Beiträge von fuzzi23

    Ja, ich lese da auch schon, ist aber recht komplex da erstmal ein wenig reinzukommen. Ich müsste also in der [definition=11,0][definition='2','0']as.xml[/definition][/definition] für "without season" einen Eintrag schreiben wie z.B.

    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <setting>value</setting>
    akte.x_ep01.avi
    <setting>value</setting>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>

    Ist das soweit korrekt? Was müsste ich dann dort als Wert/value eintragen? Und dient dieser eine Eintrag (akte.x_ep01.avi) dann nachher Kodi als Schema, wie er die Folgen auflisten soll?

    Naja, ist besser als nix, aber ich möchte die Serien eigentlich gar nicht nach Staffeln sortiert haben im Menü. Kann man das nicht irgendwie umstellen, oder manuell einrichten. Auch wird ja in der "alle Staffeln" Ansicht wieder nummeriert nach Staffeln, ich hätte es aber gerne ganz in fortlaufend, also 001. 002. ... usw. bis von mir aus 174.

    Habe auch nochmal eine Frage. Habe meine Filmordner (übergeordneter Ordner in dem die Filmdatei steckt) bisher immer mit Filmtitel und einem Datum in Klammern bezeichnet (z.B. "20.000 Meilen unter dem Meer (1954)"). Wenn ich das richtig sehe hat Kodi mit diesem geklammertem Datum kein Problem. Meine Serienordner sind auch immer mit geklammertem Datum versehen, hier erkennt Kodi diese aber dann nicht mehr richtig. Woran liegt das, bzw. muß ich dann dort auf's Datum verzichten oder gibt es eine Möglichkeit dieses zu behalten?

    Zitat von skybird1980

    aber das wird eklig mit Serienfolgen die ähnlich heißen wie Filme


    Ja, genau das meinte ich mit den angesprochenen Problemen. Aber ich glaube, ich habe mich nun durchgerungen die Filme zu Serien doch strikt zu trennen und dann nur per Link anzeigen zu lassen. Nochmals Dank an don für den Hinweis. :)

    Hallo don, danke für den Tip, das ist im Grunde eigentlich schon perfekt, leider aber nur "eigentlich".

    Problem ist, dass der Film dann aber auch noch unter den Filmen zu finden ist. Ich hätte aber gerne nur diesen Link unter den Serien. Habe jetzt lange gesucht/versucht nur den Link anzeigen zu lassen, den Film aber unter den Filmen auszublenden, leider ohne Erfolg.

    Zweites Problem: Ich möchte den Film auf meiner HDD im jeweiligen Serienordner belassen. Finde das einfach Übersichtlicher. Dazu müsste ich den Serienordner aber auch gleichzeitig nach Filmen scrapen lassen, was wohl große Probleme macht. Oder gibt es da eine Lösung die ich nicht kenne?

    Hallo, nochmal 'ne Frage: Gibt es irgendeine Möglichkeit Filme im Kodi Menü unter Serien anzeigen zu lassen? Ich frage, weil es ja Serien gibt, wo es auch Filme zu gibt (Stargate Kommando SG1, Akte-X, Babylon 5 etc.). Ich habe diese Filme auf meiner Platte immer im entsprechenden Serienordner, so sieht man immer direkt beim anschauen, dass es auch noch einen Film dazu gibt. Wenn dies nicht möglich ist, wovon ich ausgehe, gibt es dann vielleicht eine Möglichkeit einen Hinweis im Menü anzeigen zu lassen, dass es einen Film zur Serie gibt?

    Schade, schade. Dann bleibt es doch alles ein wenig umständlich für mich. Muss ich halt mit leben. Ich danke Euch allen erstmal für die ganze Hilfe.

    Achso, LAN deshalb gewollt, weil es alles bei mir ein wenig problematisch ist mit der ganzen Zugänglichkeit des Pi. Smartphone besitze ich auch keines. Ok, werde sicher in Zukunft nochmal die ein oder andere Frage haben. Nochmals Danke, nette Community hier. :)

    Probiert habe ich schon eine Menge, auch sehr viel gelesen. Das Problem ist, dass ich nicht weiß wo ich zuerst ansetzen muss. In Deinem geposteten Link steht das man die IP Adresse (\\IP.XXX\) im Windows Explorer in die Adresszeile eingeben soll. Da wird bei mir aber nichts gefunden. Ich denke ich muß erstmal ein Heimnetzwerk auf dem Rechner einrichten. Habe ich auch probiert (ob das jetzt alles soweit korrekt ist, keine Ahnung). Die IP Adresse die in der Fritz Box angezeigt wird stimmt jedenfalls, habe in OpenELEC nachgeschaut. Da steht auch unter Wired Networks "Active".

