Beiträge von twppin

    Okay das habe ich verstanden,
    Gibt es eine Möglichkeit ohne DLNA auszukommen?

    DLNA lautsprecher sind sehr teuer, zumindest die die ich finde.

    Kann man quasi das nicht mit nur WLAN realisieren? Ist in diesem Fall mein Raspberry KODI der DLNA Sender/Empfänger zu den Boxen? und die Boxen sind nur Empfänger? ( jetzt auf DLNA bezogen )

    Könntest du mir evtl erklären wie das genau gemeint ist?

    Also ich habe mein KODI Raspberry mit dem Router verbunden für Internet. Nun habe ich irgendwo WLAN/DLNA boxen stehen.
    Wie steuer ich diese mit KODI nun an? Gibt es da so eine how to sache? :-/
    Muss die Box DLNA haben Oder reicht es auch wenn diese nur WLAN fähig is?

    Guten Tag zusammen, ist es möglich mit einem Raspberry wo KODI drauf ist, es so zu konfigurieren das ich meine Musik an die WLAN boxen weitergeben kann?

    Ich selber habe zuhause ein Raspberry als Mediencenter.
    Ein Freund fragte mich ob es möglich is mit seiner Fritzbox, einem Gerät ( dachte an raspberry ) und wlan boxen sich so ein system zu basteln.

    DLNA Geräte können ja nur empfangen und nicht senden wenn ich das richtig verstanden habe.

    Ich dachte irgendwie an sowas :

    Raspberry (KODI) -> HDD anschließen -> Signal an WLAN Boxen weitergeben.
    Wäre dies dann auch übers Handy steuerbar? zu.b mit YATSE oder ähnlichen?

    LIebe grüße,
    Bin leider nicht so versiert in dem Kodi Bereich.

    Auf welchem System ich sie nutze ? Also auf Windows habe ich so ein Harmony programm zum konfigurieren der fernbedienung. Mit der FB steuere ich mein Reciever / Fernseher / ps4 / laptop , überwiegend nur um richtige eingänge/kanäle zu wählen.

    Also sollte ich mir einen IR empfänger holen? Ist dieser den ich gepostet habe für ~40€ geeignet dafür? Wie funktioniert das mit der installation? schließe ich den IR empfänger am PC an, konfiguriere damit die Fernbedienung und schließe den Empfänger einfach per USB an mein raspberry an? oder muss ich den Treiber irgendwie auf denm Raspberry auch installieren?
    Falls ja, wie mache ich das denn?

    Lg und danke schonmal für die antworten :)

    Meinst du diesen hier?
    http://www.amazon.de/FLIRC-USB-Dongle-Media-Center-Raspberry-XBMC/dp/B00BB0ETW8/ref=sr_1_sc_1?ie=UTF8&qid=1450256256&sr=8-1-spell&keywords=flicr+ir&tag=kodinerds04-21 [Anzeige]

    ? Hab gedacht das ich mit CEC oder so das Raspberry steuern kann , mir wurde vorher dies gesagt :

    "
    Ich würde nicht Infrarot nehmen beim Raspberry Pi. Wenn der Fernseher
    HDMI-CEC kann, dann funkt die Harmony die Kommandos über IR zum
    Fernseher und der leitet sie über das HDMI-Kabel zum Raspberry Pi weiter
    (dafür brauchst du keinen extra IR-Empfänger am Raspberry Pi)


    Ich habe einen LG Fernseher, vorher Samsung. Hat beides wunderbar mit
    der Standard-Fernbedienung der beiden Fernseher geklappt, dass ich den
    Raspberry Pi und Kodi gesteuert hab"

    Guten Tag,

    Ich bin auf folgenden Thread aufmerksam geworden

    Logitech Harmony einrichten - der einfach Weg ;)

    Nur kommt es mir so vor als wenn ich ein ganz anderes Menü habe. ich besitze die Harmony touch

    habe als Gerät folgendes hinzugefügt :

    Microsoft Media Player
    (Microsoft MCE Keyboard)

    Dort habe ich folgende Ooptionen wenn ich das Gerät ausgewählt habe:

    Geräteeinstellungen ändern
    Befehl hinzufügen oder belegen
    Dieses Gerät umbennen
    Dieses Gerät löschen


    Wenn ich auf "Befehl hinzufügen" gehe sehe ich :

    A
    Alt
    Ampersand
    At
    B
    Backquote
    ..
    ..
    ..


    etc.


    Wenn ich nun irgendwas auswähle, kommt immer das ich sie per Infarot nun bespielen soll, so wie ich es bei einer "richtigen" fernbedienung mache um die Befehle zu kopieren... ich verzweifel :(.


    Jemand eine Idee ? Möchte das genauso haben wie im Thread das finde ich richtig toll.