Beiträge von Ashley

    Also passt auf, ich wollte mir bei Hetzner in der Serverauktion einen Server ersteigern, 4 Kerne, 32 GB Ram.

    Darauf wollte ich ein paar Spiele über steamcmd laufen lassen.

    z.B. Life is Feudal, was aber keine Linux Server Version hat, sondern nur für Windows.

    Sowie die meißten Spiele die ich kenne.

    Also wie Hosten denn die anderen alle diese Games auf Linux? Ich denke dann mit Wine oder?

    Also wenn diese dedizierten Gameserver auf Linux genauso laufen, würde ich mir einfach Debian draufklatschen und loslegen.


    z.b.

    schau mal diese Liste

    https://developer.valvesoftware.com/wiki/Dedicated_Servers_List

    Da laufen die meißten auf Windows

    Hi Leute,

    hoffe das passt jetzt ins Offtopic Forum :D

    Da hier ja viele rumschwirren die wohl auch Erfahrung mit Servern haben, wollte ich mal Fragen ob jemand Erfahrung mit Windows Servern hat.

    Ich wollte mir einen Server ersteigern, und darauf Windows laufen lassen um einige Gameserver zu installieren.

    Nur blicke ich leider rein garnicht bei diesem Lizenzen durch.

    Der Server sollte 4 Kerne haben und 32GB RAM.

    Würde mir dann eine solche Lizenz reichen?

    http://www.ebay.de/itm/Microsoft-…TUAAOSwMmBVucgE

    Das Problem habe ich mit meiner Z-Box aber auch, wenn ich sie aus dem Ruhezustand hole, kann ich Filme nicht abspielen, er sagt immer Daten nicht vorhanden aus der Datenbank entfernen ja/nein

    Erst wenn ich die Box komplett neustarte ist danach wieder alles normal.

    An was kann denn sowas liegen?

    Wobei das auch nicht so leicht ist, hab meine Harmony Elite nach dem Flirc / XBMC Profil eingerichtet was in der Software schon vorgegeben ist.

    Da man den Flirc aber nochmal extra Programmieren kann stößt man da irgendwie auf einen zwiespalt.

    Hab auch versucht in MyHarmony tasten umzuordnen, nur irgendwie passiert bei mir nichts.

    Dort gibts z.b. auch keine Taste mit "Wake" wie beim Flirc mit Kodi einstellungen.

    Ich kenne keins der vorgeschlagenen Media-Center ich lese bisher nur die Probleme die der ein oder andere hat. Natürlich ist es auch immer eine frage des Geldes und jeder setzt sich ein gewisses Limit, das ist auch OK so. Ich für mein Teil spare dann lieber etwas länger um mir das zu kaufen was meinen Anforderungen gerecht wird, sei es ein Gehäuse oder die Hardware. Deswegen kann ich nur eine Empfehlung für einen HTPC geben. In meinem Gehäuse der unter dem TV steht laufen der Original Intel-Lüfter für die CPU und 2 vom Hersteller, so gut wie geräuschlos. Ich denke das ich für die nächsten Jahre Ruhe haben werde, was auch immer an neuen Codecs und Formate erscheinen werden und wenn doch nötig ist ein Aufrüsten immer möglich. Ich würde dir auch zu einem Intelsystem raten, da Strom sparender. Es wird natürlich schwer wenn du alles neu kaufen musst mit deinem Budget. Meine Empfehlung ist ganz alleine meine bescheidene Meinung, nicht mehr aber auch nicht weniger. Gerne bin ich dir auch behilflich bei der Suche nach der Hardware, wo ich mir sicher bin das auch hier im Forum es unterschiedliche Gesichtspunkte geben wird.

    Und wie regelst du die Steuerung mit der Fernbedienung ?

    Also ich benutze die https://www.alternate.de/ZOTAC/ZBOX-BI3…product/1231502?

    läuft bei mir absolut Top.

    Einziger Nachteil es ist kein IR Sensor verbaut, da musste ich mit einem USB Dongle nachhelfen.

    Schaue damit Blueray, Bilder, alles mögliche und bis jetzt keine Ruckler.

    Wenn du eine Lüfterlose möchtest mit IR empfänger würde ich diese hier nehmen, ist absolut ausreichen für reines Kodi:

    https://www.alternate.de/ZOTAC/ZBOX-CI3…21?event=search


    brauchst halt noch ne SSD und Ram dazu.

    Je nach Modell und Ausstattung solltest Du bei einer NUC bei knapp 200,- Euro liegen.

    Insbesondere diese NUCS werden aber gern als pefekter HTPC gehandelt, da aktuelle Modelle im Zusammenspiel mit den neuesn Openelec Builds auch genau das sind. ;)

    Es gibt hier im Board einige User, die mit einem FireTV angefangen und dann auf eine NUC umgesattelt haben.

    Du hast dann immerhin einen vollwertigen, niedlichen PC, auf dem Du das System Deiner Wahl betreiben kannst und Dir auch um zukünftigen Support keine Sorgen machen musst.

    Alternativen sind in der Regel auf Android basiert.


    Wobei ich bei den Intel NUC immer den optischen Audioausgang vermisse.

    Und Displayport haben die ja auch noch nicht, dann lieber ne Z-Box.

    Hallo,

    ich habe derzeit leider ein Problem mit DHCP und finde gerade keine Lösung.

    Bei meinen Eltern im Wohnzimmer ist ein Raspberry PI2 mit OpenElec im Einsatz.

    Nun zur Netzwerkumgebung das ganze ist so Konfiguriert.

    In meinem Haus hängt eine Fritzbox, an der mein NAS hängt.

    Die Fritzbox dient als DHCP Server für alle meine Geräte im Haus. Es sind überall feste IPs vergeben.


    Die Fritzbox befindet sich im 1 Stock.

    Im Grundgeschoss erhalte ich das W-Lan Signal durch einen Repeater, der in einem D-Link System steckt. Mit denen ich das W-Lan Signal ins Wohnzimmer bringe, um von da aus per Raspberry aufs NAS zuzugreifen.

    Das hat auch gut funktioniert.

    Aber gelegentlich, will sich der Raspberry nicht mit DHCP verbinden, steht andauernd nur "Configuration" da.

    An was kann das denn liegen? In der Fritzbox hat er eine feste IP, und sich eigentlich immer damit verbunden, aber seid gestern will er nicht mehr.

    Bei mir funktioniert er eigentlich ganz gut, nur eben das mit dem Einschalten stört etwas.

    Hab schon überlegt die Z-Box einfach immer laufen zu lassen.

    Hab dann noch den CEC Adapter gefunden um es per Fernseh steuern zu können. Aber mein alter Samsung Fernseher reagiert darüber zu träge, da finde ich den FLirc einfach flüssiger.