Beiträge von hi2hello

    Hakt es da vielleicht irgendwo in deinem Netzwerk?

    Gebe Dir bei all Deinen Punkte zum Thema Netzwerk recht. Meines ist nach meinem Wissen sehr stabil und vor dem neuen Emby-PlugIn und dewr Einführung von Kodi 19 gab es auch keine Probleme.
    Obwohl ich noch unter Kodi 18 laufe(n muss), ist ein Update der Datenbanken bzgl. neuer Files das "ärgerlichste" und liegt imho eher nicht am Netzwerk. Andere Clients (ohne Kodi <> Emby) machen derweil weiterhin keine Probleme und laufen wie zuvor.
    Ich werde mir wohl aber demnächst (mal wieder) die Mühe machen müssen und die Logs studieren.
    (Toll, dass das geht aber genau das meinte ich u.a. damit, dass so etwas nur für technik-affine Nutzer ist)

    Ich habe es. Die Einstellungen in Emby unter Transkodierung standen priorisiert auf VAAPI und nicht auf QuickSync.
    Habe das nun umgedreht und bekommen endlich etwas im PlugIn angezeigt.

    @SkyBird1980
    in der boot/config/go steht dabei immer noch der Aufruf des devices, habe ich also so gelassen bzw. nicht gelöscht.

    In Deinen Emby-Docker configs rufst Du explizit /dev/dri/renderD128 auf. Ich rufe nur den Ordner auf, also /dev/dri/. Macht das einen Unterschied?
    Für die Anzeige im PlugIn nicht.

    Aber noob oder DAU-tauglich ist daran rein gar nichts. Zumindest nicht, was die Einrichtung vom Server betrifft.

    Das sollte man von einem Server aber auch nicht erwarten.
    Dafür sind es dann aber die Clients und da sitzen eher DAUs als an einer Sever-Konfiguration.

    Bzgl. der Serien-Identifikation:
    Bei mir ist das exakt wie bei Dir, abgesehen davon, dass das File den Namen nochmals trägt und das 1080p fehlt.
    Konkret so: /serien/serienname/staffel#/serienname s01e01.dateiendung

    Also hast du die das Plugin GPU Statistics und Co. installiert?

    Dann kannst du auf dem Emby Dashboard sehen wie es der GPU geht und wie gut die klarkommt:

    Ich habe das PlugIn mal installiert (danke für den Tipp!). Außerdem auch das Intel GPU Top. Die GPU wird nun im UnRaid Dashboard angezeigt. Leider bekomme ich hier aber keine Auslastung (Load bleibt bei 0%) angezeigt, obwohl Emby am transkodieren ist.Außer IMC writes und reads kommt da nichts an.

    Entweder codiert also tatsächlich nur die CPU oder ich habe das PlugIn falsch installiert oder ich verstehe nicht, was da angezeigt werden sollte.

    Daher stelle ich hier nochmal eine Frage, von der ich dachte, dass ich sie bereits seit langem gelöst hätte: wie habt Ihr die iGPU in Emby bzw. in den Docker eingebunden?

    Nachfolgend Screenshots, wie ich das gemacht habe.

    Eigentlich alles Off-Topic. Dennoch:

    Inwiefern ist Emby einfacher zu bedienen als Kodi,

    Wie Du selbst schon geschrieben hast: Emby (oder Plex oder Jellyfin) ist als Serverlösung gedacht, Kodi nicht. Benutzerverwaltung, Zugriffssteuerung, Metadaten etc.
    Ich sag mal so: mindestens Geschmacksache, imho nur bedingt vergleichbar.

    Zitat

    bzw. womit haben Frau und Tochter Probleme bei der Bedienung von Kodi?

