Beiträge von Brainpurge

    Bin schon neidisch. Will auch!

    Da hat man selbst 2 Mopeds aber mangels Führerschein und anstehende Restauration kann man nicht fahren, grummel


    Gern ein Foto von vorne mal, die schaut echt hübsch aus!

    Hier ein Bild noch mit altem Lenker. Mir war eine Teilverkleidung wichtig, ich wollte einfach kein Nakedbike mehr haben, aufgrund des Drucks auf dem Körper bei höheren Geschwindigkeiten.

    Zwar im September letztes Jahr schon gekauft, aber jeden Monat kräftig investiert.

    Yamaha FZ1 von 2013 = 5200 €
    Neuer Lenker inkl. Griffheizung = 550 €
    LED-Blinker von Kellermann = 350 €
    Ganganzeige = 130 €
    SP-Connect inkl Ladegerät 120 €
    Windschutzscheibe = 110 € (noch im Versand)
    Bugspoiler (noch im Versand) = 230 €
    Tankrucksack = 180 €
    Helm + Sena = 950 €
    2 Paar Handschuhe = 300 €
    Hose = 140 €

    Auf der Liste steht noch eine Aufpolsterung der vorderen Sitzbank, sie ist ab 250km etwas hart. Ansonsten absolut langenstreckentauglich, ohne das die Arme lang werden. Bin damit schon 3.500km gefahren, sogar im Winter.

    Ja ich weiß, 1 WR würde reichen, aber habe beide WR nun da, damit bekomme ich auf jeden Fall 1 Tracker frei für den Akku. Ich mach mir mal Gedanken zu dem Thema. Der Pylontech US5000 wäre schon was, von dem hab ich schon viel gelesen.

    Der Überschuss geht aktuell ins Netz, wobei das aktuell eh noch nicht viel ist bei meiner Grundlast. Geplant ist ein 48V Speicher, am liebsten gespeist von allen 6 Modulen, aber ich hab noch keine Ahnung wie ich das realisiere. Vielleicht gibt es ja auch Relais, die man zwischen Modul und Wechselrichter schalten kann? Beschäftige mich erst seit letztem Oktober mit der Materie.

    Die Leistung der Module sehe ich bei den beiden MPPT. Ich nutze einen Shelly 1PM um den produzierten Strom des Wechselrichters zu erfassen. Wie schon geschrieben, der produziert nur so viel wie verbrauche. Der Rest, OK nicht im Winter, geht in die Batterie.

    Und ich produziere dann mit dem gespeicherten Strom auch nachts Strom.

    Aber Du kannst mit Deinen beiden Wechselrichtern nicht innerhalb der erlaubten 600/800 Watt bleiben.

    Aber der Hoymiles kann doch über opendtu gesteuert werden.

    Aber es gibt noch ein anderes Projekt, welches den überschüssigen Strom über ein Meanwell Netzteil in die Batterie speist. Suche mal nach Trucki2meanwell

    Die beiden WR sind per OpenDTU bereits verbunden und gedrosselt.

    Du nutzt am Wechselrichter nur 1 Eingang? Ich habe aktuell 2 Wechselrichter, einmal Hoymiles HM 1500 und HM 800, an allen Ausgängen ist jeweils 1 Modul angeschlossen, Ausrichtung alle Süd. Vorteil an der Konfiguration ist, dass ich die Leistung jedes einzelnen Modules auslesen kann. Nachteil wird sein, einen Speicher dazwischenzuklemmen und alle Module zum Laden zu verwenden.

    Da bin ich noch am grübeln wie ich das am besten realisieren kann.

    Das ist alles nichts Besonderes, Module sind 6x Trina Solar an 2 Wechselrichter (4x an Hoymiles HM-1500, 2x HM 800). Per OpenDTU kommen alle Daten in Symcon zur Auswertung an. Geplant ist ein Speicher mit 48V und 100-120Ah, im Winter aber sinnlos. Denke mit 6 Modulen lohnt sich ein Speicher ab Frühjahr. Wie ich das genau aber umsetze, weiß ich ehrlich gesagt noch nicht. Wird nicht einfach, den Überschuss von 6 Modulen auf einen Speicher zu laden.

    Balkonkraftwerk und 6 Module beißt sich doch irgendwie….

    6x400 Watt sind über 2400 Watt… daran dann einen WR mit Max 800 Watt macht doch wenig Sinn, oder? ;)

    Macht schon Sinn, wenn man auch bei schlechtem Wetter Strom produzieren möchte. Mit 6 Modulen komme ich bei dem derzeitigen Wetter auf 800 bis 2800 produzierte Wh pro Tag. Mir ging es allein um die Grundlast von 300 bis 600 Watt je Stunde bestmöglich abzudecken. Die 440 Watt pro Modul schafft man nur unter idealen Bedingungen, jetzt im Winter sind es max. 5 - 40% Leistung.

    From

    From | Serie 2022 - 2023 | Moviepilot

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    und Silo fand ich gut, hoffe geht bald weiter

    Silo | Serie 2023 | Moviepilot

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Foundation

    Foundation | Serie 2021 - 2023 | Moviepilot

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bin zu Lidl gewechelst, kommend vom Grundversorger mit 46 Cent. Aus dem Vertrag ich jetzt erst wieder herauskomme nach 12 Monaten. Arbeitspreis 28 Cent Brutto, günstiger ging nur noch mit mehr Bonus aber höheren Arbeitspreis oder Grundpreis. Habe mit im November ein Balkonkraftwerk mit 6 Modulen zugelegt, um den Eigenverbrauch (ca. 6.000kwh) besser abzudecken.