FoLeY, Danke für den ausführlichen Bericht. Dann werde ich einen Teufel tun und von der ATV 11 abweichen. Meine Premier hat unten einen Resettaster, haben die wohl geändert. Die Premier scheint mir ein tolles Stück Hardware zu sein, allerdings ist der Software-Support armselig, peinlich für eine Firma wie Dune - wobei Dune ist da auch nur das Logo. Ich mag sie trotzdem und ich bleib vorerst bei der bis Nvidia endlich eine Shield mit 16GB rausbringt - träumen darf man Grüße
Beiträge von Cressari
Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/
-
-
Muskeldystrophie und auch Polyneuropathie... Es sieht wohl wirklich danach aus ... Aber meine Olle ist noch da . Hehe 😀 😃 😀
Oh, das ist aber auch nicht lustig. Wenn Du Fragen zur Poly hast kannst Du gerne mit mir Kontakt aufnehmen, ich leb seit 7 Jahren mit dem Mist und hab diverse Tips, falls Du brauchst. Meine Mailadresse ist stefankeller66@gmx.de, gerne können wir dann auch telen, falls Du magst. Dass Deine "Olle" noch da ist find i prima. Meine is weg und das ist nicht weiter tragisch
Für mich ist die schönste Braut doch die Freiheit hihi. Naja spezielles Thema, ich versteh sie einfach nicht, die Damen der Schöpfung
Damit ich nicht ganz off topic bin ne Frage zum Thema. Würdest Du oder andere hier Update auf ATV 12 Beta empfehlen oder lieber erstmal auf 11 bleiben? Eigentlich bin ich total zufrieden mit der 11 aber das globale Frameratenwechseln würd mi schon reizen! Die Brüder bei Dune führen ja die Pros and Cons vom ATV Beta auf aber manches ist schwammig formuliert. Was meinen die mit "Kein Ton bei "diversen" Apps. Mir ist nur Kodi wichtig Youtube, Prime Video und O2 TV! Bisschen peinlich ist das ja schon, dass die 12 noch immer im Beta-Stadium ist. Grüße -
Also der Tuner funktionierte in der Premier, genau an diesem usbC Anschluss. Denn der ist NUR für diesen Zweck. Das Teil hat 9,95 Euro gekostet.
.....................................
Lieber Foley, vielen lieben Dank für Dein Angebot. Ja, ich habe auch einiges Negatives über den Dongle gelesen und wenn der nicht in TVHeadend erkannt wird ist das für mich ein Ausschlusskriterium.
Ich habe mich entschieden, einen kleinen TV-Server zu bauen und mir einen Raspberry Pi4 mit 4GB bestellt. Damit sollte TVHeadend meine kleine USB TT Connect 3650 erkennen und ich greife dann via TVHeadend Addon in Kodi drauf zu, daher ist Dein liebes Angebot nicht nötig umzusetzen. Bin sehr gespannt, habe noch nie was mit einem Pi gemacht aber ich hab Bock auf Neues, frlckeln und probieren, wie schon erwähnt is mir die Olle letztes Jahr stiften gegangen und ich hab ZeitAnscheinend sind wir "Schicksalsgenossen" auch ich bin bewegungseingeschränkt, Matschknie nach Unfall und Polyneuropathie. Aber alles was nicht tötet härtet ab sagte John Wayne immer
Liebe Grüße vom Bodensee -
Moin Cressari…
Deine Idee mit keinem Rechner und DVBViewer ist gut, so läuft es bei mir auch und ich bin sehr zufrieden. Mach das ruhig so.
Ich danke Dir und schicke beste Grüße
-
Hallo zusammen, ich bin wieder hier, habe meinen HTPC nach 2 Monaten wieder ausgemustert (wird verkauft). Ich bin doch zu alt geworden für das ewige Gefrickel unter Windoof. Diverse Linüxer habe ich auch ausprobiert, war alles nicht das Gelbe.
Ich habe mir die Dune Premier 4k gekauft, die gibt es derzeit für 135.- statt 199.- bei Amazon, verkauft von ATD Baltics (neuwertige Rückläufer). Bisher bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, ein Update auf die 12er Beta traue ich mich nicht, ich warte lieber auf das Release, sofern es denn jemals fertig wird.Das einzige, was mir fehlt ist ein TVHeadend Server, der unter Android läuft oder sonst eine Möglichkeit DVB-S2 zu empfangen, ich habe einen USB-Tuner von TT Connect 3650 CI. Ich habe den ganzen Fred hier gelesen und ziehe die Quintessenz, dass:
- es keinen TVHeadend Server gibt, der auf einer 32bit Android Box läuft
- der von Homatics verkaufte DVB-S2 Dongle nichts taugt
- der Homatics DVB-S2 Dongle gar nicht an der Premier läuft, da ich nur Infos finde, dass der Dongle nur an der normalen schwarzen Dune Homatics 4k Pro läuft. Am USB-C Anschluss der Premier läuft der - denke ich - nicht.- ich wohl einen kleinen TV-Server (am besten mit DVB-Viewer) brauche. Dafür könnte ich den bisherigen Mini-PC nehmen.
