Beiträge von hi2hello

    PS:
    Selbst im hauseigenen Video zur Einrichtug des Brige Modes bei Vodafone steht der Hinweis "Achtung! Gilt nicht für Unitymedia-Anschlüsse" prominent und rot in der rechten oberen Ecke …
    (Die Kommentare vieler UM-Kunden unter dem Video bestätigen das vielfach …)

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kabelanschluss buchen, Vodafone Router in den Bridge Modus versetzten und eigenen Router dahintersetzen"

    Genau das geht (als UM-Kunde) nach meinem Wissen ja eben nicht. Es wünschen sich wohl nur alle, dass dies schon lange Standard wäre.

    Musste ich zwar noch nicht machen, da ich ein Altvertrag mit eigener IP4 habe bzw. die mir als Option dauerhaft gesetzt ist bei dem Sondertarif zur Unitymedia Fusion (1000 down/50 up für 40€).

    Ich musste bei UM einen Vertrag bzw. ein Upgrade stornieren, da mit der zugesandten Hardware eben kein Bridge-Modus möglich war, obwohl fest zugesagt. Dabei haben sie mir dann auch gleich meine feste IP4 gekillt und nie mehr freigeschaltet, obwohl mehrfach von mir angemahnt und von UM immer wieder zugesagt. Seitdem steht da DS Lite. Aus diesem Grund habe ich auch dankend auf das 1000er Upgrade verzichtet, obwohl es hier sehr schnell verfügbar gewesen wäre (Raum Frankfurt).

    Am Ende scheue ich das Risiko, den alten UM-Vertrag auf VF upzugraden. Wenn dann der BridgeMode doch nicht geht …?
    Wieder stornieren wäre keine Option, da das alte Modem nicht wieder provisioniert werden würde. Dann hänge ich auf einer VF-Box ohne BridgeMode mit allen Konsequenzen? Klingt nach hohem Risiko …

    Aber wenn ich Euch bisher alle richtig verstehe, hat bisher kein ehemaliger UM-Kunde den Bridge-Mode bei sich laufen. Bin gespannt, ob da jemand aus eigener Erfahrung etwas anderes berichten kann (würde ich mir sehr wünschen).

    Mein Stand der Dinge:
    Als VM-Bestandskunde gibt es einen Bridge-Modus, denn der war wohl auch vor der Fusion schon vorhanden.
    (Mir würde IP V4 komplett reichen. Soweit ich das verstehe, kann ich mit V6 gar nichts anfangen. Wichtiger wäre vielmehr DualStack bzw. 2 IPs.)
    Kommt man von UM, scheint das nicht zu gehen, denn dort gab es das nie.
    (Freie Routerwahl war bei UM immer nur Alibi und man wundert sich, warum die niemals von der BNA verklagt oder zumindest angemahnt wurden).
    Die Umstellung auf ein gemeinsames System scheint nach wie vor nicht abgeschlossen, daher schauen Ex-UM-Kunden bzgl. Bridge in die Röhre.

    Daher die Frage, ob das jemand aus der Praxis kennt und Aussagen treffen kann. Mein Wissen ist nur aus Foren und von der Hotline, die -je nach Gesprächspartner- immer etwas anderes erzählt.

    Ist jemand von Euch ehemaliger UnityMedia-Kunde und zu Vodafone in einen neuen Tarif gewechselt UND nutzt einen Router, der den Bridge-Modus unterstützt?

    Hintergrund meiner Frage: Ich bin seit Ewigkeiten UM-Kunde und habe noch ein uraltes Cisco-Modem vor einem Amplifi-Mesh. Dahinter dann PiHole plus eigenen DNS etc. …
    Mit anderen Worten: Ich bin dringend darauf angewiesen, meinen eigenen Router bzw. mein eigenes Mesh laufen lassen zu können. Soweit ich weiß, geht das mit den UM-Routern nicht (da kein Bridge-Modus). Zumindest war das bisher immer so.

    So hänge ich also auf 200 mBit fest, da das Modem nicht mehr hergibt und warte seit einer gefühlten Ewigkeit darauf, mal in einen neue Tarif wechseln zu können, ohne dass ich im Anschluss mein komplettes Netzwerk neu aufsetzen muss.

    Nochmal die Frage: Hat jemand Erfahrung mit dem Wechsel von UM auf VF und nutzt einen Bridge-Mode? Falls ja, wie?


    Danke und Grüße,
    hi2hello

    Hallo zusammen,


    ich suche für ein Bastelprojekt einen kleines Display, dass ich an einen Pi4 anschließen kann.
    Ich würde mir gerne eine kleine Arcade-Station bauen und suche beim Display -mangels Ahnung- schon länger vergeblich nach etwas passendem, das ich verbauen kann.

    Da dachte ich bei mir: "Frag mal bei den Nerds. Da geht eigentlich immer was!" ;)

    Was ich mir vorstelle:
    8 bis eher 10 Zoll, 16:9, separater Controller, bestenfalls mit IPS-Display, Auflösung 1920 x 1080 wären super, sind aber kein Muss.
    KEIN Touch.
    Alter: neu- gebraucht, vollkommen egal. Hauptsache halbwegs gut zu verbauen.

