Spotify hat eine Datensparfunktion, die kann man deaktivieren.
Bitte, Hase. Dont think I am an idiot!
Danke für den Hinweis. Ich glaube, am Schalter liegt es nicht …
Spotify hat eine Datensparfunktion, die kann man deaktivieren.
Bitte, Hase. Dont think I am an idiot!
Danke für den Hinweis. Ich glaube, am Schalter liegt es nicht …
Also klingt Spotify oder verlustfreies Streaming etc auch besser mit FTTH als mit DSL oder Koax?
Total egal, da anderes Thema.
Nebenbei: Spotify klingt kacke(!) Ich könnte noch nicht mal sagen warum. Ich weiß auch nicht, ob ich bei einem A/B-Vergleich einen Unterschied hören könnte.
Aber: Bei Spotify nervt mich jegliche Musik (auf meiner Anlage) nach 10 Minuten. Das Hören ist brutal anstrengend. Bei anderen Audioquellen ist das komischerweise nicht der Fall.
Und jetzt?
Das hat aber nichts mit Kabeln oder HDMI zu tun (denn wenn das Eingangssignal schon nur bescheiden ist, hilft auch keine hochwertige Signalverarbeitung). Kompressionsalgorithmen sind also imho nochmal ein anderes Thema (das VOR Kabeln kommt).
Ich höre am liebsten Vinyl, kann aber nicht sagen, warum das so ist. Von Konditionierung über Haptik bis hin zu ich-weiß-nicht-was spielt bei der Wahrnehmung von Audio im Gehirn eben viel mehr eine Rolle, als nur die Technik.
PS: Wenn alles, was im Gehirn passiert, mess- und vor allem erklärbar wäre, dann könnten wir es bestenfalls technisch nachbilden. Die Wahrheit ist aber eine andere: Noch wissen wir sehr wenig über die komplexen elektrochemischen Prozesse, die im Gehirn ablaufen und noch weniger über deren Auswirkung. Trotz vieler, neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse hat sich beispielsweise in der allgemein recht jungen Disziplin der Wahrnehmungspsychologie seit Jahrzehnten nichts maßgebliches getan.
@DaVu Ich möchte jetzt nicht im Detail auf Deinen Post eingehen, da er imho nur bedingt mit dem Video zu tun hat. Ich will Dir auch gar nicht widersprechen, denn ich bin in vielen Punkten Deiner Meinung.
Ich denke aber, Du hast mich missverstanden, denn mir geht es um etwas anderes, grundsätzlicheres.
Ich fasse mal kurz zusammen, was ich aus dem Video ziehe (das NATÜRLICH WERBUNG ist. Hallo? Das kommt ein HERSTELLER zu Wort!):
Und zudem:
PS: Ich wollte mit meinem Post nicht sagen, dass man Kabel für 250 Euro / pro Meter kaufen soll.
ABER ICH WOLLTE SAGEN, dass es NICHT egal ist, welches HDMI-Kabel man verwendet UND das HDMI-Kupfer NICHT besser ist als LWL.
Folgender Link ist vielleicht hilfreich bei der Vermehrung der Erkenntnisse zum Thema HDMI-Kabel …
Kurz und vorab nur soviel: Einige Kommentare hier, die auf den ersten Blick Sinn zu machen scheinen, sind wohl leider eher nonsens. Zumindest, wenn man Experten Glauben schenken mag.
Auch wenn es der ein oder andere nicht hören oder glauben möchte: Bei HDMI geht es um mehr, als um 1 und / oder 0.
Wandler, Entfernung, Material, Abschirmung, Jitter, …
Hier also was mit Text, Video, weiterführenden Links zu Infos etc.
Viel Spaß beim Lesen:
https://www.lowbeats.de/welche-hdmi-ka…er-ein-versuch/
Kleiner und imho sehr plakativer und schöner Nachtrag zum Thema Apple Monopol:
Am Ende trifft das aber imho nicht ausschließlich auf Apple zu. Uns sie waren auch nicht die ersten (Microsoft und Explorer unter Win ist mittlerweile schon fast prähistorische IT-Geschichte …)
Hätten andere Hersteller ähnlich gut untereinander funktionierende Produkte …
Haben sie nicht - hätten sie aber gerne. Um einen eigenen Walled Garden zu errichten.
PS: Eigentlich findet die Diskussion zu dem ganzen Monopol-Thema hier ja am falschen Ort statt. Wäre in "Klatsch und Tratsch" wohl besser aufgehoben.
