, ich verwende aktuell den Container von @dlueth Dirk.
Interessanterweise scheinen da falsche Rechte am Start zu sein, obwohl PUID und PGID korrekt in den Dockersettings gesetzt wurden.
Als Inhaber steht da 1099:1099,also die Default-Werte. Normalerweise sollte das nobody:users sein.Keine Ahnung, warum Gruppe und Benutzer nicht korrekt übernommen werden - das bedeutet aber, dass im Docker weder die PGID, noch die PUID Variable übernommen wird.
Habe das jetzt händisch geändert. Sicher passt das mit den Rechten aber dann an anderer Stelle irgendwo nicht.
Ist auf jeden Fall ein neues Phänomen - war in den vorherigen Docker-Images nicht der Fall. -
@SkyBird1980
Hahaha. Ok. Enschuldigung!
Ich hatte extra die Suchfunktion genutzt und nichts gefunden.
Vielleicht mal den Threadnamen ändern? -
https://www.raspberrypi.org/products/raspberry-pi-4-model-b/
Eckdaten im Überblick:
- Eine Quad-Core-64-Bit-ARM-Cortex-A72-CPU mit 1,5 GHz ( ~ 3 × Leistung )
- 1 GB, 2 GB oder 4 GB LPDDR4-SDRAM
- Gigabit-Ethernet mit vollem Durchsatz
- Dual-Band 802.11ac-Drahtlosnetzwerk
- Bluetooth 5.0
- WLAN: 801.11ac
- Zwei USB 3.0- und zwei USB 2.0-Anschlüsse
- Strom via USB-C
- Unterstützung für zwei Monitore bei Auflösungen von bis zu 4K (zwei Micro-HDMI 2.0 Ports)
- VideoCore VI-Grafiken, die OpenGL ES 3.x unterstützen
- 4Kp60- Hardware-Dekodierung von HEVC-Video (2160p60)
- Vollständige Kompatibilität mit früheren Raspberry Pi-Produkten
- Preis: 40 / 50 / 60 € (1 / 2 / 4 GB)
Fragen:
- Support für HBR-Audio also HD-Audioformate wie DTS HD, Atmos & Co?
-
Habe hier im Docker aktuell folgendes "Problem"
Per cron um 2:00 Uhr wird der combine Job nicht korrekt beendet bzw. zu Ende ausgeführt.
Die horizon_de.xml ist vorhanden, die meinepg.xml ist nicht vorhanden.Gemäß Logfile scheint das offensichtlich ein Rechte-Thema zu sein?
Log
Codehzn.sh: line 125: /tmp/chlist: Permission denied hzn.sh: line 126: /tmp/workfile: Permission denied hzn.sh: line 129: /tmp/compare.json: Permission denied /easyepg/epg.sh: line 2599: /tmp/combinefolders: Permission denied
Interessant:
Manuell (dockerterminal/easyepg: bash epg.sh) geht problemlos und alle Dateien bzw. xml-Files werden korrekt geschrieben.
Automatisch bzw. per cron geht nicht.PUID und PGID sind gesetzt und stimmen. Hat jemand eine Idee?
-
Vielleicht irre ich mich bzw. mache etwas falsch aber ich komme nicht an die XML-Settings ran, wenn nur ein einziger EPG-Anbieter verwendet wird. Unter den XML-Settings sind aber auch die Addons abgelegt und die machen durchaus auch nur bei einem Anbieter Sinn. Ziehe mir aus diesem Grund gerade zusätzlich zu horizon noch ein "Dummy-EPG" von Swisscom mit nur einem Sender.
Kurz: Es wäre super, den Punkt "Addons" im ersten Hauptmenü zu haben.Keine Ahnung, ob das Deine Baustelle ist @dlueth oder ein easyepg-Thema generell.
-
-
ich habe es hinbekommen.
ist genau so, wie von dir gepostet @BJ1, natürlich mit anderem Host Path. Keine Ahnung, warum das exakt identische Setting vorher nicht ging, nun aber schon.Egal, passt. Danke!
-
@gisbertg: Den Host-Path musst Du natürlich anpassen.
Funktioniert bei mir nicht. Weder mit easyepg/xml, noch mit absolutem Pfad, also mnt/user/… . Egal wie, die XML wird immer im entsprechende Verzeichnis unter appdata/dockername(bei mir easyEPGmnl)/xml gespeichert. Aktuell kopiere ich die erstellte xml einfach per cron. Geht, elegant ist aber anders.
Könntest Du mal ein Bild Deiner gesamten Settings posten? Wäre sehr nett. -
Perfekt, Danke @sualfred!
Works like a charm -
action 1 war die Lösung. Danke!
Als Anregung (und Wunsch). Es wäre toll, wenn der EPG am oberen Rand ebenfalls die Feature-Optionen bzw. Ansichten-Leiste aus den Channels mitbringen würde (switch zwischen Channel, Guide, EPG search … Ansichten).
Aus dem EPG kommt man generell ja nur über den Back-Button wieder in die Menüs. Geht, ist aber wenig nutzerfreundlich.Da ich zudem nun den Button "Live TV" auf EPG geändert habe, sind die anderen Ansichten und features für mich gar nicht mehr erreichbar. Nehme an, das ist wäre eine größere Operation?! Wahrscheinich ist die Integration der Leiste aus Platzgründen im EPG auch gar keine gute Idee. Aber irgendwie an die anderen Features / Ansichten zu kommen wäre schon super. Vielleicht über die Leiste ganz oben? Oder das Kontext-Menü?
Noch eine Frage: Beim nächsten Update wird die modifizierte sidebar.xml wieder überschrieben?
Trotzdem erst mal vielen Dank!