Beiträge von BigBoris

    Moin Moin zusammen.


    Erstmal besten Dank an alle CE Entwickler für die investierte Arbeit und vor allem die Zeit, die für ein solches Projekt von Nöten ist.


    Hab verschiedenste China-Böller (WP2, Meecool KII Pro, Meecool M8S Pro W) auf denen CoreELEC absolut zufriedenstellend läuft.


    Einzig mit der Meecool KIII Pro (S912) hab leider zwei Probleme, die ich leider seit knapp zwei Wochen und trotz ausgiebiger Suche nicht behoben bekomme.


    1)
    Die CPU Temperatur liegt immer zwischen 59 und 75 Grad.
    Beim einlesen der Filme/Serien und Musik über SMB hatte ich Spitzenwerte von 92 Grad. Und so groß ist die Sammlung weiß Gott nicht.


    Habs schon mit


    <[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>
    <gui>
    <algorithmdirtyregions>3</algorithmdirtyregions>
    </gui>
    </[definition='2','1']advancedsettings[/definition]>


    versucht, aber keine Verbesserung feststellen können. CPU liegt immer (auch im Leerlauf) bei 59-75 Grad.


    Gibt es eine Möglichkeit, das irgenwie zu optimieren?


    2)
    Beim Live-TV über TVHeadend gibt es ein Problem bei 1080i Sendern.
    Zunächst läuft alles bestens, nach ein paar Minuten bilden sich jedoch (meist) grüne und magentafarbene Artefakte (ich nenn das jetzt mal so).


    Ich hab zwar ältere Beiträge gefunden, wo dieses wohl S912-spezifisches Problem bekannt gemacht wurde, nur leider keine entsprechende Lösung dazu.
    Gibt es überhaupt eine?


    Bevor ich da nu weiter einfach Stunden/Tagelang selber rumwurschtel, wäre ich für ne Antwort absolut Dankbar. Notfalls verscherbel ich das Ding halt wieder.

    Grüße
    Boris

    Uppppsss.... PEINLICH! :whistling:


    Zu meiner Entschuldigung muss aber gesagt sein, das fürs lesen Der Notes einfach keine Zeit war.

    Kind wollte Mascha und der Bär schauen... Da musste es schnell gehen.

    Aber Danke für die Info...

    Moin Moin zusammen....

    Ich wollte auf die ganz Schnelle mitteilen, das bei meiner KII Pro nach dem Update auf 8.95.6 die original FB nicht mehr richtig konfiguriert war. Enter war zB Rechts und das Steuerkreuz ging gar nicht.
    Hab die 8.95.5 wieder drauf geschmissen und die FB lüppt wieder.

    Ist nur als Hinweis gemeint, nicht als Kritik.

    Grüße
    Boris

    Moin Moin,

    ich könnte diesen hier empfehlen.
    https://www.lg.com/de/tv/lg-55UK6100

    Fernsehbild is über ne S905 Box mit TVHeadend sehr ordentlich, wenn da sämtliche Verschlimmbesserungen abgeschaltet sind.
    UHD Filme unterscheiden sich von sehr viel teureren Geräten keineswegs.

    Weiterhin ist das der erste TV den ich inne Finger bekommen habe, bei dem HDMI-CEC und ARC absolut zuverlässig läuft.

    Nachteile sind die wenig intuitive Bedienung und die Standfüße sind ein Witz. Nur kaufen, wenn das Ding anne Wand kommt oder du keine Kinder hast.

    Hab den beim Real für 460€, inklusive 5 Jahre Vor Ort Garantie als Ausstellungsstück ergattert. Ist eigentlich für'n Keller schon viel zu gut.

    Folgende Essenz: HDR nur mit der Shield oder in schlechterer Quali mit China Box. Auf x86 HW mit LE garnicht da es keine Treiber dafür gibt, den Stand bei Windows habe ich gerade vergessen.

