Beiträge von Che

    So, ich hatte beruflich recht viel zu tun und war auf ein paar Dienstreisen. Deswegen erst nun wieder ein wenig Zeit gefunden.
    Ich klicke mich mal durch den Zattoo-Thread und versuche zu sammeln. Oben aktualisiere ich jetzt nach und nach.
    Schickt mir gerne auch eine PN, mit Problemen und idealerweise gelösten Lösungswegen.

    SmartDNSProxy läuft bei mir auch fehlerfrei jetzt. Ich hatte zwei DNS-Server eingetragen, damit kommt der Pi wohl nicht klar und es muss ein zweiter her. ;(

    Ich nutze normalerweise ja nur meinen Pi3, daher die kurze Nachfrage.
    Ich hab noch einen Fire TV Stick rumliegen. Läuft SkyGo darauf und kann ich auf dem Stick einen DNS zum Laufen bringen?
    Finde nur Hinweise, dass DNS nur auf dem Fire TV läuft, aber nicht auf dem Stick.

    Die trägst du doch auch erst in den Einstellungen ein? Zumindest ist mir auf dem Pi kein eingenes Fenster bekannt, wo du dein Login extra eingeben solltest?

    Welches System? Häng mal einen .[definition='1','0']log[/definition] an, dann kann man dir evtl. auch helfen.

    @Kr1ss war schneller.

    Lösch mal alles bis auf die Settings.xml
    Könnte Abhilfe schaffen.
    Ansonsten lade halt die [definition='1','0']log[/definition] Datei mit hoch.

    Ich sammle ab nächster Woche mal die Fehler und schreibe sie in dem eigenen Fehlerthread zusammen. Das wird sonst zu unübersichtlich hier.

    Das Phänoment tritt bei meinem Pi immer dann auf, wenn ich zu ungeduldig bin und nicht warte bis der komplette EPG geladen ist.
    Mich stört es nicht, weil ich dann weiß, dass ich selber dran Schuld bin. Könnte das, das eigentliche Problem sein?

    Noch was:
    Die Streams laufen bei mir neuerdings nicht mehr weiter, wenn ich die HDMI Quelle wechsel, was ein wenig nervt. Weiß jemand, wo man das umstellen kann?
    Scheint ja eine allgemeine Einstellungsmöglichkeit zu sein.

    Hab meinen Pi3 komplett neu aufgesetzt auf LE 8.1 und InputStream Adaptive auf 2.0.7.0.
    Leider ohne Erfolg. Weder mit dem SmartDNSProxy, noch mit AirVPN laufen die Streams. Ich bin am Ende meines Lateins.
    Meine letze Vermutung ist, dass Traffic, der nicht über den DNS geht, trotzdem darüber läuft.

    Nur zum Verstädnis:
    Wenn ich den dt. DNS austrage, den Schweizer aber weiterhin eingetrage habe und einen dt. VPN laufen lasse, um SkyGo zu nutzen, was läuft dann über den DNS?
    Tunnelt dann nur der VPN?


    Edit:

    mit zwei DNS Adressen kommt SkyGo wohl nicht klar.
    Gibt es eine Möglichkeit, das so anzulegen, dass Entweder ein SkyGo Profil (mit dt.DNS) und einem Zatoo Profil (mit Schweizer DNS) geladen wird.
    Geben die Profileinstellungen unter LE das her?

    Mit AirVPN läuft es jedenfalls perfekt.
    Leider wird der dt. VPN von SmartDNSProxy nicht unterstützt.

    Ja, siehe oben. Lustigerweise habe ich gar nicht groß verändert in den letzten Monaten, außer, dass ich die App geupdadet habe und von VPN auf DNS umgestiegen bin.
    DNS und VPN schließe ich nun eigentlich auch aus.
    Ich wage mich mal daran, ältere Versionen zu installieren oder ich setze meine ganze Kiste morgen neu auf, wobei ich da wenig Lust drauf habe.