Sorry also dafür!
Na ja, das Sky-Monopol hatte auch gravierende Nachteile. Vorrangig für den Sport. In England z.B. gingen die Auszahlungen der TV-Gelder an die (großen) Clubs durch Murdocks Sky derart absurd in die Höhe, dass kaum eine andere Liga mithalten konnte, um Spieler zu entsprechenden Gehältern verpflichten zu können. Also quasi das Gegenteil von "Fairplay". Das alles war und ist keine gesunde Entwicklung für den Sport und gipfelte (vorab) letztlich in Bestrebungen, eine Super League zu gründen. Die Meinung der Fans (= zahlende Zuschauer) und das vorläufige Ende dieser Nummer ist bekannt.
Warum man olle Filme in einem vollkommen überteuerten Abo Abo bezahlen muss, wenn man eigentlich Sport sehen will, ist mir übrigens bis heute schleierhaft. Na ja, Monopole halt
Zugegeben, heute brauchst Du mehrere Abos. dafür keine proprietäre (und zudem auch noch bescheidene) Sky-Hardware mehr. Die Preise sind ebenfalls moderater. Für 30 bis 50 Euro, die Sky aufgerufen hat, kannst Du Abos abschließen bis der Arzt kommt …
Mit dem ganzen „höher, schneller, GRÖSSER“-Trend bei Smartphones komme ich gar nicht klar. Wenn ich mit einem riesigen Display telefonieren wollte, würde ich mir ein Laptop ans Ohr halten.
Habe ein Mini 12. Nach Jahren endlich mal wieder ein Formfaktor, der „mobile“ ist. Schönes Telefon, macht Spaß.
Bzgl. AppStore, bzw. generell Stores, denn die Hersteller nehmen sich da leider gar nichts und einer kopiert die räuberischsten Prinzipien vom anderen: Es ist mehr als überfällig und gut, dass die Wettbewerbshüter international nun endlich ein Auge darauf haben. Monopole sind in jeglicher Hinsicht kontraproduktiv, außer kurzfristig für Aktionäre.
Cheers und ne schöne Woche.
PS: Raus mit der Kohle … Habe mir einen Gasgrill gekauft. Wenn jetzt auch endlich irgendwann mal die Monsunzeit vorbei ist …
Leider nein. Nur PVR.
Zumindest soweit ich das verstanden habe.
Genau deshalb ist es ein Design Fail.
Passiert den besten
@hi2hello Vielen Dank für die ausführliche Beschreibung. Jetzt habe ich es verstanden.
![]()
Das Beschriebene ist für mich aber nur "nice to have" und kein "must have". Technisch gesehen interessant, aber auch nicht mehr. Meine Präferenzen liegen da auf anderen Dingen.
Kann Dich verstehen.
Dass meine Frau richtig geil kochen kann, ist auch kein „Must have“, ich freue mich aber trotzdem sehr darüber.
(Schade halt, dass sie oft keinen Bock hat und sich lieber von mir bekochen lässt).
Das ist kein Feature sondern standart...
Achtung Meinung!
Schön wär‘s!!!
Leider nein. Was Apple bietet, ist kein Standard. Was würde ich mir das wünschen!!!
Ich bin (u.a. UX-)Designer. Mal abgesehen davon, dass UX seit max 10 Jahren überhaupt ein Thema bei Consumer Goods ist, schafft es leider immer noch keine einzige damn Company, auch nur ansatzweise an die Benutzererfahrung heranzukommen, die Apple bietet. Was ich im Detail damit meine, habe ich hier im Thread an einigen konkreten Beispielen geschildert.
Es ist nicht alles toll, bei weitem nicht, vor allem und auch nicht bei Apple. Schon gar nicht die Preise. Aber unter uns: Der Markt macht es Apple aber auch sowas von leicht. Das Gros der Produkte wirkt gegen die Benutzerführung der Produkte aus Kalifornien wie billiger und nicht fertig gedachter Ramsch aus der Vorschule.
Einzelne Produkte stechen hier und da mal positiv hervor, keine Frage. Und auch in der Breite wird es besser. Aber bis das Gros der Gadgets dort ankommt, wo Apple seit Jahren ist …
Und falls dem nicht so sein sollte: Wo ist denn das tolle System mit seamless UX? Lasse mir gerne Beispiele aufzeigen. Bestenfalls vielleicht nicht von einem einzigen Gerät, sondern einem „System“.
