Beiträge von Che

    Eine individuelle Anpassung macht mehr Sinn, als eine komplette Änderung für alle User zu fordern?
    Mittlerweile habe ich mich auch an das Aufrufen der Channelliste über "up" gewöhnt. Leider braucht die Liste sehr lange zum Laden. Hat noch jemand dieses Phänomen entdecken können?

    Edit:
    Pi3
    LibreELEC
    Schweizer IP
    Aktuelle Zattoo Box

    Also Sky Go läuft bei mir seit einigen Tagen ja auch wieder, aber warum bekomme ich Sky Sport Bundesliga 1 HD und die anderen Sky Sport Sender nur noch in SD! Das Logfile dazu hatte ich schon gepostet.

    Ich nutze noch die alte Version vom Inputstream. Nach dem Motto: "never change a running system".
    Dort kann ich die max. Downloadrate einstellen. Erst danach starteten die Sender auch in HD.
    Ist das bei der neuesten Version noch so?

    Online-Abos für Filme, Videos oder Musik lassen sich künftig auch außerhalb des Heimatlandes nutzen - zumindest innerhalb der EU. Das regelt jetzt ein neues Gesetz, das spätestens nächstes Jahr in Kraft treten soll.
    (chip.de)

    Wer nicht klicken will:
    Das Ganze muss noch durch die Kommission bestätigt werden und soll dann ab Anfang 2018 gelten.
    Wohlgemerkt für Reisen, das sollte klar sein. Der genaue Nutzungszeitraum ist allerdings noch nicht ganz klar. Ob und inwieweit geprüft wird, wie lange man sich man sein Angebot im EU-Ausland nutzen darf, steht ebenfalls noch nicht fest.


    Good news aus Brüssel. Nach Roaming jetzt Geobocking.
    Böse Zungen könnten behaupten: "Jetzt wo Oettinger weg ist, da läuft es." :love:

    Ich würde euch hier auf dem Laufenden halten bzgl. neuer Meldungen.

    Grüße aus Brüssel

    Naja, die zattooBox Extended 1.0.
    Also wieder "zurück" zur Beta? Dann hatte ich wohl verpasst, dass die Beta noch weiter entwickelt wird. Danke Dir!
    Hatte das Repo genommen, das hier verlinkt war. Wenn es nun in der Repo der Nerds verlinkt ist, schaue ich da mal.

    Ich finde es recht schwer zu folgen, für welches System die Updates sind?
    Das Repo ist installiert und die Version 1.0 scheint für den RPi3 mit der 17er LibreELEC die aktuellste zu sein.
    Das Problem mit der Umschaltzeit beim Kanalwechsel besteht hier nämlich auch.
    Nicht weiter tragisch, da das AddOn sonst perfekt ist. Dein erster Post in diesem Thema enthält immer die aktuellste Version?

    neueste Anschaffung: 0,1m³ Eiche und 40kg Stahl für nen neuen Couchtisch :D

    Sowas mag ich.
    Hab vor zwei Wochen erstmal meine Wand mit kanadischem Zedernholz verkleidet. Allerdings nur so halb und die Bretter versetzt.
    1,50x1,40m. Darauf drei Kunstdrucke von Sneakern mit Passepartout. Sieht mega nice aus.
    Wird das bei dir dann so neudeutsch "industrial chic"?

    Haben auf der Arbeit noch eine schmale Palette stehen, aber der Trend ist auch schon fast wieder vorbei. Könnte mir ein Wandregal für Schnmaps und Wein vorstellen. Mal sehen.

    Geld ausgegeben hab ich für die Urlaubsbuchung: 3 Wochen LA mit Camper und Kumpels...