CoreElec möchte ich nicht, da ich DualBoot hasse und alles unter einem Dach haben möchte (im Alter wird man wunderlich)
Hat noch irgendjemad eine Idee, wie ich DVB-S2 auf der Premier zum laufen bekomme?
Liebe Grüße und Vielen Dank für dieses tolle Forum. Ich habe in diesem Fred viel interessantes erfahren.Stefan
-
Freut mich immer wenn ich jemand glücklich mach.
Ist ja schließlich gleich WeihnachtenManchmal speichern sich meine alten grauen Zellen noch etwas ganz hinten......
Es funktioniert wirklich absolut einwandfrei! Habs jetzt mehrere Tage "in Betrieb" und es funktioniert einfach. Grandios! Nochmals herzlichen Dank! Und frohe Weihnachten, geruhsame Tage und ein prima 2025
-
JAPADAPPPPPAAAAAAADUUUUUUUUUUU das addon Audio Profiles funzt und das noch viel besser als gedacht. Habs jetzt so konfiguriert, dass immer Wasapi genommen wird, ausser ich bin auf der Kodi Oberfläche. Da schaltet das Addon automatisch auf Directsound um. Von Kodi aus starte ich mit dem Browser Launcher diverse URLs in Chrome und habe endlich Ton, eben weil DS aktiviert wurde. Starte ich Live-TV oder ein Video wird wieder automatisch auf Wasapi umgeschaltet.
DerMaik, Du bist mein Held des Tages. Danke Danke Danke an Maik und alle anderen, die geholfen haben. I bin grad ausserordentlich happy
Hier die Anleitung, wie es funktioniert, man muss eweng um die Ecke denken aber es ist schlussendlich ganz easy.
-------------------------------------------------------
Configuration Instruction:Step 1
Go to Programs -> Audio profile -> not run it but choose from context menu -> Configure Add-on
Enable two profiles and add it names that you wantStep 2
Go to System -> Audio settings
Set settings for first profile for example TV by the analog output 2.0
Go to Programs -> Audio profile -> run it
Save settings as first profileStep 3
Repeat Step 2 and set settings for digital like SPDIF or HDMI and save as second profileStep 4
Now. You can switch between profiles using key map. I suggest to test it on keyboard keymap.
Edit or create file keyboard.xml in userdata/keymaps/ and past this code: -
Danke an Bobbi2021, Maik und RextheC.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Das ist die youtube Datei. Wenn ich auf Wasabi bin spielt das Youtube-Addon (und nur das) das in 5.1 ab. Bei Directsound gehen die Signale der beiden Rears auf die Frontboxen. Komisch. Ich habe auch in den Win EInstellungen unter Sound rumprobiert. Stereo oder 5.1 usw. probiert.
Ich werd mal das Addon testen und ansonsten e Ruh geben. Denn ich bin bis auf diese Kleinigkeit hochzufrieden mit Windows 11 als Plattform für Kodi. Klar ist die Shield einfacher aber ich hab die wieder verkauft. War mir zu langweilig hihi. KODI ist ein Traum und dieses Forum hier einfach toll!
Danke für Hilfe und Anregungen
Stefan -
Sorry wegen der späten Antwort. Ja, Sound kommt über Direct Sound. Aber die Youtube App unter Kodi gibt dann kein 5.1 aus, kann machen was ich will. Kaum aber stelle ich wieder um auf Wasapi bringt Youtube unter Kodi 5.1
Hab schon alles versucht, alles deaktiviert ausser Wasabi aber es bleibt dabei. Solange Kodi im Hintergrund läuft wird kein Sound in Browsern ausgegeben, weil Kodi auf dem Wasabi drauf "hockt". Hab mal gelesen, das sei so gewollt. Aber warum?