    Sollte kein Vermögen kosten ;)
    Die üblichen Pi-Entwicklerdisplays sind zumeist sündhaft teuer, haben zudem fast alle Touch.


    Kann mich jemand vielleicht in die richtige Richtung schubsen oder hat sogar eine konkrete Idee?


    1000 Dank und Grüße,
    hi2hello

    @PvD
    Mit welchem Treiber-Set laufen die denn aktuell?
    Ich nehme an, Du hast noch das alte und nicht mehr fortgeführte DVB-PlugIn von Linuxserver.io installiert? Also das, mit dem modifizierten OS?

    Hatte auch meine Bedenken. Die waren besonders groß, als der Server eine gefühlte Ewigkeit gebraucht hat, bis der Bootvorgang beendet war. Dann aber alles gut.

    Ich nutze die LibreElec-Treiber. Diese wurden auch automatisch erkannt und eingerichtet. Musste keinerlei Anpassungen mehr machen - lief alles von selbst. In TVH ebenfalls keine Probleme oder Einstellungen, die angepasst werden mussten.

    Die Treiber werden nun über Community Applications installiert und tauchen danach unter PlugIns auf. UnRaid selbst bleibt hiervon unangetastet. Finde ich ziemlich fluffig, kein modifiziertes OS mehr zu benötigen.

    Bin heute zufällig darüber gestolpert und habe das Update auf 6.9 durchgeführt. Ging ohne Probleme.

    Was mir aufgefallen ist:
    Nach der Installation der "neuen" DVB-Treiber via Docker benötigt der Server ungewöhnlich lange für den Neustart. Das liegt wohl daran, dass die Treiber-Pakete während des Boot-Vorgangs erst geladen werden müssen.

    Nach dem Reboot wurde ein Parity-Check des Arrays gestartet. Ebenfalls ungewöhnlich aber nichts, worüber man sich Sorgen machen müsste.

    Ansonsten bisher alles unauffällig. Der Server scheint so stabil wie immer zu laufen.

    Am Ende ist das hier jetzt in eine Diskussion Pro/Contra Mac vs PC ausgeartet?

    Owei! Dachte, das Thema ist schon seit Jahren passé und komplett durch. Mal abgesehen von Gähn-Faktor: 100 und hart off-topic?!

    Meine Meinung: Kauf Deiner Tochter einen ma, wenn sie möchte und es finanziell passt. Du wirst keine Nachteile haben, sie auch nicht.
    Punkt. So einfach ;)

    Gerade wenn es um zukünftiges Homeschooling geht würde ich die Finger vom mac lassen. Sie wird Dateien und Arbeiten austauschen müssen und die Anzahl der macNutzer ist ja doch eher gering.

    Sorry, aber das ist totaler Quatsch! Welche Software sollte denn auf einem Mac nicht laufen oder nicht verfügbar sein? Mal ganz abgesehen von der Möglichkeit, Win zu virtualisieren?

    Ich gebe mal selbst die Antwort auf die sowieso nur rhetorische Frage: Es gibt keine!

    Im Gegenteil, es geht kaum flexibler als mit der Intel-Variante eines Macs.

    Was für ein Zufall das ich das Thema letzte Woche auch vor mir hatte.
    Meine Tochter (8 Jahre) muss jetzt ja auch in Videokonferenzen etc, für die Schule teilnehmen. Normalerweise hat Sie ein altes Dell E6550 Notebook benutzt. Problem: Alter Business Notebook und im dem wurde die Webcam (wahrscheinlich aus Datenschutzgründen eingespart).

    Gut das bei mir noch ein altes 2011 MacBook Pro rumlag. Also habe ich mich mal umgeschaut un gemerkt das man auf den meisten Geräten noch Problemlos OSX Catalina, also die Version vor Bis Sur installieren kann. Die dürfte auch noch für ein paar Jahre Updates kriegen.
    Man muss das OS halt patchen, es gibt nämlich keinen Hardwaremäßigen Grund warum das nicht läuft.
    AUSNAHME: iMacs mit AMD Grafik, dafür gibt es keine Treiber.

    Das MacBook hatte schon eine SSD drin und bekommt jetzt von mir noch eben 8GB statt 4GB Ram. Alles funktioniert inkl. Standby.

    Schau mal auf der Website von dosdude1 vorbei: http://dosdude1.com/catalina/
    Da findest du die passenden Infos. Und wenn du dir so nen iMac holst dann schau direkt ob man den noch irgendwie aufrüsten kann.

    Zum DosDude-Patch kann ich aus Erfahrung nur sagen: LASS ES SEIN!
    Als nicht versierter Mac-Anwender: Lass es AUF JEDEN FALL sein!!
    Als System-Admin für den Mac Deiner Tochter: Denk nicht mal drüber nach!!!