    Meistens damit, dass immer mal wieder etwas nicht geht: Skin kaputt, Serververbindung nicht da, kein Update der lokalen Datenbank bei neuem Content, Addons nach Updates ohne Funktion, HDMI-Steuerung unzuverlässig, Box stürzt ab, keine brauchbare Nutzerverwaltung, Einbindung der Streaming-Dienste, …
    Um nur einige Punkte zu nennen.
    Am Ende bietet Kodi für Nerds alles, was das Herz begehrt und mehr. Das sind aber 11undneunzig Prozent Features, die der gewöhnliche Videkokonsument nicht braucht und niemals nutzen wird. Dieses Feature-Vielfalt kostet auf der anderen Seite aber an vielen Stellen eine einfache und selbsterklärende Bedienung.
    Kodi ist was für technik- und IT-affine Nutzer, so wie in diesem und ähnlichen Foren, nichts für "Normal-Sterbliche", die noch nicht mal wissen, was Dolby ist, geschweige denn mit Codec-Infos etwas anfangen können (und damit haben wir gerade mal die Spitze des Eisbergs angekratzt).

    Zitat

    Wenn ich mal was dabei haben wollte, habe ich einfach die entsprechenden Videos auf einen Stick oder eine externe USB Platte kopiert und fertig.

    Nicht böse gemeint aber an der Stelle war ich vor ca. 3 bis 4 Jahren auch ;)

    Zitat

    Welche Box kennst du denn, die besser ist?Mir ist keine schnellere oder bessere bekannt.
    Und vom Preis her ... 150 bzw. 200€ finde ich jetzt nicht übertrieben.
    Wobei da Apple ausnahmsweise mal gleich liegt. Wobei die kleine Apple TV Box kein 4K kann.

    Schneller und besser? Keine Ahnung. Apple bietet z.B. neuere Hardware zu einem in etwa identischen Preis.
    Die Shield ist sicher ne gute Box, nur aus diversen Gründen nicht mein Bereich. Die Hardware ist alt, Softwaretechnisch eine der state-of-the-art-Boxen, was eigentlich kein Kompliment für die Konkurrenz ist. Mal sehen, was Roku so macht, wenn sie in Kürze den deutschen Markt betreten werden.

    Und letztlich die Frage. Warum sollten man mehr als 1000(!) Euro nur für Clients ausgeben (z.B. mit 5 Shields), wenn man dafür einen Server bekommt, der so viel mehr kann, als Videos abzuspielen?

    Also ich persönlich habe mich von diesen "Basteleien", "China-Boxen" und Transcodiererei, die das Bild nur schlechter macht, schon lange verabschiedet.

    1 x NAS (einige(!) Jahre alt)
    1 x TV Server (Quad Sat-Karte, Smartcard-Leser, auch schon 7 Jahre alt, aber braucht ja nicht viel Leistung)

    Sonst stehen im Haus 5 x nidia shield, die klein und schnell sind, bis rauf zu 4K UHD Rips, HDR und Atmos alles abspielen. Und sogar Zocken mit Steam Link ist möglich.
    Natürlich läuft auf allen Kodi, die auf eine gemeinsame MySQL Datenbank zugreifen.
    Überall im Haus, egal ob in der Küche, im Büro oder im Kino, kann alles geschaut werden, inkl. (Pay-)TV, und alles ist synchron.

    So ähnlich ist das bei mir.
    NAS (siehe oben), diverse Clients (Odroid, Pi, ATV, Laptops, Smartphones, Tablets) mit versch. Systemen (Kodi, Browser, tvOS, iOS, macOS).
    Kodi- und SQL-Gefrickel hat seit Emby ausgedient. Emby auf dem Server ist die Zentrale für Video-Content (inkl. TV-Headend), ansonsten nur noch Clients.

    Ne Shield? Büdde nüsch! (Olle Hardware zu überteuerten Preisen - da kann ich auch bei Apple bleiben ;) )
    Und auch wenn ich hier jetzt dem ein oder anderen auf die Füße treten mag aber der Weg, den Kodi aktuell nimmt, scheint momentan nicht mehr meiner zu sein. Angefangen bei der Integration der Streamingdienste über Emby über … lassen wir das. Um vielleicht mal an die UX eines ATV heranzukommen, wird sich Kodi künftig mächtig strecken müssen. Punkt.

    Nix für ungut. Ich weiß, wie das Forum heißt. ;)