Hab mal Libreelec installiert, das rennt wie Sau aber unter Libreelec ist keine Brwoserinstallation mehr möglich. Aber sehr beeindruckend wie schnell und prima Bildqualität ohne tausend Einstellungen. Irgendwas is immer aber das ist ja das was Spass macht, das Gefrickel -
@RextheC
Oh entschuldige bitte, ich habs verbessert
Windows 11 24H2 und über Vega onboard GraKa via Yamaha AVR zum TV.
Gruss
Ponyriemen
Huhuuuu is ne Weile her, Grüß Dich -
Hallo ihr Wissenden und Kodinerds
Ich bin neu in diesem Bereicht, weil ich von einer Shield TV Pro 2019 wieder auf einen HTPC gewechselt bin. Ich mache seit 2008 mit HTPCs rum, mir fehlte das Gefrickel und da mir die Olle stiften gegangen ist hab i wieder Zeit dafür. Nach vielen Jahren auf MediaPortal habe ich das grandiose KODI entdeckt und bin seitdem begeisterter Nutzer. Ich komme vom Bodensee und bin biblische 58 Jahre alt.
Nun zu meinem first world problem, habe bereits gegoogelt und dieses phantastische Forum durchsucht, kein Treffer, ist auch bissi speziell. Gegebenheiten: Acemagic Mini-PC /Ryzen 7 mit 16 GB und Vega Grafik) per HDMI über Yamaha RX-V 481 an Philips 4K 55 Zoll TV unter Windoiws 11 24H2. Ich nutze in Kodi als Audioausgabe und Passthrough Gerät WASABI, Directsound hat einige Nachteile und mein Yamaha kommt damit nicht wirklich klar. Nun "hockt" KODI aber auf dem WASABI Gerät. Wenn ich also aus KODI heraus mit dem Browser Launcher eine Webseite starte kommt kein TON, eben weil KODI das Gerät beansprucht. Um die Webseite mit Ton zu nutzen müsste ich KODI beenden.
Das ist natürlich nicht schlimm aber ich möchte gerne alles unter dem Dach KODI haben. Hat jemand von Euch wirklichen Könnern (ich bin nur Amateur) eine Idee für mich? Gibt es ein Addon oder ein Script, mit dem man zw. Wasabi und DS hin und her switchen kann? Meine Hoffnung war die Funktion "Suspend/Resume KODI Audio Engine" im Advanced Emulator Launcher aber hat nicht geklappt.
Hat jemand ne Idee auf die mein altes Hirn nicht kommt. Bin für jede Anregung dankbar, ich möchte auf dem HTPC eigentlich nur KODI sehen und alles aus KODI aufrufen, auch Webseiten mit Ton.
Beste Grüße vom großen See
Stefan -
Cressari Natürlich gern, aber nicht im Android-Thread, sondern z.B. hier: Kodi und Windows
Oh ja natürlich, Du hast recht. gehört gar nicht hier hin! Danke für den Hinweis!
-
Mahlzeit. Ich wollte mal vermelden, dass ich mir den todschicken Mini-PC Acemagic S1 bestellt habe. Ja ich weiss, dass die Acemagic Geräte mit einem Trojaner kommen, deshalb installiere ich Windows 11 neu. Ich mache seit 2008 mit HTPC rum und bin vor 3 Jahren auf eine Shield TV Pro 2019 umgestiegen. Mal sehen, was der kleine schicke Mini-PC bringt und ob er die Shield ablösen kann. Wenn nicht, werde ich den Kleinen einfach als TV-Server mmit dem DVBViewer Media-Server rennen lassen, aber eigentlich will ich die Shield in Rente schicken. Wenn gewünscht werde ich meine Eindrücke und Erfahrungen mit dem schicken Mini-PC hier berichten . Ich bin mit meiner Shield eigentlich schon zufrieden aber irgendwie is mir langweilig, mir is die Olle davon gelaufen und mit Urlaubsreise is dieses Jahr nix, Kniescheibe ist Matsch und de Babba latscht immer no an Krücken
Brauch was zu tun und mit HTPC hat man immer was zu tun
So out of the böx wie die Shield rennen die nicht, bieten aber durchaus auch Möglichkeiten und der dvbviewer TV-Server ist m.e. immer noch Goldstandard. In den MiniPC kann ich eine zweite M2 SSD einbauen und meinen externen DVB-S Tuner direkt anstöpseln und verstecken. Also alles in einem Gerät. Bisher hatte ich shield, NAS, TVHeadend Server auf der NAS usw. Läuft alles gut. Aber ich hab einfach Bock zum testen und frickeln. Gibts Interesse an einem Erfahrungsbericht hier? Will den Thread nicht off topic spammen.
-
Ohaaaaa, danke für die Warnung, lieber HypsterX!