    Habe jetzt mal mit dem VPN Dienst von SmartDNSProxy getestet und komme auf 17-23MBit/s im Down.
    Das sollte mehr als ausreichen und dennoch sind die Streams nicht anschaubar. Kann das mit einer falschen widevinecdm.dll zusammenhängen? Ein reines Speedproblem schließeich nun fast aus.
    Inputstreamversion ist die 1.0.8.0

    Ich nutze ja weiterhin SmartDNSProxy, da es mit Zattoo hervorragend läuft, aber SkyGo macht mir echt Sorgen.
    Die Streams starten in unterirdischer Qualität. Viele werden das Problem ja nicht haben, da sie in Deutschland wohnen, aber der deutsche DNS scheint das Problem zu sein?
    Wenn ich im Inputstream auf 5.000.000 runtergehe, starten die Streams zwar und meist auch flüssig, aber das Bild ist absolut ungenießbar.
    Nur zum Verstädnis:
    Kann der DNS überhaupt das Problem sein? Der eigentliche Traffic sollte doch nicht darüber laufen oder gleichen die Streams regelmäßig den Standort ab?
    Ist der Fehler bei euch reproduzierbar? Nur um klarzustellen, ich wohne im europäischem Ausland und nicht am Ende der Welt.

    Um @rolapp ein wenig zu entlasten, macht es wohl Sinn ein Thema anzulegen, wo alle Fehlermeldungen, Probleme und Lösungen diskutiert werden können, die nicht dem AddOn zu verschulden sind?
    So bleibt das andere Thema übersichtlicher. Außerdem ist es dann hier einfacherer auch mal Off-Topic zu besprechen, ohne, dass sofort das AddOn fälschlicherweise als Fehlerquelle ausgemacht wird, so wie in den letzte Tagen geschehen.

    Ich würde dann im ersten Post versuchen, alle Fehler und gleichzeitige Lösungen zu sammeln und zu aktualisieren, damit nicht jeder Fehler neu besprochen wird.
    Auch offene Probleme, würde ich hier mit aufnehmen.

    Aktuelle bekannte Probleme:


    Problem: AddOn lässt sich nicht starten.
    Lösung A: Wie @rolapp schon oft angemerkt hat: Erneurert bei Fehlern zunächst die Datenbank. Das sorgt dafür, dass eure alte session neu angelegt wird.

    Lösung B: Sollte das keine Abhilfe schaffen, versucht alles im AddOn Ordner bis auf die settings.xml zu löschen. Dann legt die Anwendung euch automatisch eine neue Session an.
    Am Einfachsten geht das über WinSCP. IP des Geräts eingeben. Nutzer: root und das passende Passwort eingeben. Bei LibreElec beispielsweise: libreelec. Dann zum richtigen Pfad (/storage/.kodi/userdata/addon_data/plugin.video.zattooHiQ) und alles bis auf die Datei settings.xml löschen.

    Problem: Es wird ein Fehler beim Starten der Anwendung angezeigt. AddOn läuft aber problemlos.
    Lösung: Etwas geduldig sein. Häufig taucht der Fehler auf, wenn der EPG (Electronic Program Guide) noch nicht vollständig geladen ist. Wartet idealerweise, wenn ihr die Option EPG bei Kodi Start aktiviert habt, bis der komplette EPG geladen ist.

    Sonstige Tipps:

    Es macht Sinn, sich seine Favoriten anzulegen, um sehr lange Ladezeiten zu vermeiden. Ich habe gut die Hälfte der Sender im Schweizer Bouquet rausgeschmissen.
    Außerdem lassen sich die Sender so besser sortieren.

    Weitere bekannte Probleme?