    Also so pauschal würd ich das nicht sagen....
    Bei der Vero4k oder der völlig überteuerten HighMedia Q10+ is das Bild nun nicht wirklich als schlecht zu bezeichnen. Auch die S912er Boxen bringen schon ein ordentliches HDR Bild auf den Schirm.

    Unter Windows läufts über Kodi DSPlayer (MadVR) auch recht ordentlich.

    Kommt halt immer auf die eigenen Ansprüche an. Aus meiner bescheidenen Sicht, bieten die internen Player der TVs eigentlich das beste Bild. Kann da aber nur für Samsung und LG sprechen.

    https://buddy-tools.000webhostapp.com/media-buddy

    Hallo.

    Leider habe ich noch nicht heraus gefunden, wie man hier Screenshots anzeigen kann, sofern das überhaupt geht. Eine "vernünftige" Hilfestellung bei der Benutzung von Media-Buddy dürfte aber oft Screenshots benötigen. Falls mir als jemand verraten kann ob und wenn ja wie das hier funktioniert (das übliche [img] scheint hier nicht zu funktionieren) wäre ich sehr dankbar.

    Moin Moin....

    Hab den MKV Buddy unter Windows mal getestet. War ganz ok und hat sicherlich sehr viel Potenzial. Leider hab ich kein Windows mehr, werde also den Media Buddy nicht testen können. Schade.
    Screenshots kannst du (glaub ich zumindest) unter Dateianhänge einfügen. Unter deinem Geschreibsel, wo auch Smileys und Einstellungen steht.

    Grüße und viel Erfolg mit deinem/eurem Projekt!

    Es sei erwähnt das man unter Windows einen aktuellen Intel i3 inkl HDMI 2.0 braucht für HDR, unter Linux wird dann wahrscheinlich sogar die J4005 etc ausreichen (es ist eine Treiber Limitierung keine der Hardware).
    Aber wann und was wäre noch abzuwarten.

    @'CvH
    Das stimmt meinen Erfaharungen nach nicht. Hab das ganze mit nem Phenom x4 mit 8GB DDR2 Ram von vor 6 Jahren plus ner 1030 ans laufen gebracht. Alles aber unter Windows... Oder meinst du nur VOD?

    Nach vielem hin und her :) werde ich mich mal an eine NVIDIA SHIELD TV ran trauen.

    Keine schlechte Wahl. Jedoch gebe ich nochmals zu bedenken, das du dein bisheriges Setup auch über den internen Player deines TV unter Kodi verwenden kannst. Würde dich nix kosten.

    Kurze Erklährung dazu, da du da bisher nicht drauf eingegangen bist...

    Du behälst dein Setup. Aktivierst in Kodi DLNA. Du legst dir ne Playercorefactory an, die Kodi anweist, das 4K Filme über den internen Player deines TV abgespielt werden. Wenn du dann nen 4K Film aus Kodi heraus startest, wird dieser auf dem internen Player deines TV abgespielt. Stoppst du den Film, dann biste wieder direkt in Kodi. Du bemerkst also kaum, das der Film nicht über deine aktuelle Hardware abgespielt wird, sondern über deinen TV.

    Ich handhabe das momentan ebenso und warte halt, bis sich Treibermäßig was bei Linux/Grafikhersteller bezüglich HDR tut.


    @BJ1
    Falls das anders rüber gekommen ist...
    Ich wollt dir nicht persönlich ans Bein pieseln und rechthaberisch daher kommen, sondern den TE davor bewahren, das er sich für gut Geld Sachen zulegt, die seinem TV nicht gerecht werden und mit denen er dann auch nicht zufrieden ist. Und da du keinen 4K TV hast, kannst du wahrscheinlich die Diskusion ob mit HDR oder ohne wahrscheinlich gar nicht nachvollziehen. Und ich kauf mir auch nicht jedes Jahr ein neues Gerät... Aber der alte Plasma, der Kindermusikkonsum meiner Tochter und ein Strommeßgerät haben mich dazu bewogen, mir was neues zuzulegen. Amortisiert sich bei uns nach 3 Jahren.

