Beiträge von hi2hello

    Um Eure Fragen zu beantworten:
    - offizieller Emby Docker in UnRaid
    - Emby lifetime Lizenz
    - alles verkabelt, kein WLAN
    - Ja, der 4560 ist eingebunden und wird für transcoding genutzt
    - Im Bereich 1080p reicht die Performance diesbezüglich, da das transcoding (wesentlich) schneller läuft als der eigentliche Stream. Video läuft also flüssig und ohne Hakler
    - Anders beim Zuspielen von Material in 4K / HDR: Die CPU läuft lt. Monitoring auf Anschlag, Temperatur steigt, Lüfter, …
    Video ruckelt bzw. buffert ziemlich stark
    - Ja, ich bin unter diversen Gegebenheiten darauf angewiesen, dass Videomaterial transcodiert wird. Mein ATV 4K als Zuspieler kommt mit dem Quellmaterial nativ nicht zurecht. Der Odroid 2C schon, der ist aber wegen Emby bzw. der mittlerweile ziemlich suboptimalen Integration in Kodi 18 (CoreElec) meistens raus (ich habe momentan einfach keine Lust und keine Zeit mehr, alle 2 Wochen an Kodi, dem Skin, Addons etc. rumzuschrauben)

    Daher die Idee mit einem performanteren System. Der Aschenbecher scheint halt nach ner halben Kippe schon voll zu sein ;)
    Eilt alles nicht, ich kann ja auch einfach weniger rauchen. Dennoch …

    Hallihallo,

    ich beschäftige mich gedanklich gerade mit dem Bau eines neuen (Mini-)Servers. Mein erster, ein Mini ITX mit 12 TB (+4 TB Parity sowie Cache SSD) und 8 GB RAM, läuft seit 2017 sehr gut unter unRaid und einem G4560.

    So langsam aber sicher sind aber die Platten voll und -viel gravierender- ich habe das Gefühl, dass der Prozessor für 4K Transcoding unter Emby (im Docker) doch einfach zu schwach ist. Das war bisher selten Thema, wird aber zunehmend interessanter.

    So suche ich also nach einem performanten und modernen Chip, der aber auch energieeffizient ist und keine Unmengen an Strom frisst. Letztlich etwa ähnliches wie den G4560, nur eben in aktuell.

    Würde mich sehr über Tipps und Anregungen freuen.

    Cheers und Danke,
    hi2hello

    Was immer sich in dunklen Zeiten zugetragen habe, allein die Rede nach solch zarter Mundart bereitet mir gar vergnygliches Behagen.
    So schenket ein, Ihr Streiter fyr das Gute!
    So schenket ein und lasset uns Zwietracht vergessen!!
    Schenket ein und erhebet die Krüge!!!

    Bin dieses Jahr bei einem Weber mit 3,5 Brennern gelandet. Zur Auswahl stand nach Recherche noch Napoleon. Beim Weber hat mich letztlich die Verarbeitung überzeugt. Ja, leider nicht ganz billig aber irgendwie habe ich in der Vergangenheit öfter mal die Erfahrung gemacht „wer billig kauft, kauft zwei Mal“.

    Zizzle-Zone? Hm. Bin bisher ohne ausgekommen. Wenn, dann aber außerhalb des Garraums.
    Ich mache eher 30 Würstchen auf der komplette Fläche. Daher ist Fläche wichtiger als Feature.

    Wie cool, ein Gasgrill-Thread! Die Nerds überraschen mich immer wieder :)
    Unterforum: Grillnerds? ;)

    Der von Sualfred verlinkte Enders sieht richtig gut aus.