Das Benutzerführung für (uns) Frickler und Bastler nicht die oberste Priorität hat und wir ggf. auch nicht bereit sind, dafür entsprechende Extrascheine auf den Tisch zu legen, kann ich sehr gut verstehen. Auch das man nicht „eingesperrt“ oder eingeschränkt sein möchte, kann ich mehr als gut nachvollziehen.
Diese Präferenzen und das dahinterstehende dafür erforderliche technische Verständnis (dass sich die meisten jahrelang angeeignet haben), hat aber nichts(!) mit der objektiven Beurteilung von Apples UX zu tun.
Man muss Apple nicht mögen. Dafür gibt es sehr viele gute Gründe. Aber deren UX ist ziemlich unantastbar. Vielleicht sollte der Markt endlich mal den Arsch hochbekommen, um (normalsterblichen) Kunden (ohne Technikstudium oder IT-Background) einfach zu bedienende Alternativen zu bieten.
Just my 2 Cents
@hi2hello Falls du damit meine Frage beantworten wolltest, hast du meine Frage, glaube ich, falsch verstanden.
Habe Deine Frage nochmals gelesen und würde sie genauso wie oben wieder beantworten.
Meine Antwort bezog sich auf konkrete Beispiele für eine nahtlose Integration von Apple-Kopfhörern an Apple-Geräten, wie iPhones, iPads, Laptops, Desktops, Apple TVs, Apple Watches etc. (Fast) alles von mir erwähnte funktioniert so mit AirPods Pro und Max an allen (neueren) Apple-Geräten.
Ein Post weiter oben steht nun übrigens auch noch ein weiteres konkretes Anwendungsszenario, wie versch. Devices. u.a. auch AirPods zusammen arbeiten und z.B. Verbindungen aneinander übergeben. Von allem bemerkt man als Benutzer nichts.
Noch ein Beispiel, diesmal ohne AirPods: Mal angenommen, Du kaufst Dir ein Apple TV. Normalerweise ist für die Einrichtung erst mal Daten eingeben angesagt (Nutzername, Passwörter). Danach folgen ziemlich viele Einstellungen, die Installation von Apps etc. Hat man ein iPhone, erkennt das Apple TV dies und bittet den Nutzer, es auf den Deckel der Box zu legen. Alles weitere geht nun automatisch und nach 2 Minuten ist das neue Gerät fertig eingerichtet. Hatte man zuvor bereits ein älteres Modell, so ist der alte Stand auch der des neuen Gerätes. Apps, Benutzer, Smarthome-Einstellungen, etc.: alles wieder vorhanden. identisches Prinzip übrigens auch beim Einrichten einer Apple Watch.
Der große Vorteil: Convenience und super-smoothe UX.
Auf Deutsch: Zeitersparnis und keine keine grauen Haare (zugegeben: Nicht immer aber meistens).
Meine Vermutung:
Wenn er sich vom Handy entfernt und weiter telefonieren kann über seine Airpods, dann liegt es daran dass er über seine Apple Watch dann telefoniert.
Das macht Sinn und geht auch genau so, da Watch und iPhone im gleichen WiFi sind (oder auch eine Bluetooth-Verbindung haben, was aber in diesem Fall unerheblich ist, da Watch und AirPods bei zu großer Entfernung etwa zur gleichen Zeit die Verbindung mit dem iPhone verlieren).
Hat die Watch noch LTE, wird ein laufendes Gespräch automatisch vom iPhone an die Watch übergeben und die AirPods nehmen ohne Unterbrechung die Verbindung mit der Watch auf, sollte das iPhone außer Reichweite sein.
Das mit dem Telefonieren habe ich noch nie gehört! Die Teile haben eine sehr große Reichweite aber ganz ohne Telefon via Direkteinwahl ins WLAN wäre mir neu.
Kann das jemand bestätigen?