    Klingt alles toll: Neues OS auf Geräten, die eigentlich aus dem Support gefallen sind - bringt aber eine ganze Latte an Komplikationen mit sich.
    Als Frickler: toll. Als Mac-Anwender: genau das, was man nicht haben will und warum man sich einen Mac zulegt.

    Kind (Tochter) mit 11? Ein gebrauchter Mac ist generell sicher eine gute Idee. Würde ich wohl auch so machen. Wenn man die Tochterwünsche (Style, Apple Logo, …) berücksichtigt würde ich sagen: organisiere ein gebrauchtes MacBook Air. Günstig, mobil, stylish, klein, leicht und was die von Dir beschriebenen Anwendungsszenarien angeht auch vollkommen ausreichend. Irgendwann vielleicht mal ein Monitor dran und gut. Kann mit in die Schule, zu Freunden, … Stylefaktor: 100 (Danke, Papa!) ;)

    iMac ginge auch, ist halt nicht ganz so flexibel einsetzbar. Meine Vorredner haben bereits weitere Nachteile angemerkt.
    Der neuen MacMini (ARM) ist ebenfalls super, da ist der Style-Faktor aber wahrscheinlich zu wenig vorhanden - das Teil sieht man kaum ;)

    Generell muss man vielleicht noch sagen, dass Apple gerade damit begonnen hat, alle Systeme auf eigene Prozessoren umzustellen. Weg von Intel, hin zu ARM. Das dürfte die Halbwertzeit der Intel-Klasse -und damit auch der Gebrauchtgeräte- deutlich verkürzen. Beim Apples letzten Switch von PowerPC zu Intel fielen die Rechner nach 3 Jahren aus dem Support bzw. es gab keine OS-Updates mehr. Das kann heute natürlich keiner sicher wissen und Apple hat beteuert, die Intel-Geräte noch lange unterstützen zu wollen, die Erfahrungswerte aus früheren Aktionen von Apple sollte man aber mit ins Kalkül einbeziehen.

    Mach DIr erstmal Gedanken, welcher Mac es sein soll. Wenn Du diese Frage geklärt hast, gibt es weitere Dinge, die man wissen sollte (z.B. Tastaturprobleme bei MacBook Pros von 2015 bis 2018, Serienfertigungsprobleme bei der Monitorbschichtung, …).

    Kurzum: Welches Modell? Dann sprechen wir weiter über das beste P-L-Verhältnis, was das Alter dieses Modells angeht ;)


    Grüße,
    hi2hello

    Danke für den Link. Jetzt weiß ich schon mal, dass mein Lieblings-Skin für Matrix kommen sollte / könnte. Der original Eintrag ist von 2017, das Datum, wann der Eintrag zuletzt editiert wurde ist -wenigstens für mich- nicht sichtbar. Da steht „nicht vor den nächsten 12 Monaten“. Wann -auch nur ungefähr- ist daraus nicht zu erkennen.

    Edit: Habe mich mal wieder auf den neuesten Stand gebracht. Als Frage bleibt nur folgende:

    Wird Embuary für Matrix kommen? Oder muss ich wechseln? (heul!)

    Das gehört dann eigentlich gar nicht hier hin. Von mir aus kann der Thread also gelöscht werden und ich frage sualfred im entsprechenden Skin-Thread. Sorry!

    Also ich habe da einige Dinge offensichtlich anders verstanden als Ihr.


    1. Linuxserver.io stellt den Support bzw. die Docker für UnRAID nicht gänzlich bzw. grundsätzlich ein, lediglich das DVB-PlugIn wird nicht länger gepflegt und ist depreceated. Andere Docker bleiben bestehen und werden weiter gepflegt, weiterentwickelt, …
    Abgesehen vom DVB-PlugIn sind mir keine Änderungen bzgl. linuxserver.io und UnRAID-Support bekannt.

    2. Ab 6.9 läuft die Einbindung von DVB anders als zuvor. Das bedeutet aber nicht, dass es nicht mehr geht. Künftig wird (so wie ich das verstanden habe) eine Standard-Installation von UnRaid laufen und kein Custom Build mehr. Da UnRaid von Haus aus keine DVB-Treiber mitbringt, lassen diese sich künftig über eine neue CA-App nachinstallieren. Das man künftig keine Custom Builds mehr benötigen wird, hat nach meiner Einschätzung auch einige nicht ganz unwichtige Vorteile (Update-Benachrichtigungen etc.)

    3. Die Einbindung von nVidia Karten läuft künftig ebenfalls über eine App / Docker.

    Kurzum: Ja, wird anders. Ja, wird nervig da neu einrichten, um- und rumfrickeln. Alles aber wohl nicht ganz so dramatisch denn: es wird gehen bzw. geht in der neuen Beta bereits. Die Links, die ich oben gepostet habe zeigen bereits wie.


    Falls ich das Eurer Meinung nach falsch verstanden habe: Erleuchtet mich bitte.

    Danke und Grüße