    Im Netz finde ich beim Suchen auch immer nur Tuts über WLAN oder aber andere Distributionen. Wenn man sich nie mit Netzwerken beschäftigt hat ist das echt zum verzweifeln. :(

    EDIT: Ich habe jetzt mal WinSCP installiert und habe nun über den Rechner zugriff auf den Inhalt der RPi Karte. Kann mir jemand vielleicht noch einen Tip geben wie ich Kodi auf meinem PC Monitor angezeigt bekomme. Also ich meine so, dass ich die Kodi Oberfläche des Pi auf meinem Monitor per Maus/Tastatur bedienen kann. Ich kann den Pi leider nicht an meinen PC Monitor anschließen (hat kein HDMI). Wenn das überhaupt möglich ist.

    Ok, erstmal nochmal Danke für die Hilfe. Also ich könnte meinen TV RPi mit meinem Router verkabeln, an dem auch mein PC hängt. Ich kenne mich zwar einigermaßen mit PC Kram aus, aber von Netzwerk und Co. habe ich keinen Schimmer. Da bräuchte ich dann wirklich Hilfe bei. Bevor ich mich da dran mache nochmal die Frage: Kann ich den Pi dann nachher vom Rechner aus über den Router einrichten? Kann ich dann vom Rechner aus auf Kodi zugreifen ohne an den RPi extra eine Tastaur, Maus und Monitor anzuhängen?

    EDIT: Nicht lachen, ich sehe gerade das meine Fritz Box auch einen USB Anschluß hat, über den kann ich aber nicht den RPi da anhängen, oder?

    Wow! Endlich mal ein Forum wo man auch Antworten bekommt. :) Super, Danke!

    Ok, werde das alles gleich mal probieren bzw. genauer anschauen. Trotzdem gleich ein paar neue Fragen:

    Ohne die SD Karte aus dem RPi zu nehmen geht es doch nicht, denke ich? Habe gelesen das man den nicht so einfach mit einem Windows Rechner verbinden kann. Aber ich vermute Ihr sprecht da wieder von Netzwerk und co.? Ist sicher gemeint über den Router darauf zuzugreifen, richtig? Wie gesagt, RPi ist völlig autark, habe keine möglichkeit den irgendwo ranzuhängen.

    EDIT: Da fällt mir ein, am einfachsten wäre es für mich wenn ich den Raspberry einfach an meinen Windows Rechner hängen könnte und dann über diesen auf das interne Kodi zugreifen und es dort direkt einrichten könnte. Dann RPi abklemmen und fertig konfiguriert wieder am TV anstöpseln.

    Hallo,

    bin ganz neu in der Materie Raspberry und Kodi und gerade ein wenig Ratlos. Bitte verzeiht wenn die Frage schonmal gestellt wurde, konnte leider nichts dazu finden.

    Folgendes: Ich besitze ein Raspberry mit vorinstalliertem OpenELEC. Möchte dieses nun als Mediacenter an meinem TV nutzen. Das Problem was ich habe ist, dass ich den Raspberry vollkommen autark (kein WLAN oder dergleichen) am TV betreiben möchte bzw. muss. Um mir die Arbeit ein wenig zu erleichtern, kam mir die Idee, Kodi erst einmal an meinem Windows Rechner zu installieren und einzurichten und dann diese Installation auf den Raspberry zu übertragen. Habe im Netz gelesen das alle vorhandenen Daten im Kodi Ordner enthalten, und wohl auch unter verschiedenen Systemen kompatiebel sein sollen.

    Ich dachte ich könnte nun einfach diesen Kodi Ordner der Windows Installation mit dem auf dem Raspberry ersetzen. Extra noch einen Card Reader heute angeschafft, aber leider finde ich auf dem Raspberry keinen Kodi Ordner. Vielleicht kann mir da jemand auf die Sprünge helfen. Vielleicht gehe ich aber auch völlig falsch an die Sache heran. Wäre für jede Hilfe dankbar.