    Meine Erfahrung mit Sizzle-Zone: Besser eine haben. Das gibt dem Fleisch nochmal ein anderes Aroma.
    Ich würde sie aber auf der Fläche haben wollen, als zuschaltbaren Brenner, denn so kann man sie variabler nutzen. Eben 20 Würstchen PLUS karamellisierte Steaks.
    Der Grill heizt schneller auf und die Roste bekommen eine bessere Hitze, die sich auf der gesamten Fläche auswirkt.
    Alle externen Sizzle-Zones und insbesondere Infrarot-Brenner verbrennen das Fleisch eher tendenziell. 800 Grad plus sind einfach nichts für Unterhitze (wenn schon solche Temperaturen, dann lieber in einem Brenner mit Oberhitze). Außerdem geht auf diese externen Sizzler max. 1 Steak drauf, man muss sie also nacheinander grillen. Ich stehe nicht so darauf, wenn jeder erst mal auf sein gesizzletes Steak warten muss und somit Essen nur nacheinander möglich ist.
    Dann lieber eine Gaskochstelle an der Seite.

    Zum Thema Rost: Ich mag auch (emailliertes) Gusseisen lieber. Hält lange, lässt sich gut reinigen und macht schöne Brandings. Das Auge isst ja schließlich mit. Wenn man nicht gerade mindesten 8 mm, besser 9 mm dicke Edelstahlstäbe auf seinem Rost hat, ist das imho die bessere Wahl.
    Würde ich gerne mal probieren (leider sehr teuer): Edelstahlguss. Angeblich das Beste aus beiden Welten.


    Grüße und happy Grilling!

    Kleiner Nachtrag noch zu dem, was @Commerzpunk bzgl eines Backups des FlashDrives in der Cloud und dem neuen PlugIn "unraid.net" geschrieben hatte. Diese Funktion gibt es seit unraid 6.9.1. Was sie kann, wie man sie einrichtet und wie das alles funktioniert kann man im folgenden Video sehen.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Viel Spaß!

    Hier übrigens der Download für das Tool von limetech.
    Heißt USB-Creator.
    https://unraid.net/download

    Zum Nutzen Deines Backups muss das Backup im zip-Format vorliegen. Das kannst Du dann mit dem Tool auf den neu formatierten (meines Wissens nach ALTEN!) Stick packen.

    Zur Not tuts auch manuelles kopieren, soweit ich mich erinnern kann, bedarf es da aber noch einem Befehl in der Konsole wegen der Bootfähigkeit.
    Hier steht, wie das manuell geht:
    https://wiki.unraid.net/Articles/Getti…od_.28Legacy.29

    Willsts Du einen neuen Stick, musst Du die Lizenz vom alten an den neuen Stickl übertragen! Falls Du Deine Lizenz auf einen neuen Stick schreiben willst, hier steht wie es geht:
    https://unraid.net/blog/top-suppo…stions-answered

    Note: Transferring your license to a new USB device blacklists the old USB device. You cannot use blacklisted USBs for Unraid licenses going forward and blacklisted USBs cannot be undone. For more info, please see our Policies page.
    Heisst auf Deutsch: ich würde Dir das zum jetzigen Zeitpunkt NICHT empfehlen!

    Hier dann noch das neueste zum Thema USB-Stick Backup ab 6.9.1
    https://forums.unraid.net/topic/95349-ho…-configuration/

    Anderer Stick geht ziemlich problemlos. Hatte ich erst vor kurzem. Das geht mittlerweile mit ner Art Assistent, google mal danach für Details. Ich war echt positiv überrascht wie einfach das ging.

    Seit wann??? Soweit ich weiß, ist die Lizenz an den Stick gebunden?
    Man kann die Lizenz an einen anderen Stick übertragen aber einfach einen anderen Stick benutzen, ohne die Lizenz - das wird nach wie vor nicht funktionieren.
    Würde ich übrigens aktuell nicht empfehlen. Kann man machen, wenn das System wieder läuft. Wer will schon mehrere Baustellen gleichzeitig aufreißen? (nur meine 2 cents).

    Anderer Stick geht NICHT! (Siehe Vorpost)
    Überschreibe das alte Backup von Dezember nicht! (nur für den Fall der Fälle).