    Allen hier nen schönen Restsonntag und früher war alles besser. Da gabs kaum Auswahl!


    Du kannst auch HDR 4K Filme auf non HDR abspielen. Der Schwarzwert ist dann halt nicht so brilliant und Du hast auch nicht den HDR Effekt.

    Dann doch nochmal kurz....
    Falls du dirs besorgen kannst, dann schau mal Planet Erde 2 ohne HDR und dann mit. Da liegen Welten zwischen!


    Dennoch ist ein 4K Bild besser als ein 1080p Bild.

    Beim gerade genannten Extrembeispiel Planet Erde sicherlich nicht. Das lebt von den Farben. Und da ist dann die 1080p BD wesentlich, wesentlich besser anzuschauen, wie 4K ohne HDR.

    Wenn du die Möglichkeit hast, dann teste es mal.


    Anderseits hast du auch grauselige 4K Filme mit HDR. z.B. Ghostbusters. Der war SO krieselig.

    Haste recht. "Und täglich grüßt das Murmeltier" ist da mein Fav. Unglaublich schlecht gemacht.

    Definitiv nein, entsprechendes Material vorausgesetzt.

    Dann bring doch mal nen Schwung Beispiele aktueller 4K Filme, die OHNE HDR daherkommen.
    Aber theoretisch haste ja recht. Bei Filmen ohne HDR ist das dann kein Schwachsinn, sondern sieht recht gut aus.

    Geht inklusive HDR mit den von mir vorgeschlagenen S912 Boxen.

    Stimmt. Und mit der von mir vorgeschlagenen KIII pro mit S912, hätte der TE auch noch Sat/Kabel/DVB-T unter Libreelec.


    Aber ich bin hier jetzt auch raus. Borussia spielt gleich.
    Abschließend würde ich dem TE, sofern er mit nem Windows Unterbau (und mit dem MadVR gefrickel) leben kann zum J5005 raten.
    Wenn er keinen Sat/Kabel Tuner braucht, zu ner S912 Box mit CoreELEC für nen Fuffi und wenn er ne Lösung mit TV-Empfang wünscht, die KIII.

    Lesen könnt Ihr schon, ja?

    Jep... Läuft seit der Grundschule ganz gut bei mir!

    Ziel ist es das jetzige HTPC Setup im Bild Output zu verbessern

    Und genau das geht bei den von dir vorgeschlagen Boards nicht. Die können beide problemlos 4K Inhalte, jedoch OHNE HDR. Also ein farbarmes Bild, welches schlechter ist, wie 1080p. 4K ohne HDR ist völliger Schwachsinn.

    Letztendlich muss der TE entscheiden.

    Dem ist definitiv so.

    Nur würde ich mir keinen Audi aufschwatzen lassen, wenn ich eigentlich BMW fahren möchte.

    Wobei bei dieser Geschichte die J3455/J4205 den Audi darstellen. Ein BMW wären da eherJ4005/J5005. Darauf sollten mit Windows Unterbau auch 4K HDR Inhalte laufen und der TE könnte das auch in seinem jetzigen Gehäuse unterbringen.

    Mal ne ernsthafte Frage....
    Hast du eigentlich nen 4K TV?

    Boah, tausch das Mainboard aus und gut ist. Die anderen Jünger wollen Dir Zeug aufschwatzen, was im Totalverlust der jetzigen Hardware endet und im Endeffekt teurer ist.

    Boah, der Asrock Jünger versucht dir gerade Boards aufzuschwatzen, die kaum besser sind, wie dein bisheriges und mit denen 4K HDR10 einfach nicht zu verwirklichen sind.

    Alternativ kannste dein jetziges Setup behalten und 4k Inhalte entweder per playercorefactory automatisch oder mit "Abspielen auf" aus dem Kontextmenu heraus per DLNA an den Player deines TV schicken.
    Kostet dann übrigens gar nix und funktioniert.

