Beiträge von hi2hello

    Merkwürdig, geht bei mir einwandfrei.

    Versuch mal folgendes:
    TVH > Konfiguration > Ansichtsmodus: Experte
    Dort unter dem Reiter "Http Server Settings" > Authentication Type auf "both plain and digest" stellen
    Speichern (!)
    Neustart TVH

    Nochmal probieren, ob Nutzername und Passwort über die URL nun angenommen werden.
    Kanäle: http://name:pw@IPdeinesTVH:9981/playlist
    EPG: http:/name:pw@IPdeinesTVH:9981/xmltv/channels


    Alternativ einen neuen bzw. separaten Benutzer ohne Passwort anlegen.
    Die URLs lauten dann: nutzername@IPdeinesTVH:9981/…

    Ich habe einen Induktionsherd und hatte früher Gas. Induktion ist toll aber jetzt gerade im Urlaub, wo ebenfalls ein Gasherd steht, merke ich: Induktion kommt einfach nicht an Gas heran. Weder bei der Geschwindigkeit, noch bei der Hitze.

    Dafür hat Induktion Vorteile bei Reinigung und Sicherheit.


    Nur meine 2 Cent ;)

    Sofern es eine Emby-App für Deinen TV gibt, sollte das auch problemlos gehen. Android TV = PlayStore?
    Achte darauf, dass Du in TVH bei den Profilen bzw. Codecs "pass" als Standard ausgewählt hast, sonst fängt emby an zu transkodieren, was die Umschaltzeiten erheblich verlängert.

    Habe auch mal eine TVH-App (nicht emby) auf dem Smartphone probiert. Ging auch gut. Leider war das UI recht … verbesserungswürdig … aber irgendwas ist ja immer ;)
    Vielleicht gibt es ja eine TVH-App im Store Deines Android-TVs? Wäre sicher mal einen Versuch wert.
    Die TVH Apps greifen, sofern ich mich richtig erinnere, nicht auf eine playlist bzw. m3u zu sondern werden direkt über die IP des TVH-Servers verbunden.
    Umschaltzeiten sind schon recht fix.

    Kodi ist natürlich immer eine Option …
    Nach meiner Erfahrung kommt an das TVH AddOn für Kodi nichts ran. Habe noch keine schnelleren Umschaltzeiten gefunden.


    Viel Erfolg!

    Ich habe es derzeit geschafft das TVH Plugin zum laufen zu kriegen, aber die Umschaltzeiten sind Unterirdisch (10sek oder mehr) und der Guide wird auch nur unvollständig eingelesen. Macht so also keinen Spass.

    Warum bindest Du denn nicht einfach die m3u ein? Das PlugIn funktioniert nicht verlässlich. Hatte ich weiter oben ja geschrieben.
    Hat es einen Grund, dass Du Dich am PlugIn versuchst?

    So würde es funktionieren …

    Für die Sender:
    In Emby in die Server-Administration > Live-TV > TV-Quellen > + > TYP: M3U Tuner > Datei oder URL: IPdeinesTVH:9981/playlist > Speichern.
    (Alternativ oder auch zusätzlich gehen z.B. die IPTV-Listen hier aus dem Forum)

    Für den EPG:
    In Emby in die Server-Administration > Live-TV > TV-Programmdaten-Anbieter > + > Land: Germany > TV-Guide-Quelle: XmlTV > Datei oder URL: IPdeinesTVH:9981/xmltv/channels
    (Alternativ für den EPG hier eine andere XML, falls es nicht die aus TVH sein soll).
    Aktualisiere Programmdaten …

    Fertig!
    Umschaltzeiten sind jetzt auch nicht überragend und kommen an Kodi > TVH nicht ran. Aber unter 10 Sekunden sollten schon drin sein.

    TVH läuft auf meinem 24/7 Intel NUC und Emby auf dem nicht permanent laufenden unraid Server. Sind zwei verschiedene Geräte.

    Ok. Das ist natürlich dann in diesem Fall ein Thema, da zwangsweise 2 versch. Ordner. Bei mir läuft alles auf dem Server, die Clients greifen dann nur ab.

    Könnte der NUC den Server bei einer geplanten Aufnahme wecken? Dann könntest Du für alle Aufnahmen ein Verzeichnis auf dem Server anlegen und nutzen. Ich setzte mal voraus, dass die Aufnahme des NUC über das Netzwerk schnell genug geschrieben werden könnte.

    @gigagames: Die Hoffnung auf 3.1 ist bereits einige Jahre alt. Aber ja, darauf setzte ich prinzipiell auch.

    Irgendwann … im Neuland …

    Ich gebe Dir auch recht, dass es wesentlich besser geworden ist und dass der Weg, den man mit Routerfreiheit und Co. beschreitet der richtige ist.

    Dass die Betreiber ihr Hardwareangebot am Massenmarkt ausrichten und nicht an Nerdanforderungen hatte ich ja ebenfalls bereits angemerkt. Ökonomisch verständlich.

    Hauptsache schnell ist aber nicht mal die halbe Miete. Wer benötigt denn einen Gigabit-Anschluss? Der Massenmarkt, den das vorhandene Geräteangebot ausschließlich abdeckt wohl eher kaum.

    Man kann zudem auch nicht gerade behaupten, dass die Betreiber sich große Mühe geben würden, ihr Produktportfolio flexibler zu gestalten, um diversen Anforderungen gerecht zu werden.

    Du bestätigst ja selbst, dass zwischen Theorie und Praxis eklatante Lücken klaffen.
    Für viele ist das Thema Routerfreiheit heute dann eben immer noch der blanke Hohn.

    Wir sind also nicht weit auseinander, was die Bewertung der Sachlage angeht - nur in der Beurteilung des Ergebnisses.

    is jetzt vllt nicht die schlaueste Frage:

    Was bringt denn der Bridge-Mode, wenn man nen eigenen Router verwendet? Das betrifft "nur" Telefonie und TV oder?

    Wenn Du einen eigenen Router (nicht Modem oder Kombibox) nutzen möchtest, geht das technisch nur einwandfrei, wenn davor ein Gerät hängt, das eine Verbindung zum Kabelnetz herstellt. Das kann ein reiner Router nicht selbst. Der Bridgemode (eines Kombigerätes) sorgt (vereinfacht erklärt) dafür, dass das Kombigerät nur noch als Modem läuft. DHCP, DNS, Caching, WiFi etc. macht dann der Router, nicht die Kombibox.

    Oder wolltest Du mit Deiner Frage darauf hinaus, warum man ein eigenes oder anderes Gerät als die vom Betreiber angebotenen nutzen möchte?

    @hi2hello
    Musst dir mal den Thread von @DeBaschdi dazu anschauen. Es soll schon viel bringen in die m3u das zu nutzen de Profil einzutragen, da ansonsten immer versucht wird zu transcodieren obwohl es nicht notwendig wäre.

    Hast Du vielleicht einen Link zum Thread?
    Ich habe einen Nutzer in TVH angelegt, der für alle Emby-Anfragen zuständig ist. Leider sind das halt total viele unterschiedliche Clients (Chrome, Safari, Emby App auf Smartphone, Emby App auf Rechner, TV, …) und die verstehen unterschiedliche Codecs verschieden gut.
    Wüsste nicht, wie ich das über Emby so hinbekomme, dass je nach verwendetem Client ein anderes Code-Profil von TVH ausgewählt wird.
    Momentan ist "pass" der Standard.