Beiträge von Che

    Grundsätzlich stellt sich noch die Frage, wo du Kodi installieren willst? Sprich: Auf welcher Hardware soll Kodi zum Einsatz kommen?
    In erster Linie klingt es für mich so, dass du selber noch nicht genau weißt, was du vor hast?

    Ich selber hab einen Synology NAS (DS215j) mit zwei 3TB Platten, auf denen meine Filme liegen.

    Kodi habe ich auf einem Raspberry Pi3 laufen. Dort ist ein Netzwerkpfad angelegt, mit dem ich auf meine Filmauswahl zugreifen kann. Klappt hervorragend und sieht zudem suoer aus. (Gibt diverse Möglichkeit, die Optik anzupassen mit verschienden Skins.)

    Was meinst du mit Server steuern über die Dreambox? Du meinst, ob du direkt auf den Server schreiben und von da wieder lesen kannst? Dazu kenne ich die Dreambox nicht gut genug. Sollte aber als Aufnahmepfad funktionieren.

    Ich überlege gerade noch, welche wirklichen Vorteil du von Kodi hast bzw. warum du es benötigst.

    Den Pfad finde ich bei meinem RPi3 mit LibreELEC nicht?
    Selbst mit der Suche nach "autostart.sh" unter WinSCP nicht.
    Die Funktion des Booten nach LogIn auf dem VPN-Server klappt nicht... Hmm.

    Ohne Angabe, woher die Quelle der .m3u stammt, wirst du hier wenig Aussicht auf Hilfe haben.
    Es gibt .m3u-Listen, die nur über VPN funktionieren, das hsat du soweit richtig erkannt.
    Der Reiter "TV" erscheint nur, wenn die Kanäle auch geladen werden.

    Also: Kurze Aussage, ob die .m3u legal und wo du sie her hast, dann kann man dir weiterhelfen oder halt nicht.

    Ich geb euch ja völlig recht, aber ich teste jetzt meinen 5. (!) VPN. Gott sei Dank haben die alle Geld zurück Garantie.
    AirVPN läuft seit 30 Minuten recht zufriedenstellend...
    ExpressVPN war der teuerste, aber da spinnen die cert files im OpenVPN.
    Hab jetzt die 3 Tages Version bei AIR VPN genommen.
    Danke euch für die Hinweise. Immer wieder ein tolles Forum hier.

    Ich finde 5,9 MB/sec aber alles andere als schnell.
    Ich hab jetzt so viele VPNs getestet. Und muss sagen, dass mich keiner überzeugt hat bis hierhin.

    NordVPN lief bis zum Wochenende super und nun brechen ständig die Schweizer Server ein. Das scheint zur Zeit bei allen Anbietern ein Riesenproblem zu sein?
    ExpressVPN gibt mir auf dem Pi3 und OpenVPN Manager eine Fehlermeldung, dass die .crt-files nicht stimmen würden. Hat noch jemand das Problem?
    Cyberghost war bis vor einem Monat meine erste Wahl. Aber mittlerweile haben auch hier die Schweizer Server sehr, sehr langsame Werte. Kann jemand einen funktionieren VPN, der mit dem OpenVPN Manager und Schweizer und Deutsche Server hat empfehlen?

    Hier tummeln sich doch einige User aus der Schweiz. Ggf. kann jemand von euch mal schauen, ob das Teleboy AddOn Probleme macht?
    Ich nutze zwar einen VPN, allerdings habe ich Werte von mehr als 20 MBit/s im Down, was mehr als ausreichen sollte.
    Allerdings hängen die Streams regelmäßig. Es wird gebuffert und so macht es nun wirklich keinen Spaß TV zu schauen.
    Ich würde gerne ausschließen, dass es am VPN liegt. SkyGo mit deutscher IP läuft flüssig. Zattoo nutzt den gleichen VPN wie Teleboy (also Schweiz) und läuft ebenfalls ohne Ruckeln (allerdings SD Streams).

    Kann das mal jemand von den Schweizern testen?

