Ich habe vor ein paar Tagen gerade zwei Toshiba MG07ACA mit 14 TB in den Server gepackt. Zuvor hatte ich ausschließlich WD Red (EFRX) mit 4 TB verbaut.
Was mir auffällt: Die Toshiba Parity ist nicht zu hören, die Toshiba Datendisk macht sich bei Schreib-/Lesevorgängen aber doch deutlich durch ein Rattern bzw. das typische Geräusch, das ich eigentlich nur noch von älteren HDs kenne, bemerkbar. Das war bzw. ist bei den WD Red gänzlich anders - diese sind faktisch nicht wahrnehmbar.
In der Praxis bedeutet das, dass die Toshiba bei jedem Aufruf eines Filmes (nicht beim Abspielen) über emby kurz zu hören ist. Ich nehme an, das liegt am Lesen der .nfo-Datei. Dasselbe Spiel beim Scrollen durch die Libraries (Metadaten, ick hör Dir trapsen).
Hersteller-Angaben bzgl Lautstärke:
WD Red: 25 dB (Leerlauf), 28 dB (aktiv)
Toshiba: 20 dB (Leerlauf), 35 dB (aktiv)
Ich hätte nicht gedacht, dass die 7 dB einen derart großen Unterschied machen. Klar +10 dB sind faktisch eine Verdoppelung der Lautstärke. In der Praxis empfinde ich das tatsächlich als ziemlich lästig bzw. störend. Der Server steht 3 Meter von mir weg …
Hat jemand andere Erfahrungen mit der Toshiba Platte in Unraid bzw. unter emby machen können? Gibt es ggf. (gravierende) Lautstärkenunterschiede bei Platten derselben Serie?
Cheers