    Läuft super!
    Danke für das super Repo.
    Hab mir eben ein nettes Eigentor geschossen. Hatte scheinbar aus Versehen auf Favoriten gestellt und mich gewundert, dass einfach kein EPG und Kanäle geladen wurden. :rolleyes:
    Jetzt läuft Football auch wieder flüssig in HD. :thumbup:

    Zum Thema Ruckeln:
    zieht vielleicht auch in Erwägung, dass das Problem an den Zattoo Servern oder ausserhalb Eurer Geräte liegt.
    Habe Libreelec auf dem Raspi2 und es ruckelt seit 1 Woche stark, mit größeren Aussetzern.
    Die origilan Android App (also nicht Kodi+Zattoo IPTV Addon) lief immer smooth, setzt jetzt aber auch massiv aus.
    Es könnte zwar noch der Router oder meine Internetverbindung sein (50MBit) aber da glaube ich im Moment nicht dran...

    Danke für solche Beiträge. Geht mir nämlich ähnlich. Komme mit VPN oder DNS auf ca. 15-20 MBit und habe auch gelegentlich Aussetzer. Gut, dass hier dann aktuelle, vergleichbare Probleme zu finden sind.
    Man ist halt auf Dienstleister wie den VPN angewiesen und fragt sich dann immer, wo das Problem sitzt. Entweder eigene Leitung oder VPN, welche ich aber beide nach Speedtest ausschließe oder halt an zattoo direkt.

    Um meine Filme zu verwalten und mir mein eigenes "Heim-Netflix" zu gestalten mit meinen aufgenommen Filmen und den gerippten BlueRays. Mir gefällt einfach die Benutzeroberfläche von Kodi.Ich bin nicht so der Techniker und muss erstmal verstehen, wie ich Kodi am besten installiere und wie ich es steuere. Der Server muss halt zugriff auf Beamer (HDMI) und AV-Receiver (Optischer Anschluss) haben.
    Ich muss mich da wohl erstmal einlesen... :rolleyes:

    Was ich jetzt so gelesen habe, ist, dass Kodi auf Dreambox-Receivern eher semigut läuft.
    Daher meine Empfehlung:
    - NAS (Synology, QNAP)
    - Raspberry Pi

    Der Server muss nicht zwangsläufig an den Beamer, denn der verwaltet ja erstmal nur deine Dateien. Es gibt aber auch NAS-Server mit HDMI Port.
    Ganz anders der Raspberry, der hat HDMI und einen Klinken-Ausgang und vermutlich auch das beste Interface für dein "Home-Netflix". Steuern kannst du ihn über deine TV-Fernbedienung, wenn dein TV HDMI CEC unterstützt. (Heißt immer unterschiedlich: Samsung nennt es anynet+)
    Hat dein TV keinen optischen Ausgang? Dann würdest du dir auch das unnötige Verkabeln aller Audiogeräte und das Umschalten am Verstärker.

    In erster Linie musst du dir im Klaren sein, dass ein Server nicht einfach Plug and Play funktioniert.
    Auch für das "Home-Netflix" braucht es gewisse Kentnisse. Aber keine Sorge, das ist alles im Rahmen.

    Du müsstest erstmal deine Filme auf den NAS kopieren. Mit einer stringenden Ordnerstruktur.
    Titel des Films (Erscheinungsjahr)
    Dann erstellst du in Kodi noch einen Netzwerkpfad für Filme und lässt Kodi aus der Datenbank Filmplakat und weitere Metadaten ziehen. (Schauspieler, YouTube Trailerverlinkung, Kurzbeschreibung, Genre)
    Das war es im Prinzip schon.
    Du musst nun nur noch hinbekommen, dass deine Dreambox automatisch in das selber Verzeichnis schreibt.
    Dann scannst du regelmäßig nach neuen Inhalten, wenn zB neue Filme hinzugekommen sind.

    Kodi und Raspberry (bei mir mit LibreELEC) laufen super und du wirst überrascht sein, was die Kiste alles kann.
    Wenn du eh schon mit dem Gedanken spielst, dir einen so großen NAS zu kaufen, fallen die ~50€ für einen Pi auch nicht mehr ins Gewicht. ;)