Beiträge von justkidding

Am Samstag (06.09.25) Vormittag werde ich ein Update der Forensoftware (inkl. aller Plugins) durchführen. Das Forum wird deshalb auf unbestimmte Zeit nicht verfügbar sein. Neuigkeiten wird es im Matrix Chat geben: https://www.kodinerds.net/thread/79927-freischaltung-matrix-chat/

    Ich hab leider noch ziemlich Probleme mit der Box.

    Das Framerate-Switching funktioniert nur mit Netflix und wenn ich einen Film bei Netflix starte und dann direkt wieder beende stürzt die ganze Box ab

    Ja, funktioniert mit Kodi.

    Aktuell kann ich eigentlich nur den 100-Mbit-Anschluss bemängeln und das anfängliche Ton-Stottern bei Live-TV über Kodi.

    Sonst läuft wirklich alles einwandfrei.

    Vermutlich ganz blöde Idee aber kannst du aus dem USB-C Anschluss mit sowas [Anzeige] zwei USB-C Anschlüsse machen und dann einen für Strom und am anderen Ende USB-C to Ethernet Gigabit Adapter anschließen?

    Hier Mal ne Rückmeldung des Supports zu dem Thema:

    "[...]

    1. Auto Framerate Switching

    Die Amazon Prime Video App auf der waipu.tv Box unterstützt aktuell kein automatisches Umschalten der Bildwiederholfrequenz (Framerate Switching). Dieses Verhalten liegt an der aktuellen Funktionsweise der Amazon-App auf Android-TV-Geräten und kann von unserer Seite derzeit nicht beeinflusst werden.

    Unsere Fachabteilung hat sich dem Framerate Switching dennoch angenommen und analysiert weiterhin Daten.


    2. HLG - Qualität

    Die waipu.tv Box überzeugt mit HDMI 2.1, das Ihnen gestochen scharfe Bilder in Dolby Vision und HDR+ ermöglicht. Auch die Möglichkeit per HLG-Qualität zu streamen ist möglich.


    [...]

    "

    Ist der TV aktuell benötigst Du kein Streaming Gerät.

    Kommen die Filme vom Windows Server, vom NAS oder direkt per USB von HD oder Stick?

    Das ist bei mir nicht so einfach, da ich gerne alles mit einer Fernbedienung steuern möchte (Harmony Companion). Wenn ich dort eine Aktivität anlege, die sowohl Apps vom TV als auch Fernsehen über eine Box steuern soll funktioniert das nicht. Ich hab zumindest noch keine gute Lösung dafür gefunden. Unter anderem weil TV über IR und die Box über Bluetooth gesteuert wird. Da fällt dann leider auch HDMI-CEC flach .

    Das nächste Thema ist, dass ich einen AVR habe an dem ein Dolby Atmos System hängt. Meiner Erfahrung nach funktioniert das über eine eigene Box besser als mit TV integrierten Apps.

    TV ist übrigens ein LG CX und die Filme kommen vom NAS über SMB.

    Laut dem Sheet im ersten Post des DV-Threads hört sich das aber so an, dass die Shield 2019n generell kein gutes Device für DV ist. Da ist ja quasi alles rot;).

    Am liebsten hätte ich DV sowohl für Geripptes als auch Streaming - wobei streaming Apps wichtiger sind.
    Soweit ich deinen Link verstehe könnte die Shield 2019 pro allerdings auch gerippte UHDs in DV abspielen. Nur der zusätzliche Layer würde fehlen korrekt?

    Haltet ihr es für wahrscheinlich, dass im Laufe des Jahres ein Nachfolger zur 2019er Version kommt?
    Soweit ich weiß hat die 2019er Shield ja auch "nur" HDMI 2.0b. Gibt es bis 4k 60 Hz einen Unterschied zwischen DV mit HDMI 2.1 und DV mit HDMI 2.0b?

    Hallo zusammen,

    da meine Nvidia Shield TV aus 2015 leider kein Dolby Vision unterstützt bin ich auf der Suche nach einem Nachfolger.
    Die neue Box sollte alles können was die Shield auch kann, d.h. Anpassen der Framerate und Farbraum etc. sollte einfach funktionieren - sowohl in Kodi als auch allen anderen Apps und zusätzlich Dolby Vision unterstützen.
    Zudem ist mir wichtig, dass sich diese gut in Harmony einbinden lässt.
    Waipu TV sollte auch möglichst komfortabel darauf laufen.
    Ziel ist, dass ich alles über eine Fernbedienung steuern kann. Optimal wäre, wenn Waipu TV beim Start automatisch im Vordergrund steht, so dass meine Frau möglichst einfach TV schauen kann.
    Je näher die Erfahrung an einen Smart-TV heranreicht desto besser.

    Hat da jemand eine Empfehlung für mich? :)


    LG

    Es ist ja ein File mit 4:2:0 und Dolby Vision, deswegen hab ich ja die Media Info dazu gepostet.

    Ja, aber das ist genau das was ich meine.

    Ich lass mich gerne korrigieren aber dass das File in 8bit abgespielt ist so gewollt von der Shield weil die das Bild in 8bit 4:4:4 umwandelt. So hast du keinen Nachteil gegenüber 10bit 4:2:0.

    Ich glaube das heißt RGB-Tunneling oder so. Lass mich da aber gerne korrigieren.

    Ein HDR-File (nicht DV) muss aber eben in 10bit 4:2:0 abgespielt werden weil du mit 8bit 4:2:0 natürlich Qualitätsverluste hast.

    Danke dir für die Info. Liegt also wirklich an Kodi, wie ich vermutet habe. Aber nur in Verbindung mit einem LG OLED?

    Wenn bei dir die grüne Taste nicht funktioniert könntest du es Mal mit 5 x die 1 probieren Ronny . Ich meine gelesen zu haben dass das bei einigen Modellen funktioniert.

    In den Shield Einstellungen habe ich auch schon umschalten von Rec. 709 auf Rec. 2020 aktiv.

    I got this week an LG C4 and I noticed that the HDR mode is displayed with 8 bit instead of 10 bit while using Kodi. Could someone with an LG OLED test it? Press the green button of the LG remote 7 times and the info of the current mode, resolution, frame rate and somehing like this will appear:

    YCBR422 8b TM HDR10

    With the Amazon app and the same content I get YCBR422 10b TM HDR10 so the only explanation must be that it happens because of Kodi.

    I have the same issue on my LG CX. Did you already find a solution? I have Maven22 and newest Shield update installed.

    Hallo,

    ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.

    Ich habe auf meiner Nvidia Shield den neusten Maven nightly (V22) installiert. Zudem läuft auf der Shield auch schon die neueste Beta-Firmware (glaube 295).

    Wenn ich jedoch in KODi eine HDR-MkV abspiele wechselt der TV (LG OLED CX) zwar in den HDR-Modus aber nur mit 8 bit:

    Hat jemand eine Idee an welcher Einstellung das liegen könnte oder was ich prüfen könnte?


    LG