    Tausche das Mainboard gegen ein miniITX mit J3455/J4205 aus. Da kannst Du sogar den SO-DIMM-RAM verwenden (DDR3), die Dinger sind lautlos, da passiv gekühlt und 4k können die auch.

    4K können beide... HDR nicht. Auch nicht unter Win10 mit MadVR. Hab das J3455 schon inne Finger gehabt. Das J4205 hab ich selber am laufen. Kein HDR.Sollte sich da in den letzten 3 Monaten was getan haben, dann ignoriert meinen Beitrag.

    Ne ordentliche AIO Lösung wäre ne KIII pro + CoreELEC.
    https://de.gearbest.com/tv-box-mini-pc/pp_608447.html?wid=1433363¤cy=EUR&vip=16786118

    Die hab ich aber noch nicht. Is auf'm Weg. Damit sollte aber alles laufen.

    Bei VOD Diensten und 4K würde ich persönlich vorerst bei den TV Apps bleiben. Auch wenn ich (bzw. meine Tochter) das Netflix Addon für Kodi für 1080p Inhalte täglich nutze, ist es ohne nen certifizierten Unterbau (Android) bei 4K Inhalten nur auf sehr begrenzter Hardware zu gebrauchen.

    Edit:
    Hab den letzten Teil gerade noch mal gelesen... Ich wollte keinesfalls das Netflix/Inputstream Addon für Kodi schlecht reden. Ich bin heilfroh und dankbar, das sich Leute in ihrer Freizeit die Mühe machen, so etwas zu verwirklichen und dabei nicht mal im Hinterkopf haben, damit Kohle zu generieren. DANKE dafür.

    Ich hab in 20 Jahren nicht einmal bei der Telekom erlebt das ein Problem gelöst werden konnte wie man es erwarten würde

    Das kenne ich zu gut. 40 Minten Warteschlange inner Qualitätshotline, die oft von vor Inkompetenz strahlenden 1€ Jobbern, mit begrenzten Deutschkenntnissen besetzt ist und dann wird aufgelegt, weil man nicht zum zehnten mal mit den Dummdödeln da die Verkabelung durchgehen möchte.

    Und einfach nen Fremdrouter anklemmen, führte bei denen vor 3-4 Jahren noch zu der Auskunft, das ich doch mal den grottigen Speedport aus'm Keller holen und entstauben müsste, da mir ansonsten nicht geholfen werden könne.

    Von Service oder schneller Fehlerbehebung hab ich da nix aber auch gar nix mitbekommen.
    Wenns mal wieder nicht funktionierte und ich per Handy die Hotline anrufen musste, hatte ich schon vorm Griff zum Handy nen Blutdruck, bei welchem mir jeder Arzt ne ganz andere Nummer zum Anrufen ans Herz gelegt hätte.

    1&1 lief relativ entspannt. Da gabs zweimal ne Störung in 2 Jahren und es wurden sogar Versprechungen (beispielsweise Rückruf oder Gutschrift für den Ärger) eingehalten.

    Empfehlen könnte ich Osnatel, wo es denn verfügbar ist. Der einzigste Anbieter, bei dem bisher alles glatt lief. Geschwindigkeit liegt sowohl im Up/Download über den versprochenen 100/40. Und das konstant!
    Erfreulich, das es das noch gibt.

    Der Wrapper macht doch nichts anderes als den nativen Player des Zadoo zu nutzen.
    So ist es möglich, dass ich die Kodi Oberfläche habe, aber den nativen Player nutzen kann vom Zadoo, der ja sehr gut laufen soll .. !?

    Das hättest aber genauso mit jeder 20-25€ China-Box (oder nem z.B. j4205 Board) und dem Player deines 4k TV (per DLNA) machen können.
    Mit der playercorefactory.xml werden dann alle 4k Filme automatisch über den Player des TVs abgespielt. Nach beenden des Films biste automatisch wieder bei Kodi.