    Du hast grundsätzlich natürlich recht, aber hier wurde versucht, auszuloten und herauszubekommen, wo die Probleme definitv liegen. Bei dem einen half das Umstellen auf HLS, bei mir zB nicht.
    Grundsätzlich werden recht viele die Schweizer DNS nutzen, sodass halt regelmäßig nachgefragt wird, ob das Problem bei mehreren Leuten auftaucht. Evtl. macht ein eigenes Thema Sinn, bei Fehlerabfragen und das hier bleibt dein Thread, wo nur über Veänderungen und Updates diskutiert wird? Dann bleibt es auch übersichtlicher?

    Daher ja die Frage, was die anderen Ursachen sein könnten?
    Ich habe gestern dann einfach mal den Router neugestartet, Speedtest war wieder okay und dann lief es wieder. Ich kann es mir einfach nicht erklären. Evtl. drosselt mich mein Provider, aber das würde sich ja auch auf den anderen Geräten feststellen lassen, sodass ich das eig. ausschließe.
    Bin mal gespannt, wie es heute Abend aussieht.

    @Bauzenpaul77: SkyGo lief bei mir mit dt. IP und einem VPN immer perfekt (CyberGhost un AirVPN) bis beide extreme Probleme machten bei den Schweizer Servern. Dann bin ich auf SmartDNSProxy gewechselt und alles war ebenfalls gut. Bis ich Sonntag nach einem Wochenendausflug wieder kam. Extreme Ladezeiten bei SkyTicket, bei SkyGo starteten nur manche Streams und Zattoo entweder extrem langsam und dann nur in richtig mieser Qualität.
    Umstellen aus HLS hat bei mir übrigens überhaupt nichts gebracht. Erst der Routerneustart. Mal sehen wie lange.

    Mich ärgert vor allem, dass diese Probleme immer kurze Zeit später auftauchen, nachdem ich für die Dienste längerfristig bezahlt habe.

    Bei CyberGhost war der Schweizer Premium Server nicht mehr nutzbar, da extrem langsam. Support konnte nicht weiterhelfen.
    AirVPN das gleiche Spiel. Hier aus Erfahrung bereits nur um drei Monate verlängert.
    Und nun SmartDNSproxy. Wollen wir hoffen, dass sich das wieder einpendelt.

    RPi3 mit LE 8.0.1

    Ich hatte gestern bereits im Zattoo-Thread geschrieben, dass ich seit gestern Probleme mit meinem SmartDNSProxy habe.
    Zumindest vermute ich da den Fehler.

    Ich nutze das von @rolapp freundlicherweise zur Verfüfung gestellte Skript, sodass mein Status des angemeldeten DNS-Dienstes auch aktiv bleibt. Das hat auch alles bis gestern problemlos funktioniert. Nun starten die Streams nur noch in unterirdischer Qualität. Teilweise auch sehr verzögert, trotz DASH-Nutzung.
    Das Gleiche tritt bei SkyGo und Skyticket auf, hier halt mit dem dt. DNS-Server, so vermute ich.

    Der Speedtest auf dem PI war super und lag bei rund 90MBit/s.

    Kann ich irgendwo prüfen, ob es wirklich an dem DNS liegt? Gibt es sonst mögliche Tips, das Problem zu beheben?

    Mich ärgert es extrem, da ich genau vor 3 Tagen um 12 Monate den Dienst verlängert habe, weil alles so reibungslos lief und jetzt das. :evil:

    Bei mir starten die Streams momentan in unterirdischer Qualität.
    Smartdnsproxy nutze ich.
    Bandbreitenproblem? Speedtest scheint okay. 90Mbit/s.
    Hat da jmd. einen Tipp, woran es liegen kann?
    SkyGo zeigt seit heute das gleiche Phänomen.
    Liegt wohl an DNS. Was könnte ich daran ändern?

    Bei mir auf dem RPi3 mit LE 8.0.1 starten die Pokalspiele grade nicht.
    Sportpaket ist aktiv. Auf dem iPad läuft es problemos. Auch die restlichen Streams starten.
    Bekomme keine Fehlermeldung, startet einfach nicht.
    Kann das mal jmd. prüfen, ob er den gleichen Fehler hat?