Zu meinen Lieblings-Features an den AirPods Pro:
- das Pairing geht über mehrere Geräte automatisch
- man kann eigene Audioprofile (Hörtest) hinterlegen und so ggf. Hörschwächen/Frequenzen ausgleichen
- die Stöpsel kann man finden sofern verloren (GPS)
- ein Transparenzmodus (Mikros am Stöpsel), den man konfigurieren kann (wie laut, welche Frequenzen werden durchgelassen/verstärkt)
- man kann testen, ob die Stöpsel richtig im Ohr sitzen (die Stöpsel messen den Klang im Ohr)
- stoppen automatisch, wenn man sie aus dem Ohr nimmt. Laufen weiter, wenn man sie wieder einsteckt
- 3D-Audio (am besten selbst googlen)
- smartes Aufladen der Akkus (Akkuschonung)
- Lautstärke im Ohr wird getracked und ein Protokoll erstellt. Ist es zu lange zu laut, bekommt man einen Hinweis (schont ggf. vor Hörschäden)
- Akkuanzeige von jedem Stöpsel und dem Case an iDevices
- Hinweis am iDevice wenn Laden beendet/Akku voll
Ich war beim Frisör!
Schwupps und raus mit der Kohle …
War für einen guten Zweck und meine Mitmenschen.
@Ponyriemen: Zu welchem Kurs schießt man den gebrauchte APM?
ne, den threadersteller…
Achso. Dann nichts für ungut.
Stand nur unter meinem Kommentar …
Ich dachte, Du hättest mich misverstanden.
Klatsch und Tratsch halt
warst du das nicht, der im raus mit der Kohle Thread anderer Leute‘s Reichtum bemängelt?
Wen meinst Du?
Falls Du auf die Crypto-Thematik anspielst: Da ging es darum, auf welche Art man Reichtum anhäuft. Reich sein ist nicht verwerflich. Bei der Vermehrung der eigenen Mittel rücksichtslos zu handeln und diese auf Kosten nachfolgender Generationen oder unserer Umwelt zu „erwirtschaften“ finde ich mindestens fragwürdig.
Aber das führt zu weit Off-Topic, auch wenn es hier um Klatsch und Tratsch geht.
Back to topic:
Ich hatte die Teile noch nie auf, ist auch irgendwie nicht meine Preiskategorie bzw. stellen sich in diesem Fall doch Schmerzen ein Obwohl: sehen schon ziemlich schick aus!
Habe mir vor zwei Monaten wegen Home-Office und Konferenzen (gute Ausrede, oder?!) die AirPods Pro geleistet. Binden sich beispiellos perfekt an die Apple Geräte an. Das ist User Experience von einem anderen Stern!
Die Klangqualität der Stöpsel finde ich eher so lala. Meine B&W P5 Wireless spielen da in einer vollkommen anderen Liga. Der Vergleich zwischen In-Ears und Over-Ears ist aber nicht ganz fair. Und: Die B&W hinken in Sachen Konnektivität / UX und auch Tragekomfort um Lichtjahre hinterher. Zudem haben die AirPods ANC, was echt ein Gamechanger ist und die B&W leider nicht.
Würde mir mal folgendes wünschen: Super Anbindung und herausragende Klangqualität mit ANC und Tragekomfort. Kurz: Klanglich B&W, der Rest gerne Apple. Zu einem halbwegs entspannten Preis
da sieht man mal die unterschiedlichen prioritäten. bei dir lösen die kopfhörer freude aus, bei mir nur kopfschütteln.
Warum? Ich verstehe den Kommentar nicht.
Weil es Apple ist? Wegen des Preises? Weil Dir die Qualität nicht reicht? Weil es für diesen Preis besseres gibt?
Oder weil Du schlecht geschlafen hast?
Vollkommen egal!
Wenn Dir jemand erzählt, dass er sich einen neuen HTPC oder einen Server gekauft hat oder sein neues Kodi eingerichtet hat und es läuft, antwortest Du ja vermutlich auch nicht: "Wayne! Na und?! Interessiert mich nicht! Ich habe andere Prios …"
Vielleicht (nein, ganz bestimmt!) sollte man Menschen einfach öfter mal ihre Freude lassen.
Nicht falsch verstehen aber mich persönlich stören diese negativen (und am Ende auch vollkommen sinnbefreiten und ziellosen) Einwürfe im Netz mittlerweile einfach nur noch.
Ich weiß, ich spiele gerade den Moralapostel aber die Oma der Cousine eines Freundes hatte eine Nachbarin und deren Uroma hat immer gesagt: "Wenn Du nichts nettes zu sagen hast, sag‘ lieber gar nichts"
Interessante Lebensphilosophie - finde ich
Gute Vibes sind irgendwie die Essenz dieses Forums. Wäre schön, wenn sich daran auch in Zukunft nichts ändern würde.
Liebe Grüße und ein schönes und sonniges Wochenende,
(mit oder auch ohne neue Gadgets)
hi2hello