    - backup vom Stick machen (bestenfalls zusätzlich am PC mit dem Tool von limetech)
    - Stick formatieren (am PC)
    - Backup auf den formatierten Stick (bestenfalls am PC mit dem Tool von limetech)

    ich kann Dir wie gesagt NICHT sagen, wie sich das mit Deiner neuen Platte verhält!!!

    Theoretisch ja. Du kannst den Stick an Deinen PC anschließen und ein Backup der Daten machen.
    Aber: Das System ist an den Stick bzw. dessen Seriennummer gebunden. Es wird von keinem anderen Stick laufen. Dazu bedarf es Rücksprache mit limetech.
    Für das Aufspielen bzw. Zurückspielen der Backup-Daten des Sticks (und eigentlich auch für das Backup desselben) würde ich das Tool von limetech empfehlen. Da passiert mehr als nur Daten kopieren. Soweit ich mich erinnere wird da was bzgl. bootfähigkeit des Sticks gemacht.

    PS: Du schreibst ja „startet nicht immer“. Heißt ab und zu geht es doch?

    Dann hättest Du Zugriff auf die Logs und könntest auch ein neues, zusätzliches Flash-Backup machen. Dann könntest Du zur Not zurück auf dieses, falls das alte nicht funktionieren würde.

    Ich würde da aber vielleicht doch noch mal auf Input von anderer Seite warten. Die Nummer mit der neuen Platte macht mich unsicher :(

    Den Dockern dürfte das egal sein. Die sind woanders gespeichert. Ist die Systemversion identisch? Also vom Backup und Deiner jetzigen Version?

    Plugins sehe ich auch eher unkritisch. Zur Not halt neu installieren.

    Neue Platte weiß ich allerdings nicht. Keine Ahnung, wo unRaid die Congig- und Settings-Daten des Arrays speichert.

    Ich würde mir zuerst die Logs anschauen.

    Hast Du ein Backup von den Daten des System-Sticks?
    Ich hatte mal ein ähnliches Problem. Habe dann den Systemstick formatiert und ein Backup dieser Daten über das bei limetech erhältliche USB-Stick-Tool auf den frisch formatierten Stick gespielt. Danach lief alles wieder rund.

    Lädst Du DVB-Treiber über das „neue“ DVB PlugIn? Generell benötigt unRaid seit der Umstellung der DVB-Treiber sehr viel länger als zuvor beim Bootvorgang.

    Irgendein Update gefahren?

    Kommst Du an die Server Logs? Dort könnte man sehr wahrscheinlich sehen, was nicht geladen werden kann.

    Ohne Developer Account macht das auf einem ATV aus diversen Gründen wenig bis keinen Sinn. Auch wenn Du es nicht hören magst, lass es! Ich musste mich auch damit abfinden (obwohl ich einen Business Developer Account habe!) :(

    Benutz mal die Suchfunktion, wenn Du an weiteren Infos interessiert sein solltest. Das Thema wurde hier bereits mehrfach besprochen und maßgebliches hat sich weder mit Kodi 19, noch mit dem neuen ATV geändert.

    Ich verwende dafür in Emby den Content-Typ "gemischt".
    Funktioniert soweit auch ganz gut, außer eben in Kodi bzw. mit dem Emby-Plugin denn das macht aus einem einzigen Bibliothekseintrag dann halt eben mal zwei verschiedene, nämlich 1x Bibliotheksname mit Content-Typ "Film" und 1x Bibliotheksname mit Content-Typ "Serie".

    Für Content in Kodi, der über das Emby-PlugIn kommt, ist es also fast egal, welchen Content-Typ Du verwendest.
    Ist alles nicht das Gelbe vom Ei (wenn auch Jammern auf hohem Niveau).

    Ok. Um Missverständnisse zu vermeiden: Selbst mit „Qualität“ auf Anschlag klingt Spotify kacke!
    Beim Rest würde ich mich wiederholen.

    Manchmal setzten wir hier im Forum zu wenig an Wissen voraus, um thematisch mal wirklich ans Eingemachte zu gehen.

    Keine Kritik - kann voll verstehen, warum das so ist. Insofern, habt noch einen schönen Sonntag.