-
Die Sache ist halt, dass die Shield unter Android einfach so gut wie keine andere Box läuft und man sich bei NVIDIA irgendwie doch besser aufgehoben fühlt, als bei den meisten anderen Marktbegleitern.
Das seh i mittlerweile ganz genau so. Deshalb ist die Suche nach einem Nachfolger erstmal auf Eis gelegt. Liebe Grüße und Danke an Alle, die bei dem Thema so Klasse beraten haben. Das ist ein prima Forum!
-
Ich bin schlussendlich bei meiner Shield TV Pro 2019 geblieben, hab mir nen Wolf recherchiert aber wirklich nix besseres gefunden, irgendwo ist bei jeder Box ein Haken. Ich habe mir zum Spottpreis eine Harmony 950 und einen Hub gekauft, beides zusammen 80 Euro, ich bin absolut happy damit.
Allerdings beobachte ich mit einer Linse die Entwicklung der China-Boxen mit dem Rockchip RK3588, z.b. die "H96 max V58". Der Prozessor schlägt den Tegra X1+ deutlich jedenfalls in Sachen Benchmark. Leider fehlt diesen Boxen Widevine Lvl1 was es für mich noch zu einem KO Kriterium macht, aber wer weiss wie sich das weiter entwickelt. Anscheinend hat der Rockchip RK3588 und die wenigen Boxen, in denen er verbaut ist noch nicht den Weg nach Europa gefunden. Nun, ich bin zufrieden mit meiner Shield, behalte aber die Sache mit dem RK3588 im Auge. Eine Box mit RK3588 und 8GB RAM scheint mir eine feine Sache zu sein, so vom Hardwareansatz her. Fehlt halt WV Lvl1 und was die Updatenpolitik der Chinaboxen angeht ist das ja auch nicht unbedingt das Gelbe vom Ei. Mal abwarten, bin ja erst 57 -
Ich habe den Hub nun bekommen und die Harmony 950 schon seit ein paar Tagen.
Ich bin glücklich
Alles, was ich mir erträumt habe als Fernbedienungs-Düppfelescheisser ist damit möglich. Und alles schöön beleuchtet. Herz, was willste mehr. Danke für den Tip mit der 950.
Nun muss ich in der hiesigen Kathedrale nur noch eine Kerze anzünden, damit Logitech die Server nicht abschaltet. Und das als Agnostiker -
Ist die 950 eigentlich die "Elite" ?
Wieso finde ich das nicht. Am suchradius liegt's nicht. Sehr seltsam... Alle weit über 100€ ...
Nein, die Elite ist die 950 plus Hub. Du musst in Kleinanzeigen explizit nach der 950 suchen. Es ist noch eine da für 50 Euro von einem Jonathan. Hatte Kontakt mit dem, scheint seriös zu sein. Er hat nur etwas zu spät geantwortet, sodass ich eine 950 in Köln erstanden habe. Nun warte ich noch auf den Hub. Wenn Du nach Elite suchst sind die Preise viel höher. Suche nach 950 und hol Dir den Hub extra, falls Du nicht schon einen hast. Ich habe 59 für die 950 bezahlt und 30 für den Hub. Dafür bekommste bei Kleinanzeigen keine Elite.
Gruss Stefan -
I hab die Harmony 950 schon bekommen. 59 Euro bei Kleinanzeigen, tip top in Schuss. Nun warte ich noch auf den Hub, den habe ich für 30 Euro ergattert. Behelfe mir solange mit dem Flirc. Bin soweit angetan von der FB auch wenn sie lagt. Aber lange nicht so schlimm wie die Ultimate One. Ich weiss, dass man auch die Verzögerungen einstellen kann in der Software der Harmony. Aber man kann machen, was man will, die Dinger lagen und haben nen Nachlauf im schnellen Suchlauf. Aber mit der 950 gehts. Auffallend ist auch der um Längen bessere Touchscreen als bei der Ultimate. Qualitativ ne andere Liga, die 950. Gfallt mir
-
Huhu, ich hab einige 950er bei Kleinanzeigen gesehen und eben eine bestellt für 50 Euro, angeblich in Top-Zustand. Die Preise schwanken stark, aber es gibt tatsächlich welche für 50 Euro.
50 Euro für die 950 finde ich wirklich preiswert, wenn sie i.O. ist. Ich hoffe sie lagt einfach etwas weniger als die Ultimate, die Tastenbelegung bei der 950 finde ich weitaus besser als bei der Ultimate. Ich bin gespannt
Endlich mal wieder FB einrichten, Heureka