    Danke.

    warum nicht einfach dns ? nur auf htpc eintragen, dann nimmt auch nur dieses gerät die route. optimal für streaming

    Weil ich mit dem OpenVPN Manager meine AddOns gut verwalten kann.
    zB SkyGo (deutsche IP, da ich im Ausland wohne), gleiches gilt für Mediatheken, Schweizer IP dann für Teleboy.
    Das wäre mit DNS nicht so einfach möglich.

    Übringes lahmt die Schweiz immernoch...
    Klasse dieser Service. Ich war lange sehr zufrieden mit CyberGhost. Bin mal gespannt, wie lange sich das nun hinzieht. So bringt mir das zum Streamen nämlich gar nix.
    Toller Verein!

    Bei mir auch schlecht die letzten Tage, liegt also nicht an dir

    Der Support hat mir geschrieben, dass die Server überlastet waren.
    Es sollte jetzt besser laufen. Ich kann erst heute Abend testen, auf dem Handy war der Ping immer noch recht hoch auf dem Schweizer Server. Der Download schien sich aber erhohlt zu haben.
    Gestern war es so schlimm, dass meine Freundin nicht mal mehr auf die dt. Server kam und somit war auch kein Netflix drin.
    Wer war wieder schuld? :rolleyes:
    Ich hoffe also auf Besserung...

    Super, Danke Dir. Habe jetzt ein Ticket aufgemacht. So bringt mir keine Premium Lizenz was und Live TV bei mir und meiner Freundin fällt flach. Bin auf die Antwort gespannt. Ansonsten können die mir die Summe gerne zurück erstatten und ich wechsel den Anbieter.

    Nutzt hier jemand CyberGhost und kann mal die Speeds der Schweizer Server checken?
    Die sind bei mir auf allen Geräten gerade dermaßen schlecht, dass es mich mehr als nervt. Vor allem der Ping ist unglaublich hoch.
    Am Account kann es eig. nicht liegen. Der dt. VPN funktionierte vorhin mit SkyGo wie immer perfekt. Aber seit ein paar Tagen sind die Schweizer Server am Lahmen.
    Kann mal jemand schauen?

    Emby scheint diese Funktion nicht anzubieten. Habe ich eben eingerichtet. Für zu Hause sicherlich eine gute Sache.
    Den Vorschlag von dir, don, verstehe ich nicht.
    Was bringt mir ein USB Adapter?
    Ich würde gerne ohne viel Kabellage meine Filme übers Netzwerk vom NAS aufs iPad ziehen. Das wäre meine Wunschvorstellung.

    Nutzt noch jemand Cyberghost und hat langsame Downwerte auf dem Server in Zug.
    Man kann leider im VPN Manager keinen speziellen Server auswählen, sodass ich immer auf dem einen, sehr langsamen Server in Zug lande.
    Sind meist so 5 MBit/s. im Vergleich zum deutschen Server sind das Welten, dort habe ich 30 Mbit/s.

    Vermutlich mal an den Support wenden?
    Oder weiß jemand wie ich mit dem Open VPN Manger einen bestimmten Server auswähle?

    Ich packe es mal am Besten hier rein.
    Ich bin auf der Suche nach einem neuen Tablet, da ich viel auf Dienstreisen unterwegs bin, leider aber meist europäisch und somit kein Entertainment an Board habe. :thumbdown:

    Eigentlich bin ich bei Tablets totaler Applejünger, aber mich stört ein wenig die Tatsache, dass Kodi wohl nicht unter iOS 10 aufwärts läuft?!
    Problem ist, dass die Sicherheitssoftware meiner Firma keine Jailbreaks erlaubt.

    Zu Hause steht mein Synology NAS, auf dem alle meine Serien und Filme liegen.
    Diese würde ich dann je nach Bedarf auf das Tablet ziehen. Auch da kann ich vermutlich nur mit iTunes kopieren? Oder kennt ihr eine Anwendung mit der ich Dateien direkt vom NAS aufs iPad kopieren kann oder sogar in Kodi auf dem iPad einbinden kann?

    Ich vermute, dass das mit einem Android Tablet alles ein wenig einfacher wäre? Auch die Installation von Kodi mittels .apk sollte doch funktionieren?

    Zu Hause würde ich die Filme gerne abends beispielsweise aufs Tablet streamen über den Netzwerkfahrt wie bei meinem RPi 3.

    Jemand einen Vorschlag oder Erfahrungswerte?